abirrungen. 3) von verbis auf sjan (ahd. -ison) finde ich solche subst. nicht gebildet, z. b. kein ricsod (imperium) haelsod (augurium). 4) beständig wird d geschrieben, aber vermod (absinthium) welches gegen das vermuthete ahd. wermod streitet, wie denn auch ahd. wermot stehet.
altn. in dem einzigen arm-odr (penuria) hat sich der organ. vocal bewahrt, die übrigen haben -adr: baun-adr (instrumenta); darr-adr (hasta); fagn-adr (gaudium); hern- adr (militia); jasn-adr (paritas); kostn-adr (sumptus); lifn-adr (vita); man-adr (mensis); metn-adr (honor); safn-adr (coetus); skiln-adr (divortium); sparn-adr (par- simonia); traun-adr (fidelitas) u. a. m. Also statt des goth. ahd. o hier ein a, das früher a gewesen sein könnte, wie in der zweiten conj. (1, 924), jetzt aber kurz ist, da es in u überschwankt: fögn-udr, man-udr, jöfn-udr, söfn- udr, dörr-udr. Von den org. kurzen -adr, z. b. mark- adr (nundinae) sind sie schwer zu unterscheiden. Wie im ags. unorg. n-adr in hernadr, kostnadr, sparnadr, skilnadr etc. weil sich kein verbum herna, kostna, sparna, skilna etc. wohl aber fagna, jafna, lifna, metna, safna nachweisen läßt; mit fagnadr vgl. goth. faheths (s. 252). --
mhd. mangeln (wie ahd. bei O.) fast alle diese mas- culina, doch man-ot, -odes (mensis) bestehet, sogar mit un- verdünntem abieitungsvocal, wie es bei vereinzelten bil- dungen pflegt; manot reimt noch: rot, tot, nicht manet: anet. Geschwächte endung haben: nutz-et (utilitas) Parc. 23178, das aber erst beßeren beweis fordert (ahd. nuz- ot? von nuzon O. I. 5, 80.) und lium-et (fama) gen. liu- medes? troj. 179c 180a Trist. 15398. 15404, das für lium- ent (ahd. hlium-unt, lium-unt, nhd. leum-und) gesetzt ist, folglich nicht hierher gehört. --
nhd. mon-at (mensis); zier-at (ornamentum) doch kenne ich kein ahd. zior-od, vielleicht dachte man sich zier-rath (wie haus-rath)? einige schreiben zier-art; und kommen wermuth, wißmuth (das metall) hier in betracht? vgl. hernach -oti. Die schweizersprache hat viele echte masc. auf -et bewahrt, wovon die beispiele dial. p. 214 -- 216, auch der bedeutung wegen, nachgelesen werden müßen.
engl. dar-t (hasta) f. dar-th; mon-th. --
b) starke feminina der oth-form gibt es beinahe nicht, neben so vielen masculinis (wäh- rend umgekehrt der weise sprachhaushalt reichlichen
III. conſonantiſche ableitungen. þ.
abirrungen. 3) von verbis auf ſjan (ahd. -iſôn) finde ich ſolche ſubſt. nicht gebildet, z. b. kein ricſôð (imperium) hælſôð (augurium). 4) beſtändig wird ð geſchrieben, aber vermôd (abſinthium) welches gegen das vermuthete ahd. wërmôd ſtreitet, wie denn auch ahd. wërmôt ſtehet.
