Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. mittelhochd. zweite schwache conjugation.
ng, nk, rg durfte das e nicht fehlen, sonst würden ir-
gendwo bancte, lancte, dincte (st. bangete, langete, din-
gete) auf hancte (von hengen) wincte reimen; nach
nd bin ich zweifelhaft, kein wunte im reim auf kunte
und Nib. 8299. beßer zu lesen wundet. Nach -t, -lt,
-rt
ist die syncope des e (und mit ihm des einen t)
nothwendig, z. b. roten, rote (Wolfr. rotte?) arten, arte,
warten, warte (:enkarte Wigal. 164.) alten, alte, statt
rotete, artete, wartete, altete, woneben nach zweitem
fall rotet', wartet' möglich wäre. Nach b, g, f, h, s
mögen einzelne dichter mehr das bleibende oder aus-
fallende e begünstigen, nach ll, mm, nn, rr ältere über-
haupt die beibehaltung des e und der gem. vorziehen,
lieber gesellete, minnete als geselte, minte setzen. --
z) (consonantausfall bei langsilbigen) hier kommt ledig-
lich vor kleit f. kleidet (fragm. 28b M. S. 2, 48a), öfter
gekleit f. gekleidet (schon Maria 77, im 13. jahrh. bei
den meisten, doch bei Wolfr. und Hartm. nicht.) --
e) (behandlung der bildungen -l, -n, -r etc.) kurzsil-
bige gehen wie langsilbige einfache, hingegen langsilbige
wie kurzsilbige einfache. Erstere behalten im praes.
das e nach der bildcnden liq. z. b. rigele, rigelet; se-
gene, segenet; kobere, koberet; dem praet. scheint ri-
gelet' oder rigelte angemeßen; part. gerigelet, gekobe-
ret. Langsilbige werfen das e in praes. und praet. fort,
z. b. klingel, klingelt; wunder, wundert; praet. klin-
gelte, wunderte (nicht klingelt', wundert'), part. geklin-
gelt, geitert (ulceratus Parc. 116c), geisert (ferro circum-
datus Parc. 108b); nach denen mit n fällt auch das n
der flexion weg z. b. wapen (armare Parc. 52c) hier lau-
tet I. sg. und pl. praes. dem inf. gleich: wapen (armo)
wapen (armamus) III. praes. wapent, praet. wapente, oder
wapende (Parc. 139c 149b 168b) part. praet. gewapent
[ebenso: geoffent, gevestent; unzuläßig sind gewapnet,
geofnet, gevestnet etc.]. Aus gleichem grunde opfern
die (seltnen) bildungen mit -t das t der flexion, wodurch
I. praes. und praet. zus. fallen, z. b. enthoubeten (de-
collare) enthoubete (decollo) enthoubet (decollat, decol-
latis st. enthoubetet) enthoubete (decollavi st. enthoube-
tete) enthoubetet (decollavistis st. enthoubetetet) enthou-
beten (decollaverunt) ebenso impfete (inseruit Trist. 4618.
f. impsetete) entnackete (nudavit f. entnacketete). Aus-
laßung des e vor dem bildungs-t scheint nicht gerade
zu tadeln, vgl. Karl 46b enthoubten (decollarent): ge-

P p p

II. mittelhochd. zweite ſchwache conjugation.
ng, nk, rg durfte das e nicht fehlen, ſonſt würden ir-
gendwo bancte, lancte, dincte (ſt. bangete, langete, din-
gete) auf hancte (von hengen) wincte reimen; nach
nd bin ich zweifelhaft, kein wunte im reim auf kunte
und Nib. 8299. beßer zu leſen wundet. Nach -t, -lt,
-rt
iſt die ſyncope des e (und mit ihm des einen t)
nothwendig, z. b. rôten, rôte (Wolfr. rôtte?) arten, arte,
warten, warte (:enkarte Wigal. 164.) alten, alte, ſtatt
rôtete, artete, wartete, altete, woneben nach zweitem
fall rôtet’, wartet’ möglich wäre. Nach b, g, f, h, ſ
mögen einzelne dichter mehr das bleibende oder aus-
fallende e begünſtigen, nach ll, mm, nn, rr ältere über-
haupt die beibehaltung des e und der gem. vorziehen,
lieber geſellete, minnete als geſelte, minte ſetzen. —
ζ) (conſonantausfall bei langſilbigen) hier kommt ledig-
lich vor kleit f. kleidet (fragm. 28b M. S. 2, 48a), öfter
gekleit f. gekleidet (ſchon Maria 77, im 13. jahrh. bei
den meiſten, doch bei Wolfr. und Hartm. nicht.) —
η) (behandlung der bildungen -l, -n, -r etc.) kurzſil-
bige gehen wie langſilbige einfache, hingegen langſilbige
wie kurzſilbige einfache. Erſtere behalten im praeſ.
das e nach der bildcnden liq. z. b. rigele, rigelet; ſë-
gene, ſëgenet; kobere, koberet; dem praet. ſcheint ri-
gelet’ oder rigelte angemeßen; part. gerigelet, gekobe-
ret. Langſilbige werfen das e in praeſ. und praet. fort,
z. b. klingel, klingelt; wunder, wundert; praet. klin-
gelte, wunderte (nicht klingelt’, wundert’), part. geklin-
gelt, geitert (ulceratus Parc. 116c), gîſert (ferro circum-
datus Parc. 108b); nach denen mit n fällt auch das n
der flexion weg z. b. wâpen (armare Parc. 52c) hier lau-
tet I. ſg. und pl. praeſ. dem inf. gleich: wâpen (armo)
wâpen (armamus) III. praeſ. wâpent, praet. wâpente, oder
wâpende (Parc. 139c 149b 168b) part. praet. gewâpent
[ebenſo: geoffent, geveſtent; unzuläßig ſind gewâpnet,
geofnet, geveſtnet etc.]. Aus gleichem grunde opfern
die (ſeltnen) bildungen mit -t das t der flexion, wodurch
I. praeſ. und praet. zuſ. fallen, z. b. enthoubeten (de-
collare) enthoubete (decollo) enthoubet (decollat, decol-
latis ſt. enthoubetet) enthoubete (decollavi ſt. enthoube-
tete) enthoubetet (decollaviſtis ſt. enthoubetetet) enthou-
beten (decollaverunt) ebenſo impfete (inſeruit Triſt. 4618.
f. impſetete) entnackete (nudavit f. entnacketete). Aus-
laßung des e vor dem bildungs-t ſcheint nicht gerade
zu tadeln, vgl. Karl 46b enthoubten (decollarent): ge-

P p p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0987" n="961"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">mittelhochd. zweite &#x017F;chwache conjugation.</hi></fw><lb/><hi rendition="#i">ng, nk, rg</hi> durfte das e nicht fehlen, &#x017F;on&#x017F;t würden ir-<lb/>
gendwo bancte, lancte, dincte (&#x017F;t. bangete, langete, din-<lb/>
gete) auf hancte (von hengen) wincte reimen; nach<lb/><hi rendition="#i">nd</hi> bin ich zweifelhaft, kein wunte im reim auf kunte<lb/>
und Nib. 8299. beßer zu le&#x017F;en wundet. Nach <hi rendition="#i">-t, -lt,<lb/>
-rt</hi> i&#x017F;t die &#x017F;yncope des e (und mit ihm des einen t)<lb/>
nothwendig, z. b. rôten, rôte (Wolfr. rôtte?) arten, arte,<lb/>
warten, warte (:enkarte Wigal. 164.) alten, alte, &#x017F;tatt<lb/>
rôtete, artete, wartete, altete, woneben nach zweitem<lb/>
fall rôtet&#x2019;, wartet&#x2019; möglich wäre. Nach b, g, f, h, &#x017F;<lb/>
mögen einzelne dichter mehr das bleibende oder aus-<lb/>
fallende e begün&#x017F;tigen, nach ll, mm, nn, rr ältere über-<lb/>
haupt die beibehaltung des e und der gem. vorziehen,<lb/>
lieber ge&#x017F;ellete, minnete als ge&#x017F;elte, minte &#x017F;etzen. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B6;</hi>) (<hi rendition="#i">con&#x017F;onantausfall bei lang&#x017F;ilbigen</hi>) hier kommt ledig-<lb/>
lich vor <hi rendition="#i">kleit</hi> f. kleidet (fragm. 28<hi rendition="#sup">b</hi> M. S. 2, 48<hi rendition="#sup">a</hi>), öfter<lb/><hi rendition="#i">gekleit</hi> f. gekleidet (&#x017F;chon Maria 77, im 13. jahrh. bei<lb/>
den mei&#x017F;ten, doch bei Wolfr. und Hartm. nicht.) &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B7;</hi>) (<hi rendition="#i">behandlung der bildungen -l, -n, -r etc.</hi>) kurz&#x017F;il-<lb/>
bige gehen wie lang&#x017F;ilbige einfache, hingegen lang&#x017F;ilbige<lb/>
wie kurz&#x017F;ilbige einfache. Er&#x017F;tere behalten im prae&#x017F;.<lb/>
das e nach der bildcnden liq. z. b. rigele, rigelet; &#x017F;ë-<lb/>
gene, &#x017F;ëgenet; kobere, koberet; dem praet. &#x017F;cheint ri-<lb/>
gelet&#x2019; oder rigelte angemeßen; part. gerigelet, gekobe-<lb/>
ret. Lang&#x017F;ilbige werfen das e in prae&#x017F;. und praet. fort,<lb/>
z. b. klingel, klingelt; wunder, wundert; praet. klin-<lb/>
gelte, wunderte (nicht klingelt&#x2019;, wundert&#x2019;), part. geklin-<lb/>
gelt, geitert (ulceratus Parc. 116<hi rendition="#sup">c</hi>), gî&#x017F;ert (ferro circum-<lb/>
datus Parc. 108<hi rendition="#sup">b</hi>); nach denen mit n fällt auch das n<lb/>
der flexion weg z. b. wâpen (armare Parc. 52<hi rendition="#sup">c</hi>) hier lau-<lb/>
tet I. &#x017F;g. und pl. prae&#x017F;. dem inf. gleich: wâpen (armo)<lb/>
wâpen (armamus) III. prae&#x017F;. wâpent, praet. wâpente, oder<lb/>
wâpende (Parc. 139<hi rendition="#sup">c</hi> 149<hi rendition="#sup">b</hi> 168<hi rendition="#sup">b</hi>) part. praet. gewâpent<lb/>
[eben&#x017F;o: geoffent, geve&#x017F;tent; unzuläßig &#x017F;ind gewâpnet,<lb/>
geofnet, geve&#x017F;tnet etc.]. Aus gleichem grunde opfern<lb/>
die (&#x017F;eltnen) bildungen mit -t das t der flexion, wodurch<lb/>
I. prae&#x017F;. und praet. zu&#x017F;. fallen, z. b. enthoubeten (de-<lb/>
collare) enthoubete (decollo) enthoubet (decollat, decol-<lb/>
latis &#x017F;t. enthoubetet) enthoubete (decollavi &#x017F;t. enthoube-<lb/>
tete) enthoubetet (decollavi&#x017F;tis &#x017F;t. enthoubetetet) enthou-<lb/>
beten (decollaverunt) eben&#x017F;o impfete (in&#x017F;eruit Tri&#x017F;t. 4618.<lb/>
f. imp&#x017F;etete) entnackete (nudavit f. entnacketete). Aus-<lb/>
laßung des e vor dem bildungs-t &#x017F;cheint nicht gerade<lb/>
zu tadeln, vgl. Karl 46<hi rendition="#sup">b</hi> enthoubten (decollarent): ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[961/0987] II. mittelhochd. zweite ſchwache conjugation. ng, nk, rg durfte das e nicht fehlen, ſonſt würden ir- gendwo bancte, lancte, dincte (ſt. bangete, langete, din- gete) auf hancte (von hengen) wincte reimen; nach nd bin ich zweifelhaft, kein wunte im reim auf kunte und Nib. 8299. beßer zu leſen wundet. Nach -t, -lt, -rt iſt die ſyncope des e (und mit ihm des einen t) nothwendig, z. b. rôten, rôte (Wolfr. rôtte?) arten, arte, warten, warte (:enkarte Wigal. 164.) alten, alte, ſtatt rôtete, artete, wartete, altete, woneben nach zweitem fall rôtet’, wartet’ möglich wäre. Nach b, g, f, h, ſ mögen einzelne dichter mehr das bleibende oder aus- fallende e begünſtigen, nach ll, mm, nn, rr ältere über- haupt die beibehaltung des e und der gem. vorziehen, lieber geſellete, minnete als geſelte, minte ſetzen. — ζ) (conſonantausfall bei langſilbigen) hier kommt ledig- lich vor kleit f. kleidet (fragm. 28b M. S. 2, 48a), öfter gekleit f. gekleidet (ſchon Maria 77, im 13. jahrh. bei den meiſten, doch bei Wolfr. und Hartm. nicht.) — η) (behandlung der bildungen -l, -n, -r etc.) kurzſil- bige gehen wie langſilbige einfache, hingegen langſilbige wie kurzſilbige einfache. Erſtere behalten im praeſ. das e nach der bildcnden liq. z. b. rigele, rigelet; ſë- gene, ſëgenet; kobere, koberet; dem praet. ſcheint ri- gelet’ oder rigelte angemeßen; part. gerigelet, gekobe- ret. Langſilbige werfen das e in praeſ. und praet. fort, z. b. klingel, klingelt; wunder, wundert; praet. klin- gelte, wunderte (nicht klingelt’, wundert’), part. geklin- gelt, geitert (ulceratus Parc. 116c), gîſert (ferro circum- datus Parc. 108b); nach denen mit n fällt auch das n der flexion weg z. b. wâpen (armare Parc. 52c) hier lau- tet I. ſg. und pl. praeſ. dem inf. gleich: wâpen (armo) wâpen (armamus) III. praeſ. wâpent, praet. wâpente, oder wâpende (Parc. 139c 149b 168b) part. praet. gewâpent [ebenſo: geoffent, geveſtent; unzuläßig ſind gewâpnet, geofnet, geveſtnet etc.]. Aus gleichem grunde opfern die (ſeltnen) bildungen mit -t das t der flexion, wodurch I. praeſ. und praet. zuſ. fallen, z. b. enthoubeten (de- collare) enthoubete (decollo) enthoubet (decollat, decol- latis ſt. enthoubetet) enthoubete (decollavi ſt. enthoube- tete) enthoubetet (decollaviſtis ſt. enthoubetetet) enthou- beten (decollaverunt) ebenſo impfete (inſeruit Triſt. 4618. f. impſetete) entnackete (nudavit f. entnacketete). Aus- laßung des e vor dem bildungs-t ſcheint nicht gerade zu tadeln, vgl. Karl 46b enthoubten (decollarent): ge- P p p

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/987
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 961. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/987>, abgerufen am 23.11.2024.