ninghes (nicht coninch, coninchs). darum reimt ganc (ganghes) auf danc (dankes) dranc Maerl. 3, 23. 1, 138; hingegen gilt der auslaut rch z. b. berch, gen. berghes oder berchs (Maerl. 1, 36.) nicht berc, gen. berx, folg- lich nicht reimend auf werc (opus) clerc (clericus). Vermutblich auch lch, z. b. balch, balchs, kein balc, balx. Der mittelh asp. ch ist dieses niederl. ch. nicht genan zu vergleichen, es scheint mehr auslautende schärfung des gh. daher meine behauptung s. 424. daß vom g kein sprung auf ch füge, darunter nicht leidet. Denn ch entspringt hier aus gh. -- 2) in der verbind. cht gleicht ch dem mittelh. ht, ausnahmsweise dem st; mehr davon unten -- 3) ch vertritt das roman. c frem- der wörter, vgl cheins (census) Maerl. 1, 151. 330. mache- done 1, 147. perche (persia) perchevael (perceval) woneben aber auch ts und s geschrieben wird, als tseins 2, 141. perse, pertsevael. Merkwürdiger ist das aus dem hochd mit beibehaltnem zischlaut geborgte chieren (ornare) chierleic (ornatus) chierheit (pretiositas) Maerl. 1, 8, 133. 256. 3, 250. auch cierleic, sierleic geschrieben Huyd op St. 1, 356; oder gehört es unter die s. 497. besprochenen wörter, deren ts. s dem hochd. z entspricht? und hat die nie- derd mundart nicht ein dem hochd. zier analogeres tier beseßen? (vgl. s. 121. 151.) wobei selbst die niederl. re- densart goedertiere, quadertiere, meneghertiere, twetiere, putertiere (Maerl. 1, 8. 277. 322. 2, 30. aant. 143.) erwä- gung fordert. Wäre aber auch letzteres tier ganz ver- schieden von ersterem chier so glaube ich doch kaum, daß man dieses aus dem roman. cher, chier leiten dürfe, weil das neuniederl. versieren, vercieren ganz die be- deutung des hochd. verzieren (ausschmücken) hat.
(H) gilt nur anlautend und zwar herrscht hier ganz der s. 188. bemerkte doppelte fehler 1) daß ein ungehö- riges h dem reinen vocalanlaut vorgeschoben wird, z. b. heten, hat, hecht, horen, hoghen, het, heis, hodevaer, hout, hoever, haut etc. statt eten (edere) at (edebat) echt (postea) oren (aures) oghen (oculi) et (juramentum) eis (glacies) odevaer (ciconia) aut (ex) out (vetus) oever (ripa); desgl. in der composition z. b. ontherven ghehent f. onterven (exhereditare) gheent (finitus). 2) daß umgekehrt das ge- hörige h aphärese leidet, z. b. adde, alp, aerde, och, ane f. hadde (habuit) halp (juvit) haerde (duriter) hoch (altus) hane (gallus) und inder compos. heilecheit, boef, bendeli ke, reinaert, reinout f. heilechheit, behoef (necessitas) be- hendelike, reinhaert, reinhout. Beides ist der sprache
I. mittelniederländiſche conſonanten. guttural.
ninghes (nicht coninch, coninchs). darum reimt ganc (ganghes) auf danc (dankes) dranc Maerl. 3, 23. 1, 138; hingegen gilt der auslaut rch z. b. bërch, gen. bërghes oder bërchs (Maerl. 1, 36.) nicht bërc, gen. bërx, folg- lich nicht reimend auf wërc (opus) clërc (clericus). Vermutblich auch lch, z. b. balch, balchs, kein balc, balx. Der mittelh aſp. ch iſt dieſes niederl. ch. nicht genan zu vergleichen, es ſcheint mehr auslautende ſchärfung des gh. daher meine behauptung ſ. 424. daß vom g kein ſprung auf ch füge, darunter nicht leidet. Denn ch entſpringt hier aus gh. — 2) in der verbind. cht gleicht ch dem mittelh. ht, ausnahmsweiſe dem ſt; mehr davon unten — 3) ch vertritt das roman. c frem- der wörter, vgl cheins (cenſus) Maerl. 1, 151. 330. machë- done 1, 147. përche (perſia) përchevael (perceval) woneben aber auch tſ und ſ geſchrieben wird, als tſeins 2, 141. përſe, përtſevael. Merkwürdiger iſt das aus dem hochd mit beibehaltnem ziſchlaut geborgte chieren (ornare) chierlîc (ornatus) chierheit (pretioſitas) Maerl. 1, 8, 133. 256. 3, 250. auch cierlîc, ſierlîc geſchrieben Huyd op St. 1, 356; oder gehört es unter die ſ. 497. beſprochenen wörter, deren tſ. ſ dem hochd. z entſpricht? und hat die nie- derd mundart nicht ein dem hochd. zier analogeres tier beſeßen? (vgl. ſ. 121. 151.) wobei ſelbſt die niederl. re- densart goedertiere, quadertiere, mëneghertiere, twêtiere, putertiere (Maerl. 1, 8. 277. 322. 2, 30. aant. 143.) erwä- gung fordert. Wäre aber auch letzteres tier ganz ver- ſchieden von erſterem chier ſo glaube ich doch kaum, daß man dieſes aus dem roman. cher, chier leiten dürfe, weil das neuniederl. verſieren, vercieren ganz die be- deutung des hochd. verzieren (ausſchmücken) hat.
