baeri, naemi etc. die flexionen: draetti, haetti, maetti, draettir, gaettir, haettir, maettir etc. von drattr etc. gaes pl. von gas und eine menge ableitungen, als: aesa (dea ethnica) aett (genus) baer (praegnans) baesa (ad praesepe ducere) odaedi (maleficium, unthat) haera (pilare) laegja (succuba) maer (clarus) maeli (loquela) naedi (quies) saell (beatus) thraell (servus) kaeti (laetitia) raena (spoliare) u. a. m. Die a vor tt und s lauten in ae um, nicht aber die vor lm. lf etc. welche in e umlauten (oben s. 287.)
2) ae = goth. ai, alth. e, angels. a, wofür auch im nord. zuweilen noch a steht (s. oben a 4.) als deslen umlaut es betrachtet werden könnte. Hierher hören: ae (semper, goth. aiv) hrae (cadaver, goth. hraiv) saer (saivs) snaer (snaivs) laera (docere, laisjan) saerdhr (vul- neratus) haesi (raucedo) laeseing (sera) baedhi (tam-quam) klaedhi (vestimentum) aefi (aevum) etc. In einigen pa- rallelen fällen ist ganz richtig ei entsprungen, nament- lich meir (magis, weder mar, wie far, vulnus, noch maer wie laera) s. unten beim ei.
3) hss., ausgaben und wörterbücher mengen beiderlei ae mit dem ganz verschiednen diphth. oe (wovon unten), der gewiß eine andere aussprache hatte. --
(AU) au, in den hss. av geschrieben und au *) aus- zusprechen, ist das goth. au, alth. au (ou) und o, angels. ea. Belege (außer den ablauten gaut, kaus etc.): audhugr (dives) naudh (necessitas) saudhr (vervex) daufr (surdus) lauf (folium) auga. baugr. haugr. (collis) laug (lavacrum) auk (etiam) gaukr (cuculus) haukr (accipiter) laukr (al- lium) auli (stultus) bauli (taurus) stauli (servulus) aumr (miser) glaumr (strepitus) naumr (tenax) sanmr (sartura) straumr. taumr. daun (odor) hraun (aspretum) kaun (ul- cus) laun. raun (tentatio) hlaup. kaupa. laupr (cophi- nus) saup (jusculum) staup (poculum) aur (lutum) kaur (stridor) maur (formica) saur (stercus) ausa (haurire) fausi
*) Im gloss. edd. saem. I (aber nicht II und sonst nirgends) finde ich zuweilen au accentuiert, vgl. auga, auka; das scheint mir verwerflich. Rask §. 68. weist zwar die aus- sprache eines neuhochd. au ab, welche freilich selbst bald au, bald au ist; jene, d. h. die des goth. au möchte doch dem altnord. au näher kommen, als Rasks vorgeschlagenes öv, nach §. 28. öj oder breites ö, Die späteren nord. mundarten näherten freilich das alte au allmählig dem ö-laut.
I. altnordiſche vocale.
bæri, næmi etc. die flexionen: drætti, hætti, mætti, drættir, gættir, hættir, mættir etc. von drâttr etc. gæs pl. von gâs und eine menge ableitungen, als: æſa (dea ethnica) ætt (genus) bær (praegnans) bæſa (ad praeſepe ducere) ôdædi (maleficium, unthat) hæra (pilare) lægja (ſuccuba) mær (clarus) mæli (loquela) nædi (quies) ſæll (beatus) þræll (ſervus) kæti (laetitia) ræna (ſpoliare) u. a. m. Die â vor tt und s lauten in æ um, nicht aber die vor lm. lf etc. welche in e umlauten (oben ſ. 287.)
2) æ = goth. ái, alth. ê, angelſ. â, wofür auch im nord. zuweilen noch â ſteht (ſ. oben â 4.) als deſlen umlaut es betrachtet werden könnte. Hierher hören: æ (ſemper, goth. áiv) hræ (cadaver, goth. hráiv) ſær (ſaivs) ſnær (ſnáivs) læra (docere, láiſjan) ſærdhr (vul- neratus) hæſi (raucedo) læſîng (ſera) bædhi (tam-quam) klædhi (veſtimentum) æfi (aevum) etc. In einigen pa- rallelen fällen iſt ganz richtig ei entſprungen, nament- lich meir (magis, weder mâr, wie fâr, vulnus, noch mær wie læra) ſ. unten beim ei.
