Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. consonantische ableitungen. th. fem. der ith-form zur seite fast keine masc. duldet); goth.weder ein fem. auf -otha, noch -oths, noch -othi. Auch ahd. kein -oda, doch scheint doppelter misgriff ein -odei herbeigeführt zu haben. Man nahm das organ. neutr. aram-odi (paupertas) für ara-modi, ara-moti, d. h. für ein compos. mit muot und setzte es nun ähnlichen fem. zweiter decl. gleich, die aus adj. mit -muoti (animatus) entspringen. Z. b. die adj. vast-muoti (constans) dio- muoti (humilis) ein-muoti (concors) luzil-muoti (pusilla- nimis) mihhil-muoti (magnanimus) heiß-muoti (iracundus) laßen aus sich ebensoviel parallele fem. vast-muotei (con- stantia) dio-muotei (humilitas) etc. ziehen. Das fehlerhafte von ara-muotei (paupertas) mons. 336. O. II. 16, 3. III. 3, 28. 20, 81. fließt schon aus der abwesenheit eines adjecti- vischen ara-muoti; was sollte es auch bedeuten? Inzwi- schen begegne ich wirklich zuweilen der schreibung arm- muati (O. III. 20, 81. cod. vind.) wodurch die echte ab- leitung völlig verfinstert und ein ganz neues compos. er- zeugt wird; auch N. wagt 68, 30. (nicht arm-muote, son- dern) arm-muotig (pauper) und davon arm-muotigei (pau- pertas), aber 71, 2. stehet armuotig. Das zweifache m ist verwerflich, wie ein altn. armmodr f. armodr ver- werflich wäre. -- Mhd. treten die bildungen -muete aus der zweiten in die vierte decl., und nach den nom. die- muot, über-muot bildete man auch einen nom. ar-muot, gen. armuete. Mittlerzeit hatte man aber noch ein an- deres org. neutrum -odi auf demselben wege ins fem. verwandelt, das ahd. heim-odi (patria) erst in heimuoti, heimmuoti, hein-muete, endlich in hein-muot Barl. 310, 6. 371, 36. 372, 7. Nib. 5520, wiewohl hier die wurzel nauot noch weniger sinn gibt, als in ar-muot. Maria 50. noch heim-ode: brode aber weiblich. -- Nhd. ist ar-muth auf dem fuß von de-muth, groß-muth geblieben (nur die volkssprache hat oft das richtigere arm-et, erm-et, erm-edei), heimuth wieder aufgegeben, man sagt heim- at (volksspr. heim-et, ham-et) wie zier-at. Zweiter decl. folgen das mhd. ein-oete Barl. 372, 37. Trist. 1274. nhd. ein-oede. Außer diesen entstellten formen sind noch zu erwäh- III. conſonantiſche ableitungen. þ. fem. der iþ-form zur ſeite faſt keine maſc. duldet); goth.weder ein fem. auf -ôþa, noch -ôþs, noch -ôþi. Auch ahd. kein -ôda, doch ſcheint doppelter misgriff ein -ôdî herbeigeführt zu haben. Man nahm das organ. neutr. aram-ôdi (paupertas) für ara-môdi, ara-môti, d. h. für ein compoſ. mit muot und ſetzte es nun ähnlichen fem. zweiter decl. gleich, die aus adj. mit -muoti (animatus) entſpringen. Z. b. die adj. vaſt-muoti (conſtans) dio- muoti (humilis) ein-muoti (concors) luzil-muoti (puſilla- nimis) mihhil-muoti (magnanimus) heiƷ-muoti (iracundus) laßen aus ſich ebenſoviel parallele fem. vaſt-muotî (con- ſtantia) dio-muotî (humilitas) etc. ziehen. Das fehlerhafte von ara-muotî (paupertas) monſ. 336. O. II. 16, 3. III. 3, 28. 20, 81. fließt ſchon aus der abweſenheit eines adjecti- viſchen ara-muoti; was ſollte es auch bedeuten? Inzwi- ſchen begegne ich wirklich zuweilen der ſchreibung arm- muati (O. III. 20, 81. cod. vind.) wodurch die echte ab- leitung völlig verfinſtert und ein ganz neues compoſ. er- zeugt wird; auch N. wagt 68, 30. (nicht arm-muote, ſon- dern) arm-muotig (pauper) und davon arm-muotigî (pau- pertas), aber 71, 2. ſtehet armuotig. Das zweifache m iſt verwerflich, wie ein altn. armmôðr f. armôðr ver- werflich wäre. — Mhd. treten die bildungen -muete aus der zweiten in die vierte decl., und nach den nom. die- muot, über-muot bildete man auch einen nom. ar-muot, gen. armuete. Mittlerzeit hatte man aber noch ein an- deres org. neutrum -ôdi auf demſelben wege ins fem. verwandelt, das ahd. heim-ôdi (patria) erſt in heimuoti, heimmuoti, hein-muete, endlich in hein-muot Barl. 310, 6. 