dem goth. iddja verwandt seyn. (vgl. unten gemination der liq.). Ganz offenbar wird das alte i in figidon (ze- lari) gl. mons. 349. 365.) figida (periculum) 386 und figinda (inimici, bei N. neben fianta) statt fijidon, fijandon (odisse); ferner in higinnes-lust (delectatio carnis) N. 7, 10. st. hijannes, heiannes?
(OO) o. Die nord. runen legen dem o nur ein zeichen und einen namen bei, nämlich os (auch lat. os, oris); die sächsischen haben zwei zeichen und zwei namen, nämlich os und othel. Das zeichen des letztern hat of- fenbar die gestalt des goth. o, folglich auch dessen be- deutung, steht also dem alth. o nicht parallel, sondern dem alth. uo (ua), wie schon der name othel zeigt, wel- cher alth. uodal, uadal, uodil (patria) lautet. Unser alth. o entspricht zumeist dem goth. au; ob es auf jene erste sächs. rune ansprüche hat, wage ich nicht zu ent- scheiden, bevor sich die form os in einer alth. quelle oder ein goth. aus nachweisen läßt, was bisher noch nicht der fall ist; bezweifeln kann man es sogar, weil dem goth. au, alth. o das angels. ea gleich ist, mithin der name eas, nicht os lauten sollte.
Das alth. o fordert folgende nähere bestimmung
1) wie schon e und o, wegen ihres ursprungs aus i (ai) und u (au) unverkennbare ähnlichkeit zeigen, so ver- gleicht sich auch dem e das o. Nämlich e entwickelte sich aus ai (ei) bei folgendem h. s (r). v; in den übri- gen fällen blieb ei; ähnlich entwickelt sich o aus dem au bei folgendem h. s (r) und weiter d. t. ß. n; in den andern fällen namentlich vor b. f. g. hh. m *) bleibt au (ou) bestehn. Die entwickelung des o scheint bloß etwas mehr vorgeschritten, als die des e. Diesem au und o, ei und e entspricht noch meisten- theils das neuhochd. au und oh, ei und eh.
2) beispiele des au (ou) werden hernach unter diesem diphth. vorgelegt werden. Das o steht vor spiranten und dentalen, also auch vor dem das frühere s er- setzenden r, dann vor der liq. n, also nicht vor den labialen p. b. f. den gutturalen k. g. hh. und den liqui- den l. m. Es steht auch gleich dem e auslautend, meiner meinung nach nur in: fro (dominus) fro (lae-
*) Fremde wörter ausgenommen, z. b. biscof (goth. aipiskau- pus), wiewohl N. nach deutscher weise piscouf annimmt.
I. althochdeutſche vocale.
dem goth. ïddja verwandt ſeyn. (vgl. unten gemination der liq.). Ganz offenbar wird das alte i in figidôn (ze- lari) gl. monſ. 349. 365.) figida (periculum) 386 und figinda (inimici, bei N. neben fìanta) ſtatt fijidôn, fijandôn (odiſſe); ferner in higinnes-luſt (delectatio carnis) N. 7, 10. ſt. hijannes, hîannes?
(OO) ô. Die nord. runen legen dem ô nur ein zeichen und einen namen bei, nämlich ôs (auch lat. ôs, ôris); die ſächſiſchen haben zwei zeichen und zwei namen, nämlich ôs und ôþel. Das zeichen des letztern hat of- fenbar die geſtalt des goth. ô, folglich auch deſſen be- deutung, ſteht alſo dem alth. ô nicht parallel, ſondern dem alth. uo (ua), wie ſchon der name ôþel zeigt, wel- cher alth. uodal, uadal, uodil (patria) lautet. Unſer alth. ô entſpricht zumeiſt dem goth. àu; ob es auf jene erſte ſächſ. rune anſprüche hat, wage ich nicht zu ent- ſcheiden, bevor ſich die form ôs in einer alth. quelle oder ein goth. áus nachweiſen läßt, was bisher noch nicht der fall iſt; bezweifeln kann man es ſogar, weil dem goth. àu, alth. ô das angelſ. eá gleich iſt, mithin der name eás, nicht ôs lauten ſollte.
