ahd. wenige und alle nach erster decl.: ak-ana, ag- ana (palea) jun. 281; as-ana (servitium)? vermuthe ich lediglich nach dem altwestph. asna; liut-ana (lugdunum) mons. 408; louk-ana (negatio) loug-na O. I. 27, 35. II. 3, 2. III. 20. 178; rab-ana (ravenna) wirzeb. 978a; sig- ana (sequana) sigona trev. 24b, sigena blas. 79a; stim-ana (vox)? diese volle form kommt nie vor, sondern stets mit weggeworfnem a entw. ftim-na J., oder assim. stimma K. N. O. und stemma T. *); truos-ana (faex) truosena N. 74, 9. truosina steht mons. 418; vers-ana (calx) mons. 325. fersna T. (fersena N. 55, 7. schwach) verfina trev. 9b; vorh-ana (truta) trev. 13a; war-na (instructio) N. 29, 10. -- Nach vierter decl. nur ar-n (messis) T. 72, 6. 76. O. II. 14, 208; und quer-n(mola). -- Verbalia auf an, jenen gothischen analog, gibt es nicht, wenigstens nicht solche, die deutlich der vierten starken decl. folgten. Doch scheinen mir einige der 1, 629. angeführten auf ein spu- ren davon; mend-ein, ka-loub-ein, touf-ein; in ar-los-nein, ur-suoh-nein stünde aber doppeltes n (statt: ar-los-ein, ur- suohh-ein); übrigens wäre -in für -jan gesetzt. Und bald heißt es noch abgestumpster touf-ei, mend-ei. Auf -on für -oan, auf -en, f. ean laßen sich gar keine spüren (z. b. kein fem. lepen, vita, oder ladon, invitatio) viel- mehr steht auch hier -ei (z. b. spar-ei, parsimonia, doc. 236a von sparen; goth. etwa sparains)**). --
ags. ungefähr folgende: bläg-en (pustula); cveor-n (mola); dros-en (faex); stef-en, später stem-n (vox); steor-n (gubernaculum); vear-n (denegatio, repugnantia) Beov. 30; bys-en (norma, exemplum) vergleicht sich zwar dem goth. bus-ns, hat aber einen aus der ableitung unerklärlichen umlaut. Dagegen gelten noch einige deut-
*) wurzel nr. 540b wegen des zusammenhangs der begriffe rede und stab (oben s. 87.); aus stibna (ags. stefen) wurde stimma (ags. stemm), wie aus hraban hramn, hramm (vgl. sueban mit somnus und schwed. sömn); vermuthlich entspringt auch das nhd. stamm (stipes) aus stamn, staman, staban, vgl. ags. stämn (basis). --
**) die goth. sem. -ns auszudrücken bedient sich die ahd. sprache meis[t]ens der, dem Gothen gerade mangelnden, bildungen -unka, unga. Erst im nhd. wird der ins. allgemein und häufig als ein neutrales subst. gebraucht.
ahd. wenige und alle nach erſter decl.: ak-ana, ag- ana (palea) jun. 281; aſ-ana (ſervitium)? vermuthe ich lediglich nach dem altweſtph. aſna; liut-ana (lugdunum) monſ. 408; louk-ana (negatio) loug-na O. I. 27, 35. II. 3, 2. III. 20. 178; rab-ana (ravenna) wirzeb. 978a; ſig- ana (ſequana) ſigona trev. 24b, ſigena blaſ. 79a; ſtim-ana (vox)? dieſe volle form kommt nie vor, ſondern ſtets mit weggeworfnem a entw. ftim-na J., oder aſſim. ſtimma K. N. O. und ſtëmma T. *); truoſ-ana (faex) truoſena N. 74, 9. truoſina ſteht monſ. 418; vërſ-ana (calx) monſ. 325. fërſna T. (fërſena N. 55, 7. ſchwach) vërfina trev. 9b; vorh-ana (truta) trev. 13a; war-na (inſtructio) N. 29, 10. — Nach vierter decl. nur ar-n (meſſis) T. 72, 6. 76. O. II. 14, 208; und quër-n(mola). — Verbalia auf an, jenen gothiſchen analog, gibt es nicht, wenigſtens nicht ſolche, die deutlich der vierten ſtarken decl. folgten. Doch ſcheinen mir einige der 1, 629. angeführten auf în ſpu- ren davon; mend-în, ka-loub-în, touf-în; in ar-lôſ-nîn, ur-ſuoh-nîn ſtünde aber doppeltes n (ſtatt: ar-lôſ-în, ur- ſuohh-în); übrigens wäre -in für -jan geſetzt. Und bald heißt es noch abgeſtumpſter touf-î, mend-î. Auf -ôn für -ôan, auf -ên, f. êan laßen ſich gar keine ſpüren (z. b. kein fem. lëpên, vita, oder ladôn, invitatio) viel- mehr ſteht auch hier -î (z. b. ſpar-î, parſimonia, doc. 236a von ſparên; goth. etwa ſparáins)**). —
agſ. ungefähr folgende: bläg-en (puſtula); cvëor-n (mola); drôſ-en (faex); ſtëf-en, ſpäter ſtëm-n (vox); ſtëor-n (gubernaculum); vëar-n (denegatio, repugnantia) Beov. 30; byſ-en (norma, exemplum) vergleicht ſich zwar dem goth. buſ-ns, hat aber einen aus der ableitung unerklärlichen umlaut. Dagegen gelten noch einige deut-
