(UU) von sehr becshränktem umfange und nur vor r und w gebräuchlich, als: vaur (ignis) maur (murus) ge- baur (rusticus) zaur (acidus) aur (hora) dauren (durare) staur (asper) stauren (mittere) glauren (speculari) hauren (locare); auw (vobis) dauwen (trudere) hauwen (nubere) lauwen (mi- tescere) stauwen (comprimere); in allen übrigen fällen des mittelniederl. au nunmehr zu ui geworden. Die aussprache ist die des hochd. ü, daher kein vaur, maur auf voer (ivit), kein natauren auf roeren reimen, und haur (conductio) von hoer (meretrix) ganz abweicht. Neben glauren kommt ein gleichbedeutiges loeren vor, das wohl richtiger lauren zu schreiben wäre. Vor w schwankt es in ou, wenigstens finde ich auch houwen, stouwen geschrieben.
(AE) jetzt veraltete schreibung für a, die man aber noch in vielen büchern des vorigen jahrh. findet, z. b. bei TenKate.
(AI) veraltet in hair (crinis) st. har.
(AU) selten und zwar 1) statt des alten al in autar (altare) neben altar. 2) in dauw (ros) benauwt (anxius), verschieden von auw.
(EI) 1) altes ei in beide (ambo) leiden (ducere) eike (quercus) eigen (proprius) heil (salus) klein (parvus) rein (purus) etc. Zwischen ihm und dem e, das in ganz analogen fällen steht, z. b. kled (vestis) spek (radius ro- tae) en (unus) gemen (comm.) gilt also ein positiv durch- gesetzter unterschied. Der laut ei schwebt zwischen e und ei, das beinahe wie ei ausgesprochen wird. 2) statt der kurzen e in einde (finis) peinzen (cogitare), nicht aber in den analogen wenden, schenden; ferner in heir (exercitus) st. her (mittelniederl. here) und ebenso meir (mare). 3) aus g entspringend in leidde (posuit) zeil (velum) seisse (sense st. segense).
(EU) dieser in der vorigen periode noch fehlende oder nur hin und wieder vorblickende laut ist nun ziemlich häufig und gewährt entschiedne länge; auszu- sprechen wie ein neuhochd. oe. Beispiele: keulen (co- lonia) dreunen (sonare) steun (fulcrum) steunen (niti) deur (porta) geur (odor) keuren (eligere) scheuren (rumpi) treuren (moerere) heup (femur) heuvel (collis) deugd (virtus) jeugd (juventus) vleugel (ala) reuk (odor) keuken (culina) sleutel (clavis) leuteren (lottern, schlot- tern) reutelen (röchelen) neus (nasus) reus (gigas) reu- zel (rostrum) etc. Hier sind mancherlei org. laute zuf. gemengt, a) das kurze u, oder vielmehr dessen übertritt
I. neuniederländiſche vocale.
(UU) von sehr becſhränktem umfange und nur vor r und w gebräuchlich, als: vûr (ignis) mûr (murus) ge- bûr (ruſticus) zûr (acidus) ûr (hora) dûren (durare) ſtûr (aſper) ſtûren (mittere) glûren (ſpeculari) hûren (locare); ûw (vobis) dûwen (trudere) hûwen (nubere) lûwen (mi- teſcere) ſtûwen (comprimere); in allen übrigen fällen des mittelniederl. û nunmehr zu ui geworden. Die ausſprache iſt die des hochd. uͤ, daher kein vûr, mûr auf voer (ivit), kein natûren auf roeren reimen, und hûr (conductio) von hoer (meretrix) ganz abweicht. Neben glûren kommt ein gleichbedeutiges loeren vor, das wohl richtiger lûren zu ſchreiben wäre. Vor w ſchwankt es in ou, wenigſtens finde ich auch houwen, ſtouwen geſchrieben.
(AE) jetzt veraltete ſchreibung für â, die man aber noch in vielen büchern des vorigen jahrh. findet, z. b. bei TenKate.
(AI) veraltet in hair (crinis) ſt. hâr.
(AU) ſelten und zwar 1) ſtatt des alten al in autâr (altare) neben altâr. 2) in dauw (ros) benauwt (anxius), verſchieden von âuw.
