Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelhochdeutsche vocale.
gent, jugende, die zweiten silben ohne tiefton. --
c) die alth. adj. endungen -ag, -eig (goth. -ags, eigs)
sind im mittelh. -ic oder -ec verfloßen, das noch zu-
weilen -eic (gevolgeic:weic Ernst 40a) meistens ic lautet,
hingegen bei langer wurzel und folgender dritter silbe,
also zwischen hochton und unbetonung einstehend,
des tieftons fähig wird (oben s. 24.) daher die reime
gesigen:noteigen (Maria 125.) verswigen:heiligen, saeli-
gen (Iw. 33a 58a); ebenso in viersilbigen formen, wo
die beiden ersten kurzen einer langen silbe gleichstehn,
als lebentigen:geligen (Maria 24.) vgl. oben s. 23. --
d) die endung -ein der adj. und subst. (masc. und neutr.)
behält gewöhnlich tiefton und dadurch ihre alte länge,
wenn eine lange oder zwei kurze silben vorherstehn.
Daher die stumpfen reime menigein:sein, megetein:mein
(M. S. 1, 38b 39a) magedein:sein (Nib. 5, 2365.) erein!
würmein:sein (Trist. 123a Wilh. 2, 90a 192b wüllin:
haerein (Barl. 159.) trehtein : mein (Trist. 19a 19c etc.
Flore 18a Maria 186.) güldein:sein (M. S. 1, 38b) erein:
lebetein (Flore 15c oder erin : lebetin?) sein : eibein
(Wigal. 132.) ein, sein:trehtein:rinderein:seidein:erein (troj.
1c 13a 22c 71c 78b):hürnein, eisnein (Wigam. 3a 6b) etc.
seltner die klingenden sceinen:eisereinen (Parc. 50c) pei-
nen:leimeinen (Georg 35a) güldeine:weine (Ernst 23a).
Subst. fem. schwanken zwischen -ein, in und -inne,
aus welchem letztern beide erstere abgekürzt sind, alle
drei formen reimen; valentein (Wigam. 3b) künigein,
wirtein, heidenein:sein, mein, schein (Parc. 45a b c. 79b
190c Wig. 384., 86. etc.) woneben mit kurzem, immer
aber noch tieftonigem i, heidenin, künigin:sin, ge-
win etc. (Parc. 79b Georg 1a. b. 20b 46b Wig. 285. 305.)
vorkommt; belege für den reim -inne gehen uns
hier nichts an. Die meisten dichter wählen nach be-
lieben unter den dreierlei formen, namentlich Wolfr.
Hartm.; einige gebrauchen nur -ein und inne (kein
-in) wie es scheint Gotfr. und gewiß Conrad. In
tonlosigkeit verfällt aber diese endung weibl. subst.
(wie allerdings die der masc. und adj. zuweilen) nie-
mahls. Man vgl. das schwanken selbst der wurzeln
drein, drin (tribus) ein, in (praep.) unten bei der
decl. der zahlw. und den praepos. -- e) die adj. bil-
dung-leich schwankt zwischen ei und ei; -leich, -lei-
cher, -leiches, -leiche überall haben Wolfr. u. Rein-
bot; -lich, -lich, -licher, -liche überall hat Con-
rad. Meist -leich, selten -lich Gotfried und Wirnt;
I. mittelhochdeutſche vocale.
gent, jugende, die zweiten ſilben ohne tiefton. —
c) die alth. adj. endungen -ag, -îg (goth. -ags, eigs)
ſind im mittelh. -ic oder -ec verfloßen, das noch zu-
weilen -îc (gevolgîc:wîc Ernſt 40a) meiſtens ic lautet,
hingegen bei langer wurzel und folgender dritter ſilbe,
alſo zwiſchen hochton und unbetonung einſtehend,
des tieftons fähig wird (oben ſ. 24.) daher die reime
geſigen:nôtîgen (Maria 125.) verſwigen:heilìgen, ſæli-
gen (Iw. 33a 58a); ebenſo in vierſilbigen formen, wo
die beiden erſten kurzen einer langen ſilbe gleichſtehn,
als lëbentìgen:geligen (Maria 24.) vgl. oben ſ. 23. —
d) die endung -în der adj. und ſubſt. (maſc. und neutr.)
behält gewöhnlich tiefton und dadurch ihre alte länge,
wenn eine lange oder zwei kurze ſilben vorherſtehn.