3) hſſ., ausgaben und wörterbücher mengen beiderlei æ mit dem ganz verſchiednen diphth. œ (wovon unten), der gewiß eine andere ausſprache hatte. —
(AU) au, in den hſſ. av geſchrieben und áu *) aus- zuſprechen, iſt das goth. áu, alth. au (ou) und ô, angelſ. eá. Belege (außer den ablauten gaut, kaus etc.): audhugr (dives) naudh (neceſſitas) ſaudhr (vervex) daufr (ſurdus) lauf (folium) auga. baugr. haugr. (collis) laug (lavacrum) auk (etiam) gaukr (cuculus) haukr (accipiter) laukr (al- lium) auli (ſtultus) bauli (taurus) ſtauli (ſervulus) aumr (miſer) glaumr (ſtrepitus) naumr (tenax) ſanmr (ſartura) ſtraumr. taumr. daun (odor) hraun (aſpretum) kaun (ul- cus) laun. raun (tentatio) hlaup. kaupa. laupr (cophi- nus) ſaup (juſculum) ſtaup (poculum) aur (lutum) kaur (ſtridor) maur (formica) ſaur (ſtercus) auſa (haurire) fauſi
*) Im gloſſ. edd. ſæm. I (aber nicht II und ſonſt nirgends) finde ich zuweilen aú accentuiert, vgl. aúga, aúka; das ſcheint mir verwerflich. Raſk §. 68. weiſt zwar die aus- ſprache eines neuhochd. au ab, welche freilich ſelbſt bald áu, bald aú iſt; jene, d. h. die des goth. áu möchte doch dem altnord. au näher kommen, als Raſks vorgeſchlagenes öv, nach §. 28. öj oder breites ö, Die ſpäteren nord. mundarten näherten freilich das alte au allmählig dem ö-laut.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0319"n="293"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">altnordiſche vocale.</hi></fw><lb/>
bæri, næmi etc. die flexionen: drætti, hætti, mætti,<lb/>
drættir, gættir, hættir, mættir etc. von drâttr etc. gæs<lb/>
pl. von gâs und eine menge ableitungen, als: æſa (dea<lb/>
ethnica) ætt (genus) bær (praegnans) bæſa (ad praeſepe<lb/>
ducere) ôdædi (maleficium, unthat) hæra (pilare) lægja<lb/>
(ſuccuba) mær (clarus) mæli (loquela) nædi (quies)<lb/>ſæll (beatus) þræll (ſervus) kæti (laetitia) ræna (ſpoliare)<lb/>
u. a. m. Die â vor tt und s lauten in æ um, nicht<lb/>
aber die vor lm. lf etc. welche in e umlauten (oben<lb/>ſ. 287.)</item><lb/><item>2) æ = goth. ái, alth. ê, angelſ. â, wofür auch im<lb/>
nord. zuweilen noch â ſteht (ſ. oben â 4.) als deſlen<lb/>
umlaut es betrachtet werden könnte. Hierher hören:<lb/>
æ (ſemper, goth. áiv) hræ (cadaver, goth. hráiv) ſær<lb/>
(ſaivs) ſnær (ſnáivs) læra (docere, láiſjan) ſærdhr (vul-<lb/>
neratus) hæſi (raucedo) læſîng (ſera) bædhi (tam-quam)<lb/>
klædhi (veſtimentum) æfi (aevum) etc. In einigen pa-<lb/>
rallelen fällen iſt ganz richtig <hirendition="#i">ei</hi> entſprungen, nament-<lb/>
lich meir (magis, weder mâr, wie fâr, vulnus, noch<lb/>
mær wie læra) ſ. unten beim <hirendition="#i">ei</hi>.</item><lb/><item>3) hſſ., ausgaben und wörterbücher mengen beiderlei æ<lb/>
mit dem ganz verſchiednen diphth. œ (wovon unten),<lb/>
der gewiß eine andere ausſprache hatte. —</item></list><lb/><p>(AU) <hirendition="#i">au</hi>, in den hſſ. <hirendition="#i">av</hi> geſchrieben und áu <noteplace="foot"n="*)">Im gloſſ. edd. ſæm. I (aber nicht II und ſonſt nirgends)<lb/>
finde ich zuweilen <hirendition="#i">aú</hi> accentuiert, vgl. aúga, aúka; das<lb/>ſcheint mir verwerflich. Raſk §. 68. weiſt zwar die aus-<lb/>ſprache eines neuhochd. <hirendition="#i">au</hi> ab, welche freilich ſelbſt bald<lb/>
áu, bald aú iſt; jene, d. h. die des goth. áu möchte doch<lb/>
dem altnord. <hirendition="#i">au</hi> näher kommen, als Raſks vorgeſchlagenes<lb/><hirendition="#i">öv</hi>, nach §. 28. öj oder breites ö, Die ſpäteren nord.<lb/>
mundarten näherten freilich das alte <hirendition="#i">au</hi> allmählig dem<lb/>
ö-laut.</note> aus-<lb/>
zuſprechen, iſt das goth. áu, alth. au (ou) und ô, angelſ.<lb/>
eá. Belege (außer den ablauten gaut, kaus etc.): audhugr<lb/>
(dives) naudh (neceſſitas) ſaudhr (vervex) daufr (ſurdus)<lb/>
lauf (folium) auga. baugr. haugr. (collis) laug (lavacrum)<lb/>
auk (etiam) gaukr (cuculus) haukr (accipiter) laukr (al-<lb/>
lium) auli (ſtultus) bauli (taurus) ſtauli (ſervulus) aumr<lb/>
(miſer) glaumr (ſtrepitus) naumr (tenax) ſanmr (ſartura)<lb/>ſtraumr. taumr. daun (odor) hraun (aſpretum) kaun (ul-<lb/>
cus) laun. raun (tentatio) hlaup. kaupa. laupr (cophi-<lb/>
nus) ſaup (juſculum) ſtaup (poculum) aur (lutum) kaur<lb/>
(ſtridor) maur (formica) ſaur (ſtercus) auſa (haurire) fauſi<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[293/0319]
