liche verbalia auf -en, deren umlaut nicht aus der sub- stantivableitung folgt, sondern im schwachen verbo erster conj. begründet ist: byrg-en (sepultura); gym-en (cura); raed-en (institutio, nicht räden, sondern = goth. ga-raid- eins) und davon manche composita; syl-en (donum) von sylan st. sellan (dare); vest-en (desertum) von vestan (va- stare) und wohl einige andere. Von verbis zweiter conj. aber keine auf -on, sondern, wenn daraus verbalia ge- bildet werden, gleichfalls auf -en, etwa leof-en (victus, alimentum, von seofjan, vivere; goth. lib-ains). --
altn. aud-n (desertum); bod-n (oblatio); eig-n (pos- sessio); seik-n (vehementia); for-n (victima); qver-n (mola); stior-n (imperium, latus navis); hös-n (portus); laus-n (liberatio); leik-n (clementia); nor-n (fatidica); ög-n (palea); nios-n (exploratio); sög-n (relatio); syk-n (im- munitas); vör-n (defensio); thög-n (silentium) etc. der umlaut aus unterdrückten -u der flexion entspringend. Die verbalia vierter decl. haben sich in vollem gebrauch erhalten, und zwar alle aus erster conj. stammenden fü- gen bloßes -n hinzu (wie das praet., dessen rückumlaut oder umlaut sie gleichfalls behaupten, den bildungsvocal ausstößt): heyr-n (auditus, hauseins); spur-n (quaestio) etc. Weit üblicher sind aber die von verbis zweiter conj. und sie gehen auf -an aus, welches, wenn sich das a in kal- ladi (1, 924.) rechtfertigt, früherhin -an gewesen sein wird, z. b. ladan (invitatio) = goth. lathons. Die neuere iständ. mundart pflegt indessen das -an noch in -un zu verwandeln (1, 658.) was umlaut des a der wurzel nach sich zieht z. b. vönun, rögun statt und neben vanan, ra- gan. Beispiele solcher verbalia zweiter conj.: bod-an (annuntiatio) byrj-an (initium) dyrk-an (cultus) eggj-an (exhortatio) elj-an (labor) iat-an (confessio) idr-an (poeni- tentia) mal-an (pictura) predik-an (concio) notk-an (ver- sio in rem) rag-an (exprobratio) svip-an (festinatio) thraelk- an (redactio in servit.) undr-an (admiratio) van-an (mu- tilatio) and-varth-an (suspirium grave, eigentl. emissio spi- ritus) verk-an (operatio) u. a. m.
mhd. etwa: loug-en (negatio) zweifelhaft, da in der redensart ane lougen, und sonst z. b. Parc. 32b auch der infin. stehen könnte?; *) rab-en (ravenna) stim-me (vox);
*) vgl. sin lougen troj. 126b; Benecke macht mich aufmerk- sam auf die variante: eine lougen Trist. 17793, Groote. Im ahd. gelten masc. und fem.
III. conſonantiſche ableitungen. N.
liche verbalia auf -en, deren umlaut nicht aus der ſub- ſtantivableitung folgt, ſondern im ſchwachen verbo erſter conj. begründet iſt: byrg-en (ſepultura); gŷm-en (cura); ræd-en (inſtitutio, nicht räden, ſondern = goth. ga-ráid- eins) und davon manche compoſita; ſyl-en (donum) von ſylan ſt. ſëllan (dare); vêſt-en (deſertum) von vêſtan (va- ſtâre) und wohl einige andere. Von verbis zweiter conj. aber keine auf -ôn, ſondern, wenn daraus verbalia ge- bildet werden, gleichfalls auf -en, etwa lëof-en (victus, alimentum, von ſëofjan, vivere; goth. lib-áins). —
altn. auð-n (deſertum); bod-n (oblatio); eig-n (poſ- ſeſſio); ſeik-n (vehementia); fôr-n (victima); qvër-n (mola); ſtiór-n (imperium, latus navis); höſ-n (portus); lauſ-n (liberatio); lîk-n (clementia); nor-n (fatidica); ög-n (palea); nióſ-n (exploratio); ſög-n (relatio); ſŷk-n (im- munitas); vör-n (defenſio); þög-n (ſilentium) etc. der umlaut aus unterdrückten -u der flexion entſpringend. Die verbalia vierter decl. haben ſich in vollem gebrauch erhalten, und zwar alle aus erſter conj. ſtammenden fü- gen bloßes -n hinzu (wie das praet., deſſen rückumlaut oder umlaut ſie gleichfalls behaupten, den bildungsvocal ausſtößt): heyr-n (auditus, háuſeins); ſpur-n (quaeſtio) etc. Weit üblicher ſind aber die von verbis zweiter conj. und ſie gehen auf -an aus, welches, wenn ſich das â in kal- lâdi (1, 924.) rechtfertigt, früherhin -ân geweſen ſein wird, z. b. laðan (invitatio) = goth. laþôns. Die neuere iſtänd. mundart pflegt indeſſen das -an noch in -un zu verwandeln (1, 658.) was umlaut des a der wurzel nach ſich zieht z. b. vönun, rögun ſtatt und neben vanan, ra- gan. Beiſpiele ſolcher verbalia zweiter conj.: bod-an (annuntiatio) byrj-an (initium) dŷrk-an (cultus) eggj-an (exhortatio) elj-an (labor) iat-an (confeſſio) iðr-an (poeni- tentia) mâl-an (pictura) prêdik-an (concio) notk-an (ver- ſio in rem) rag-an (exprobratio) ſvip-an (feſtinatio) þrælk- an (redactio in ſervit.) undr-an (admiratio) van-an (mu- tilatio) and-varþ-an (ſuſpirium grave, eigentl. emiſſio ſpi- ritus) vërk-an (operatio) u. a. m.