Das alth. ô fordert folgende nähere beſtimmung
1) wie ſchon ë und o, wegen ihres urſprungs aus i (aí) und u (aú) unverkennbare ähnlichkeit zeigen, ſo ver- gleicht ſich auch dem ê das ô. Nämlich ê entwickelte ſich aus ái (ei) bei folgendem h. ſ (r). v; in den übri- gen fällen blieb ei; ähnlich entwickelt ſich ô aus dem áu bei folgendem h. ſ (r) und weiter d. t. Ʒ. n; in den andern fällen namentlich vor b. f. g. hh. m *) bleibt au (ou) beſtehn. Die entwickelung des ô ſcheint bloß etwas mehr vorgeſchritten, als die des ê. Dieſem au und ô, ei und ê entſpricht noch meiſten- theils das neuhochd. au und oh, ei und eh.
2) beiſpiele des au (ou) werden hernach unter dieſem diphth. vorgelegt werden. Das ô ſteht vor ſpiranten und dentalen, alſo auch vor dem das frühere ſ er- ſetzenden r, dann vor der liq. n, alſo nicht vor den labialen p. b. f. den gutturalen k. g. hh. und den liqui- den l. m. Es ſteht auch gleich dem ê auslautend, meiner meinung nach nur in: frô (dominus) frô (lae-
*) Fremde wörter ausgenommen, z. b. biſcôf (goth. aípiſkau- pus), wiewohl N. nach deutſcher weiſe piſcouf annimmt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0120"n="94"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">althochdeutſche vocale.</hi></fw><lb/>
dem goth. ïddja verwandt ſeyn. (vgl. unten gemination<lb/>
der liq.). Ganz offenbar wird das alte <hirendition="#i">i</hi> in figidôn (ze-<lb/>
lari) gl. monſ. 349. 365.) figida (periculum) 386 und figinda<lb/>
(inimici, bei N. neben fìanta) ſtatt fijidôn, fijandôn<lb/>
(odiſſe); ferner in higinnes-luſt (delectatio carnis) N. 7, 10.<lb/>ſt. hijannes, hîannes?</p><lb/><p>(OO) ô. Die nord. runen legen dem ô nur ein zeichen<lb/>
und einen namen bei, nämlich ôs (auch lat. ôs, ôris);<lb/>
die ſächſiſchen haben zwei zeichen und zwei namen,<lb/>
nämlich ôs und ôþel. Das zeichen des letztern hat of-<lb/>
fenbar die geſtalt des goth. ô, folglich auch deſſen be-<lb/>
deutung, ſteht alſo dem alth. ô nicht parallel, ſondern<lb/>
dem alth. <hirendition="#i">uo</hi> (ua), wie ſchon der name ôþel zeigt, wel-<lb/>
cher alth. uodal, uadal, uodil (patria) lautet. Unſer<lb/>
alth. ô entſpricht zumeiſt dem goth. <hirendition="#i">àu</hi>; ob es auf jene<lb/>
erſte ſächſ. rune anſprüche hat, wage ich nicht zu ent-<lb/>ſcheiden, bevor ſich die form <hirendition="#i">ôs</hi> in einer alth. quelle<lb/>
oder ein goth. áus nachweiſen läßt, was bisher noch<lb/>
nicht der fall iſt; bezweifeln kann man es ſogar, weil<lb/>
dem goth. <hirendition="#i">àu</hi>, alth. <hirendition="#i">ô</hi> das angelſ. <hirendition="#i">eá</hi> gleich iſt, mithin<lb/>
der name <hirendition="#i">eás</hi>, nicht <hirendition="#i">ôs</hi> lauten ſollte.</p><lb/><p>Das alth. ô fordert folgende nähere beſtimmung</p><lb/><list><item>1) wie ſchon ë und o, wegen ihres urſprungs aus i (aí)<lb/>
und <hirendition="#i">u</hi> (aú) unverkennbare ähnlichkeit zeigen, ſo ver-<lb/>
gleicht ſich auch dem ê das ô. Nämlich ê entwickelte<lb/>ſich aus ái (ei) bei folgendem h. ſ (r). v; in den übri-<lb/>
gen fällen blieb ei; ähnlich entwickelt ſich ô aus dem<lb/>
áu bei folgendem h. ſ (r) und weiter d. t. Ʒ. n; in<lb/>
den andern fällen namentlich vor b. f. g. hh. m <noteplace="foot"n="*)">Fremde wörter ausgenommen, z. b. biſcôf (goth. aípiſkau-<lb/>
pus), wiewohl N. nach deutſcher weiſe piſcouf annimmt.</note><lb/>
bleibt <hirendition="#i">au</hi> (ou) beſtehn. Die entwickelung des ô<lb/>ſcheint bloß etwas mehr vorgeſchritten, als die des ê.<lb/>
Dieſem <hirendition="#i">au</hi> und <hirendition="#i">ô</hi>, ei und ê entſpricht noch meiſten-<lb/>
theils das neuhochd. au und oh, ei und eh.</item><lb/><item>2) beiſpiele des <hirendition="#i">au</hi> (ou) werden hernach unter dieſem<lb/>
diphth. vorgelegt werden. Das ô ſteht vor ſpiranten<lb/>
und dentalen, alſo auch vor dem das frühere ſ er-<lb/>ſetzenden r, dann vor der liq. n, alſo nicht vor den<lb/>
labialen p. b. f. den gutturalen k. g. hh. und den liqui-<lb/>
den l. m. Es ſteht auch gleich dem ê auslautend,<lb/>
meiner meinung nach nur in: frô (dominus) frô (lae-<lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[94/0120]
I. althochdeutſche vocale.
dem goth. ïddja verwandt ſeyn. (vgl. unten gemination
der liq.). Ganz offenbar wird das alte i in figidôn (ze-
lari) gl. monſ. 349. 365.) figida (periculum) 386 und figinda
(inimici, bei N. neben fìanta) ſtatt fijidôn, fijandôn
(odiſſe); ferner in higinnes-luſt (delectatio carnis) N. 7, 10.
ſt. hijannes, hîannes?
(OO) ô. Die nord. runen legen dem ô nur ein zeichen
und einen namen bei, nämlich ôs (auch lat. ôs, ôris);
die ſächſiſchen haben zwei zeichen und zwei namen,
nämlich ôs und ôþel. Das zeichen des letztern hat of-
fenbar die geſtalt des goth. ô, folglich auch deſſen be-
deutung, ſteht alſo dem alth. ô nicht parallel, ſondern
dem alth. uo (ua), wie ſchon der name ôþel zeigt, wel-
cher alth. uodal, uadal, uodil (patria) lautet. Unſer
alth. ô entſpricht zumeiſt dem goth. àu; ob es auf jene
erſte ſächſ. rune anſprüche hat, wage ich nicht zu ent-
ſcheiden, bevor ſich die form ôs in einer alth. quelle
oder ein goth. áus nachweiſen läßt, was bisher noch
nicht der fall iſt; bezweifeln kann man es ſogar, weil
dem goth. àu, alth. ô das angelſ. eá gleich iſt, mithin
der name eás, nicht ôs lauten ſollte.
Das alth. ô fordert folgende nähere beſtimmung
1) wie ſchon ë und o, wegen ihres urſprungs aus i (aí)
und u (aú) unverkennbare ähnlichkeit zeigen, ſo ver-
gleicht ſich auch dem ê das ô. Nämlich ê entwickelte
ſich aus ái (ei) bei folgendem h. ſ (r). v; in den übri-
gen fällen blieb ei; ähnlich entwickelt ſich ô aus dem
áu bei folgendem h. ſ (r) und weiter d. t. Ʒ. n; in
den andern fällen namentlich vor b. f. g. hh. m *)
bleibt au (ou) beſtehn. Die entwickelung des ô
ſcheint bloß etwas mehr vorgeſchritten, als die des ê.
Dieſem au und ô, ei und ê entſpricht noch meiſten-
theils das neuhochd. au und oh, ei und eh.
2) beiſpiele des au (ou) werden hernach unter dieſem
diphth. vorgelegt werden. Das ô ſteht vor ſpiranten
und dentalen, alſo auch vor dem das frühere ſ er-
ſetzenden r, dann vor der liq. n, alſo nicht vor den
labialen p. b. f. den gutturalen k. g. hh. und den liqui-
den l. m. Es ſteht auch gleich dem ê auslautend,
meiner meinung nach nur in: frô (dominus) frô (lae-
*) Fremde wörter ausgenommen, z. b. biſcôf (goth. aípiſkau-
pus), wiewohl N. nach deutſcher weiſe piſcouf annimmt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/120>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.