altn. in dem einzigen arm-ôðr (penuria) hat ſich der organ. vocal bewahrt, die übrigen haben -aðr: bûn-aðr (inſtrumenta); darr-aðr (haſta); fagn-aðr (gaudium); hern- aðr (militia); jaſn-aðr (paritas); koſtn-aðr (ſumptus); lifn-aðr (vita); mân-aðr (menſis); mëtn-aðr (honor); ſafn-aðr (coetus); ſkiln-aðr (divortium); ſparn-aðr (par- ſimonia); trûn-aðr (fidelitas) u. a. m. Alſo ſtatt des goth. ahd. ô hier ein a, das früher â geweſen ſein könnte, wie in der zweiten conj. (1, 924), jetzt aber kurz iſt, da es in u überſchwankt: fögn-uðr, mân-uðr, jöfn-uðr, ſöfn- uðr, dörr-uðr. Von den org. kurzen -aðr, z. b. mark- aðr (nundinae) ſind ſie ſchwer zu unterſcheiden. Wie im agſ. unorg. n-aðr in hernaðr, koſtnaðr, ſparnaðr, ſkilnaðr etc. weil ſich kein verbum herna, koſtna, ſparna, ſkilna etc. wohl aber fagna, jafna, lifna, mëtna, ſafna nachweiſen läßt; mit fagnaðr vgl. goth. fahêþs (ſ. 252). —
mhd. mangeln (wie ahd. bei O.) faſt alle dieſe maſ- culina, doch mân-ôt, -ôdes (menſis) beſtehet, ſogar mit un- verdünntem abieitungsvocal, wie es bei vereinzelten bil- dungen pflegt; mânôt reimt noch: rôt, tôt, nicht mânet: ânet. Geſchwächte endung haben: nutz-et (utilitas) Parc. 23178, das aber erſt beßeren beweis fordert (ahd. nuz- ôt? von nuzôn O. I. 5, 80.) und lium-et (fama) gen. liu- medes? troj. 179c 180a Triſt. 15398. 15404, das für lium- ent (ahd. hlium-unt, lium-unt, nhd. leum-ùnd) geſetzt iſt, folglich nicht hierher gehört. —
nhd. mon-àt (menſis); zier-àt (ornamentum) doch kenne ich kein ahd. zior-ôd, vielleicht dachte man ſich zier-rath (wie haus-rath)? einige ſchreiben zier-art; und kommen wermuth, wißmuth (das metall) hier in betracht? vgl. hernach -ôti. Die ſchweizerſprache hat viele echte maſc. auf -et bewahrt, wovon die beiſpiele dial. p. 214 — 216, auch der bedeutung wegen, nachgeleſen werden müßen.
engl. dar-t (haſta) f. dar-th; mon-th. —
β) ſtarke feminina der ôþ-form gibt es beinahe nicht, neben ſo vielen maſculinis (wäh- rend umgekehrt der weiſe ſprachhaushalt reichlichen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0273"n="255"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen.</hi> þ.</hi></fw><lb/>
abirrungen. 3) von verbis auf ſjan (ahd. -iſôn) finde ich<lb/>ſolche ſubſt. nicht gebildet, z. b. kein ricſôð (imperium)<lb/>
hælſôð (augurium). 4) beſtändig wird ð geſchrieben,<lb/>
aber vermôd (abſinthium) welches gegen das vermuthete<lb/>
ahd. wërmôd ſtreitet, wie denn auch ahd. wërmôt ſtehet.</p><lb/><p>altn. in dem einzigen arm-ôðr (penuria) hat ſich der<lb/>
organ. vocal bewahrt, die übrigen haben -aðr: bûn-aðr<lb/>
(inſtrumenta); darr-aðr (haſta); fagn-aðr (gaudium); hern-<lb/>
aðr (militia); jaſn-aðr (paritas); koſtn-aðr (ſumptus);<lb/>
lifn-aðr (vita); mân-aðr (menſis); mëtn-aðr (honor);<lb/>ſafn-aðr (coetus); ſkiln-aðr (divortium); ſparn-aðr (par-<lb/>ſimonia); trûn-aðr (fidelitas) u. a. m. Alſo ſtatt des goth.<lb/>
ahd. ô hier ein a, das früher â geweſen ſein könnte, wie<lb/>
in der zweiten conj. (1, 924), jetzt aber kurz iſt, da es<lb/>
in u überſchwankt: fögn-uðr, mân-uðr, jöfn-uðr, ſöfn-<lb/>
uðr, dörr-uðr. Von den org. kurzen -aðr, z. b. mark-<lb/>
aðr (nundinae) ſind ſie ſchwer zu unterſcheiden. Wie<lb/>
im agſ. unorg. n-aðr in hernaðr, koſtnaðr, ſparnaðr,<lb/>ſkilnaðr etc. weil ſich kein verbum herna, koſtna, ſparna,<lb/>ſkilna etc. wohl aber fagna, jafna, lifna, mëtna, ſafna<lb/>
nachweiſen läßt; mit fagnaðr vgl. goth. fahêþs (ſ. 252). —</p><lb/><p>mhd. mangeln (wie ahd. bei O.) faſt alle dieſe maſ-<lb/>
culina, doch mân-ôt, -ôdes (menſis) beſtehet, ſogar mit un-<lb/>
verdünntem abieitungsvocal, wie es bei vereinzelten bil-<lb/>
dungen pflegt; mânôt reimt noch: rôt, tôt, nicht mânet:<lb/>
ânet. Geſchwächte endung haben: nutz-et (utilitas) Parc.<lb/>
23178, das aber erſt beßeren beweis fordert (ahd. nuz-<lb/>
ôt? von nuzôn O. I. 5, 80.) und lium-et (fama) gen. liu-<lb/>
medes? troj. 179<hirendition="#sup">c</hi> 180<hirendition="#sup">a</hi> Triſt. 15398. 15404, das für lium-<lb/>
ent (ahd. hlium-unt, lium-unt, nhd. leum-ùnd) geſetzt<lb/>
iſt, folglich nicht hierher gehört. —</p><lb/><p>nhd. mon-àt (menſis); zier-àt (ornamentum) doch<lb/>
kenne ich kein ahd. zior-ôd, vielleicht dachte man ſich<lb/>
zier-rath (wie haus-rath)? einige ſchreiben zier-art; und<lb/>
kommen wermuth, wißmuth (das metall) hier in betracht?<lb/>
vgl. hernach -ôti. Die ſchweizerſprache hat viele echte<lb/>
maſc. auf <hirendition="#i">-et</hi> bewahrt, wovon die beiſpiele dial. p. 214 —<lb/>
216, auch der bedeutung wegen, nachgeleſen werden<lb/>
müßen.</p><lb/><p>engl. dar-t (haſta) f. dar-th; mon-th. —</p><lb/><p><hirendition="#i">β</hi>) <hirendition="#i">ſtarke feminina</hi> der ôþ-form<lb/>
gibt es beinahe nicht, neben ſo vielen maſculinis (wäh-<lb/>
rend umgekehrt der weiſe ſprachhaushalt reichlichen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[255/0273]
