2) geht dem f-t, s-t, h-t noch ein andrer wurzelhaf- ter consonant (und es kann nur liquida oder spirans sein) voraus, so ist das f, s und h der eigentlichen wurzel fremd und scheint selbst ableiterisch. Die hier in be- tracht kommenden formeln sind mft, lft, rft, lst, mst, nst, rst, hst, lht, rht; ich unterscheide
a) die erste ableitung hat sich mit der wurzel so enge verbunden, daß sie ablautend geworden ist; hier tritt das -t der ablautenden formel ganz wie unter 1. hinzu, folg- lich: rimpan, ramft; hvilban, hvilftri; hvairban, huurft; thaurban, durft; thinsan, dunst; thairsan, durst (zum be- weis, daß man auch ahd. früher dursi f. durri gesagt hat); vahsan, vahstus; ahsan, ohsta; bilgan, gi-bulht; vairkan (?) vaurhts.
b) in einigen fällen vermuthe ich solche ablautsfor- formeln, kann sie aber nicht belegen; so scheint mir maihstus (fimus) ahd. misit, mist f. mihst *), ein verbum maihsan (nr. 632.) zu fordern, welches (wie thaihsan s. 71. auf theihan) wahrscheinlich auf nr. 190. meigan oder viel- leicht richtiger meihan (mejere, mingere) zurückweist. Nicht anders gehört vaihsta (angulus) verglichen mit veihs und wehsal (lat. vicus, vices) zu einem verlornen vaih- san (nr. 633). Das goth. thrafstjan leite ich von thrifsan? thrafsan? und dieses von thraban. perht, zorht begehren ein starkes verbum bairhan, tairhan; faurhts ein fairhan; worst, gramst, galstar, banst (neben banse) runst (neben runs) ein vairsan (später werren, nr. 429.) grimsan, gil- san, binsan, rinsan? und sind daraus wirrsal, rinnsal (oben s. 107.) zu erklären, wie irrsal aus goth. airzis (ahd. irri, früher irsi)? Weiteres unten beim S.
c) anderemahl kann aber auch das f und s (von h weiß ich kein beispiel) unorganisch eingeschoben sein, weil sich f gern mit m, s mit n verbindet. Dahin ge- hören chumft, zumft, numft, sumft von qviman, timan, niman, svimman, denn Ulfilas sagt noch numts, nicht numsts, jedoch qvumths, welches für qvumfts stehen könnte, wie im anlaute thl, thr sich mit fl, fr berühren (1, 66.) und svumfsl, svumsl. Hier ist schwerlich ein qvimpan, timpan, nimpan, svimpan dazwischen. Bei- spiele des eingefloßenen s: anst, chunst, prunst, unst, gunst, kispanst, gespinst, gewinst, beginst, geschwulst von
2) geht dem f-t, ſ-t, h-t noch ein andrer wurzelhaf- ter conſonant (und es kann nur liquida oder ſpirans ſein) voraus, ſo iſt das f, ſ und h der eigentlichen wurzel fremd und ſcheint ſelbſt ableiteriſch. Die hier in be- tracht kommenden formeln ſind mft, lft, rft, lſt, mſt, nſt, rſt, hſt, lht, rht; ich unterſcheide
a) die erſte ableitung hat ſich mit der wurzel ſo enge verbunden, daß ſie ablautend geworden iſt; hier tritt das -t der ablautenden formel ganz wie unter 1. hinzu, folg- lich: rimpan, ramft; hvilban, hvilftri; hvaírban, huurft; þaúrban, durft; þinſan, dunſt; þaírſan, durſt (zum be- weis, daß man auch ahd. früher durſi f. durri geſagt hat); vahſan, vahſtus; ahſan, ôhſta; bilgan, gi-bulht; vaírkan (?) vaurhts.
b) in einigen fällen vermuthe ich ſolche ablautsfor- formeln, kann ſie aber nicht belegen; ſo ſcheint mir maíhſtus (fimus) ahd. miſit, miſt f. mihſt *), ein verbum maíhſan (nr. 632.) zu fordern, welches (wie þaíhſan ſ. 71. auf þeihan) wahrſcheinlich auf nr. 190. meigan oder viel- leicht richtiger meihan (mejere, mingere) zurückweiſt. Nicht anders gehört vaíhſta (angulus) verglichen mit veihs und wëhſal (lat. vicus, vices) zu einem verlornen vaíh- ſan (nr. 633). Das goth. þrafſtjan leite ich von þrifſan? þrafſan? und dieſes von þraban. përht, zorht begehren ein ſtarkes verbum baírhan, taírhan; faúrhts ein faírhan; worſt, gramſt, galſtar, banſt (neben banſe) runſt (neben runs) ein vaírſan (ſpäter wërren, nr. 429.) grimſan, gil- ſan, binſan, rinſan? und ſind daraus wirrſal, rinnſal (oben ſ. 107.) zu erklären, wie irrſal aus goth. aírzis (ahd. irri, früher irſi)? Weiteres unten beim S.