(EI) 1) altes ei in beide (ambo) leiden (ducere) eike (quercus) eigen (proprius) heil (ſalus) klein (parvus) rein (purus) etc. Zwiſchen ihm und dem ê, das in ganz analogen fällen ſteht, z. b. klêd (veſtis) ſpêk (radius ro- tae) ên (unus) gemên (comm.) gilt alſo ein poſitiv durch- geſetzter unterſchied. Der laut ei ſchwebt zwiſchen ê und î, das beinahe wie ei ausgeſprochen wird. 2) ſtatt der kurzen e in einde (finis) peinzen (cogitare), nicht aber in den analogen wenden, ſchenden; ferner in heir (exercitus) ſt. hêr (mittelniederl. here) und ebenſo meir (mare). 3) aus g entſpringend in leidde (poſuit) zeil (velum) ſeiſſe (ſenſe ſt. ſegenſe).
(EU) dieſer in der vorigen periode noch fehlende oder nur hin und wieder vorblickende laut iſt nun ziemlich häufig und gewährt entſchiedne länge; auszu- ſprechen wie ein neuhochd. œ. Beiſpiele: keulen (co- lonia) dreunen (ſonare) ſteun (fulcrum) ſteunen (niti) deur (porta) geur (odor) keuren (eligere) ſcheuren (rumpi) treuren (mœrere) heup (femur) heuvel (collis) deugd (virtus) jeugd (juventus) vleugel (ala) reuk (odor) keuken (culina) ſleutel (clavis) leuteren (lottern, ſchlot- tern) reutelen (röchelen) neus (naſus) reus (gigas) reu- zel (roſtrum) etc. Hier ſind mancherlei org. laute zuf. gemengt, α) das kurze u, oder vielmehr deſſen übertritt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0558"n="532"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">neuniederländiſche vocale.</hi></fw><lb/><p>(UU) von sehr becſhränktem umfange und nur vor<lb/>
r und w gebräuchlich, als: vûr (ignis) mûr (murus) ge-<lb/>
bûr (ruſticus) zûr (acidus) ûr (hora) dûren (durare) ſtûr<lb/>
(aſper) ſtûren (mittere) glûren (ſpeculari) hûren (locare);<lb/>
ûw (vobis) dûwen (trudere) hûwen (nubere) lûwen (mi-<lb/>
teſcere) ſtûwen (comprimere); in allen übrigen fällen<lb/>
des mittelniederl. û nunmehr zu <hirendition="#i">ui</hi> geworden. Die<lb/>
ausſprache iſt die des hochd. uͤ, daher kein vûr,<lb/>
mûr auf voer (ivit), kein natûren auf roeren reimen,<lb/>
und hûr (conductio) von hoer (meretrix) ganz abweicht.<lb/>
Neben glûren kommt ein gleichbedeutiges loeren vor,<lb/>
das wohl richtiger lûren zu ſchreiben wäre. Vor w<lb/>ſchwankt es in <hirendition="#i">ou</hi>, wenigſtens finde ich auch houwen,<lb/>ſtouwen geſchrieben.</p><lb/><p>(AE) jetzt veraltete ſchreibung für â, die man aber<lb/>
noch in vielen büchern des vorigen jahrh. findet, z. b.<lb/>
bei TenKate.</p><lb/><p>(AI) veraltet in hair (crinis) ſt. hâr.</p><lb/><p>(AU) ſelten und zwar 1) ſtatt des alten <hirendition="#i">al</hi> in autâr<lb/>
(altare) neben altâr. 2) in dauw (ros) benauwt (anxius),<lb/>
verſchieden von <hirendition="#i">âuw</hi>.</p><lb/><p>(EI) 1) altes <hirendition="#i">ei</hi> in beide (ambo) leiden (ducere) eike<lb/>
(quercus) eigen (proprius) heil (ſalus) klein (parvus) rein<lb/>
(purus) etc. Zwiſchen ihm und dem ê, das in ganz<lb/>
analogen fällen ſteht, z. b. klêd (veſtis) ſpêk (radius ro-<lb/>
tae) ên (unus) gemên (comm.) gilt alſo ein poſitiv durch-<lb/>
geſetzter unterſchied. Der laut <hirendition="#i">ei</hi>ſchwebt zwiſchen ê<lb/>
und î, das beinahe wie <hirendition="#i">ei</hi> ausgeſprochen wird. 2) ſtatt<lb/>
der kurzen e in einde (finis) peinzen (cogitare), nicht<lb/>
aber in den analogen wenden, ſchenden; ferner in heir<lb/>
(exercitus) ſt. hêr (mittelniederl. here) und ebenſo meir<lb/>
(mare). 3) aus g entſpringend in leidde (poſuit) zeil<lb/>
(velum) ſeiſſe (ſenſe ſt. ſegenſe).</p><lb/><p>(EU) dieſer in der vorigen periode noch fehlende<lb/>
oder nur hin und wieder vorblickende laut iſt nun<lb/>
ziemlich häufig und gewährt entſchiedne länge; auszu-<lb/>ſprechen wie ein neuhochd. œ. Beiſpiele: keulen (co-<lb/>
lonia) dreunen (ſonare) ſteun (fulcrum) ſteunen (niti)<lb/>
deur (porta) geur (odor) keuren (eligere) ſcheuren<lb/>
(rumpi) treuren (mœrere) heup (femur) heuvel (collis)<lb/>
deugd (virtus) jeugd (juventus) vleugel (ala) reuk (odor)<lb/>
keuken (culina) ſleutel (clavis) leuteren (lottern, ſchlot-<lb/>
tern) reutelen (röchelen) neus (naſus) reus (gigas) reu-<lb/>
zel (roſtrum) etc. Hier ſind mancherlei org. laute zuf.<lb/>
gemengt, <hirendition="#i">α</hi>) das kurze u, oder vielmehr deſſen übertritt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[532/0558]