371, 36. 372, 7. Nib. 5520, wiewohl hier die wurzel nauot noch weniger ſinn gibt, als in ar-muot. Maria 50. noch heim-ôde: brôde aber weiblich. — Nhd. iſt ar-muth auf dem fuß von dê-muth, groß-muth geblieben (nur die volksſprache hat oft das richtigere arm-et, erm-et, erm-edei), heimuth wieder aufgegeben, man ſagt heim- àt (volksſpr. heim-et, hâm-et) wie zier-àt. Zweiter decl. folgen das mhd. ein-œte Barl. 372, 37. Triſt. 1274. nhd. ein-œde. Außer dieſen entſtellten formen ſind noch zu erwäh- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0274" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">conſonantiſche ableitungen.</hi> þ.</hi></fw><lb/> fem. der iþ-form zur ſeite faſt keine maſc. duldet); goth.<lb/> weder ein fem. auf -ôþa, noch -ôþs, noch -ôþi. Auch<lb/> ahd. kein -ôda, doch ſcheint doppelter misgriff ein -ôdî<lb/> herbeigeführt zu haben. Man nahm das organ. neutr.<lb/> aram-ôdi (paupertas) für ara-môdi, ara-môti, d. h. für<lb/> ein compoſ. mit muot und ſetzte es nun ähnlichen fem.<lb/> zweiter decl. gleich, die aus adj. mit -muoti (animatus)<lb/> entſpringen. Z. b. die adj. vaſt-muoti (conſtans) dio-<lb/> muoti (humilis) ein-muoti (concors) luzil-muoti (puſilla-<lb/> nimis) mihhil-muoti (magnanimus) heiƷ-muoti (iracundus)<lb/> laßen aus ſich ebenſoviel parallele fem. vaſt-muotî (con-<lb/> ſtantia) dio-muotî (humilitas) etc. ziehen. Das fehlerhafte<lb/> von ara-muotî (paupertas) monſ. 336. O. II. 16, 3. III. 3,<lb/> 28. 20, 81. fließt ſchon aus der abweſenheit eines adjecti-<lb/> viſchen ara-muoti; was ſollte es auch bedeuten? Inzwi-<lb/> ſchen begegne ich wirklich zuweilen der ſchreibung arm-<lb/> muati (O. III. 20, 81. cod. vind.) wodurch die echte ab-<lb/> leitung völlig verfinſtert und ein ganz neues compoſ. er-<lb/> zeugt wird; auch N. wagt 68, 30. (nicht arm-muote, ſon-<lb/> dern) arm-muotig (pauper) und davon arm-muotigî (pau-<lb/> pertas), aber 71, 2. ſtehet armuotig. Das zweifache m<lb/> iſt verwerflich, wie ein altn. armmôðr f. armôðr ver-<lb/> werflich wäre. — Mhd. treten die bildungen -muete aus<lb/> der zweiten in die vierte decl., und nach den nom. die-<lb/> muot, über-muot bildete man auch einen nom. ar-muot,<lb/> gen. armuete. Mittlerzeit hatte man aber noch ein an-<lb/> deres org. neutrum -ôdi auf demſelben wege ins fem.<lb/> verwandelt, das ahd. heim-ôdi (patria) erſt in heimuoti,<lb/> heimmuoti, hein-muete, endlich in hein-muot Barl. 310,<lb/> 6. 371, 36. 372, 7. Nib. 5520, wiewohl hier die wurzel<lb/> nauot noch weniger ſinn gibt, als in ar-muot. Maria 50.<lb/> noch heim-ôde: brôde aber weiblich. — Nhd. iſt ar-muth<lb/> auf dem fuß von dê-muth, groß-muth geblieben (nur<lb/> die volksſprache hat oft das richtigere arm-et, erm-et,<lb/> erm-edei), heimuth wieder aufgegeben, man ſagt heim-<lb/> àt (volksſpr. heim-et, hâm-et) wie zier-àt. Zweiter decl.<lb/> folgen das mhd. ein-œte Barl. 372, 37. Triſt. 1274. nhd.<lb/> ein-œde.</p><lb/> <p>Außer dieſen entſtellten formen ſind noch zu erwäh-<lb/> men: ahd. manak-ôtî (manus? copia?) monſ. 343, ſchwer-<lb/> lich plur. maſc. (f. manakôdî), ob der nom. ſg. -ôt oder<lb/> -ôtî lautet? vielleicht manak-ôti neutral?; mhd. gegen-<lb/> ôte (regio, wie franz. contrée, ſpan. contrada) das ſicher<lb/> fem., aber nur livl. 57<hi rendition="#sup">b</hi> zu leſen iſt, mnl. jeghen-ode,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [256/0274]