c) anderemahl kann aber auch das f und ſ (von h weiß ich kein beiſpiel) unorganiſch eingeſchoben ſein, weil ſich f gern mit m, ſ mit n verbindet. Dahin ge- hören chumft, zumft, numft, ſumft von qviman, timan, niman, ſvimman, denn Ulfilas ſagt noch numts, nicht numſts, jedoch qvumþs, welches für qvumfts ſtehen könnte, wie im anlaute þl, þr ſich mit fl, fr berühren (1, 66.) und ſvumfſl, ſvumſl. Hier iſt ſchwerlich ein qvimpan, timpan, nimpan, ſvimpan dazwiſchen. Bei- ſpiele des eingefloßenen ſ: anſt, chunſt, prunſt, unſt, gunſt, kiſpanſt, geſpinſt, gewinſt, beginſt, geſchwulſt von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0227"n="209"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. T.</hi></hi></fw><lb/><p>2) geht dem f-t, ſ-t, h-t noch ein andrer wurzelhaf-<lb/>
ter conſonant (und es kann nur liquida oder ſpirans ſein)<lb/>
voraus, ſo iſt das f, ſ und h der eigentlichen wurzel<lb/>
fremd und ſcheint ſelbſt ableiteriſch. Die hier in be-<lb/>
tracht kommenden formeln ſind <hirendition="#i">mft</hi>, <hirendition="#i">lft</hi>, <hirendition="#i">rft</hi>, <hirendition="#i">lſt</hi>, <hirendition="#i">mſt</hi>,<lb/><hirendition="#i">nſt</hi>, <hirendition="#i">rſt</hi>, <hirendition="#i">hſt</hi>, <hirendition="#i">lht</hi>, <hirendition="#i">rht;</hi> ich unterſcheide</p><lb/><p>a) die erſte ableitung hat ſich mit der wurzel ſo enge<lb/>
verbunden, daß ſie ablautend geworden iſt; hier tritt das<lb/>
-t der ablautenden formel ganz wie unter 1. hinzu, folg-<lb/>
lich: rimpan, ramft; hvilban, hvilftri; hvaírban, huurft;<lb/>
þaúrban, durft; þinſan, dunſt; þaírſan, durſt (zum be-<lb/>
weis, daß man auch ahd. früher durſi f. durri geſagt<lb/>
hat); vahſan, vahſtus; ahſan, ôhſta; bilgan, gi-bulht;<lb/>
vaírkan (?) vaurhts.</p><lb/><p>b) in einigen fällen vermuthe ich ſolche ablautsfor-<lb/>
formeln, kann ſie aber nicht belegen; ſo ſcheint mir<lb/>
maíhſtus (fimus) ahd. miſit, miſt f. mihſt <noteplace="foot"n="*)">agſ. (ohne ableitendes -t) mix = mihs (wie fox; fuhs);<lb/>
vgl. mix-en (ſtercorarium) ahd. miſt-unnea.</note>, ein verbum<lb/>
maíhſan (nr. 632.) zu fordern, welches (wie þaíhſan ſ. 71.<lb/>
auf þeihan) wahrſcheinlich auf nr. 190. meigan oder viel-<lb/>
leicht richtiger meihan (mejere, mingere) zurückweiſt.<lb/>
Nicht anders gehört vaíhſta (angulus) verglichen mit veihs<lb/>
und wëhſal (lat. vicus, vices) zu einem verlornen vaíh-<lb/>ſan (nr. 633). Das goth. þrafſtjan leite ich von þrifſan?<lb/>
þrafſan? und dieſes von þraban. përht, zorht begehren<lb/>
ein ſtarkes verbum baírhan, taírhan; faúrhts ein faírhan;<lb/>
worſt, gramſt, galſtar, banſt (neben banſe) runſt (neben<lb/>
runs) ein vaírſan (ſpäter wërren, nr. 429.) grimſan, gil-<lb/>ſan, binſan, rinſan? und ſind daraus wirrſal, rinnſal<lb/>
(oben ſ. 107.) zu erklären, wie irrſal aus goth. aírzis<lb/>
(ahd. irri, früher irſi)? Weiteres unten beim S.</p><lb/><p>c) anderemahl kann aber auch das f und ſ (von h<lb/>
weiß ich kein beiſpiel) <hirendition="#i">unorganiſch</hi> eingeſchoben ſein,<lb/>
weil ſich f gern mit m, ſ mit n verbindet. Dahin ge-<lb/>
hören chumft, zumft, numft, ſumft von qviman, timan,<lb/>
niman, ſvimman, denn Ulfilas ſagt noch numts, nicht<lb/>
numſts, jedoch qvumþs, welches für qvumfts ſtehen<lb/>
könnte, wie im anlaute þl, þr ſich mit fl, fr berühren<lb/>
(1, 66.) und ſvumfſl, ſvumſl. Hier iſt ſchwerlich ein<lb/>
qvimpan, timpan, nimpan, ſvimpan dazwiſchen. Bei-<lb/>ſpiele des eingefloßenen ſ: anſt, chunſt, prunſt, unſt,<lb/>
gunſt, kiſpanſt, geſpinſt, gewinſt, beginſt, geſchwulſt von<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[209/0227]