*) wurzel nr. 540b wegen des zuſammenhangs der begriffe rede und ſtab (oben ſ. 87.); aus ſtibna (agſ. ſtëfen) wurde ſtimma (agſ. ſtëmm), wie aus hraban hramn, hramm (vgl. ſuëban mit ſomnus und ſchwed. ſömn); vermuthlich entſpringt auch das nhd. ſtamm (ſtipes) aus ſtamn, ſtaman, ſtaban, vgl. agſ. ſtämn (baſis). —
**) die goth. ſem. -ns auszudrücken bedient ſich die ahd. ſprache meiſ[t]ens der, dem Gothen gerade mangelnden, bildungen -unka, unga. Erſt im nhd. wird der inſ. allgemein und häufig als ein neutrales ſubſt. gebraucht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0176"n="158"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. N.</hi></hi></fw><lb/>
libáins (vita) lubáins (ſpes)? midja-ſveipáins (diluvium)<lb/>
at-vitáins (obſervatio).</p><lb/><p>ahd. wenige und alle nach erſter decl.: ak-ana, ag-<lb/>
ana (palea) jun. 281; aſ-ana (ſervitium)? vermuthe ich<lb/>
lediglich nach dem altweſtph. aſna; liut-ana (lugdunum)<lb/>
monſ. 408; louk-ana (negatio) loug-na O. I. 27, 35. II.<lb/>
3, 2. III. 20. 178; rab-ana (ravenna) wirzeb. 978<hirendition="#sup">a</hi>; ſig-<lb/>
ana (ſequana) ſigona trev. 24<hirendition="#sup">b</hi>, ſigena blaſ. 79<hirendition="#sup">a</hi>; ſtim-ana<lb/>
(vox)? dieſe volle form kommt nie vor, ſondern ſtets mit<lb/>
weggeworfnem a entw. ftim-na J., oder aſſim. ſtimma K.<lb/>
N. O. und ſtëmma T. <noteplace="foot"n="*)">wurzel nr. 540<hirendition="#sup">b</hi> wegen des zuſammenhangs der begriffe<lb/>
rede und ſtab (oben ſ. 87.); aus ſtibna (agſ. ſtëfen) wurde ſtimma<lb/>
(agſ. ſtëmm), wie aus hraban hramn, hramm (vgl. ſuëban mit<lb/>ſomnus und ſchwed. ſömn); vermuthlich entſpringt auch das nhd.<lb/>ſtamm (ſtipes) aus ſtamn, ſtaman, ſtaban, vgl. agſ. ſtämn (baſis). —</note>; truoſ-ana (faex) truoſena N.<lb/>
74, 9. truoſina ſteht monſ. 418; vërſ-ana (calx) monſ.<lb/>
325. fërſna T. (fërſena N. 55, 7. ſchwach) vërfina trev.<lb/>
9<hirendition="#sup">b</hi>; vorh-ana (truta) trev. 13<hirendition="#sup">a</hi>; war-na (inſtructio) N. 29,<lb/>
10. — Nach vierter decl. nur ar-n (meſſis) T. 72, 6. 76.<lb/>
O. II. 14, 208; und quër-n(mola). — Verbalia auf <hirendition="#i">an</hi>,<lb/>
jenen gothiſchen analog, gibt es nicht, wenigſtens nicht<lb/>ſolche, die deutlich der vierten ſtarken decl. folgten. Doch<lb/>ſcheinen mir einige der 1, 629. angeführten auf <hirendition="#i">în</hi>ſpu-<lb/>
ren davon; mend-în, ka-loub-în, touf-în; in ar-lôſ-nîn,<lb/>
ur-ſuoh-nîn ſtünde aber doppeltes n (ſtatt: ar-lôſ-în, ur-<lb/>ſuohh-în); übrigens wäre -in für -jan geſetzt. Und bald<lb/>
heißt es noch abgeſtumpſter touf-î, mend-î. Auf <hirendition="#i">-ôn</hi><lb/>
für -ôan, auf <hirendition="#i">-ên</hi>, f. êan laßen ſich gar keine ſpüren<lb/>
(z. b. kein fem. lëpên, vita, oder ladôn, invitatio) viel-<lb/>
mehr ſteht auch hier -î (z. b. ſpar-î, parſimonia, doc.<lb/>
236<hirendition="#sup">a</hi> von ſparên; goth. etwa ſparáins)<noteplace="foot"n="**)">die goth. ſem. -ns auszudrücken bedient ſich die ahd.<lb/>ſprache meiſ<supplied>t</supplied>ens der, dem Gothen gerade mangelnden, bildungen<lb/>
-unka, unga. Erſt im nhd. wird der inſ. allgemein und häufig<lb/>
als ein neutrales ſubſt. gebraucht.</note>. —</p><lb/><p>altſ. hôf-na (ploratus); log-na (flamma); ſtëm-na (vox);<lb/>
unſicher liud-ſtam-na (gens). —</p><lb/><p>agſ. ungefähr folgende: bläg-en (puſtula); cvëor-n<lb/>
(mola); drôſ-en (faex); ſtëf-en, ſpäter ſtëm-n (vox);<lb/>ſtëor-n (gubernaculum); vëar-n (denegatio, repugnantia)<lb/>
Beov. 30; byſ-en (norma, exemplum) vergleicht ſich<lb/>
zwar dem goth. buſ-ns, hat aber einen aus der ableitung<lb/>
unerklärlichen umlaut. Dagegen gelten noch einige deut-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[158/0176]