Daher die ſtumpfen reime menigîn:ſîn, megetîn:mîn
(M. S. 1, 38b 39a) magedîn:ſîn (Nib. 5, 2365.) êrîn!
würmîn:ſîn (Triſt. 123a Wilh. 2, 90a 192b wüllin:
hærîn (Barl. 159.) trëhtîn : mîn (Triſt. 19a 19c etc.
Flore 18a Maria 186.) güldîn:ſîn (M. S. 1, 38b) êrîn:
lëbetîn (Flore 15c oder êrìn : lëbetìn?) ſîn : îbîn
(Wigal. 132.) în, ſîn:trëhtîn:rinderîn:ſîdîn:êrîn (troj.
1c 13a 22c 71c 78b):hürnîn, îſnîn (Wigam. 3a 6b) etc.
ſeltner die klingenden ſcînen:îſerînen (Parc. 50c) pî-
nen:leimînen (Georg 35a) güldîne:wîne (Ernſt 23a).
Subſt. fem. ſchwanken zwiſchen -în, in und -inne,
aus welchem letztern beide erſtere abgekürzt ſind, alle
drei formen reimen; vâlentîn (Wigam. 3b) künigîn,
wirtîn, heidenîn:ſîn, mîn, ſchîn (Parc. 45a b c. 79b
190c Wig. 384., 86. etc.) woneben mit kurzem, immer
aber noch tieftonigem i, heidenìn, künigìn:ſin, ge-
win etc. (Parc. 79b Georg 1a. b. 20b 46b Wig. 285. 305.)
vorkommt; belege für den reim -inne gehen uns
hier nichts an. Die meiſten dichter wählen nach be-
lieben unter den dreierlei formen, namentlich Wolfr.
Hartm.; einige gebrauchen nur -în und inne (kein
-in) wie es ſcheint Gotfr. und gewiß Conrad. In
tonloſigkeit verfällt aber dieſe endung weibl. ſubſt.
(wie allerdings die der maſc. und adj. zuweilen) nie-
mahls. Man vgl. das ſchwanken ſelbſt der wurzeln
drîn, drin (tribus) în, in (praep.) unten bei der
decl. der zahlw. und den praepoſ. — e) die adj. bil-
dung-lîch ſchwankt zwiſchen î und î; -lîch, -lî-
cher, -lîches, -lîche überall haben Wolfr. u. Rein-
bot; -lìch, -lìch, -lìcher, -lìche überall hat Con-
rad. Meiſt -lîch, ſelten -lich Gotfried und Wirnt;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0394" n="368"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
gent, jugende, die zweiten &#x017F;ilben ohne tiefton. &#x2014;<lb/>
c) die alth. adj. endungen -ag, -îg (goth. -ags, eigs)<lb/>
&#x017F;ind im mittelh. <hi rendition="#i">-ic</hi> oder <hi rendition="#i">-ec</hi> verfloßen, das noch zu-<lb/>
weilen -îc (gevolgîc:wîc Ern&#x017F;t 40<hi rendition="#sup">a</hi>) mei&#x017F;tens <hi rendition="#i">ic</hi> lautet,<lb/>
hingegen bei langer wurzel und folgender dritter &#x017F;ilbe,<lb/>
al&#x017F;o zwi&#x017F;chen hochton und unbetonung ein&#x017F;tehend,<lb/>
des tieftons fähig wird (oben &#x017F;. 24.) daher die reime<lb/>
ge&#x017F;igen:nôtîgen (Maria 125.) ver&#x017F;wigen:heilìgen, &#x017F;æli-<lb/>
gen (Iw. 33<hi rendition="#sup">a</hi> 58<hi rendition="#sup">a</hi>); eben&#x017F;o in vier&#x017F;ilbigen formen, wo<lb/>
die beiden er&#x017F;ten kurzen einer langen &#x017F;ilbe gleich&#x017F;tehn,<lb/>
als lëbentìgen:geligen (Maria 24.) vgl. oben &#x017F;. 23. &#x2014;<lb/>
d) die endung <hi rendition="#i">-în</hi> der adj. und &#x017F;ub&#x017F;t. (ma&#x017F;c. und neutr.)<lb/>
