zum theil verdunkelten und einer früheren sprachnieder- setzung gehörigen wörter abzusondern); cap. VI. lehre vom genus oder der motion; cap. VII. comparation; cap. VIII. diminution; cap. IX. negation.
ERSTES CAPITEL. VON DER BILDUNG DURCH LAUT UND ABLAUT.
Verba scheinen grundlage aller wörter. In der deutschen sprache tritt dieser ursprung oft noch hand- greiflich vor augen, und daß der ablaut bis auf ihren grund und boden reicht, fließt schon aus einer einfachen beobachtung: ableitungen, zusammensetzungen nehmen zu, ja laßen sich nach nüchterner analogie fortsetzen, d. h. auf diesem wege neugeschaffene formen würden, wenn auch mislungen und lästig, doch an sich selbst verständlich sein. Die echten ablaute hingegen neh- men ab, neuerfundene würden fehlschlagen, weil sie geradezu niemand verstehn könnte. Versuche man z. b. von laben, beben, sischet die praeterita luob, bab, fasch und davon weiter ein luobe, luebeln, babe, feschen zu leiten; gegen solche, äußerlich nach graben, gruob, gruobe, gruebeln, gabe, lischet, lasch, leschen gebildete wörter lehnt sich alles gefühl auf. Weil also die spätere sprache keine macht mehr über die ablaute hat, weil sie sie nur verlieren, nicht erweitern kann, eben deshalb müßen sie als ihr ältestes princip betrachtet werden. Fehlende und verlorene darf man nur nach feinerer ana- logie der form und bedeutung aufsuchen, sie klingen un- serm ohr schon wie fremde wörter.
Da die anlautende consonanz unberücksichtigt bleibt, dem vocal der wurzel aber höchstens zwei consonanten folgen, so zerlegen sich alle deutschen wurzeln in zwei classen: 1) solche, wo ein consonant und 2) solche wo zwei consonanten auslauten. Die erste zahlreichste und mächtigste classe umfaßt zugleich die scheinbar auf lan- gen vocal ausgehenden wurzeln mit abgeworfner con- sonanz.
Unsere sprache besitzt nur drei kurze vocale (1, 571.) a, i, u; die verwandlung des i und u in ai und au (alth. e, o) bleibt für gegenwärtiges capitel gleichgültig.
III. laut und ablaut im allgemeinen.
zum theil verdunkelten und einer früheren ſprachnieder- ſetzung gehörigen wörter abzuſondern); cap. VI. lehre vom genus oder der motion; cap. VII. comparation; cap. VIII. diminution; cap. IX. negation.
ERSTES CAPITEL. VON DER BILDUNG DURCH LAUT UND ABLAUT.
Verba ſcheinen grundlage aller wörter. In der deutſchen ſprache tritt dieſer urſprung oft noch hand- greiflich vor augen, und daß der ablaut bis auf ihren grund und boden reicht, fließt ſchon aus einer einfachen beobachtung: ableitungen, zuſammenſetzungen nehmen zu, ja laßen ſich nach nüchterner analogie fortſetzen, d. h. auf dieſem wege neugeſchaffene formen würden, wenn auch mislungen und läſtig, doch an ſich ſelbſt verſtändlich ſein. Die echten ablaute hingegen neh- men ab, neuerfundene würden fehlſchlagen, weil ſie geradezu niemand verſtehn könnte. Verſuche man z. b. von laben, beben, ſiſchet die praeterita luob, bab, faſch und davon weiter ein luobe, luebeln, bâbe, feſchen zu leiten; gegen ſolche, äußerlich nach graben, gruob, gruobe, gruebeln, gâbe, liſchet, laſch, leſchen gebildete wörter lehnt ſich alles gefühl auf. Weil alſo die ſpätere ſprache keine macht mehr über die ablaute hat, weil ſie ſie nur verlieren, nicht erweitern kann, eben deshalb müßen ſie als ihr älteſtes princip betrachtet werden. Fehlende und verlorene darf man nur nach feinerer ana- logie der form und bedeutung aufſuchen, ſie klingen un- ſerm ohr ſchon wie fremde wörter.
Da die anlautende conſonanz unberückſichtigt bleibt, dem vocal der wurzel aber höchſtens zwei conſonanten folgen, ſo zerlegen ſich alle deutſchen wurzeln in zwei claſſen: 1) ſolche, wo ein conſonant und 2) ſolche wo zwei conſonanten auslauten. Die erſte zahlreichſte und mächtigſte claſſe umfaßt zugleich die ſcheinbar auf lan- gen vocal ausgehenden wurzeln mit abgeworfner con- ſonanz.
