Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelniederländische consonanten. gutteral.
nachtheilig und mengt z. b. hout (vetus) mit hout (lig-
num) und hout (tenete), aert (durus) mit aert (modus);
solche wörter stehen oft im reim, vgl. Rein. 332. hoghe
(oculus):hoghe (alte) 312. haut (ex):haut (cutis) 370. hals
(collum):als-en-hals (pariter?) wofür 362. als-en-als
gelesen wird. Vermuthlich hat der vorhergehende aus-
laut (je nachdem er liquid oder vocalisch ist) einfluß
auf dieses zugefügte oder weggenommene h, nur läßt
sich keine regel daraus machen, vielmehr gilt schwan-
kende willkür, vielleicht gewohnheit bei einzelnen for.
men, so finde ich fast überall godsat (maledictio f. gods-
hat, dei odium) Maerl. 1, 62. Rein. 367. und Huyd. op
St. 2, 350, wo einmahl godshat, Maerl. 2, 196. sogar
ein part. ghegatsat (maledictus); eben so häufig stehet
overde, ovaerde (superbia) selten hoverde (Maerl. 2,
125.). -- Das inl. mittelh. h ist hier entw. ganz wegge-
fallen (vgl. vlien, sien. tien mit fliehen, sehen, zehen)
oder zu gh. geworden (hoghen, saghen mit hohen, sa-
hen); in der verb. ht zu cht; das ausl. mittelh. ch für
ein älteres h. entspricht dem niederl. ch. --

gemination. (CK) = mittelh. ck. vgl. decken (te-
gere) scricken (terresieri) micken (intendere) blicken
(intueri) etc. auslautend und bei syncopen erwächst einf.
tenuis, als blic (intuitus) blict (intuetur) blicte st. blickede;
daher auch der gen. von blic entweder blickes oder blix
(d. i. blics).

(GGH) = mittelh. gg, als rigghe (dorsum) brugghe
(pons) etc. aber in manchen wörtern, die dort einf. g
haben, als ligghen (jacere) legghen (ponere) segghen (di-
cere). Zuweilen wird cgh für ggh gesetzt (Huyd. op
St. 1, 4.) fälschlich aber für gh; die schreibung co-
nincghinne (oder conincginne) ist so tadelhaft als doncker
f. donker.

gutt. verbindungen. 1) anlautende CL. CN. CR. GL.
GR. QU. letzteres häufiger als im mittelh., beispiele:
quale (cruciatus) quaet (malus) quansis (quasi, proforma
Rein. 349.) quene (vetula Maerl. 2, 240.) quetsen (vulne.
rare) quic (vivus) etc.; nicht vor o, oe, u, au. -- 2) in-
und auslautende. Das mittelh. hs wird ausl. zu s, inl.
zu ss. -- X bedeutet cs (nicht chs) und kommt oft vor,
beruht aber immer auf syncope, vgl. aex (securis Maerl.
3, 22.) blexem (fulgur) f. blecsem, d. h. bleckeseme;
houdix Maerl. 3, 250. f. houd-ic-es; ghelux (:pollux
Maerl. 1, 108.) f. gheluckes; havexberch (habspurg)

I. mittelniederländiſche conſonanten. gutteral.
nachtheilig und mengt z. b. hout (vetus) mit hout (lig-
num) und hout (tenete), aert (durus) mit aert (modus);
ſolche wörter ſtehen oft im reim, vgl. Rein. 332. hoghe
(oculus):hoghe (alte) 312. hût (ex):hût (cutis) 370. hals
(collum):als-en-hals (pariter?) wofür 362. als-en-als
geleſen wird. Vermuthlich hat der vorhergehende aus-
laut (je nachdem er liquid oder vocaliſch iſt) einfluß
auf dieſes zugefügte oder weggenommene h, nur läßt
ſich keine regel daraus machen, vielmehr gilt ſchwan-
kende willkür, vielleicht gewohnheit bei einzelnen for.
men, ſo finde ich faſt überall godſat (maledictio f. gods-
hat, dei odium) Maerl. 1, 62. Rein. 367. und Huyd. op
St. 2, 350, wo einmahl godshat, Maerl. 2, 196. ſogar
ein part. ghegatſat (maledictus); eben ſo häufig ſtehet
ôvërde, ôvaerde (ſuperbia) ſelten hôvërde (Maerl. 2,
125.). — Das inl. mittelh. h iſt hier entw. ganz wegge-
fallen (vgl. vlien, ſien. tien mit fliehen, ſëhen, zëhen)
oder zu gh. geworden (hoghen, ſaghen mit hôhen, ſâ-
hen); in der verb. ht zu cht; das ausl. mittelh. ch für
ein älteres h. entſpricht dem niederl. ch. —

gemination. (CK) = mittelh. ck. vgl. dëcken (te-
gere) ſcricken (terreſieri) micken (intendere) blicken
(intueri) etc. auslautend und bei ſyncopen erwächſt einf.
tenuis, als blic (intuitus) blict (intuetur) blicte ſt. blickede;
daher auch der gen. von blic entweder blickes oder blix
(d. i. blics).

