Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. RN.
auf -ern (in den ältesten quellen lieber -ärn geschr.)
welche sämmtlich den örtlichen begriff von behälter, auf-
enthalt ausdrücken: bläc-ern (atramentarium); breav-ern
(coquina cerevisiae); carc-ern (carcer); cveart-ern (custo-
dia); dom-ern (praetorium); gäst-ern (hospitium); heal-
ern (aula); hed-ern (cellarium); holm-ern (navis); hord-
ern (gazophylacium); medo-ern (apotheca mulsi); slaep-
ern (dormitorium); thryd-ern (turmarum statio); vein-ern
(cellarium). Nimmt man hier wirkliche composita mit
ern, ärn (casa, domus, habitaculum) an, vgl. ahd. erin
(pavimentum) jun. 220. altn. arin, arn (socus domesticus);
so scheint doch in einzelnen das -ern für bloß ableiterisch
zu gelten, namentlich in carc-ern, cveart-ern (vgl. alten-
gl. quert, securitas, b. Ritson). -- Verschieden davon
sind zum theil die altn. neutra auf -erni (Rask §. 334.):
aett-erni (genus); brod-erni (fraternitas); fad-erni (pater-
nitas); leif-erni (vita); lund-erni (animi indoles); mod-
erni (maternitas); sal-erni (atrium); einige enthalten den
begriff von art, beschaffenheit. Bei brod. fad. mod. steckt
das -er schon in den stämmen.

2) adjectiva: hierher vielleicht das angeführte goth.
viduv-airns (orbus)? Ahd. nuoht-urn (jejunus) doc.
227a noht-urn (nocturnus) N. 76, 5; mhd. nuecht-ern
(jejunus) Wilh. 2, 80b; nhd. nücht-ern, nnl. nucht-er,
schwed. nykt-er; aus dem lat. wort?, das freilich, selbst
im mittellatein, die bedeutung von ungetrunken nicht
hat, doch fließt diese ungezwungen daraus her; oder ist
nuoh deutscher ablaut von nahan (nr. 489.)? Ahd.
duerh-ern (obliquus) doc. 208b bedarf weiterer bestäti-
gung. Nhd. außer nücht-ern auch noch: alb-ern (insi-
pidus); lüst-ern (avidus); schücht-ern (timidus), keines
so in der ältern sprache zu finden, albern entstellt aus
dem mhd. al-waere (wovon cap. III.), für schüchtern hat
N. 67, 2. skiehteig (so lese ich f. skihtig). Gar nicht hier-
her gehören die unorg. nhd. gold-ern, bein-ern (oben
s. 179.), zweideutig ist eisern, entw. von eiser eiser-n,
oder für eisern-en (goth. eisarn-eins). Daß die ags. east-
ern, nordern etc. mhd. ostern, western entstellung einer
vollständigeren sorm sind, wurde s. 181. gewiesen. --

horn nehmen könnte (ags. ac-vern, altn. eik-orni) verweise ich
auf das folgende cap., wo noch andere bedenkliche comp. mit
-horn zur sprache kommen.

III. conſonantiſche ableitungen. RN.
auf -ern (in den älteſten quellen lieber -ärn geſchr.)
welche ſämmtlich den örtlichen begriff von behälter, auf-
enthalt ausdrücken: bläc-ern (atramentarium); brëáv-ern
(coquina cereviſiae); carc-ern (carcer); cvëart-ern (cuſto-
dia); dôm-ern (praetorium); gäſt-ern (hoſpitium); hëal-
ern (aula); hêd-ern (cellarium); holm-ern (navis); hord-
ern (gazophylacium); mëdo-ern (apotheca mulſi); ſlæp-
ern (dormitorium); þryð-ern (turmarum ſtatio); vîn-ern
(cellarium). Nimmt man hier wirkliche compoſita mit
ern, ärn (caſa, domus, habitaculum) an, vgl. ahd. erin
(pavimentum) jun. 220. altn. arin, arn (ſocus domeſticus);
ſo ſcheint doch in einzelnen das -ern für bloß ableiteriſch
zu gelten, namentlich in carc-ern, cvëart-ern (vgl. alten-
gl. quert, ſecuritas, b. Ritſon). — Verſchieden davon
ſind zum theil die altn. neutra auf -erni (Raſk §. 334.):
ætt-erni (genus); brôð-erni (fraternitas); fað-erni (pater-
nitas); lîf-erni (vita); lund-erni (animi indoles); môd-
erni (maternitas); ſal-erni (atrium); einige enthalten den
begriff von art, beſchaffenheit. Bei brôð. fað. môd. ſteckt
das -er ſchon in den ſtämmen.

2) adjectiva: hierher vielleicht das angeführte goth.
viduv-aírns (orbus)? Ahd. nuoht-urn (jejunus) doc.
227a noht-urn (nocturnus) N. 76, 5; mhd. nuecht-ern
(jejunus) Wilh. 2, 80b; nhd. nücht-ern, nnl. nucht-er,
ſchwed. nykt-er; aus dem lat. wort?, das freilich, ſelbſt
im mittellatein, die bedeutung von ungetrunken nicht
hat, doch fließt dieſe ungezwungen daraus her; oder iſt
nuoh deutſcher ablaut von nahan (nr. 489.)? Ahd.
duërh-ern (obliquus) doc. 208b bedarf weiterer beſtäti-
gung. Nhd. außer nücht-ern auch noch: alb-ern (inſi-
pidus); lüſt-ern (avidus); ſchücht-ern (timidus), keines
ſo in der ältern ſprache zu finden, albern entſtellt aus
dem mhd. al-wære (wovon cap. III.), für ſchüchtern hat
N. 67, 2. ſkiehtîg (ſo leſe ich f. ſkihtig). Gar nicht hier-
her gehören die unorg. nhd. gold-ern, bein-ern (oben
ſ. 179.), zweideutig iſt eiſern, entw. von eiſer eiſer-n,
oder für eiſern-en (goth. eiſarn-eins). Daß die agſ. eáſt-
ern, norðern etc. mhd. ôſtern, wëſtern entſtellung einer
vollſtändigeren ſorm ſind, wurde ſ. 181. gewieſen. —