behält gewöhnlich tiefton und dadurch ihre alte länge,<lb/>
wenn eine lange oder zwei kurze &#x017F;ilben vorher&#x017F;tehn.<lb/>
Daher die &#x017F;tumpfen reime menigîn:&#x017F;în, megetîn:mîn<lb/>
(M. S. 1, 38<hi rendition="#sup">b</hi> 39<hi rendition="#sup">a</hi>) magedîn:&#x017F;în (Nib. 5, 2365.) êrîn!<lb/>
würmîn:&#x017F;în (Tri&#x017F;t. 123<hi rendition="#sup">a</hi> Wilh. 2, 90<hi rendition="#sup">a</hi> 192<hi rendition="#sup">b</hi> wüllin:<lb/>
hærîn (Barl. 159.) trëhtîn : mîn (Tri&#x017F;t. 19<hi rendition="#sup">a</hi> 19<hi rendition="#sup">c</hi> etc.<lb/>
Flore 18<hi rendition="#sup">a</hi> Maria 186.) güldîn:&#x017F;în (M. S. 1, 38<hi rendition="#sup">b</hi>) êrîn:<lb/>
lëbetîn (Flore 15<hi rendition="#sup">c</hi> oder êrìn : lëbetìn?) &#x017F;în : îbîn<lb/>
(Wigal. 132.) în, &#x017F;în:trëhtîn:rinderîn:&#x017F;îdîn:êrîn (troj.<lb/>
1<hi rendition="#sup">c</hi> 13<hi rendition="#sup">a</hi> 22<hi rendition="#sup">c</hi> 71<hi rendition="#sup">c</hi> 78<hi rendition="#sup">b</hi>):hürnîn, î&#x017F;nîn (Wigam. 3<hi rendition="#sup">a</hi> 6<hi rendition="#sup">b</hi>) etc.<lb/>
&#x017F;eltner die klingenden &#x017F;cînen:î&#x017F;erînen (Parc. 50<hi rendition="#sup">c</hi>) pî-<lb/>
nen:leimînen (Georg 35<hi rendition="#sup">a</hi>) güldîne:wîne (Ern&#x017F;t 23<hi rendition="#sup">a</hi>).<lb/>
Sub&#x017F;t. fem. &#x017F;chwanken zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">-în, in</hi> und <hi rendition="#i">-inne</hi>,<lb/>
aus welchem letztern beide er&#x017F;tere abgekürzt &#x017F;ind, alle<lb/>
drei formen reimen; vâlentîn (Wigam. 3<hi rendition="#sup">b</hi>) künigîn,<lb/>
wirtîn, heidenîn:&#x017F;în, mîn, &#x017F;chîn (Parc. 45<hi rendition="#sup">a b c.</hi> 79<hi rendition="#sup">b</hi><lb/>
190<hi rendition="#sup">c</hi> Wig. 384., 86. etc.) woneben mit kurzem, immer<lb/>
aber noch tieftonigem i, heidenìn, künigìn:&#x017F;in, ge-<lb/>
win etc. (Parc. 79<hi rendition="#sup">b</hi> Georg 1<hi rendition="#sup">a. b.</hi> 20<hi rendition="#sup">b</hi> 46<hi rendition="#sup">b</hi> Wig. 285. 305.)<lb/>
vorkommt; belege für den reim -inne gehen uns<lb/>
hier nichts an. Die mei&#x017F;ten dichter wählen nach be-<lb/>
lieben unter den dreierlei formen, namentlich Wolfr.<lb/>
Hartm.; einige gebrauchen nur -în und inne (kein<lb/>
-in) wie es &#x017F;cheint Gotfr. und gewiß Conrad. In<lb/>
tonlo&#x017F;igkeit verfällt aber die&#x017F;e endung weibl. &#x017F;ub&#x017F;t.<lb/>
(wie allerdings die der ma&#x017F;c. und adj. zuweilen) nie-<lb/>
mahls. Man vgl. das &#x017F;chwanken &#x017F;elb&#x017F;t der wurzeln<lb/>
drîn, drin (tribus) în, in (praep.) unten bei der<lb/>
decl. der zahlw. und den praepo&#x017F;. &#x2014; e) die adj. bil-<lb/>
dung-<hi rendition="#i">lîch</hi> &#x017F;chwankt zwi&#x017F;chen î und î; -lîch, -lî-<lb/>