(GGH) = mittelh. gg, als rigghe (dorſum) brugghe
(pons) etc. aber in manchen wörtern, die dort einf. g
haben, als ligghen (jacere) lëgghen (ponere) ſëgghen (di-
cere). Zuweilen wird cgh für ggh geſetzt (Huyd. op
St. 1, 4.) fälſchlich aber für gh; die ſchreibung co-
nincghinne (oder conincginne) iſt ſo tadelhaft als doncker
f. donker.

gutt. verbindungen. 1) anlautende CL. CN. CR. GL.
GR. QU. letzteres häufiger als im mittelh., beiſpiele:
quale (cruciatus) quaet (malus) quanſìs (quaſi, proforma
Rein. 349.) quëne (vetula Maerl. 2, 240.) quëtſen (vulne.
rare) quic (vivus) etc.; nicht vor o, oe, u, û. — 2) in-
und auslautende. Das mittelh. hs wird ausl. zu ſ, inl.
zu ſſ. — X bedeutet cs (nicht chs) und kommt oft vor,
beruht aber immer auf ſyncope, vgl. aex (ſecuris Maerl.
3, 22.) blëxem (fulgur) f. blëcſem, d. h. blëckeſeme;
houdix Maerl. 3, 250. f. houd-ic-ëſ; ghelux (:pollux
Maerl. 1, 108.) f. gheluckes; havexbërch (habspurg)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0529" n="503"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederländi&#x017F;che con&#x017F;onanten. gutteral.</hi></fw><lb/>
nachtheilig und mengt z. b. hout (vetus) mit hout (lig-<lb/>
num) und hout (tenete), aert (durus) mit aert (modus);<lb/>
&#x017F;olche wörter &#x017F;tehen oft im reim, vgl. Rein. 332. hoghe<lb/>
(oculus):hoghe (alte) 312. hût (ex):hût (cutis) 370. hals<lb/>
(collum):als-en-hals (pariter?) wofür 362. als-en-als<lb/>
gele&#x017F;en wird. Vermuthlich hat der vorhergehende aus-<lb/>
laut (je nachdem er liquid oder vocali&#x017F;ch i&#x017F;t) einfluß<lb/>
auf die&#x017F;es zugefügte oder weggenommene h, nur läßt<lb/>
&#x017F;ich keine regel daraus machen, vielmehr gilt &#x017F;chwan-<lb/>
kende willkür, vielleicht gewohnheit bei einzelnen for.<lb/>
men, &#x017F;o finde ich fa&#x017F;t überall god&#x017F;at (maledictio f. <hi rendition="#i">g</hi>ods-<lb/>
hat, dei odium) Maerl. 1, 62. Rein. 367. und Huyd. op<lb/>
St. 2, 350, wo einmahl godshat, Maerl. 2, 196. &#x017F;ogar<lb/>
ein part. ghegat&#x017F;at (maledictus); eben &#x017F;o häufig &#x017F;tehet<lb/>
ôvërde, ôvaerde (&#x017F;uperbia) &#x017F;elten hôvërde (Maerl. 2,<lb/>
125.). &#x2014; Das inl. mittelh. h i&#x017F;t hier entw. ganz wegge-<lb/>
fallen (vgl. vlien, &#x017F;ien. tien mit fliehen, &#x017F;ëhen, zëhen)<lb/>
oder zu gh. geworden (hoghen, &#x017F;aghen mit hôhen, &#x017F;â-<lb/>
hen); in der verb. ht zu cht; das ausl. mittelh. ch für<lb/>
ein älteres h. ent&#x017F;pricht dem niederl. ch. &#x2014;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">gemination.</hi> (CK) = mittelh. ck. vgl. dëcken (te-<lb/>
gere) &#x017F;cricken (terre&#x017F;ieri) micken (intendere) blicken<lb/>
(intueri) etc. auslautend und bei &#x017F;yncopen erwäch&#x017F;t einf.<lb/>
tenuis, als blic (intuitus) blict (intuetur) blicte &#x017F;t. blickede;<lb/>
daher auch der gen. von blic entweder blickes oder blix<lb/>
(d. i. blics).</p><lb/>
              <p>(GGH) = mittelh. gg, als rigghe (dor&#x017F;um) brugghe<lb/>
(pons) etc. aber in manchen wörtern, die dort einf. g<lb/>
haben, als ligghen (jacere) lëgghen (ponere) &#x017F;ëgghen (di-<lb/>
cere). Zuweilen wird cgh für ggh ge&#x017F;etzt (Huyd. op<lb/>
St. 1, 4.) fäl&#x017F;chlich aber für gh; die &#x017F;chreibung co-<lb/>
nincghinne (oder conincginne) i&#x017F;t &#x017F;o tadelhaft als doncker<lb/>