Unſere ſprache beſitzt nur drei kurze vocale (1, 571.) a, i, u; die verwandlung des i und u in aí und aú (alth. ë, o) bleibt für gegenwärtiges capitel gleichgültig.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0023"n="5"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">laut und ablaut im allgemeinen.</hi></hi></fw><lb/>
zum theil verdunkelten und einer früheren ſprachnieder-<lb/>ſetzung gehörigen wörter abzuſondern); cap. VI. lehre<lb/>
vom genus oder der motion; cap. VII. comparation;<lb/>
cap. VIII. diminution; cap. IX. negation.</p><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">ERSTES CAPITEL</hi>.<lb/>
VON DER BILDUNG DURCH LAUT UND<lb/>
ABLAUT.</head><lb/><p>Verba ſcheinen grundlage aller wörter. In der<lb/>
deutſchen ſprache tritt dieſer urſprung oft noch hand-<lb/>
greiflich vor augen, und daß der ablaut bis auf ihren<lb/>
grund und boden reicht, fließt ſchon aus einer einfachen<lb/>
beobachtung: ableitungen, zuſammenſetzungen nehmen<lb/>
zu, ja laßen ſich nach nüchterner analogie fortſetzen,<lb/>
d. h. auf dieſem wege neugeſchaffene formen würden,<lb/>
wenn auch mislungen und läſtig, doch an ſich ſelbſt<lb/>
verſtändlich ſein. Die echten ablaute hingegen neh-<lb/>
men ab, neuerfundene würden fehlſchlagen, weil ſie<lb/>
geradezu niemand verſtehn könnte. Verſuche man z. b.<lb/>
von laben, beben, ſiſchet die praeterita luob, bab, faſch<lb/>
und davon weiter ein luobe, luebeln, bâbe, feſchen zu<lb/>
leiten; gegen ſolche, äußerlich nach graben, gruob,<lb/>
gruobe, gruebeln, gâbe, liſchet, laſch, leſchen gebildete<lb/>
wörter lehnt ſich alles gefühl auf. Weil alſo die ſpätere<lb/>ſprache keine macht mehr über die ablaute hat, weil<lb/>ſie ſie nur verlieren, nicht erweitern kann, eben deshalb<lb/>
müßen ſie als ihr älteſtes princip betrachtet werden.<lb/>
Fehlende und verlorene darf man nur nach feinerer ana-<lb/>
logie der form und bedeutung aufſuchen, ſie klingen un-<lb/>ſerm ohr ſchon wie fremde wörter.</p><lb/><p>Da die anlautende conſonanz unberückſichtigt bleibt,<lb/>
dem vocal der wurzel aber höchſtens zwei conſonanten<lb/>
folgen, ſo zerlegen ſich alle deutſchen wurzeln in zwei<lb/>
claſſen: 1) ſolche, wo <hirendition="#i">ein</hi> conſonant und 2) ſolche wo<lb/><hirendition="#i">zwei</hi> conſonanten auslauten. Die erſte zahlreichſte und<lb/>
mächtigſte claſſe umfaßt zugleich die ſcheinbar auf lan-<lb/>
gen vocal ausgehenden wurzeln mit abgeworfner con-<lb/>ſonanz.</p><lb/><p>Unſere ſprache beſitzt nur drei kurze vocale (1, 571.)<lb/>
a, i, u; die verwandlung des i und u in aí und aú<lb/>
(alth. ë, o) bleibt für gegenwärtiges capitel gleichgültig.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[5/0023]
III. laut und ablaut im allgemeinen.
zum theil verdunkelten und einer früheren ſprachnieder-
ſetzung gehörigen wörter abzuſondern); cap. VI. lehre
vom genus oder der motion; cap. VII. comparation;
cap. VIII. diminution; cap. IX. negation.
ERSTES CAPITEL.
VON DER BILDUNG DURCH LAUT UND
ABLAUT.
Verba ſcheinen grundlage aller wörter. In der
deutſchen ſprache tritt dieſer urſprung oft noch hand-
greiflich vor augen, und daß der ablaut bis auf ihren
grund und boden reicht, fließt ſchon aus einer einfachen
beobachtung: ableitungen, zuſammenſetzungen nehmen
zu, ja laßen ſich nach nüchterner analogie fortſetzen,
d. h. auf dieſem wege neugeſchaffene formen würden,
wenn auch mislungen und läſtig, doch an ſich ſelbſt
verſtändlich ſein. Die echten ablaute hingegen neh-
men ab, neuerfundene würden fehlſchlagen, weil ſie
geradezu niemand verſtehn könnte. Verſuche man z. b.
von laben, beben, ſiſchet die praeterita luob, bab, faſch
und davon weiter ein luobe, luebeln, bâbe, feſchen zu
leiten; gegen ſolche, äußerlich nach graben, gruob,
gruobe, gruebeln, gâbe, liſchet, laſch, leſchen gebildete
wörter lehnt ſich alles gefühl auf. Weil alſo die ſpätere
ſprache keine macht mehr über die ablaute hat, weil
ſie ſie nur verlieren, nicht erweitern kann, eben deshalb
müßen ſie als ihr älteſtes princip betrachtet werden.
Fehlende und verlorene darf man nur nach feinerer ana-
logie der form und bedeutung aufſuchen, ſie klingen un-
ſerm ohr ſchon wie fremde wörter.
Da die anlautende conſonanz unberückſichtigt bleibt,
dem vocal der wurzel aber höchſtens zwei conſonanten
folgen, ſo zerlegen ſich alle deutſchen wurzeln in zwei
claſſen: 1) ſolche, wo ein conſonant und 2) ſolche wo
zwei conſonanten auslauten. Die erſte zahlreichſte und
mächtigſte claſſe umfaßt zugleich die ſcheinbar auf lan-
gen vocal ausgehenden wurzeln mit abgeworfner con-
ſonanz.
Unſere ſprache beſitzt nur drei kurze vocale (1, 571.)
a, i, u; die verwandlung des i und u in aí und aú
(alth. ë, o) bleibt für gegenwärtiges capitel gleichgültig.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/23>, abgerufen am 11.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.