auf -ern (in den ältesten quellen lieber -ärn geschr.) welche sämmtlich den örtlichen begriff von behälter, auf- enthalt ausdrücken: bläc-ern (atramentarium); breav-ern (coquina cerevisiae); carc-ern (carcer); cveart-ern (custo- dia); dom-ern (praetorium); gäst-ern (hospitium); heal- ern (aula); hed-ern (cellarium); holm-ern (navis); hord- ern (gazophylacium); medo-ern (apotheca mulsi); slaep- ern (dormitorium); thryd-ern (turmarum statio); vein-ern (cellarium). Nimmt man hier wirkliche composita mit ern, ärn (casa, domus, habitaculum) an, vgl. ahd. erin (pavimentum) jun. 220. altn. arin, arn (socus domesticus); so scheint doch in einzelnen das -ern für bloß ableiterisch zu gelten, namentlich in carc-ern, cveart-ern (vgl. alten- gl. quert, securitas, b. Ritson). -- Verschieden davon sind zum theil die altn. neutra auf -erni (Rask §. 334.): aett-erni (genus); brod-erni (fraternitas); fad-erni (pater- nitas); leif-erni (vita); lund-erni (animi indoles); mod- erni (maternitas); sal-erni (atrium); einige enthalten den begriff von art, beschaffenheit. Bei brod. fad. mod. steckt das -er schon in den stämmen.
2) adjectiva: hierher vielleicht das angeführte goth. viduv-airns (orbus)? Ahd. nuoht-urn (jejunus) doc. 227a noht-urn (nocturnus) N. 76, 5; mhd. nuecht-ern (jejunus) Wilh. 2, 80b; nhd. nücht-ern, nnl. nucht-er, schwed. nykt-er; aus dem lat. wort?, das freilich, selbst im mittellatein, die bedeutung von ungetrunken nicht hat, doch fließt diese ungezwungen daraus her; oder ist nuoh deutscher ablaut von nahan (nr. 489.)? Ahd. duerh-ern (obliquus) doc. 208b bedarf weiterer bestäti- gung. Nhd. außer nücht-ern auch noch: alb-ern (insi- pidus); lüst-ern (avidus); schücht-ern (timidus), keines so in der ältern sprache zu finden, albern entstellt aus dem mhd. al-waere (wovon cap. III.), für schüchtern hat N. 67, 2. skiehteig (so lese ich f. skihtig). Gar nicht hier- her gehören die unorg. nhd. gold-ern, bein-ern (oben s. 179.), zweideutig ist eisern, entw. von eiser eiser-n, oder für eisern-en (goth. eisarn-eins). Daß die ags. east- ern, nordern etc. mhd. ostern, western entstellung einer vollständigeren sorm sind, wurde s. 181. gewiesen. --
horn nehmen könnte (ags. ac-vern, altn. eik-orni) verweise ich auf das folgende cap., wo noch andere bedenkliche comp. mit -horn zur sprache kommen.
III. conſonantiſche ableitungen. RN.
auf -ern (in den älteſten quellen lieber -ärn geſchr.) welche ſämmtlich den örtlichen begriff von behälter, auf- enthalt ausdrücken: bläc-ern (atramentarium); brëáv-ern (coquina cereviſiae); carc-ern (carcer); cvëart-ern (cuſto- dia); dôm-ern (praetorium); gäſt-ern (hoſpitium); hëal- ern (aula); hêd-ern (cellarium); holm-ern (navis); hord- ern (gazophylacium); mëdo-ern (apotheca mulſi); ſlæp- ern (dormitorium); þryð-ern (turmarum ſtatio); vîn-ern (cellarium). Nimmt man hier wirkliche compoſita mit ern, ärn (caſa, domus, habitaculum) an, vgl. ahd. erin (pavimentum) jun. 220. altn. arin, arn (ſocus domeſticus); ſo ſcheint doch in einzelnen das -ern für bloß ableiteriſch zu gelten, namentlich in carc-ern, cvëart-ern (vgl. alten- gl. quert, ſecuritas, b. Ritſon). — Verſchieden davon ſind zum theil die altn. neutra auf -erni (Raſk §. 334.): ætt-erni (genus); brôð-erni (fraternitas); fað-erni (pater- nitas); lîf-erni (vita); lund-erni (animi indoles); môd- erni (maternitas); ſal-erni (atrium); einige enthalten den begriff von art, beſchaffenheit. Bei brôð. fað. môd. ſteckt das -er ſchon in den ſtämmen.
