Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. declination der eigennamen.
in diese, sondern stets in die erste decl. zuweilen aber
mit weglaßung der latein. endung, z. b. christ, gen.
christes, acc. christan und nicht christus, christuses,
christusan, während petrus, iohannes, herodes: petru-
ses, iohanneses, herodeses bilden. -- Mannsnamen
schwacher form sind häufig und unbedenklich, z. b.
prauno, gen. praunin, dat. praunin, acc. praunun; ebenso
poto, kero, wilichomo und alle auf -ilo, als: ezilo etc. --
Bei alth. weibsnamen läßt sich die starke flexion nicht
belegen, aber muthmaßen. Zur ersten decl. zähle ich
z. b. die mit -rauna, -wara gebildeten, als hiltirauna, vri-
durauna, hiltiwara, vriduwara, gen. hiltiruno, hiltivaro;
vielleicht auch die mit -hilta z. b. prunihilta, gen. pru-
nihilto, obschon eine urk. von 817. (Neug. n° 192.) be-
reits den nom. prunnihilt nach vierter decl. gibt. Da
die mehrzahl weibl. namen der vierten zufällt, werden
solche übertritte begreiflich; zu dieser vierten gehören
bildungen mit -lint, -rat, -kunt, -vlat, -louc, -traut, z. b.
ostarlint, gen. dat. ostarlintei, acc. ostarlint. Lateinisch
pflegen diese namen meistens die endung -is zu em-
pfangen, jene erster decl. hingegen -a, doch ist sich
darauf nicht zu verlaßen. Die schwache weibl. decl. be-
greift außer fremden namen wie maria, eva (gen. ma-
riaun, evaun) viele einheimische, z. b. perahta, uota, he-
lispa etc. deren gen, perahtaun, uotaun zuweilen zus. ge-
setzte ortsnawen darbieten; der gen. mariauns T. 4, 2 ist
mir verdächtig.

Über altsächs. namen läßt sich kaum urtheilen,
doch mag ihre decl. wenig von der alth. abweichen, na-
mentlich findet der acc. masc, auf -an statt, z. b. hero-
desan. -- Im angels. folgen der ersten st. männl. decl.
älfred, ceolmund, anlaf, vulfstan, hrodgar, heorogar,
beovulf, däg-hräfn, grindel, hengest und unzählige an-
dere. Der zweiten ine, hedde und bildungen mit -vine,
-here, als: eadvine, cudhvine, äschere, älfhere, vulfhere.
Keine nach dritter und vierter (vielleicht healfdene?
Beov. 7. 81.) auch keine spur eines adjectivischen acc.
masc. auf -ne, vielmehr sind sich acc. und nom. überall
gleich. Schwache masc. häufig z. b. offa, sibba, penda, fitela
erc. gen. offan, fitelan. Fem. erster st. decl. scheinen selten,
doch steht im Beda p. 325. begu; die meisten declinieren
nach der vierten, namentlich die mit -burh, flaed, svith etc.
Schwache fem. sind z. b. eve, marie, gen. evan, marian.
Fremde namen behalten in den übertragungen gern die
fremde flexion bei, z. b. augustinus, johannes, acc. au-

II. declination der eigennamen.
in dieſe, ſondern ſtets in die erſte decl. zuweilen aber
mit weglaßung der latein. endung, z. b. chriſt, gen.
chriſtes, acc. chriſtan und nicht chriſtus, chriſtuſes,
chriſtuſan, während petrus, iohannes, herodes: petru-
ſes, iohanneſes, herodeſes bilden. — Mannsnamen
ſchwacher form ſind häufig und unbedenklich, z. b.
prûno, gen. prûnin, dat. prûnin, acc. prûnun; ebenſo
poto, kêro, wilichomo und alle auf -ilo, als: ezilo etc. —
Bei alth. weibsnamen läßt ſich die ſtarke flexion nicht
belegen, aber muthmaßen. Zur erſten decl. zähle ich
z. b. die mit -rûna, -wara gebildeten, als hiltirûna, vri-
durûna, hiltiwara, vriduwara, gen. hiltirunô, hiltivarô;
vielleicht auch die mit -hilta z. b. prunihilta, gen. pru-
nihiltô, obſchon eine urk. von 817. (Neug. n° 192.) be-
reits den nom. prunnihilt nach vierter decl. gibt. Da
die mehrzahl weibl. namen der vierten zufällt, werden
ſolche übertritte begreiflich; zu dieſer vierten gehören
bildungen mit -lint, -rât, -kunt, -vlât, -louc, -trût, z. b.
ôſtarlint, gen. dat. ôſtarlintî, acc. ôſtarlint. Lateiniſch
pflegen dieſe namen meiſtens die endung -is zu em-
pfangen, jene erſter decl. hingegen -a, doch iſt ſich
darauf nicht zu verlaßen. Die ſchwache weibl. decl. be-
greift außer fremden namen wie maria, eva (gen. ma-
riûn, evûn) viele einheimiſche, z. b. përahta, uota, he-
liſpa etc. deren gen, përahtûn, uotûn zuweilen zuſ. ge-
ſetzte ortsnawen darbieten; der gen. mariûns T. 4, 2 iſt
mir verdächtig.

