Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.I. mittelhochdeutsche vocale. oft-lich. selten-leich Hartm., Stricker und Rudolf, dochdiese fünfe überall -leiche -leichen *). Das adv. heißt bei allen leiche, auch bei Conrad; außerdem gilt bei einigen noch ein adv. des dat. pl. auf -en und dieses lautet bei Conrad auf -lichen, bei Hartm. auf -leichen und -lichen. Die meisten andern gebrauchen es gar nicht (nämlich im reim). Das einfache adj. geleich lautet bei allen so, nie gelich; aber selbst den tiefton und bald den vocal letzter silbe büßen die gangbaren pron. welich, solich, welch, solch ein. -- f) die adj. bil- dung -reich, -reicher, -reichen behält bei allen langes ei, wo- gegen den meisten die subst. endung -rich und nicht reich heißt. vgl. heinrich, dieterich, esterich, wuete rich; Wolfr. aber scheint auch hier den langen vocal zu hegen:heimereich und Maria 217. wuotreiche:grim- mecleiche. -- g) selten erscheint die superlativendung -ist tieftonig im reim, vgl. minneist:list (klage 130b Bit. 86a) friste:vorderiste, fristen:jungisten (Maria 77. 129.) erist:frist (Barl. 294.) letzteres stumpfer reim, klingend aber steht schonist:lonist (M. S. 1, 53a. b); gleichselten -ost, vgl. vorderost:trost (Nib. 6117. 8165. Bit.. 113a). -- h) das subst. manot (mensis) reimt noch stumpf Maria 119. Georg 37a Wilh. 3, 331a cass. Wi- gam. 13a etc. -- i) die subst. endung -oere pflegt tieftonig und im reim durchgängig klingend zu seyn; in den Nib. hebt die verkürzung in ein tonlo- ses -er daneben an, vgl. kocher 3916. 3922. kamerer 4069. soumer 6353. tenlender 8276. st. kochaere -- ten- lendaere. -- k) das -man in nie-man, ie-man brau- chen verschiedne dichter tieftonig, andern wird es zum unbetonten -men. Als stumpfer reim dient es nur selten. vgl. nieman: dan (Iw. giss. 3218.) : gewan (Flore 5b) stan:(Nib. 4551.). -- 1) bisweilen hängt noch an dem tiefton die erscheinung alter vocale in den flexionen, worüber erst die abhandlung dieser selbst das eigentliche licht geben wird. Das häufigste beispiel gewährt die endung -on, -ot in der schwachen conj. *) Diese kürzung des ei in i bei solchen, denen man ein bai- risches ei für i zutrauen möchte, namentlich beim Stricker, zeigt wiederum die grundlosigkeit der s. 349. verworfnen anficht. Denn kürzung des ei in i wäre im hochd. bei- spiellos; daß das i wirklich stattfand beweisen reime wie billich:mich; iegelich:sich (Karl 32a 51b etc.). Das adv. auch bei Stricker -leiche (nicht-leiche). A a
I. mittelhochdeutſche vocale. oft-lich. ſelten-lîch Hartm., Stricker und Rudolf, dochdieſe fünfe überall -lîche -lîchen *). Das adv. heißt bei allen lîche, auch bei Conrad; außerdem gilt bei einigen noch ein adv. des dat. pl. auf -en und dieſes lautet bei Conrad auf -lìchen, bei Hartm. auf -lîchen und -lìchen. Die meiſten andern gebrauchen es gar nicht (nämlich im reim). Das einfache adj. gelîch lautet bei allen ſo, nie gelich; aber ſelbſt den tiefton und bald den vocal letzter ſilbe büßen die gangbaren pron. wêlich, ſôlich, wëlch, ſolch ein. — f) die adj. bil- dung -rîch, -rîcher, -rîchen behält bei allen langes î, wo- gegen den meiſten die ſubſt. endung -rìch und nicht rîch heißt. vgl. heinrìch, dieterìch, eſterich, wuete rìch; Wolfr. aber ſcheint auch hier den langen vocal zu hegen:heimerîch und Maria 217. wuotrîche:grim- meclîche. — g) ſelten erſcheint die ſuperlativendung -iſt tieftonig im reim, vgl. minnîſt:liſt (klage 130b Bit. 86a) friſte:vorderìſte, friſten:jungìſten (Maria 77. 129.) êrìſt:friſt (Barl. 294.) letzteres ſtumpfer reim, klingend aber ſteht ſchôniſt:lôniſt (M. S. 1, 53a. b); gleichſelten -ôſt, vgl. vorderôſt:trôſt (Nib. 6117. 8165. Bit‥ 113a). — h) das ſubſt. mânôt (menſis) reimt noch ſtumpf Maria 119. Georg 37a Wilh. 3, 331a caſſ. Wi- gam. 13a etc. — i) die ſubſt. endung -œre pflegt tieftonig und im reim durchgängig klingend zu ſeyn; in den Nib. hebt die verkürzung in ein tonlo- ſes -er daneben an, vgl. kocher 3916. 