I. altnordiſche vocale.
bæri, næmi etc. die flexionen: drætti, hætti, mætti,
drættir, gættir, hættir, mættir etc. von drâttr etc. gæs
pl. von gâs und eine menge ableitungen, als: æſa (dea
ethnica) ætt (genus) bær (praegnans) bæſa (ad praeſepe
ducere) ôdædi (maleficium, unthat) hæra (pilare) lægja
(ſuccuba) mær (clarus) mæli (loquela) nædi (quies)
ſæll (beatus) þræll (ſervus) kæti (laetitia) ræna (ſpoliare)
u. a. m. Die â vor tt und s lauten in æ um, nicht
aber die vor lm. lf etc. welche in e umlauten (oben
ſ. 287.)
2) æ = goth. ái, alth. ê, angelſ. â, wofür auch im
nord. zuweilen noch â ſteht (ſ. oben â 4.) als deſlen
umlaut es betrachtet werden könnte. Hierher hören:
æ (ſemper, goth. áiv) hræ (cadaver, goth. hráiv) ſær
(ſaivs) ſnær (ſnáivs) læra (docere, láiſjan) ſærdhr (vul-
neratus) hæſi (raucedo) læſîng (ſera) bædhi (tam-quam)
klædhi (veſtimentum) æfi (aevum) etc. In einigen pa-
rallelen fällen iſt ganz richtig ei entſprungen, nament-
lich meir (magis, weder mâr, wie fâr, vulnus, noch
mær wie læra) ſ. unten beim ei.
3) hſſ., ausgaben und wörterbücher mengen beiderlei æ
mit dem ganz verſchiednen diphth. œ (wovon unten),
der gewiß eine andere ausſprache hatte. —
(AU) au, in den hſſ. av geſchrieben und áu *) aus-
zuſprechen, iſt das goth. áu, alth. au (ou) und ô, angelſ.
eá. Belege (außer den ablauten gaut, kaus etc.): audhugr
(dives) naudh (neceſſitas) ſaudhr (vervex) daufr (ſurdus)
lauf (folium) auga. baugr. haugr. (collis) laug (lavacrum)
auk (etiam) gaukr (cuculus) haukr (accipiter) laukr (al-
lium) auli (ſtultus) bauli (taurus) ſtauli (ſervulus) aumr
(miſer) glaumr (ſtrepitus) naumr (tenax) ſanmr (ſartura)
ſtraumr. taumr. daun (odor) hraun (aſpretum) kaun (ul-
cus) laun. raun (tentatio) hlaup. kaupa. laupr (cophi-
nus) ſaup (juſculum) ſtaup (poculum) aur (lutum) kaur
(ſtridor) maur (formica) ſaur (ſtercus) auſa (haurire) fauſi
*) Im gloſſ. edd. ſæm. I (aber nicht II und ſonſt nirgends)
finde ich zuweilen aú accentuiert, vgl. aúga, aúka; das
ſcheint mir verwerflich. Raſk §. 68. weiſt zwar die aus-
ſprache eines neuhochd. au ab, welche freilich ſelbſt bald
áu, bald aú iſt; jene, d. h. die des goth. áu möchte doch
dem altnord. au näher kommen, als Raſks vorgeſchlagenes
öv, nach §. 28. öj oder breites ö, Die ſpäteren nord.
mundarten näherten freilich das alte au allmählig dem
ö-laut.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/319>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.