Über altſächſ. namen läßt ſich kaum urtheilen,
doch mag ihre decl. wenig von der alth. abweichen, na-
mentlich findet der acc. maſc, auf -an ſtatt, z. b. hero-
deſan. — Im angelſ. folgen der erſten ſt. männl. decl.
älfred, cëolmund, ânlâf, vulfſtàn, hrôdgâr, hëorogâr,
bëóvulf, däg-hräfn, grindel, hengeſt und unzählige an-
dere. Der zweiten ine, hedde und bildungen mit -vine,
-here, als: eádvine, cudhvine, äſchere, älfhere, vulfhere.
Keine nach dritter und vierter (vielleicht hëalfdene?
Beov. 7. 81.) auch keine ſpur eines adjectiviſchen acc.
maſc. auf -ne, vielmehr ſind ſich acc. und nom. überall
gleich. Schwache maſc. häufig z. b. offa, ſibba, penda, fitela
erc. gen. offan, fitelan. Fem. erſter ſt. decl. ſcheinen ſelten,
doch ſteht im Beda p. 325. begu; die meiſten declinieren
nach der vierten, namentlich die mit -burh, flæd, ſviþ etc.
Schwache fem. ſind z. b. eve, marie, gen. evan, marian.
Fremde namen behalten in den übertragungen gern die
fremde flexion bei, z. b. auguſtinus, johannes, acc. au-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0794" n="768"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">declination der eigennamen.</hi></fw><lb/>
in die&#x017F;e, &#x017F;ondern &#x017F;tets in die er&#x017F;te decl. zuweilen aber<lb/>
mit weglaßung der latein. endung, z. b. chri&#x017F;t, gen.<lb/>
chri&#x017F;tes, acc. chri&#x017F;tan und nicht chri&#x017F;tus, chri&#x017F;tu&#x017F;es,<lb/>
chri&#x017F;tu&#x017F;an, während petrus, iohannes, herodes: petru-<lb/>
&#x017F;es, iohanne&#x017F;es, herode&#x017F;es bilden. &#x2014; Mannsnamen<lb/>
&#x017F;chwacher form &#x017F;ind häufig und unbedenklich, z. b.<lb/>
prûno, gen. prûnin, dat. prûnin, acc. prûnun; eben&#x017F;o<lb/>
poto, kêro, wilichomo und alle auf -ilo, als: ezilo etc. &#x2014;<lb/>
Bei alth. weibsnamen läßt &#x017F;ich die &#x017F;tarke flexion nicht<lb/>
belegen, aber muthmaßen. Zur er&#x017F;ten decl. zähle ich<lb/>
z. b. die mit -rûna, -wara gebildeten, als hiltirûna, vri-<lb/>
durûna, hiltiwara, vriduwara, gen. hiltirunô, hiltivarô;<lb/>
vielleicht auch die mit -hilta z. b. prunihilta, gen. pru-<lb/>
nihiltô, ob&#x017F;chon eine urk. von 817. (Neug. n° 192.) be-<lb/>
reits den nom. prunnihilt nach vierter decl. gibt. Da<lb/>
die mehrzahl weibl. namen der vierten zufällt, werden<lb/>
&#x017F;olche übertritte begreiflich; zu die&#x017F;er vierten gehören<lb/>
bildungen mit -lint, -rât, -kunt, -vlât, -louc, -trût, z. b.<lb/>
ô&#x017F;tarlint, gen. dat. ô&#x017F;tarlintî, acc. ô&#x017F;tarlint. Lateini&#x017F;ch<lb/>
pflegen die&#x017F;e namen mei&#x017F;tens die endung <hi rendition="#i">-is</hi> zu em-<lb/>
pfangen, jene er&#x017F;ter decl. hingegen -a, doch i&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
darauf nicht zu verlaßen. Die &#x017F;chwache weibl. decl. be-<lb/>
greift außer fremden namen wie maria, eva (gen. ma-<lb/>
riûn, evûn) viele einheimi&#x017F;che, z. b. përahta, uota, he-<lb/>
li&#x017F;pa etc. deren gen, përahtûn, uotûn zuweilen zu&#x017F;. ge-<lb/>
&#x017F;etzte ortsnawen darbieten; der gen. mariûns T. 4, 2 i&#x017F;t<lb/>
mir verdächtig.</p><lb/>
            <p>Über <hi rendition="#i">alt&#x017F;äch&#x017F;</hi>. namen läßt &#x017F;ich kaum urtheilen,<lb/>
doch mag ihre decl. wenig von der alth. abweichen, na-<lb/>
mentlich findet der acc. ma&#x017F;c, auf -an &#x017F;tatt, z. b. hero-<lb/>
de&#x017F;an. &#x2014; Im <hi rendition="#i">angel&#x017F;</hi>. folgen der er&#x017F;ten &#x017F;t. männl. decl.<lb/>
älfred, cëolmund, ânlâf, vulf&#x017F;tàn, hrôdgâr, hëorogâr,<lb/>
bëóvulf, däg-hräfn, grindel, henge&#x017F;t und unzählige an-<lb/>