mhd. etwa: loug-en (negatio) zweifelhaft, da in der redensart âne lougen, und ſonſt z. b. Parc. 32b auch der infin. ſtehen könnte?; *) rab-en (ravenna) ſtim-me (vox);
*) vgl. ſin lougen troj. 126b; Benecke macht mich aufmerk- ſam auf die variante: eine lougen Triſt. 17793, Groote. Im ahd. gelten maſc. und fem.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0177"n="159"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. N.</hi></hi></fw><lb/>
liche verbalia auf -en, deren umlaut nicht aus der ſub-<lb/>ſtantivableitung folgt, ſondern im ſchwachen verbo erſter<lb/>
conj. begründet iſt: byrg-en (ſepultura); gŷm-en (cura);<lb/>
ræd-en (inſtitutio, nicht räden, ſondern = goth. ga-ráid-<lb/>
eins) und davon manche compoſita; ſyl-en (donum) von<lb/>ſylan ſt. ſëllan (dare); vêſt-en (deſertum) von vêſtan (va-<lb/>ſtâre) und wohl einige andere. Von verbis zweiter conj.<lb/>
aber keine auf -ôn, ſondern, wenn daraus verbalia ge-<lb/>
bildet werden, gleichfalls auf -en, etwa lëof-en (victus,<lb/>
alimentum, von ſëofjan, vivere; goth. lib-áins). —</p><lb/><p>altn. auð-n (deſertum); bod-n (oblatio); eig-n (poſ-<lb/>ſeſſio); ſeik-n (vehementia); fôr-n (victima); qvër-n<lb/>
(mola); ſtiór-n (imperium, latus navis); höſ-n (portus);<lb/>
lauſ-n (liberatio); lîk-n (clementia); nor-n (fatidica); ög-n<lb/>
(palea); nióſ-n (exploratio); ſög-n (relatio); ſŷk-n (im-<lb/>
munitas); vör-n (defenſio); þög-n (ſilentium) etc. der<lb/>
umlaut aus unterdrückten -u der flexion entſpringend.<lb/>
Die verbalia vierter decl. haben ſich in vollem gebrauch<lb/>
erhalten, und zwar alle aus erſter conj. ſtammenden fü-<lb/>
gen bloßes -n hinzu (wie das praet., deſſen rückumlaut<lb/>
oder umlaut ſie gleichfalls behaupten, den bildungsvocal<lb/>
ausſtößt): heyr-n (auditus, háuſeins); ſpur-n (quaeſtio) etc.<lb/>
Weit üblicher ſind aber die von verbis zweiter conj. und<lb/>ſie gehen auf <hirendition="#i">-an</hi> aus, welches, wenn ſich das â in kal-<lb/>
lâdi (1, 924.) rechtfertigt, früherhin <hirendition="#i">-ân</hi> geweſen ſein<lb/>
wird, z. b. laðan (invitatio) = goth. laþôns. Die neuere<lb/>
iſtänd. mundart pflegt indeſſen das <hirendition="#i">-an</hi> noch in <hirendition="#i">-un</hi> zu<lb/>
verwandeln (1, 658.) was umlaut des a der wurzel nach<lb/>ſich zieht z. b. vönun, rögun ſtatt und neben vanan, ra-<lb/>
gan. Beiſpiele ſolcher verbalia zweiter conj.: bod-an<lb/>
(annuntiatio) byrj-an (initium) dŷrk-an (cultus) eggj-an<lb/>
(exhortatio) elj-an (labor) iat-an (confeſſio) iðr-an (poeni-<lb/>
tentia) mâl-an (pictura) prêdik-an (concio) notk-an (ver-<lb/>ſio in rem) rag-an (exprobratio) ſvip-an (feſtinatio) þrælk-<lb/>
an (redactio in ſervit.) undr-an (admiratio) van-an (mu-<lb/>
tilatio) and-varþ-an (ſuſpirium grave, eigentl. emiſſio ſpi-<lb/>
ritus) vërk-an (operatio) u. a. m.</p><lb/><p>mhd. etwa: loug-en (negatio) zweifelhaft, da in der<lb/>
redensart âne lougen, und ſonſt z. b. Parc. 32<hirendition="#sup">b</hi> auch der<lb/>
infin. ſtehen könnte?; <noteplace="foot"n="*)">vgl. ſin lougen troj. 126<hirendition="#sup">b</hi>; Benecke macht mich aufmerk-<lb/>ſam auf die variante: <hirendition="#i">eine</hi> lougen Triſt. 17793, Groote. Im ahd.<lb/>
gelten maſc. und fem.</note> rab-en (ravenna) ſtim-me (vox);<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[159/0177]