(H) gilt nur anlautend und zwar herrſcht hier ganz der ſ. 188. bemerkte doppelte fehler 1) daß ein ungehö- riges h dem reinen vocalanlaut vorgeſchoben wird, z. b. hëten, hat, hëcht, horen, hoghen, hêt, hîs, hodevaer, hout, hoever, hût etc. ſtatt ëten (edere) at (edebat) ëcht (poſtea) oren (aures) oghen (oculi) êt (juramentum) îs (glacies) odevaer (ciconia) ût (ex) out (vetus) oever (ripa); desgl. in der compoſition z. b. onthërven ghëhënt f. ontërven (exhereditare) ghëënt (finitus). 2) daß umgekehrt das ge- hörige h aphäreſe leidet, z. b. adde, alp, aerde, ôch, ane f. hadde (habuit) halp (juvit) haerde (duriter) hôch (altus) hane (gallus) und inder compoſ. heilecheit, boef, bëndeli ke, reinaert, reinout f. heilechheit, behoef (neceſſitas) be- hëndelike, reinhaert, reinhout. Beides iſt der ſprache
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0528"n="502"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelniederländiſche conſonanten. guttural.</hi></fw><lb/>
ninghes (nicht coninch, coninchs). darum reimt ganc<lb/>
(ganghes) auf danc (dankes) dranc Maerl. 3, 23. 1, 138;<lb/>
hingegen gilt der auslaut <hirendition="#i">rch</hi> z. b. bërch, gen. bërghes<lb/>
oder bërchs (Maerl. 1, 36.) nicht bërc, gen. bërx, folg-<lb/>
lich nicht reimend auf wërc (opus) clërc (clericus).<lb/>
Vermutblich auch lch, z. b. balch, balchs, kein balc,<lb/>
balx. Der mittelh aſp. ch iſt dieſes niederl. ch. nicht<lb/>
genan zu vergleichen, es ſcheint mehr auslautende<lb/>ſchärfung des gh. daher meine behauptung ſ. 424. daß<lb/>
vom g kein ſprung auf ch füge, darunter nicht leidet.<lb/>
Denn ch entſpringt hier aus gh. — 2) in der verbind.<lb/><hirendition="#i">cht</hi> gleicht ch dem mittelh. ht, ausnahmsweiſe dem ſt;<lb/>
mehr davon unten — 3) ch vertritt das roman. c frem-<lb/>
der wörter, vgl cheins (cenſus) Maerl. 1, 151. 330. machë-<lb/>
done 1, 147. përche (perſia) përchevael (perceval) woneben<lb/>
aber auch tſ und ſ geſchrieben wird, als tſeins 2, 141. përſe,<lb/>
përtſevael. Merkwürdiger iſt das aus dem hochd mit<lb/>
beibehaltnem ziſchlaut geborgte chieren (ornare) chierlîc<lb/>
(ornatus) chierheit (pretioſitas) Maerl. 1, 8, 133. 256. 3,<lb/>
250. auch cierlîc, ſierlîc geſchrieben Huyd op St. 1, 356;<lb/>
oder gehört es unter die ſ. 497. beſprochenen wörter,<lb/>
deren tſ. ſ dem hochd. z entſpricht? und hat die nie-<lb/>
derd mundart nicht ein dem hochd. zier analogeres tier<lb/>
beſeßen? (vgl. ſ. 121. 151.) wobei ſelbſt die niederl. re-<lb/>
densart goedertiere, quadertiere, mëneghertiere, twêtiere,<lb/>
putertiere (Maerl. 1, 8. 277. 322. 2, 30. aant. 143.) erwä-<lb/>
gung fordert. Wäre aber auch letzteres tier ganz ver-<lb/>ſchieden von erſterem chier ſo glaube ich doch kaum,<lb/>
daß man dieſes aus dem roman. cher, chier leiten dürfe,<lb/>
weil das neuniederl. verſieren, vercieren ganz die be-<lb/>
deutung des hochd. verzieren (ausſchmücken) hat.</p><lb/><p>(H) gilt nur anlautend und zwar herrſcht hier ganz<lb/>
der ſ. 188. bemerkte doppelte fehler 1) daß ein ungehö-<lb/>
riges h dem reinen vocalanlaut vorgeſchoben wird, z. b.<lb/>
hëten, hat, hëcht, horen, hoghen, hêt, hîs, hodevaer, hout,<lb/>
hoever, hût etc. ſtatt ëten (edere) at (edebat) ëcht (poſtea)<lb/>
oren (aures) oghen (oculi) êt (juramentum) îs (glacies)<lb/>
odevaer (ciconia) ût (ex) out (vetus) oever (ripa); desgl.<lb/>
in der compoſition z. b. onthërven ghëhënt f. ontërven<lb/>
(exhereditare) ghëënt (finitus). 2) daß umgekehrt das ge-<lb/>
hörige h aphäreſe leidet, z. b. adde, alp, aerde, ôch, ane f.<lb/>
hadde (habuit) halp (juvit) haerde (duriter) hôch (altus) hane<lb/>
(gallus) und inder compoſ. heilecheit, boef, bëndeli ke,<lb/>
reinaert, reinout f. heilechheit, behoef (neceſſitas) be-<lb/>
hëndelike, reinhaert, reinhout. Beides iſt der ſprache<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[502/0528]