dere. Der zweiten ine, hedde und bildungen mit -vine,<lb/>
-here, als: eádvine, cudhvine, ä&#x017F;chere, älfhere, vulfhere.<lb/>
Keine nach dritter und vierter (vielleicht hëalfdene?<lb/>
Beov. 7. 81.) auch keine &#x017F;pur eines adjectivi&#x017F;chen acc.<lb/>
ma&#x017F;c. auf <hi rendition="#i">-ne</hi>, vielmehr &#x017F;ind &#x017F;ich acc. und nom. überall<lb/>
gleich. Schwache ma&#x017F;c. häufig z. b. offa, &#x017F;ibba, penda, fitela<lb/>
erc. gen. offan, fitelan. Fem. er&#x017F;ter &#x017F;t. decl. &#x017F;cheinen &#x017F;elten,<lb/>
doch &#x017F;teht im Beda p. 325. begu; die mei&#x017F;ten declinieren<lb/>
nach der vierten, namentlich die mit -burh, flæd, &#x017F;viþ etc.<lb/>
Schwache fem. &#x017F;ind z. b. eve, marie, gen. evan, marian.<lb/>
Fremde namen behalten in den übertragungen gern die<lb/>
fremde flexion bei, z. b. augu&#x017F;tinus, johannes, acc. au-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[768/0794] II. declination der eigennamen. in dieſe, ſondern ſtets in die erſte decl. zuweilen aber mit weglaßung der latein. endung, z. b. chriſt, gen. chriſtes, acc. chriſtan und nicht chriſtus, chriſtuſes, chriſtuſan, während petrus, iohannes, herodes: petru- ſes, iohanneſes, herodeſes bilden. — Mannsnamen ſchwacher form ſind häufig und unbedenklich, z. b. prûno, gen. prûnin, dat. prûnin, acc. prûnun; ebenſo poto, kêro, wilichomo und alle auf -ilo, als: ezilo etc. — Bei alth. weibsnamen läßt ſich die ſtarke flexion nicht belegen, aber muthmaßen. Zur erſten decl. zähle ich z. b. die mit -rûna, -wara gebildeten, als hiltirûna, vri- durûna, hiltiwara, vriduwara, gen. hiltirunô, hiltivarô; vielleicht auch die mit -hilta z. b. prunihilta, gen. pru- nihiltô, obſchon eine urk. von 817. (Neug. n° 192.) be- reits den nom. prunnihilt nach vierter decl. gibt. Da die mehrzahl weibl. namen der vierten zufällt, werden ſolche übertritte begreiflich; zu dieſer vierten gehören bildungen mit -lint, -rât, -kunt, -vlât, -louc, -trût, z. b. ôſtarlint, gen. dat. ôſtarlintî, acc. ôſtarlint. Lateiniſch pflegen dieſe namen meiſtens die endung -is zu em- pfangen, jene erſter decl. hingegen -a, doch iſt ſich darauf nicht zu verlaßen. Die ſchwache weibl. decl. be- greift außer fremden namen wie maria, eva (gen. ma- riûn, evûn) viele einheimiſche, z. b. përahta, uota, he- liſpa etc. deren gen, përahtûn, uotûn zuweilen zuſ. ge- ſetzte ortsnawen darbieten; der gen. mariûns T. 4, 2 iſt mir verdächtig. Über altſächſ. namen läßt ſich kaum urtheilen, doch mag ihre decl. wenig von der alth. abweichen, na- mentlich findet der acc. maſc, auf -an ſtatt, z. b. hero- deſan. — Im angelſ. folgen der erſten ſt. männl. decl. älfred, cëolmund, ânlâf, vulfſtàn, hrôdgâr, hëorogâr, bëóvulf, däg-hräfn, grindel, hengeſt und unzählige an- dere. Der zweiten ine, hedde und bildungen mit -vine, -here, als: eádvine, cudhvine, äſchere, älfhere, vulfhere. Keine nach dritter und vierter (vielleicht hëalfdene? Beov. 7. 81.) auch keine ſpur eines adjectiviſchen acc. maſc. auf -ne, vielmehr ſind ſich acc. und nom. überall gleich. Schwache maſc. häufig z. b. offa, ſibba, penda, fitela erc. gen. offan, fitelan. Fem. erſter ſt. decl. ſcheinen ſelten, doch ſteht im Beda p. 325. begu; die meiſten declinieren nach der vierten, namentlich die mit -burh, flæd, ſviþ etc. Schwache fem. ſind z. b. eve, marie, gen. evan, marian. Fremde namen behalten in den übertragungen gern die fremde flexion bei, z. b. auguſtinus, johannes, acc. au-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/794
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 768. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/794>, abgerufen am 22.11.2024.