III. conſonantiſche ableitungen. T.
2) geht dem f-t, ſ-t, h-t noch ein andrer wurzelhaf-
ter conſonant (und es kann nur liquida oder ſpirans ſein)
voraus, ſo iſt das f, ſ und h der eigentlichen wurzel
fremd und ſcheint ſelbſt ableiteriſch. Die hier in be-
tracht kommenden formeln ſind mft, lft, rft, lſt, mſt,
nſt, rſt, hſt, lht, rht; ich unterſcheide
a) die erſte ableitung hat ſich mit der wurzel ſo enge
verbunden, daß ſie ablautend geworden iſt; hier tritt das
-t der ablautenden formel ganz wie unter 1. hinzu, folg-
lich: rimpan, ramft; hvilban, hvilftri; hvaírban, huurft;
þaúrban, durft; þinſan, dunſt; þaírſan, durſt (zum be-
weis, daß man auch ahd. früher durſi f. durri geſagt
hat); vahſan, vahſtus; ahſan, ôhſta; bilgan, gi-bulht;
vaírkan (?) vaurhts.
b) in einigen fällen vermuthe ich ſolche ablautsfor-
formeln, kann ſie aber nicht belegen; ſo ſcheint mir
maíhſtus (fimus) ahd. miſit, miſt f. mihſt *), ein verbum
maíhſan (nr. 632.) zu fordern, welches (wie þaíhſan ſ. 71.
auf þeihan) wahrſcheinlich auf nr. 190. meigan oder viel-
leicht richtiger meihan (mejere, mingere) zurückweiſt.
Nicht anders gehört vaíhſta (angulus) verglichen mit veihs
und wëhſal (lat. vicus, vices) zu einem verlornen vaíh-
ſan (nr. 633). Das goth. þrafſtjan leite ich von þrifſan?
þrafſan? und dieſes von þraban. përht, zorht begehren
ein ſtarkes verbum baírhan, taírhan; faúrhts ein faírhan;
worſt, gramſt, galſtar, banſt (neben banſe) runſt (neben
runs) ein vaírſan (ſpäter wërren, nr. 429.) grimſan, gil-
ſan, binſan, rinſan? und ſind daraus wirrſal, rinnſal
(oben ſ. 107.) zu erklären, wie irrſal aus goth. aírzis
(ahd. irri, früher irſi)? Weiteres unten beim S.
c) anderemahl kann aber auch das f und ſ (von h
weiß ich kein beiſpiel) unorganiſch eingeſchoben ſein,
weil ſich f gern mit m, ſ mit n verbindet. Dahin ge-
hören chumft, zumft, numft, ſumft von qviman, timan,
niman, ſvimman, denn Ulfilas ſagt noch numts, nicht
numſts, jedoch qvumþs, welches für qvumfts ſtehen
könnte, wie im anlaute þl, þr ſich mit fl, fr berühren
(1, 66.) und ſvumfſl, ſvumſl. Hier iſt ſchwerlich ein
qvimpan, timpan, nimpan, ſvimpan dazwiſchen. Bei-
ſpiele des eingefloßenen ſ: anſt, chunſt, prunſt, unſt,
gunſt, kiſpanſt, geſpinſt, gewinſt, beginſt, geſchwulſt von
*) agſ. (ohne ableitendes -t) mix = mihs (wie fox; fuhs);
vgl. mix-en (ſtercorarium) ahd. miſt-unnea.
O
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/227>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.