I. neuniederländiſche vocale.
(UU) von sehr becſhränktem umfange und nur vor
r und w gebräuchlich, als: vûr (ignis) mûr (murus) ge-
bûr (ruſticus) zûr (acidus) ûr (hora) dûren (durare) ſtûr
(aſper) ſtûren (mittere) glûren (ſpeculari) hûren (locare);
ûw (vobis) dûwen (trudere) hûwen (nubere) lûwen (mi-
teſcere) ſtûwen (comprimere); in allen übrigen fällen
des mittelniederl. û nunmehr zu ui geworden. Die
ausſprache iſt die des hochd. uͤ, daher kein vûr,
mûr auf voer (ivit), kein natûren auf roeren reimen,
und hûr (conductio) von hoer (meretrix) ganz abweicht.
Neben glûren kommt ein gleichbedeutiges loeren vor,
das wohl richtiger lûren zu ſchreiben wäre. Vor w
ſchwankt es in ou, wenigſtens finde ich auch houwen,
ſtouwen geſchrieben.
(AE) jetzt veraltete ſchreibung für â, die man aber
noch in vielen büchern des vorigen jahrh. findet, z. b.
bei TenKate.
(AI) veraltet in hair (crinis) ſt. hâr.
(AU) ſelten und zwar 1) ſtatt des alten al in autâr
(altare) neben altâr. 2) in dauw (ros) benauwt (anxius),
verſchieden von âuw.
(EI) 1) altes ei in beide (ambo) leiden (ducere) eike
(quercus) eigen (proprius) heil (ſalus) klein (parvus) rein
(purus) etc. Zwiſchen ihm und dem ê, das in ganz
analogen fällen ſteht, z. b. klêd (veſtis) ſpêk (radius ro-
tae) ên (unus) gemên (comm.) gilt alſo ein poſitiv durch-
geſetzter unterſchied. Der laut ei ſchwebt zwiſchen ê
und î, das beinahe wie ei ausgeſprochen wird. 2) ſtatt
der kurzen e in einde (finis) peinzen (cogitare), nicht
aber in den analogen wenden, ſchenden; ferner in heir
(exercitus) ſt. hêr (mittelniederl. here) und ebenſo meir
(mare). 3) aus g entſpringend in leidde (poſuit) zeil
(velum) ſeiſſe (ſenſe ſt. ſegenſe).
(EU) dieſer in der vorigen periode noch fehlende
oder nur hin und wieder vorblickende laut iſt nun
ziemlich häufig und gewährt entſchiedne länge; auszu-
ſprechen wie ein neuhochd. œ. Beiſpiele: keulen (co-
lonia) dreunen (ſonare) ſteun (fulcrum) ſteunen (niti)
deur (porta) geur (odor) keuren (eligere) ſcheuren
(rumpi) treuren (mœrere) heup (femur) heuvel (collis)
deugd (virtus) jeugd (juventus) vleugel (ala) reuk (odor)
keuken (culina) ſleutel (clavis) leuteren (lottern, ſchlot-
tern) reutelen (röchelen) neus (naſus) reus (gigas) reu-
zel (roſtrum) etc. Hier ſind mancherlei org. laute zuf.
gemengt, α) das kurze u, oder vielmehr deſſen übertritt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/558>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.