I. mittelniederländiſche conſonanten. guttural.
ninghes (nicht coninch, coninchs). darum reimt ganc
(ganghes) auf danc (dankes) dranc Maerl. 3, 23. 1, 138;
hingegen gilt der auslaut rch z. b. bërch, gen. bërghes
oder bërchs (Maerl. 1, 36.) nicht bërc, gen. bërx, folg-
lich nicht reimend auf wërc (opus) clërc (clericus).
Vermutblich auch lch, z. b. balch, balchs, kein balc,
balx. Der mittelh aſp. ch iſt dieſes niederl. ch. nicht
genan zu vergleichen, es ſcheint mehr auslautende
ſchärfung des gh. daher meine behauptung ſ. 424. daß
vom g kein ſprung auf ch füge, darunter nicht leidet.
Denn ch entſpringt hier aus gh. — 2) in der verbind.
cht gleicht ch dem mittelh. ht, ausnahmsweiſe dem ſt;
mehr davon unten — 3) ch vertritt das roman. c frem-
der wörter, vgl cheins (cenſus) Maerl. 1, 151. 330. machë-
done 1, 147. përche (perſia) përchevael (perceval) woneben
aber auch tſ und ſ geſchrieben wird, als tſeins 2, 141. përſe,
përtſevael. Merkwürdiger iſt das aus dem hochd mit
beibehaltnem ziſchlaut geborgte chieren (ornare) chierlîc
(ornatus) chierheit (pretioſitas) Maerl. 1, 8, 133. 256. 3,
250. auch cierlîc, ſierlîc geſchrieben Huyd op St. 1, 356;
oder gehört es unter die ſ. 497. beſprochenen wörter,
deren tſ. ſ dem hochd. z entſpricht? und hat die nie-
derd mundart nicht ein dem hochd. zier analogeres tier
beſeßen? (vgl. ſ. 121. 151.) wobei ſelbſt die niederl. re-
densart goedertiere, quadertiere, mëneghertiere, twêtiere,
putertiere (Maerl. 1, 8. 277. 322. 2, 30. aant. 143.) erwä-
gung fordert. Wäre aber auch letzteres tier ganz ver-
ſchieden von erſterem chier ſo glaube ich doch kaum,
daß man dieſes aus dem roman. cher, chier leiten dürfe,
weil das neuniederl. verſieren, vercieren ganz die be-
deutung des hochd. verzieren (ausſchmücken) hat.
(H) gilt nur anlautend und zwar herrſcht hier ganz
der ſ. 188. bemerkte doppelte fehler 1) daß ein ungehö-
riges h dem reinen vocalanlaut vorgeſchoben wird, z. b.
hëten, hat, hëcht, horen, hoghen, hêt, hîs, hodevaer, hout,
hoever, hût etc. ſtatt ëten (edere) at (edebat) ëcht (poſtea)
oren (aures) oghen (oculi) êt (juramentum) îs (glacies)
odevaer (ciconia) ût (ex) out (vetus) oever (ripa); desgl.
in der compoſition z. b. onthërven ghëhënt f. ontërven
(exhereditare) ghëënt (finitus). 2) daß umgekehrt das ge-
hörige h aphäreſe leidet, z. b. adde, alp, aerde, ôch, ane f.
hadde (habuit) halp (juvit) haerde (duriter) hôch (altus) hane
(gallus) und inder compoſ. heilecheit, boef, bëndeli ke,
reinaert, reinout f. heilechheit, behoef (neceſſitas) be-
hëndelike, reinhaert, reinhout. Beides iſt der ſprache
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/528>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.