Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. mittelhochd. starke conjugation.
vgl. s. 916. über gengengo]; iu nur selten in hiv,
hiuwen, liuf.
2) vocale. a) i und e verhalten sich wie im alth. (s. 863.
864.); im niederd. ist das e weiter eingeschritten
(s. 456.) daher M. S. 1, 91b engelde: melde st. engilde
nicht reinmittelh. -- b) auch u und o wie im alth.
(s. 864.) -- g) in conj. IX. steht dem alth. iu : 10
(s. 865.) parallel ein wechsel zwischen iu und ie, als:
giuße, giußest, giußet; gießen, gießet, gießent;
conj. gieße; imp. giuß; inf. gießen; saufe und sauge
behalten durchgängig au; fehlerhaft der inf. biuten
f. bieten M. S. 2, 185a, zuweilen liugen f. liegen. --
d) die auslautenden u in hiu, zerniu (?), rou,
brou, blou, kou werden inlautende iuw (s. 403.)
als: hiuwen, zerniuwen, riuwen etc. und da auch
für iw : iuw eintritt in schriuwen, spiuwen, so be-
gegnen sich pl. praet. und part. praet. solcher wör-
ter in dritter, achter und neunter conj. z. b. hiu-
wen, bliuwen, schriuwen st. der ursprünglich ver-
schiedenen heiauwun, bluwun, piwun. -- e) in VIII.
IX. verhalten sich e zu ei, o zu ou wie im alth. --
z) aus X. in XI. schwankt nun auch pflegen und die
stämme eff, esch, est, eht gehören bestimmt in XI. --
e) einige andere verwechselungen des ablauts kommen
fast nur mundartisch oder späterhin vor; doch ver-
breitet ist das conj. VII. angezeigte part. gesworn
für geswarn, indem man swern (jurare) mit swern
(ulcerare) mengte; umgekehrt bilden einige das praet.
von wegen (nach falscher analogie von heben, huop)
wuoc, wuogen st. wac, wagen, vgl. Singof 56. Hen-
nenberger 65. und M. S. 2, 152b 215a, oder wäre in er-
sterer stelle das einfache wahen (effingere), praet. wuoc
(conj. VII.) zu suchen? Anomalisch ist conj. XII. das part.
verwarren st. verworren; einen übergang aus I. in VII.
zeigt bluonden (st. blienden): stuonden (Wilh. 3, 412b) --
th) umlaut gilt: a) in II. III. sg. praes. ind. des a in e
erster und siebenter nach beweisenden reimen, als:
valle, vellest, vellet (M. S. 2, 135b) walle, wellet
(M. S. 1, 134b) banne, bennet (M. S. 2, 143b); zumahl
vor einf. consonanz, als: var, vert; mal, melt; grabe,
grebt; lade, ledet (troj. 93b 160a); trage, tregt; slahe,
sleht; widerstrebende reime beruhen auf falscher le-
sung, z. b. troj. 139b ladet: schadet, 120c gevallet:
schallet [l. lade: schade; gevellet: schellet, wie 2d etc.]
und M. S. 2, 243. brachte reimnoth zu malt st. melt.
II. mittelhochd. ſtarke conjugation.
vgl. ſ. 916. über gëngêngo]; iu nur ſelten in hiv,
hiuwen, liuf.
2) vocale. α) i und ë verhalten ſich wie im alth. (ſ. 863.
864.); im niederd. iſt das ë weiter eingeſchritten
(ſ. 456.) daher M. S. 1, 91b engëlde: mëlde ſt. engilde
nicht reinmittelh. — β) auch u und o wie im alth.