f. donker.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">gutt. verbindungen.</hi> 1) anlautende CL. CN. CR. GL.<lb/>
GR. QU. letzteres häufiger als im mittelh., bei&#x017F;piele:<lb/>
quale (cruciatus) quaet (malus) quan&#x017F;ìs (qua&#x017F;i, proforma<lb/>
Rein. 349.) quëne (vetula Maerl. 2, 240.) quët&#x017F;en (vulne.<lb/>
rare) quic (vivus) etc.; nicht vor o, oe, u, û. &#x2014; 2) in-<lb/>
und auslautende. Das mittelh. hs wird ausl. zu &#x017F;, inl.<lb/>
zu &#x017F;&#x017F;. &#x2014; X bedeutet <hi rendition="#i">cs</hi> (nicht chs) und kommt oft vor,<lb/>
beruht aber immer auf &#x017F;yncope, vgl. aex (&#x017F;ecuris Maerl.<lb/>
3, 22.) blëxem (fulgur) f. blëc&#x017F;em, d. h. blëcke&#x017F;eme;<lb/>
houdix Maerl. 3, 250. f. houd-ic-ë&#x017F;; ghelux (:pollux<lb/>
Maerl. 1, 108.) f. gheluckes; havexbërch (habspurg)<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0529] I. mittelniederländiſche conſonanten. gutteral. nachtheilig und mengt z. b. hout (vetus) mit hout (lig- num) und hout (tenete), aert (durus) mit aert (modus); ſolche wörter ſtehen oft im reim, vgl. Rein. 332. hoghe (oculus):hoghe (alte) 312. hût (ex):hût (cutis) 370. hals (collum):als-en-hals (pariter?) wofür 362. als-en-als geleſen wird. Vermuthlich hat der vorhergehende aus- laut (je nachdem er liquid oder vocaliſch iſt) einfluß auf dieſes zugefügte oder weggenommene h, nur läßt ſich keine regel daraus machen, vielmehr gilt ſchwan- kende willkür, vielleicht gewohnheit bei einzelnen for. men, ſo finde ich faſt überall godſat (maledictio f. gods- hat, dei odium) Maerl. 1, 62. Rein. 367. und Huyd. op St. 2, 350, wo einmahl godshat, Maerl. 2, 196. ſogar ein part. ghegatſat (maledictus); eben ſo häufig ſtehet ôvërde, ôvaerde (ſuperbia) ſelten hôvërde (Maerl. 2, 125.). — Das inl. mittelh. h iſt hier entw. ganz wegge- fallen (vgl. vlien, ſien. tien mit fliehen, ſëhen, zëhen) oder zu gh. geworden (hoghen, ſaghen mit hôhen, ſâ- hen); in der verb. ht zu cht; das ausl. mittelh. ch für ein älteres h. entſpricht dem niederl. ch. — gemination. (CK) = mittelh. ck. vgl. dëcken (te- gere) ſcricken (terreſieri) micken (intendere) blicken (intueri) etc. auslautend und bei ſyncopen erwächſt einf. tenuis, als blic (intuitus) blict (intuetur) blicte ſt. blickede; daher auch der gen. von blic entweder blickes oder blix (d. i. blics). (GGH) = mittelh. gg, als rigghe (dorſum) brugghe (pons) etc. aber in manchen wörtern, die dort einf. g haben, als ligghen (jacere) lëgghen (ponere) ſëgghen (di- cere). Zuweilen wird cgh für ggh geſetzt (Huyd. op St. 1, 4.) fälſchlich aber für gh; die ſchreibung co- nincghinne (oder conincginne) iſt ſo tadelhaft als doncker f. donker. gutt. verbindungen. 1) anlautende CL. CN. CR. GL. GR. QU. letzteres häufiger als im mittelh., beiſpiele: quale (cruciatus) quaet (malus) quanſìs (quaſi, proforma Rein. 349.) quëne (vetula Maerl. 2, 240.) quëtſen (vulne. rare) quic (vivus) etc.; nicht vor o, oe, u, û. — 2) in- und auslautende. Das mittelh. hs wird ausl. zu ſ, inl. zu ſſ. — X bedeutet cs (nicht chs) und kommt oft vor, beruht aber immer auf ſyncope, vgl. aex (ſecuris Maerl. 3, 22.) blëxem (fulgur) f. blëcſem, d. h. blëckeſeme; houdix Maerl. 3, 250. f. houd-ic-ëſ; ghelux (:pollux Maerl. 1, 108.) f. gheluckes; havexbërch (habspurg)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/529
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/529>, abgerufen am 27.11.2024.