III. conſonantiſche ableitungen. þ.
abirrungen. 3) von verbis auf ſjan (ahd. -iſôn) finde ich
ſolche ſubſt. nicht gebildet, z. b. kein ricſôð (imperium)
hælſôð (augurium). 4) beſtändig wird ð geſchrieben,
aber vermôd (abſinthium) welches gegen das vermuthete
ahd. wërmôd ſtreitet, wie denn auch ahd. wërmôt ſtehet.
altn. in dem einzigen arm-ôðr (penuria) hat ſich der
organ. vocal bewahrt, die übrigen haben -aðr: bûn-aðr
(inſtrumenta); darr-aðr (haſta); fagn-aðr (gaudium); hern-
aðr (militia); jaſn-aðr (paritas); koſtn-aðr (ſumptus);
lifn-aðr (vita); mân-aðr (menſis); mëtn-aðr (honor);
ſafn-aðr (coetus); ſkiln-aðr (divortium); ſparn-aðr (par-
ſimonia); trûn-aðr (fidelitas) u. a. m. Alſo ſtatt des goth.
ahd. ô hier ein a, das früher â geweſen ſein könnte, wie
in der zweiten conj. (1, 924), jetzt aber kurz iſt, da es
in u überſchwankt: fögn-uðr, mân-uðr, jöfn-uðr, ſöfn-
uðr, dörr-uðr. Von den org. kurzen -aðr, z. b. mark-
aðr (nundinae) ſind ſie ſchwer zu unterſcheiden. Wie
im agſ. unorg. n-aðr in hernaðr, koſtnaðr, ſparnaðr,
ſkilnaðr etc. weil ſich kein verbum herna, koſtna, ſparna,
ſkilna etc. wohl aber fagna, jafna, lifna, mëtna, ſafna
nachweiſen läßt; mit fagnaðr vgl. goth. fahêþs (ſ. 252). —
mhd. mangeln (wie ahd. bei O.) faſt alle dieſe maſ-
culina, doch mân-ôt, -ôdes (menſis) beſtehet, ſogar mit un-
verdünntem abieitungsvocal, wie es bei vereinzelten bil-
dungen pflegt; mânôt reimt noch: rôt, tôt, nicht mânet:
ânet. Geſchwächte endung haben: nutz-et (utilitas) Parc.
23178, das aber erſt beßeren beweis fordert (ahd. nuz-
ôt? von nuzôn O. I. 5, 80.) und lium-et (fama) gen. liu-
medes? troj. 179c 180a Triſt. 15398. 15404, das für lium-
ent (ahd. hlium-unt, lium-unt, nhd. leum-ùnd) geſetzt
iſt, folglich nicht hierher gehört. —
nhd. mon-àt (menſis); zier-àt (ornamentum) doch
kenne ich kein ahd. zior-ôd, vielleicht dachte man ſich
zier-rath (wie haus-rath)? einige ſchreiben zier-art; und
kommen wermuth, wißmuth (das metall) hier in betracht?
vgl. hernach -ôti. Die ſchweizerſprache hat viele echte
maſc. auf -et bewahrt, wovon die beiſpiele dial. p. 214 —
216, auch der bedeutung wegen, nachgeleſen werden
müßen.
engl. dar-t (haſta) f. dar-th; mon-th. —
β) ſtarke feminina der ôþ-form
gibt es beinahe nicht, neben ſo vielen maſculinis (wäh-
rend umgekehrt der weiſe ſprachhaushalt reichlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/273>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.