(ſ. 864.) — γ) in conj. IX. ſteht dem alth. iu : 10
(ſ. 865.) parallel ein wechſel zwiſchen iu und ie, als:
giuƷe, giuƷeſt, giuƷet; gieƷen, gieƷet, gieƷent;
conj. gieƷe; imp. giuƷ; inf. gieƷen; ſûfe und ſûge
behalten durchgängig û; fehlerhaft der inf. biuten
f. bieten M. S. 2, 185a, zuweilen liugen f. liegen. —
δ) die auslautenden u in hiu, zerniu (?), rou,
brou, blou, kou werden inlautende iuw (ſ. 403.)
als: hiuwen, zerniuwen, riuwen etc. und da auch
für iw : iuw eintritt in ſchriuwen, ſpiuwen, ſo be-
gegnen ſich pl. praet. und part. praet. ſolcher wör-
ter in dritter, achter und neunter conj. z. b. hiu-
wen, bliuwen, ſchriuwen ſt. der urſprünglich ver-
ſchiedenen hîûwun, bluwun, piwun. — ε) in VIII.
IX. verhalten ſich ê zu ei, ô zu ou wie im alth. —
ζ) aus X. in XI. ſchwankt nun auch pflëgen und die
ſtämme ëff, ëſch, ëſt, ëht gehören beſtimmt in XI. —
η) einige andere verwechſelungen des ablauts kommen
faſt nur mundartiſch oder ſpäterhin vor; doch ver-
breitet iſt das conj. VII. angezeigte part. geſworn
für geſwarn, indem man ſwern (jurare) mit ſwërn
(ulcerare) mengte; umgekehrt bilden einige das praet.
von wëgen (nach falſcher analogie von heben, huop)
wuoc, wuogen ſt. wac, wâgen, vgl. Singof 56. Hen-
nenberger 65. und M. S. 2, 152b 215a, oder wäre in er-
ſterer ſtelle das einfache wahen (effingere), praet. wuoc
(conj. VII.) zu ſuchen? Anomaliſch iſt conj. XII. das part.
verwarren ſt. verworren; einen übergang aus I. in VII.
zeigt bluonden (ſt. blienden): ſtuonden (Wilh. 3, 412b) —
θ) umlaut gilt: a) in II. III. ſg. praeſ. ind. des a in e
erſter und ſiebenter nach beweiſenden reimen, als:
valle, velleſt, vellet (M. S. 2, 135b) walle, wellet
(M. S. 1, 134b) banne, bennet (M. S. 2, 143b); zumahl
vor einf. conſonanz, als: var, vert; mal, melt; grabe,
grebt; lade, ledet (troj. 93b 160a); trage, tregt; ſlahe,
ſleht; widerſtrebende reime beruhen auf falſcher le-
ſung, z. b. troj. 139b ladet: ſchadet, 120c gevallet:
ſchallet [l. lade: ſchade; gevellet: ſchellet, wie 2d etc.]
und M. S. 2, 243. brachte reimnoth zu malt ſt. melt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0967" n="941"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">mittelhochd. &#x017F;tarke conjugation.</hi></fw><lb/>
vgl. &#x017F;. 916. über gëngêngo]; <hi rendition="#i">iu</hi> nur &#x017F;elten in hiv,<lb/>
hiuwen, liuf.</item><lb/>
                <item>2) <hi rendition="#i">vocale. &#x03B1;</hi>) <hi rendition="#i">i</hi> und <hi rendition="#i">ë</hi> verhalten &#x017F;ich wie im alth. (&#x017F;. 863.<lb/>
864.); im niederd. i&#x017F;t das ë weiter einge&#x017F;chritten<lb/>
(&#x017F;. 456.) daher M. S. 1, 91<hi rendition="#sup">b</hi> engëlde: mëlde &#x017F;t. engilde<lb/>
nicht reinmittelh. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) auch <hi rendition="#i">u</hi> und <hi rendition="#i">o</hi> wie im alth.<lb/>
(&#x017F;. 864.) &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) in conj. IX. &#x017F;teht dem alth. iu : 10<lb/>
(&#x017F;. 865.) parallel ein wech&#x017F;el zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">iu</hi> und <hi rendition="#i">ie</hi>, als:<lb/>
giu&#x01B7;e, giu&#x01B7;e&#x017F;t, giu&#x01B7;et; gie&#x01B7;en, gie&#x01B7;et, gie&#x01B7;ent;<lb/>
conj. gie&#x01B7;e; imp. giu&#x01B7;; inf. gie&#x01B7;en; &#x017F;ûfe und &#x017F;ûge<lb/>
behalten durchgängig û; fehlerhaft der inf. biuten<lb/>
f. bieten M. S. 2, 185<hi rendition="#sup">a</hi>, zuweilen liugen f. liegen. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) die auslautenden u in hiu, zerniu (?), rou,<lb/>
brou, blou, kou werden inlautende <hi rendition="#i">iuw</hi> (&#x017F;. 403.)<lb/>
als: hiuwen, zerniuwen, riuwen etc. und da auch<lb/>
für <hi rendition="#i">iw</hi> : <hi rendition="#i">iuw</hi> eintritt in &#x017F;chriuwen, &#x017F;piuwen, &#x017F;o be-<lb/>
gegnen &#x017F;ich pl. praet. und part. praet. &#x017F;olcher wör-<lb/>
ter in dritter, achter und neunter conj. z. b. hiu-<lb/>
wen, bliuwen, &#x017F;chriuwen &#x017F;t. der ur&#x017F;prünglich ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen hîûwun, bluwun, piwun. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>) in VIII.<lb/>
IX. verhalten &#x017F;ich ê zu ei, ô zu ou wie im alth. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B6;</hi>) aus X. in XI. &#x017F;chwankt nun auch pflëgen und die<lb/>
&#x017F;tämme ëff, ë&#x017F;ch, ë&#x017F;t, ëht gehören be&#x017F;timmt in XI. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B7;</hi>) einige andere <hi rendition="#i">verwech&#x017F;elungen des ablauts</hi> kommen<lb/>
fa&#x017F;t nur mundarti&#x017F;ch oder &#x017F;päterhin vor; doch ver-<lb/>
breitet i&#x017F;t das conj. VII. angezeigte part. <hi rendition="#i">ge&#x017F;worn</hi><lb/>
für <hi rendition="#i">ge&#x017F;warn</hi>, indem man &#x017F;wern (jurare) mit &#x017F;wërn<lb/>
(ulcerare) mengte; umgekehrt bilden einige das praet.<lb/>
von wëgen (nach fal&#x017F;cher analogie von heben, huop)<lb/><hi rendition="#i">wuoc</hi>, wuogen &#x017F;t. wac, wâgen, vgl. Singof 56. Hen-<lb/>
nenberger 65. und M. S. 2, 152<hi rendition="#sup">b</hi> 215<hi rendition="#sup">a</hi>, oder wäre in er-<lb/>
&#x017F;terer &#x017F;telle das einfache <hi rendition="#i">wahen</hi> (effingere), praet. wuoc<lb/>
(conj. VII.) zu &#x017F;uchen? Anomali&#x017F;ch i&#x017F;t conj. XII. das part.<lb/><hi rendition="#i">verwarren</hi> &#x017F;t. verworren; einen übergang aus I. in VII.<lb/>
zeigt <hi rendition="#i">bluonden</hi> (&#x017F;t. blienden): &#x017F;tuonden (Wilh. 3, 412<hi rendition="#sup">b</hi>) &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B8;</hi>) <hi rendition="#i">umlaut</hi> gilt: a) in II. III. &#x017F;g. prae&#x017F;. ind. des <hi rendition="#i">a in e</hi><lb/>
er&#x017F;ter und &#x017F;iebenter nach bewei&#x017F;enden reimen, als:<lb/>
valle, velle&#x017F;t, vellet (M. S. 2, 135<hi rendition="#sup">b</hi>) walle, wellet<lb/>
(M. S. 1, 134<hi rendition="#sup">b</hi>) banne, bennet (M. S. 2, 143<hi rendition="#sup">b</hi>); zumahl<lb/>
vor einf. con&#x017F;onanz, als: var, vert; mal, melt; grabe,<lb/>
grebt; lade, ledet (troj. 93<hi rendition="#sup">b</hi> 160<hi rendition="#sup">a</hi>); trage, tregt; &#x017F;lahe,<lb/>