horn nehmen könnte (agſ. âc-vern, altn. îk-orni) verweiſe ich
auf das folgende cap., wo noch andere bedenkliche comp. mit
-horn zur ſprache kommen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0356" n="338"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. RN.</hi></hi></fw><lb/>
auf <hi rendition="#i">-ern</hi> (in den älte&#x017F;ten quellen lieber <hi rendition="#i">-ärn</hi> ge&#x017F;chr.)<lb/>
welche &#x017F;ämmtlich den örtlichen begriff von behälter, auf-<lb/>
enthalt ausdrücken: bläc-ern (atramentarium); brëáv-ern<lb/>
(coquina cerevi&#x017F;iae); carc-ern (carcer); cvëart-ern (cu&#x017F;to-<lb/>
dia); dôm-ern (praetorium); gä&#x017F;t-ern (ho&#x017F;pitium); hëal-<lb/>
ern (aula); hêd-ern (cellarium); holm-ern (navis); hord-<lb/>
ern (gazophylacium); mëdo-ern (apotheca mul&#x017F;i); &#x017F;læp-<lb/>
ern (dormitorium); þryð-ern (turmarum &#x017F;tatio); vîn-ern<lb/>
(cellarium). Nimmt man hier wirkliche compo&#x017F;ita mit<lb/>
ern, ärn (ca&#x017F;a, domus, habitaculum) an, vgl. ahd. erin<lb/>
(pavimentum) jun. 220. altn. arin, arn (&#x017F;ocus dome&#x017F;ticus);<lb/>
&#x017F;o &#x017F;cheint doch in einzelnen das -ern für bloß ableiteri&#x017F;ch<lb/>
zu gelten, namentlich in carc-ern, cvëart-ern (vgl. alten-<lb/>
gl. quert, &#x017F;ecuritas, b. Rit&#x017F;on). &#x2014; Ver&#x017F;chieden davon<lb/>
&#x017F;ind zum theil die altn. neutra auf <hi rendition="#i">-erni</hi> (Ra&#x017F;k §. 334.):<lb/>
ætt-erni (genus); brôð-erni (fraternitas); fað-erni (pater-<lb/>
nitas); lîf-erni (vita); lund-erni (animi indoles); môd-<lb/>
erni (maternitas); &#x017F;al-erni (atrium); einige enthalten den<lb/>
begriff von art, be&#x017F;chaffenheit. Bei brôð. fað. môd. &#x017F;teckt<lb/>
das -er &#x017F;chon in den &#x017F;tämmen.</p><lb/>
              <p>2) <hi rendition="#i">adjectiva:</hi> hierher vielleicht das angeführte goth.<lb/>
viduv-aírns (orbus)? Ahd. nuoht-urn (jejunus) doc.<lb/>
227<hi rendition="#sup">a</hi> noht-urn (nocturnus) N. 76, 5; mhd. nuecht-ern<lb/>
(jejunus) Wilh. 2, 80<hi rendition="#sup">b</hi>; nhd. nücht-ern, nnl. nucht-er,<lb/>
&#x017F;chwed. nykt-er; aus dem lat. wort?, das freilich, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
im mittellatein, die bedeutung von ungetrunken nicht<lb/>
hat, doch fließt die&#x017F;e ungezwungen daraus her; oder i&#x017F;t<lb/>
nuoh deut&#x017F;cher ablaut von nahan (nr. 489.)? Ahd.<lb/>
duërh-ern (obliquus) doc. 208<hi rendition="#sup">b</hi> bedarf weiterer be&#x017F;täti-<lb/>
gung. Nhd. außer nücht-ern auch noch: alb-ern (in&#x017F;i-<lb/>
pidus); lü&#x017F;t-ern (avidus); &#x017F;chücht-ern (timidus), keines<lb/>
&#x017F;o in der ältern &#x017F;prache zu finden, albern ent&#x017F;tellt aus<lb/>
dem mhd. al-wære (wovon cap. III.), für &#x017F;chüchtern hat<lb/>
N. 67, 2. &#x017F;kiehtîg (&#x017F;o le&#x017F;e ich f. &#x017F;kihtig). Gar nicht hier-<lb/>
her gehören die unorg. nhd. gold-ern, bein-ern (oben<lb/>
&#x017F;. 179.), zweideutig i&#x017F;t ei&#x017F;ern, entw. von ei&#x017F;er ei&#x017F;er-n,<lb/>
oder für ei&#x017F;ern-en (goth. ei&#x017F;arn-eins). Daß die ag&#x017F;. eá&#x017F;t-<lb/>
ern, norðern etc. mhd. ô&#x017F;tern, wë&#x017F;tern ent&#x017F;tellung einer<lb/>
voll&#x017F;tändigeren &#x017F;orm &#x017F;ind, wurde &#x017F;. 181. gewie&#x017F;en. &#x2014;</p><lb/>
              <note xml:id="note-0356" prev="#note-0355" place="foot" n="&#x2020;)">horn nehmen könnte (ag&#x017F;. âc-vern, altn. îk-orni) verwei&#x017F;e ich<lb/>
auf das folgende cap., wo noch andere bedenkliche comp. mit<lb/>
-horn zur &#x017F;prache kommen.</note><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0356] III. conſonantiſche ableitungen. RN. auf -ern (in den älteſten quellen lieber -ärn geſchr.) welche ſämmtlich den örtlichen begriff von behälter, auf- enthalt ausdrücken: bläc-ern (atramentarium); brëáv-ern (coquina cereviſiae); carc-ern (carcer); cvëart-ern (cuſto- dia); dôm-ern (praetorium); gäſt-ern (hoſpitium); hëal- ern (aula); hêd-ern (cellarium); holm-ern (navis); hord- ern (gazophylacium); mëdo-ern (apotheca mulſi); ſlæp- ern (dormitorium); þryð-ern (turmarum ſtatio); vîn-ern (cellarium). Nimmt man hier wirkliche compoſita mit ern, ärn (caſa, domus, habitaculum) an, vgl. ahd. erin (pavimentum) jun. 220. altn. arin, arn (ſocus domeſticus); ſo ſcheint doch in einzelnen das -ern für bloß ableiteriſch zu gelten, namentlich in carc-ern, cvëart-ern (vgl. alten- gl. quert, ſecuritas, b. Ritſon). — Verſchieden davon ſind zum theil die altn. neutra auf -erni (Raſk §. 334.): ætt-erni (genus); brôð-erni (fraternitas); fað-erni (pater- nitas); lîf-erni (vita); lund-erni (animi indoles); môd- erni (maternitas); ſal-erni (atrium); einige enthalten den begriff von art, beſchaffenheit. Bei brôð. fað. môd. ſteckt das -er ſchon in den ſtämmen. 2) adjectiva: hierher vielleicht das angeführte goth. viduv-aírns (orbus)? Ahd. nuoht-urn (jejunus) doc. 227a noht-urn (nocturnus) N. 76, 5; mhd. nuecht-ern (jejunus) Wilh. 2, 80b; nhd. nücht-ern, nnl. nucht-er, ſchwed. nykt-er; aus dem lat. wort?, das freilich, ſelbſt im mittellatein, die bedeutung von ungetrunken nicht hat, doch fließt dieſe ungezwungen daraus her; oder iſt nuoh deutſcher ablaut von nahan (nr. 489.)? Ahd. duërh-ern (obliquus) doc. 208b bedarf weiterer beſtäti- gung. Nhd. außer nücht-ern auch noch: alb-ern (inſi- pidus); lüſt-ern (avidus); ſchücht-ern (timidus), keines ſo in der ältern ſprache zu finden, albern entſtellt aus dem mhd. al-wære (wovon cap. III.), für ſchüchtern hat N. 67, 2. ſkiehtîg (ſo leſe ich f. ſkihtig). Gar nicht hier- her gehören die unorg. nhd. gold-ern, bein-ern (oben ſ. 179.), zweideutig iſt eiſern, entw. von eiſer eiſer-n, oder für eiſern-en (goth. eiſarn-eins). Daß die agſ. eáſt- ern, norðern etc. mhd. ôſtern, wëſtern entſtellung einer vollſtändigeren ſorm ſind, wurde ſ. 181. gewieſen. — †) †) horn nehmen könnte (agſ. âc-vern, altn. îk-orni) verweiſe ich auf das folgende cap., wo noch andere bedenkliche comp. mit -horn zur ſprache kommen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/356
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/356>, abgerufen am 22.11.2024.