3922. kamerer 4069. ſoumer 6353. tenlender 8276. ſt. kochære — ten- lendære. — k) das -man in nie-man, ie-man brau- chen verſchiedne dichter tieftonig, andern wird es zum unbetonten -men. Als ſtumpfer reim dient es nur ſelten. vgl. niemàn: dan (Iw. giſſ. 3218.) : gewan (Flore 5b) ſtân:(Nib. 4551.). — 1) bisweilen hängt noch an dem tiefton die erſcheinung alter vocale in den flexionen, worüber erſt die abhandlung dieſer ſelbſt das eigentliche licht geben wird. Das häufigſte beiſpiel gewährt die endung -ôn, -ôt in der ſchwachen conj. *) Dieſe kürzung des î in i bei ſolchen, denen man ein bai- riſches ei für ì zutrauen möchte, namentlich beim Stricker, zeigt wiederum die grundloſigkeit der ſ. 349. verworfnen anficht. Denn kürzung des ei in i wäre im hochd. bei- ſpiellos; daß das i wirklich ſtattfand beweiſen reime wie billich:mich; iegelich:ſich (Karl 32a 51b etc.). Das adv. auch bei Stricker -lîche (nicht-leiche). A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0395" n="369"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/> oft-lich. ſelten-lîch Hartm., Stricker und Rudolf, doch<lb/> dieſe fünfe überall -lîche -lîchen <note place="foot" n="*)">Dieſe kürzung des î in i bei ſolchen, denen man ein bai-<lb/> riſches <hi rendition="#i">ei</hi> für ì zutrauen möchte, namentlich beim Stricker,<lb/> zeigt wiederum die grundloſigkeit der ſ. 349. verworfnen<lb/> anficht. Denn kürzung des ei in i wäre im hochd. bei-<lb/> ſpiellos; daß das i wirklich ſtattfand beweiſen reime wie<lb/> billich:mich; iegelich:ſich (Karl 32<hi rendition="#sup">a</hi> 51<hi rendition="#sup">b</hi> etc.). Das<lb/> adv. auch bei Stricker -lîche (nicht-leiche).</note>. Das adv. heißt<lb/> bei allen lîche, auch bei Conrad; außerdem gilt bei<lb/> einigen noch ein adv. des dat. pl. auf -en und dieſes<lb/> lautet bei Conrad auf -lìchen, bei Hartm. auf -lîchen<lb/> und -lìchen. Die meiſten andern gebrauchen es gar<lb/> nicht (nämlich im reim). Das einfache adj. gelîch<lb/> lautet bei allen ſo, nie gelich; aber ſelbſt den tiefton<lb/> und bald den vocal letzter ſilbe büßen die gangbaren<lb/> pron. wêlich, ſôlich, wëlch, ſolch ein. — f) die adj. bil-<lb/> dung <hi rendition="#i">-rîch</hi>, -rîcher, -rîchen behält bei allen langes î, wo-<lb/> gegen den meiſten die ſubſt. endung <hi rendition="#i">-rìch</hi> und nicht<lb/> rîch heißt. vgl. heinrìch, dieterìch, eſterich, wuete<lb/> rìch; Wolfr. aber ſcheint auch hier den langen vocal<lb/> zu hegen:heimerîch und Maria 217. wuotrîche:grim-<lb/> meclîche. — g) ſelten erſcheint die ſuperlativendung<lb/><hi rendition="#i">-iſt</hi> tieftonig im reim, vgl. minnîſt:liſt (klage 130<hi rendition="#sup">b</hi><lb/> Bit. 86<hi rendition="#sup">a</hi>) friſte:vorderìſte, friſten:jungìſten (Maria 77.<lb/> 129.) êrìſt:friſt (Barl. 294.) letzteres ſtumpfer reim,<lb/> klingend aber ſteht ſchôniſt:lôniſt (M. S. 1, 53<hi rendition="#sup">a. b</hi>);<lb/> gleichſelten <hi rendition="#i">-ôſt</hi>, vgl. vorderôſt:trôſt (Nib. 6117. 8165.<lb/> Bit‥ 113<hi rendition="#sup">a</hi>). — h) das ſubſt. <hi rendition="#i">mânôt</hi> (menſis) reimt noch<lb/> ſtumpf Maria 119. Georg 37<hi rendition="#sup">a</hi> Wilh. 3, 331<hi rendition="#sup">a</hi> caſſ. Wi-<lb/> gam. 13<hi rendition="#sup">a</hi> etc. — i) die ſubſt. endung <hi rendition="#i">-œre</hi> pflegt<lb/> tieftonig und im reim durchgängig klingend zu<lb/> ſeyn; in den Nib. hebt die verkürzung in ein tonlo-<lb/> ſes <hi rendition="#i">-er</hi> daneben an, vgl. kocher 3916. 3922. kamerer<lb/> 4069. ſoumer 6353. tenlender 8276. ſt. kochære — ten-<lb/> lendære. — k) das <hi rendition="#i">-man</hi> in nie-man, ie-man brau-<lb/> chen verſchiedne dichter tieftonig, andern wird es<lb/> zum unbetonten <hi rendition="#i">-men</hi>. Als ſtumpfer reim dient es<lb/> nur ſelten. vgl. niemàn: dan (Iw. giſſ. 3218.) : gewan<lb/> (Flore 5<hi rendition="#sup">b</hi>) ſtân:(Nib. 4551.). — 1) bisweilen hängt noch<lb/> an dem tiefton die erſcheinung alter vocale in den<lb/><hi rendition="#i">flexionen</hi>, worüber erſt die abhandlung dieſer ſelbſt das<lb/> eigentliche licht geben wird. Das häufigſte beiſpiel<lb/> gewährt die endung -ôn, -ôt in der ſchwachen conj.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0395]