III. conſonantiſche ableitungen. N.
liche verbalia auf -en, deren umlaut nicht aus der ſub-
ſtantivableitung folgt, ſondern im ſchwachen verbo erſter
conj. begründet iſt: byrg-en (ſepultura); gŷm-en (cura);
ræd-en (inſtitutio, nicht räden, ſondern = goth. ga-ráid-
eins) und davon manche compoſita; ſyl-en (donum) von
ſylan ſt. ſëllan (dare); vêſt-en (deſertum) von vêſtan (va-
ſtâre) und wohl einige andere. Von verbis zweiter conj.
aber keine auf -ôn, ſondern, wenn daraus verbalia ge-
bildet werden, gleichfalls auf -en, etwa lëof-en (victus,
alimentum, von ſëofjan, vivere; goth. lib-áins). —
altn. auð-n (deſertum); bod-n (oblatio); eig-n (poſ-
ſeſſio); ſeik-n (vehementia); fôr-n (victima); qvër-n
(mola); ſtiór-n (imperium, latus navis); höſ-n (portus);
lauſ-n (liberatio); lîk-n (clementia); nor-n (fatidica); ög-n
(palea); nióſ-n (exploratio); ſög-n (relatio); ſŷk-n (im-
munitas); vör-n (defenſio); þög-n (ſilentium) etc. der
umlaut aus unterdrückten -u der flexion entſpringend.
Die verbalia vierter decl. haben ſich in vollem gebrauch
erhalten, und zwar alle aus erſter conj. ſtammenden fü-
gen bloßes -n hinzu (wie das praet., deſſen rückumlaut
oder umlaut ſie gleichfalls behaupten, den bildungsvocal
ausſtößt): heyr-n (auditus, háuſeins); ſpur-n (quaeſtio) etc.
Weit üblicher ſind aber die von verbis zweiter conj. und
ſie gehen auf -an aus, welches, wenn ſich das â in kal-
lâdi (1, 924.) rechtfertigt, früherhin -ân geweſen ſein
wird, z. b. laðan (invitatio) = goth. laþôns. Die neuere
iſtänd. mundart pflegt indeſſen das -an noch in -un zu
verwandeln (1, 658.) was umlaut des a der wurzel nach
ſich zieht z. b. vönun, rögun ſtatt und neben vanan, ra-
gan. Beiſpiele ſolcher verbalia zweiter conj.: bod-an
(annuntiatio) byrj-an (initium) dŷrk-an (cultus) eggj-an
(exhortatio) elj-an (labor) iat-an (confeſſio) iðr-an (poeni-
tentia) mâl-an (pictura) prêdik-an (concio) notk-an (ver-
ſio in rem) rag-an (exprobratio) ſvip-an (feſtinatio) þrælk-
an (redactio in ſervit.) undr-an (admiratio) van-an (mu-
tilatio) and-varþ-an (ſuſpirium grave, eigentl. emiſſio ſpi-
ritus) vërk-an (operatio) u. a. m.
mhd. etwa: loug-en (negatio) zweifelhaft, da in der
redensart âne lougen, und ſonſt z. b. Parc. 32b auch der
infin. ſtehen könnte?; *) rab-en (ravenna) ſtim-me (vox);
*) vgl. ſin lougen troj. 126b; Benecke macht mich aufmerk-
ſam auf die variante: eine lougen Triſt. 17793, Groote. Im ahd.
gelten maſc. und fem.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/177>, abgerufen am 06.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.