&#x017F;leht; wider&#x017F;trebende reime beruhen auf fal&#x017F;cher le-<lb/>
&#x017F;ung, z. b. troj. 139<hi rendition="#sup">b</hi> ladet: &#x017F;chadet, 120<hi rendition="#sup">c</hi> gevallet:<lb/>
&#x017F;challet [l. lade: &#x017F;chade; gevellet: &#x017F;chellet, wie 2<hi rendition="#sup">d</hi> etc.]<lb/>
und M. S. 2, 243. brachte reimnoth zu malt &#x017F;t. melt.<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[941/0967] II. mittelhochd. ſtarke conjugation. vgl. ſ. 916. über gëngêngo]; iu nur ſelten in hiv, hiuwen, liuf. 2) vocale. α) i und ë verhalten ſich wie im alth. (ſ. 863. 864.); im niederd. iſt das ë weiter eingeſchritten (ſ. 456.) daher M. S. 1, 91b engëlde: mëlde ſt. engilde nicht reinmittelh. — β) auch u und o wie im alth. (ſ. 864.) — γ) in conj. IX. ſteht dem alth. iu : 10 (ſ. 865.) parallel ein wechſel zwiſchen iu und ie, als: giuƷe, giuƷeſt, giuƷet; gieƷen, gieƷet, gieƷent; conj. gieƷe; imp. giuƷ; inf. gieƷen; ſûfe und ſûge behalten durchgängig û; fehlerhaft der inf. biuten f. bieten M. S. 2, 185a, zuweilen liugen f. liegen. — δ) die auslautenden u in hiu, zerniu (?), rou, brou, blou, kou werden inlautende iuw (ſ. 403.) als: hiuwen, zerniuwen, riuwen etc. und da auch für iw : iuw eintritt in ſchriuwen, ſpiuwen, ſo be- gegnen ſich pl. praet. und part. praet. ſolcher wör- ter in dritter, achter und neunter conj. z. b. hiu- wen, bliuwen, ſchriuwen ſt. der urſprünglich ver- ſchiedenen hîûwun, bluwun, piwun. — ε) in VIII. IX. verhalten ſich ê zu ei, ô zu ou wie im alth. — ζ) aus X. in XI. ſchwankt nun auch pflëgen und die ſtämme ëff, ëſch, ëſt, ëht gehören beſtimmt in XI. — η) einige andere verwechſelungen des ablauts kommen faſt nur mundartiſch oder ſpäterhin vor; doch ver- breitet iſt das conj. VII. angezeigte part. geſworn für geſwarn, indem man ſwern (jurare) mit ſwërn (ulcerare) mengte; umgekehrt bilden einige das praet. von wëgen (nach falſcher analogie von heben, huop) wuoc, wuogen ſt. wac, wâgen, vgl. Singof 56. Hen- nenberger 65. und M. S. 2, 152b 215a, oder wäre in er- ſterer ſtelle das einfache wahen (effingere), praet. wuoc (conj. VII.) zu ſuchen? Anomaliſch iſt conj. XII. das part. verwarren ſt. verworren; einen übergang aus I. in VII. zeigt bluonden (ſt. blienden): ſtuonden (Wilh. 3, 412b) — θ) umlaut gilt: a) in II. III. ſg. praeſ. ind. des a in e erſter und ſiebenter nach beweiſenden reimen, als: valle, velleſt, vellet (M. S. 2, 135b) walle, wellet (M. S. 1, 134b) banne, bennet (M. S. 2, 143b); zumahl vor einf. conſonanz, als: var, vert; mal, melt; grabe, grebt; lade, ledet (troj. 93b 160a); trage, tregt; ſlahe, ſleht; widerſtrebende reime beruhen auf falſcher le- ſung, z. b. troj. 139b ladet: ſchadet, 120c gevallet: ſchallet [l. lade: ſchade; gevellet: ſchellet, wie 2d etc.] und M. S. 2, 243. brachte reimnoth zu malt ſt. melt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/967
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 941. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/967>, abgerufen am 18.05.2024.