I. mittelhochdeutſche vocale.
oft-lich. ſelten-lîch Hartm., Stricker und Rudolf, doch
dieſe fünfe überall -lîche -lîchen *). Das adv. heißt
bei allen lîche, auch bei Conrad; außerdem gilt bei
einigen noch ein adv. des dat. pl. auf -en und dieſes
lautet bei Conrad auf -lìchen, bei Hartm. auf -lîchen
und -lìchen. Die meiſten andern gebrauchen es gar
nicht (nämlich im reim). Das einfache adj. gelîch
lautet bei allen ſo, nie gelich; aber ſelbſt den tiefton
und bald den vocal letzter ſilbe büßen die gangbaren
pron. wêlich, ſôlich, wëlch, ſolch ein. — f) die adj. bil-
dung -rîch, -rîcher, -rîchen behält bei allen langes î, wo-
gegen den meiſten die ſubſt. endung -rìch und nicht
rîch heißt. vgl. heinrìch, dieterìch, eſterich, wuete
rìch; Wolfr. aber ſcheint auch hier den langen vocal
zu hegen:heimerîch und Maria 217. wuotrîche:grim-
meclîche. — g) ſelten erſcheint die ſuperlativendung
-iſt tieftonig im reim, vgl. minnîſt:liſt (klage 130b
Bit. 86a) friſte:vorderìſte, friſten:jungìſten (Maria 77.
129.) êrìſt:friſt (Barl. 294.) letzteres ſtumpfer reim,
klingend aber ſteht ſchôniſt:lôniſt (M. S. 1, 53a. b);
gleichſelten -ôſt, vgl. vorderôſt:trôſt (Nib. 6117. 8165.
Bit‥ 113a). — h) das ſubſt. mânôt (menſis) reimt noch
ſtumpf Maria 119. Georg 37a Wilh. 3, 331a caſſ. Wi-
gam. 13a etc. — i) die ſubſt. endung -œre pflegt
tieftonig und im reim durchgängig klingend zu
ſeyn; in den Nib. hebt die verkürzung in ein tonlo-
ſes -er daneben an, vgl. kocher 3916. 3922. kamerer
4069. ſoumer 6353. tenlender 8276. ſt. kochære — ten-
lendære. — k) das -man in nie-man, ie-man brau-
chen verſchiedne dichter tieftonig, andern wird es
zum unbetonten -men. Als ſtumpfer reim dient es
nur ſelten. vgl. niemàn: dan (Iw. giſſ. 3218.) : gewan
(Flore 5b) ſtân:(Nib. 4551.). — 1) bisweilen hängt noch
an dem tiefton die erſcheinung alter vocale in den
flexionen, worüber erſt die abhandlung dieſer ſelbſt das
eigentliche licht geben wird. Das häufigſte beiſpiel
gewährt die endung -ôn, -ôt in der ſchwachen conj.
*) Dieſe kürzung des î in i bei ſolchen, denen man ein bai-
riſches ei für ì zutrauen möchte, namentlich beim Stricker,
zeigt wiederum die grundloſigkeit der ſ. 349. verworfnen
anficht. Denn kürzung des ei in i wäre im hochd. bei-
ſpiellos; daß das i wirklich ſtattfand beweiſen reime wie
billich:mich; iegelich:ſich (Karl 32a 51b etc.). Das
adv. auch bei Stricker -lîche (nicht-leiche).
A a
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |