dein bin ih, silo breit, sint pediu (118, 90, 94, 96) mih peinont (12, 5) eilet pehuoten, der behuotet (18, 12) und so überall in unzähligen fällen. -- Dem feinhörigen N. folgen andere und spätere nicht, namentlich, was zu verwundern ist, keiner der mittelh. dichter.
Für jede der angegebenen verschiedenheiten im ge- brauche des p und b zeit und mundart festzusetzen, hält schwer; es stimmen hier denkmähler zusammen, die in andern stücken abweichen, z. b. O. und T.; während O. und K., die sonst ia, ua gemein haben, darin von einander abstehen. Das vorherrschende, umlautende b. bei T. und O. stimmt zur neuh., dagegen der inlaut b. und auslaut p. zur mittelh. weise. Dieser umlaut zwi- schen b. und p. (loup, loubes) vergleicht sich zunächst dem goth. wechsel des f und b in denselben wörtern (lauf, laubis) und noch vollkommner J. leiban, leiph (goth. hleiban, hlaif); überhaupt entfernt sich J. am wenigsten von der goth. lautvertheilung.
(F. PH. PF.) die alth. asp. entspricht der goth. ten. und eigentlich nicht der goth. asp., welcher vielmehr das alth. v. gleicht; doch aber finden mischungen beider alth. asp., des f und des v statt. Vorerst will ich hier fragen, ob f. ein einfacher oder doppelter laut sey? und antworten, ein doppelter. Daß ein besonderer buch- stab vorhanden ist, beweist nicht dawider, man müste dann auch das nord. u. sächs. th für einen einfachen cons. erklären; die drei asp. f. th und ch. stehen sich aber gewiß gleich. Eher könnte bedenklich machen, daß lat. grammatiker zwischen ph und f. unterscheiden (Schneider p. 263-266.), wiewohl andern beide zusam- menfallen und das gr. ph in der regel durch das lat. f. ausgedrückt wurde (Schn. p. 201.). Unterschied ist frei- lich möglich und in der that merklich, aber nur zwi- schen zweierlei aspiratis, dem ph und bh, oder zwischen der asp. und triphthongen, wie pf (das ist pph) und bf (bph) sind, deren gleich erwähnt werden wird. -- Nun- mehr stelle ich auf: das eine alth. f. entspricht der goth. ten. oder ist mit andern worten das aspiriert gewordene goth. p, folglich jederzeit scharf wie ph und nie wie bh auszusprechen. Es wird daher häufig noch ph geschrieben
1) im anlaut kommt es, gleich dem goth. p, selten vor, meistens in fremden wörtern: phorta, phunt, phenning, pheipha, phlanza, phello, pheit (tunica) phluog (ara- trum) pharre (tauri) N. 21, 13. phogat N. 34, 1. etc.
I 2
I. althochdeutſche conſonanten. labiales.
dîn bin ih, ſilo breit, ſint pediu (118, 90, 94, 96) mih pînont (12, 5) îlet pehuoten, der behuotet (18, 12) und ſo überall in unzähligen fällen. — Dem feinhörigen N. folgen andere und ſpätere nicht, namentlich, was zu verwundern iſt, keiner der mittelh. dichter.
Für jede der angegebenen verſchiedenheiten im ge- brauche des p und b zeit und mundart feſtzuſetzen, hält ſchwer; es ſtimmen hier denkmähler zuſammen, die in andern ſtücken abweichen, z. b. O. und T.; während O. und K., die ſonſt ia, ua gemein haben, darin von einander abſtehen. Das vorherrſchende, umlautende b. bei T. und O. ſtimmt zur neuh., dagegen der inlaut b. und auslaut p. zur mittelh. weiſe. Dieſer umlaut zwi- ſchen b. und p. (loup, loubes) vergleicht ſich zunächſt dem goth. wechſel des f und b in denſelben wörtern (láuf, laubis) und noch vollkommner J. lîban, leiph (goth. hleiban, hláif); überhaupt entfernt ſich J. am wenigſten von der goth. lautvertheilung.
(F. PH. PF.) die alth. aſp. entſpricht der goth. ten. und eigentlich nicht der goth. aſp., welcher vielmehr das alth. v. gleicht; doch aber finden miſchungen beider alth. aſp., des f und des v ſtatt. Vorerſt will ich hier fragen, ob f. ein einfacher oder doppelter laut ſey? und antworten, ein doppelter. Daß ein beſonderer buch- ſtab vorhanden iſt, beweiſt nicht dawider, man müſte dann auch das nord. u. ſächſ. þ für einen einfachen conſ. erklären; die drei aſp. f. þ und ch. ſtehen ſich aber gewiß gleich. Eher könnte bedenklich machen, daß lat. grammatiker zwiſchen ph und f. unterſcheiden (Schneider p. 263-266.), wiewohl andern beide zuſam- menfallen und das gr. φ in der regel durch das lat. f. ausgedrückt wurde (Schn. p. 201.). Unterſchied iſt frei- lich möglich und in der that merklich, aber nur zwi- ſchen zweierlei aſpiratis, dem ph und bh, oder zwiſchen der aſp. und triphthongen, wie pf (das iſt pph) und bf (bph) ſind, deren gleich erwähnt werden wird. — Nun- mehr ſtelle ich auf: das eine alth. f. entſpricht der goth. ten. oder iſt mit andern worten das aſpiriert gewordene goth. p, folglich jederzeit ſcharf wie ph und nie wie bh auszuſprechen. Es wird daher häufig noch ph geſchrieben
1) im anlaut kommt es, gleich dem goth. p, ſelten vor, meiſtens in fremden wörtern: phorta, phunt, phenning, phîpha, phlanza, phello, pheit (tunica) phluog (ara- trum) pharre (tauri) N. 21, 13. phogat N. 34, 1. etc.
I 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0157"n="131"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">althochdeutſche conſonanten. labiales.</hi></fw><lb/>
dîn bin ih, ſilo breit, ſint pediu (118, 90, 94, 96) mih<lb/>
pînont (12, 5) îlet pehuoten, der behuotet (18, 12) und<lb/>ſo überall in unzähligen fällen. — Dem feinhörigen N.<lb/>
folgen andere und ſpätere nicht, namentlich, was zu<lb/>
verwundern iſt, keiner der mittelh. dichter.</p><lb/><p>Für jede der angegebenen verſchiedenheiten im ge-<lb/>
brauche des p und b zeit und mundart feſtzuſetzen, hält<lb/>ſchwer; es ſtimmen hier denkmähler zuſammen, die in<lb/>
andern ſtücken abweichen, z. b. O. und T.; während<lb/>
O. und K., die ſonſt <hirendition="#i">ia, ua</hi> gemein haben, darin von<lb/>
einander abſtehen. Das vorherrſchende, umlautende b.<lb/>
bei T. und O. ſtimmt zur neuh., dagegen der inlaut b.<lb/>
und auslaut p. zur mittelh. weiſe. Dieſer umlaut zwi-<lb/>ſchen b. und p. (loup, loubes) vergleicht ſich zunächſt<lb/>
dem goth. wechſel des f und b in denſelben wörtern<lb/>
(láuf, laubis) und noch vollkommner J. lîban, leiph<lb/>
(goth. hleiban, hláif); überhaupt entfernt ſich J. am<lb/>
wenigſten von der goth. lautvertheilung.</p><lb/><p>(F. PH. PF.) die alth. aſp. entſpricht der goth. ten.<lb/>
und eigentlich nicht der goth. aſp., welcher vielmehr<lb/>
das alth. v. gleicht; doch aber finden miſchungen beider<lb/>
alth. aſp., des f und des v ſtatt. Vorerſt will ich hier<lb/>
fragen, ob f. ein einfacher oder doppelter laut ſey? und<lb/>
antworten, ein doppelter. Daß ein beſonderer buch-<lb/>ſtab vorhanden iſt, beweiſt nicht dawider, man müſte<lb/>
dann auch das nord. u. ſächſ. þ für einen einfachen<lb/>
conſ. erklären; die drei aſp. f. þ und ch. ſtehen ſich aber<lb/>
gewiß gleich. Eher könnte bedenklich machen, daß<lb/>
lat. grammatiker zwiſchen ph und f. unterſcheiden<lb/>
(Schneider p. 263-266.), wiewohl andern beide zuſam-<lb/>
menfallen und das gr. <hirendition="#i">φ</hi> in der regel durch das lat. f.<lb/>
ausgedrückt wurde (Schn. p. 201.). Unterſchied iſt frei-<lb/>
lich möglich und in der that merklich, aber nur zwi-<lb/>ſchen zweierlei aſpiratis, dem <hirendition="#i">ph</hi> und <hirendition="#i">bh</hi>, oder zwiſchen<lb/>
der aſp. und triphthongen, wie pf (das iſt pph) und bf<lb/>
(bph) ſind, deren gleich erwähnt werden wird. — Nun-<lb/>
mehr ſtelle ich auf: das eine alth. f. entſpricht der goth.<lb/>
ten. oder iſt mit andern worten das aſpiriert gewordene<lb/>
goth. p, folglich jederzeit ſcharf wie <hirendition="#i">ph</hi> und nie wie <hirendition="#i">bh</hi><lb/>
auszuſprechen. Es wird daher häufig noch <hirendition="#i">ph</hi> geſchrieben</p><lb/><list><item>1) im anlaut kommt es, gleich dem goth. p, ſelten vor,<lb/>
meiſtens in fremden wörtern: phorta, phunt, phenning,<lb/>
phîpha, phlanza, phello, pheit (tunica) phluog (ara-<lb/>
trum) pharre (tauri) N. 21, 13. phogat N. 34, 1. etc.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">I 2</fw><lb/></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[131/0157]
I. althochdeutſche conſonanten. labiales.
dîn bin ih, ſilo breit, ſint pediu (118, 90, 94, 96) mih
pînont (12, 5) îlet pehuoten, der behuotet (18, 12) und
ſo überall in unzähligen fällen. — Dem feinhörigen N.
folgen andere und ſpätere nicht, namentlich, was zu
verwundern iſt, keiner der mittelh. dichter.
Für jede der angegebenen verſchiedenheiten im ge-
brauche des p und b zeit und mundart feſtzuſetzen, hält
ſchwer; es ſtimmen hier denkmähler zuſammen, die in
andern ſtücken abweichen, z. b. O. und T.; während
O. und K., die ſonſt ia, ua gemein haben, darin von
einander abſtehen. Das vorherrſchende, umlautende b.
bei T. und O. ſtimmt zur neuh., dagegen der inlaut b.
und auslaut p. zur mittelh. weiſe. Dieſer umlaut zwi-
ſchen b. und p. (loup, loubes) vergleicht ſich zunächſt
dem goth. wechſel des f und b in denſelben wörtern
(láuf, laubis) und noch vollkommner J. lîban, leiph
(goth. hleiban, hláif); überhaupt entfernt ſich J. am
wenigſten von der goth. lautvertheilung.
(F. PH. PF.) die alth. aſp. entſpricht der goth. ten.
und eigentlich nicht der goth. aſp., welcher vielmehr
das alth. v. gleicht; doch aber finden miſchungen beider
alth. aſp., des f und des v ſtatt. Vorerſt will ich hier
fragen, ob f. ein einfacher oder doppelter laut ſey? und
antworten, ein doppelter. Daß ein beſonderer buch-
ſtab vorhanden iſt, beweiſt nicht dawider, man müſte
dann auch das nord. u. ſächſ. þ für einen einfachen
conſ. erklären; die drei aſp. f. þ und ch. ſtehen ſich aber
gewiß gleich. Eher könnte bedenklich machen, daß
lat. grammatiker zwiſchen ph und f. unterſcheiden
(Schneider p. 263-266.), wiewohl andern beide zuſam-
menfallen und das gr. φ in der regel durch das lat. f.
ausgedrückt wurde (Schn. p. 201.). Unterſchied iſt frei-
lich möglich und in der that merklich, aber nur zwi-
ſchen zweierlei aſpiratis, dem ph und bh, oder zwiſchen
der aſp. und triphthongen, wie pf (das iſt pph) und bf
(bph) ſind, deren gleich erwähnt werden wird. — Nun-
mehr ſtelle ich auf: das eine alth. f. entſpricht der goth.
ten. oder iſt mit andern worten das aſpiriert gewordene
goth. p, folglich jederzeit ſcharf wie ph und nie wie bh
auszuſprechen. Es wird daher häufig noch ph geſchrieben
1) im anlaut kommt es, gleich dem goth. p, ſelten vor,
meiſtens in fremden wörtern: phorta, phunt, phenning,
phîpha, phlanza, phello, pheit (tunica) phluog (ara-
trum) pharre (tauri) N. 21, 13. phogat N. 34, 1. etc.
I 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/157>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.