2) adjectiva: hierher vielleicht das angeführte goth. viduv-aírns (orbus)? Ahd. nuoht-urn (jejunus) doc. 227a noht-urn (nocturnus) N. 76, 5; mhd. nuecht-ern (jejunus) Wilh. 2, 80b; nhd. nücht-ern, nnl. nucht-er, ſchwed. nykt-er; aus dem lat. wort?, das freilich, ſelbſt im mittellatein, die bedeutung von ungetrunken nicht hat, doch fließt dieſe ungezwungen daraus her; oder iſt nuoh deutſcher ablaut von nahan (nr. 489.)? Ahd. duërh-ern (obliquus) doc. 208b bedarf weiterer beſtäti- gung. Nhd. außer nücht-ern auch noch: alb-ern (inſi- pidus); lüſt-ern (avidus); ſchücht-ern (timidus), keines ſo in der ältern ſprache zu finden, albern entſtellt aus dem mhd. al-wære (wovon cap. III.), für ſchüchtern hat N. 67, 2. ſkiehtîg (ſo leſe ich f. ſkihtig). Gar nicht hier- her gehören die unorg. nhd. gold-ern, bein-ern (oben ſ. 179.), zweideutig iſt eiſern, entw. von eiſer eiſer-n, oder für eiſern-en (goth. eiſarn-eins). Daß die agſ. eáſt- ern, norðern etc. mhd. ôſtern, wëſtern entſtellung einer vollſtändigeren ſorm ſind, wurde ſ. 181. gewieſen. —
horn nehmen könnte (agſ. âc-vern, altn. îk-orni) verweiſe ich auf das folgende cap., wo noch andere bedenkliche comp. mit -horn zur ſprache kommen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0356"n="338"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. RN.</hi></hi></fw><lb/>
auf <hirendition="#i">-ern</hi> (in den älteſten quellen lieber <hirendition="#i">-ärn</hi> geſchr.)<lb/>
welche ſämmtlich den örtlichen begriff von behälter, auf-<lb/>
enthalt ausdrücken: bläc-ern (atramentarium); brëáv-ern<lb/>
(coquina cereviſiae); carc-ern (carcer); cvëart-ern (cuſto-<lb/>
dia); dôm-ern (praetorium); gäſt-ern (hoſpitium); hëal-<lb/>
ern (aula); hêd-ern (cellarium); holm-ern (navis); hord-<lb/>
ern (gazophylacium); mëdo-ern (apotheca mulſi); ſlæp-<lb/>
ern (dormitorium); þryð-ern (turmarum ſtatio); vîn-ern<lb/>
(cellarium). Nimmt man hier wirkliche compoſita mit<lb/>
ern, ärn (caſa, domus, habitaculum) an, vgl. ahd. erin<lb/>
(pavimentum) jun. 220. altn. arin, arn (ſocus domeſticus);<lb/>ſo ſcheint doch in einzelnen das -ern für bloß ableiteriſch<lb/>
zu gelten, namentlich in carc-ern, cvëart-ern (vgl. alten-<lb/>
gl. quert, ſecuritas, b. Ritſon). — Verſchieden davon<lb/>ſind zum theil die altn. neutra auf <hirendition="#i">-erni</hi> (Raſk §. 334.):<lb/>
ætt-erni (genus); brôð-erni (fraternitas); fað-erni (pater-<lb/>
nitas); lîf-erni (vita); lund-erni (animi indoles); môd-<lb/>
erni (maternitas); ſal-erni (atrium); einige enthalten den<lb/>
begriff von art, beſchaffenheit. Bei brôð. fað. môd. ſteckt<lb/>
das -er ſchon in den ſtämmen.</p><lb/><p>2) <hirendition="#i">adjectiva:</hi> hierher vielleicht das angeführte goth.<lb/>
viduv-aírns (orbus)? Ahd. nuoht-urn (jejunus) doc.<lb/>
227<hirendition="#sup">a</hi> noht-urn (nocturnus) N. 76, 5; mhd. nuecht-ern<lb/>
(jejunus) Wilh. 2, 80<hirendition="#sup">b</hi>; nhd. nücht-ern, nnl. nucht-er,<lb/>ſchwed. nykt-er; aus dem lat. wort?, das freilich, ſelbſt<lb/>
im mittellatein, die bedeutung von ungetrunken nicht<lb/>
hat, doch fließt dieſe ungezwungen daraus her; oder iſt<lb/>
nuoh deutſcher ablaut von nahan (nr. 489.)? Ahd.<lb/>
duërh-ern (obliquus) doc. 208<hirendition="#sup">b</hi> bedarf weiterer beſtäti-<lb/>
gung. Nhd. außer nücht-ern auch noch: alb-ern (inſi-<lb/>
pidus); lüſt-ern (avidus); ſchücht-ern (timidus), keines<lb/>ſo in der ältern ſprache zu finden, albern entſtellt aus<lb/>
dem mhd. al-wære (wovon cap. III.), für ſchüchtern hat<lb/>
N. 67, 2. ſkiehtîg (ſo leſe ich f. ſkihtig). Gar nicht hier-<lb/>
her gehören die unorg. nhd. gold-ern, bein-ern (oben<lb/>ſ. 179.), zweideutig iſt eiſern, entw. von eiſer eiſer-n,<lb/>
oder für eiſern-en (goth. eiſarn-eins). Daß die agſ. eáſt-<lb/>
ern, norðern etc. mhd. ôſtern, wëſtern entſtellung einer<lb/>
vollſtändigeren ſorm ſind, wurde ſ. 181. gewieſen. —</p><lb/><notexml:id="note-0356"prev="#note-0355"place="foot"n="†)">horn nehmen könnte (agſ. âc-vern, altn. îk-orni) verweiſe ich<lb/>
auf das folgende cap., wo noch andere bedenkliche comp. mit<lb/>
-horn zur ſprache kommen.</note><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[338/0356]
III. conſonantiſche ableitungen. RN.
auf -ern (in den älteſten quellen lieber -ärn geſchr.)
welche ſämmtlich den örtlichen begriff von behälter, auf-
enthalt ausdrücken: bläc-ern (atramentarium); brëáv-ern
(coquina cereviſiae); carc-ern (carcer); cvëart-ern (cuſto-
dia); dôm-ern (praetorium); gäſt-ern (hoſpitium); hëal-
ern (aula); hêd-ern (cellarium); holm-ern (navis); hord-
ern (gazophylacium); mëdo-ern (apotheca mulſi); ſlæp-
ern (dormitorium); þryð-ern (turmarum ſtatio); vîn-ern
(cellarium). Nimmt man hier wirkliche compoſita mit
ern, ärn (caſa, domus, habitaculum) an, vgl. ahd. erin
(pavimentum) jun. 220. altn. arin, arn (ſocus domeſticus);
ſo ſcheint doch in einzelnen das -ern für bloß ableiteriſch
zu gelten, namentlich in carc-ern, cvëart-ern (vgl. alten-
gl. quert, ſecuritas, b. Ritſon). — Verſchieden davon
ſind zum theil die altn. neutra auf -erni (Raſk §. 334.):
ætt-erni (genus); brôð-erni (fraternitas); fað-erni (pater-
nitas); lîf-erni (vita); lund-erni (animi indoles); môd-
erni (maternitas); ſal-erni (atrium); einige enthalten den
begriff von art, beſchaffenheit. Bei brôð. fað. môd. ſteckt
das -er ſchon in den ſtämmen.
2) adjectiva: hierher vielleicht das angeführte goth.
viduv-aírns (orbus)? Ahd. nuoht-urn (jejunus) doc.
227a noht-urn (nocturnus) N. 76, 5; mhd. nuecht-ern
(jejunus) Wilh. 2, 80b; nhd. nücht-ern, nnl. nucht-er,
ſchwed. nykt-er; aus dem lat. wort?, das freilich, ſelbſt
im mittellatein, die bedeutung von ungetrunken nicht
hat, doch fließt dieſe ungezwungen daraus her; oder iſt
nuoh deutſcher ablaut von nahan (nr. 489.)? Ahd.
duërh-ern (obliquus) doc. 208b bedarf weiterer beſtäti-
gung. Nhd. außer nücht-ern auch noch: alb-ern (inſi-
pidus); lüſt-ern (avidus); ſchücht-ern (timidus), keines
ſo in der ältern ſprache zu finden, albern entſtellt aus
dem mhd. al-wære (wovon cap. III.), für ſchüchtern hat
N. 67, 2. ſkiehtîg (ſo leſe ich f. ſkihtig). Gar nicht hier-
her gehören die unorg. nhd. gold-ern, bein-ern (oben
ſ. 179.), zweideutig iſt eiſern, entw. von eiſer eiſer-n,
oder für eiſern-en (goth. eiſarn-eins). Daß die agſ. eáſt-
ern, norðern etc. mhd. ôſtern, wëſtern entſtellung einer
vollſtändigeren ſorm ſind, wurde ſ. 181. gewieſen. —
†)
†) horn nehmen könnte (agſ. âc-vern, altn. îk-orni) verweiſe ich
auf das folgende cap., wo noch andere bedenkliche comp. mit
-horn zur ſprache kommen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/356>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.