III. conſonantiſche ableitungen. N.
libáins (vita) lubáins (ſpes)? midja-ſveipáins (diluvium)
at-vitáins (obſervatio).
ahd. wenige und alle nach erſter decl.: ak-ana, ag-
ana (palea) jun. 281; aſ-ana (ſervitium)? vermuthe ich
lediglich nach dem altweſtph. aſna; liut-ana (lugdunum)
monſ. 408; louk-ana (negatio) loug-na O. I. 27, 35. II.
3, 2. III. 20. 178; rab-ana (ravenna) wirzeb. 978a; ſig-
ana (ſequana) ſigona trev. 24b, ſigena blaſ. 79a; ſtim-ana
(vox)? dieſe volle form kommt nie vor, ſondern ſtets mit
weggeworfnem a entw. ftim-na J., oder aſſim. ſtimma K.
N. O. und ſtëmma T. *); truoſ-ana (faex) truoſena N.
74, 9. truoſina ſteht monſ. 418; vërſ-ana (calx) monſ.
325. fërſna T. (fërſena N. 55, 7. ſchwach) vërfina trev.
9b; vorh-ana (truta) trev. 13a; war-na (inſtructio) N. 29,
10. — Nach vierter decl. nur ar-n (meſſis) T. 72, 6. 76.
O. II. 14, 208; und quër-n(mola). — Verbalia auf an,
jenen gothiſchen analog, gibt es nicht, wenigſtens nicht
ſolche, die deutlich der vierten ſtarken decl. folgten. Doch
ſcheinen mir einige der 1, 629. angeführten auf în ſpu-
ren davon; mend-în, ka-loub-în, touf-în; in ar-lôſ-nîn,
ur-ſuoh-nîn ſtünde aber doppeltes n (ſtatt: ar-lôſ-în, ur-
ſuohh-în); übrigens wäre -in für -jan geſetzt. Und bald
heißt es noch abgeſtumpſter touf-î, mend-î. Auf -ôn
für -ôan, auf -ên, f. êan laßen ſich gar keine ſpüren
(z. b. kein fem. lëpên, vita, oder ladôn, invitatio) viel-
mehr ſteht auch hier -î (z. b. ſpar-î, parſimonia, doc.
236a von ſparên; goth. etwa ſparáins) **). —
altſ. hôf-na (ploratus); log-na (flamma); ſtëm-na (vox);
unſicher liud-ſtam-na (gens). —
agſ. ungefähr folgende: bläg-en (puſtula); cvëor-n
(mola); drôſ-en (faex); ſtëf-en, ſpäter ſtëm-n (vox);
ſtëor-n (gubernaculum); vëar-n (denegatio, repugnantia)
Beov. 30; byſ-en (norma, exemplum) vergleicht ſich
zwar dem goth. buſ-ns, hat aber einen aus der ableitung
unerklärlichen umlaut. Dagegen gelten noch einige deut-
*) wurzel nr. 540b wegen des zuſammenhangs der begriffe
rede und ſtab (oben ſ. 87.); aus ſtibna (agſ. ſtëfen) wurde ſtimma
(agſ. ſtëmm), wie aus hraban hramn, hramm (vgl. ſuëban mit
ſomnus und ſchwed. ſömn); vermuthlich entſpringt auch das nhd.
ſtamm (ſtipes) aus ſtamn, ſtaman, ſtaban, vgl. agſ. ſtämn (baſis). —
**) die goth. ſem. -ns auszudrücken bedient ſich die ahd.
ſprache meiſtens der, dem Gothen gerade mangelnden, bildungen
-unka, unga. Erſt im nhd. wird der inſ. allgemein und häufig
als ein neutrales ſubſt. gebraucht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/176>, abgerufen am 10.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.