cher, -lîches, -lîche überall haben Wolfr. u. Rein-<lb/>
bot; -lìch, -lìch, -lìcher, -lìche überall hat Con-<lb/>
rad. Mei&#x017F;t -lîch, &#x017F;elten -lich Gotfried und Wirnt;<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0394] I. mittelhochdeutſche vocale. gent, jugende, die zweiten ſilben ohne tiefton. — c) die alth. adj. endungen -ag, -îg (goth. -ags, eigs) ſind im mittelh. -ic oder -ec verfloßen, das noch zu- weilen -îc (gevolgîc:wîc Ernſt 40a) meiſtens ic lautet, hingegen bei langer wurzel und folgender dritter ſilbe, alſo zwiſchen hochton und unbetonung einſtehend, des tieftons fähig wird (oben ſ. 24.) daher die reime geſigen:nôtîgen (Maria 125.) verſwigen:heilìgen, ſæli- gen (Iw. 33a 58a); ebenſo in vierſilbigen formen, wo die beiden erſten kurzen einer langen ſilbe gleichſtehn, als lëbentìgen:geligen (Maria 24.) vgl. oben ſ. 23. — d) die endung -în der adj. und ſubſt. (maſc. und neutr.) behält gewöhnlich tiefton und dadurch ihre alte länge, wenn eine lange oder zwei kurze ſilben vorherſtehn. Daher die ſtumpfen reime menigîn:ſîn, megetîn:mîn (M. S. 1, 38b 39a) magedîn:ſîn (Nib. 5, 2365.) êrîn! würmîn:ſîn (Triſt. 123a Wilh. 2, 90a 192b wüllin: hærîn (Barl. 159.) trëhtîn : mîn (Triſt. 19a 19c etc. Flore 18a Maria 186.) güldîn:ſîn (M. S. 1, 38b) êrîn: lëbetîn (Flore 15c oder êrìn : lëbetìn?) ſîn : îbîn (Wigal. 132.) în, ſîn:trëhtîn:rinderîn:ſîdîn:êrîn (troj. 1c 13a 22c 71c 78b):hürnîn, îſnîn (Wigam. 3a 6b) etc. ſeltner die klingenden ſcînen:îſerînen (Parc. 50c) pî- nen:leimînen (Georg 35a) güldîne:wîne (Ernſt 23a). Subſt. fem. ſchwanken zwiſchen -în, in und -inne, aus welchem letztern beide erſtere abgekürzt ſind, alle drei formen reimen; vâlentîn (Wigam. 3b) künigîn, wirtîn, heidenîn:ſîn, mîn, ſchîn (Parc. 45a b c. 79b 190c Wig. 384., 86. etc.) woneben mit kurzem, immer aber noch tieftonigem i, heidenìn, künigìn:ſin, ge- win etc. (Parc. 79b Georg 1a. b. 20b 46b Wig. 285. 305.) vorkommt; belege für den reim -inne gehen uns hier nichts an. Die meiſten dichter wählen nach be- lieben unter den dreierlei formen, namentlich Wolfr. Hartm.; einige gebrauchen nur -în und inne (kein -in) wie es ſcheint Gotfr. und gewiß Conrad. In tonloſigkeit verfällt aber dieſe endung weibl. ſubſt. (wie allerdings die der maſc. und adj. zuweilen) nie- mahls. Man vgl. das ſchwanken ſelbſt der wurzeln drîn, drin (tribus) în, in (praep.) unten bei der decl. der zahlw. und den praepoſ. — e) die adj. bil- dung-lîch ſchwankt zwiſchen î und î; -lîch, -lî- cher, -lîches, -lîche überall haben Wolfr. u. Rein- bot; -lìch, -lìch, -lìcher, -lìche überall hat Con- rad. Meiſt -lîch, ſelten -lich Gotfried und Wirnt;

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/394
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/394>, abgerufen am 17.05.2024.