III. conſonantiſche ableitungen. þ.
fem. der iþ-form zur ſeite faſt keine maſc. duldet); goth.
weder ein fem. auf -ôþa, noch -ôþs, noch -ôþi. Auch
ahd. kein -ôda, doch ſcheint doppelter misgriff ein -ôdî
herbeigeführt zu haben. Man nahm das organ. neutr.
aram-ôdi (paupertas) für ara-môdi, ara-môti, d. h. für
ein compoſ. mit muot und ſetzte es nun ähnlichen fem.
zweiter decl. gleich, die aus adj. mit -muoti (animatus)
entſpringen. Z. b. die adj. vaſt-muoti (conſtans) dio-
muoti (humilis) ein-muoti (concors) luzil-muoti (puſilla-
nimis) mihhil-muoti (magnanimus) heiƷ-muoti (iracundus)
laßen aus ſich ebenſoviel parallele fem. vaſt-muotî (con-
ſtantia) dio-muotî (humilitas) etc. ziehen. Das fehlerhafte
von ara-muotî (paupertas) monſ. 336. O. II. 16, 3. III. 3,
28. 20, 81. fließt ſchon aus der abweſenheit eines adjecti-
viſchen ara-muoti; was ſollte es auch bedeuten? Inzwi-
ſchen begegne ich wirklich zuweilen der ſchreibung arm-
muati (O. III. 20, 81. cod. vind.) wodurch die echte ab-
leitung völlig verfinſtert und ein ganz neues compoſ. er-
zeugt wird; auch N. wagt 68, 30. (nicht arm-muote, ſon-
dern) arm-muotig (pauper) und davon arm-muotigî (pau-
pertas), aber 71, 2. ſtehet armuotig. Das zweifache m
iſt verwerflich, wie ein altn. armmôðr f. armôðr ver-
werflich wäre. — Mhd. treten die bildungen -muete aus
der zweiten in die vierte decl., und nach den nom. die-
muot, über-muot bildete man auch einen nom. ar-muot,
gen. armuete. Mittlerzeit hatte man aber noch ein an-
deres org. neutrum -ôdi auf demſelben wege ins fem.
verwandelt, das ahd. heim-ôdi (patria) erſt in heimuoti,
heimmuoti, hein-muete, endlich in hein-muot Barl. 310,
6. 371, 36. 372, 7. Nib. 5520, wiewohl hier die wurzel
nauot noch weniger ſinn gibt, als in ar-muot. Maria 50.
noch heim-ôde: brôde aber weiblich. — Nhd. iſt ar-muth
auf dem fuß von dê-muth, groß-muth geblieben (nur
die volksſprache hat oft das richtigere arm-et, erm-et,
erm-edei), heimuth wieder aufgegeben, man ſagt heim-
àt (volksſpr. heim-et, hâm-et) wie zier-àt. Zweiter decl.
folgen das mhd. ein-œte Barl. 372, 37. Triſt. 1274. nhd.
ein-œde.
Außer dieſen entſtellten formen ſind noch zu erwäh-
men: ahd. manak-ôtî (manus? copia?) monſ. 343, ſchwer-
lich plur. maſc. (f. manakôdî), ob der nom. ſg. -ôt oder
-ôtî lautet? vielleicht manak-ôti neutral?; mhd. gegen-
ôte (regio, wie franz. contrée, ſpan. contrada) das ſicher
fem., aber nur livl. 57b zu leſen iſt, mnl. jeghen-ode,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |