Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. althochdeutsche vocale.

(II) ei (mit dem runischen namen eis glacies). die-
ser doppelvocal macht keinen anstand, entspricht be-
stimmt dem goth. ei und schwankt in keinen verwandten
laut über *). Außer den endungen beispiele in der star-
ken conjugation; hier noch einige andere: bei (praep.)
brei (puls) blei (plumbum) drei (tres) frei (liber) sei (sit) sei
(illa bei N.) peia (apis zweisilbig) chleia (furfur zweisilbig)
leib (corpus) weib (femina) leid (potus) bleid (laetus) neid
(invidia) reifo (pruina) peiga (acervus) leih (caro) heiha (sponsa)
weih (sacer) reihhi (regnum) eila (festinatio) meila (milliare)
zeila (linea) hueila (tempus) feila (lima) reim (numerus)
keimo (germen) mein. dein. sein. suein (sus) peina (cruciatus)
feira (festum) eis (glacies) hreis (virgultum) eisarn (ferrum)
speisa (cibus) weiso (dux) zeit (tempus) weit (amplus) heiu
(familia, zweisilbig) eiwa (taxus) hueiß(albus) fleiß (solertia)etc.
Ohne die beachtung des unterschieds zwischen einfachem
und doppeltem i wird man viele formen und wurzeln
vermengen, z. b. pei (praep.) K. 27b pi-(partikel) reitan
(inf.) giritan (part.) wißan (scire) weißan (imputare) lid
(membrum) leid (potus) wis (esto) weisi (sapiens) und eben
so genau muß man vom ei den andern doppellaut ei tren-
nen, vgl. leim (gluten) leim (argilla), hneigan (cadere)
hneigan (flectere), suein (sus) suein (puer, famulus),
weißan (imputare) weißan (praebere) hueiß (albus) hueißi
(triticum) weih (sacer) weih (mollis) etc. -- Historisch
wichtig ist die wahrnehmung, daß ei zuweilen auf ein
älteres i zurückführt (vgl. oben s. 88. über ja und ein
älteres ja), namentlich auch hier in einsilbigen wörtern,
oder da wo das i die wurzelsilbe schließt. So entspricht
pei (praep.) dem goth. bi (nicht bei) hat sich aber in der
vorpartikel pi- kurz erhalten. Die betonung der wur-
zel ließ allmählig die kürze des vocals überhören und
wandelte ihn endlich in einen gedehnten. Ferner mag
in frei, sei, peia, chleia vorher ein kurzes i gewesen seyn
und vermuthlich ist in der vollen form fri-jer, fri-ger,
pi-ja, pi-a gesprochen worden, daher alth. neben peia
auch pina (nicht peina); eila (festinatio) steht in den mons.
gl. und sonst illa (? ilja) geschrieben und illan könnte

*) Auch im latein. das ei älter, das ei später (Schneider
p. 62-67. 70. 71.) vgl. des Ptolemaeus aleison neben Tacitus
aleiso. -- Ob einige mundarten, etwa die altbairische, noch
ei statt ei zeigen? unten beim ei. Aus dem ei erklärt sich
der zuweilen eintretende übergang in i leichter, z. b. win-
zuril (vinitor) aus wein.
I. althochdeutſche vocale.

(II) î (mit dem runiſchen namen îs glacies). die-
ſer doppelvocal macht keinen anſtand, entſpricht be-
ſtimmt dem goth. ei und ſchwankt in keinen verwandten
laut über *). Außer den endungen beiſpiele in der ſtar-
ken conjugation; hier noch einige andere: bî (praep.)
brî (puls) blî (plumbum) drî (tres) frî (liber) ſî (ſit) ſî
(illa bei N.) pîa (apis zweiſilbig) chlîa (furfur zweiſilbig)
lîb (corpus) wîb (femina) lîd (potus) blîd (laetus) nîd
(invidia) rîfo (pruina) pîga (acervus) lîh (caro) hîha (ſponſa)
wîh (ſacer) rîhhi (regnum) îla (feſtinatio) mîla (milliare)
zîla (linea) huîla (tempus) fîla (lima) rîm (numerus)
kîmo (germen) mîn. dîn. ſîn. ſuîn (ſus) pîna (cruciatus)
fîra (feſtum) îs (glacies) hrîs (virgultum) îſarn (ferrum)
ſpîſa (cibus) wîſo (dux) zît (tempus) wît (amplus) hîu
(familia, zweiſilbig) îwa (taxus) huîƷ(albus) flîƷ (ſolertia)etc.
Ohne die beachtung des unterſchieds zwiſchen einfachem
und doppeltem i wird man viele formen und wurzeln
vermengen, z. b. pî (praep.) K. 27b pi-(partikel) rîtan
(inf.) giritan (part.) wiӡan (ſcire) wîӡan (imputare) lid
(membrum) lîd (potus) wis (eſto) wîſi (ſapiens) und eben
ſo genau muß man vom î den andern doppellaut ei tren-
nen, vgl. lîm (gluten) leim (argilla), hnîgan (cadere)
hneigan (flectere), ſuîn (ſus) ſuein (puer, famulus),
wîƷan (imputare) weiƷan (praebere) huîƷ (albus) hueiƷi
(triticum) wîh (ſacer) weih (mollis) etc. — Hiſtoriſch
wichtig iſt die wahrnehmung, daß î zuweilen auf ein
älteres i zurückführt (vgl. oben ſ. 88. über jâ und ein
älteres ja), namentlich auch hier in einſilbigen wörtern,
oder da wo das i die wurzelſilbe ſchließt. So entſpricht
pî (praep.) dem goth. bi (nicht bei) hat ſich aber in der
vorpartikel pi- kurz erhalten. Die betonung der wur-
zel ließ allmählig die kürze des vocals überhören und
wandelte ihn endlich in einen gedehnten. Ferner mag
in frî, ſî, pîa, chlîa vorher ein kurzes i geweſen ſeyn
und vermuthlich iſt in der vollen form fri-jêr, fri-gêr,
pi-ja, pi-a geſprochen worden, daher alth. neben pîa
auch pina (nicht pîna); îla (feſtinatio) ſteht in den monſ.
gl. und ſonſt illa (? ilja) geſchrieben und illan könnte

*) Auch im latein. das ei älter, das î ſpäter (Schneider
p. 62-67. 70. 71.) vgl. des Ptolemaeus ἀλεισον neben Tacitus
alîſo. — Ob einige mundarten, etwa die altbairiſche, noch
ei ſtatt î zeigen? unten beim ei. Aus dem î erklärt ſich
der zuweilen eintretende übergang in i leichter, z. b. win-
zuril (vinitor) aus wîn.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0119" n="93"/>
            <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
            <p>(II) î (mit dem runi&#x017F;chen namen îs glacies). die-<lb/>
&#x017F;er doppelvocal macht keinen an&#x017F;tand, ent&#x017F;pricht be-<lb/>
&#x017F;timmt dem goth. <hi rendition="#i">ei</hi> und &#x017F;chwankt in keinen verwandten<lb/>
laut über <note place="foot" n="*)">Auch im latein. das <hi rendition="#i">ei</hi> älter, das <hi rendition="#i">î</hi> &#x017F;päter (Schneider<lb/>
p. 62-67. 70. 71.) vgl. des Ptolemaeus <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BD;</hi> neben Tacitus<lb/>
alî&#x017F;o. &#x2014; Ob einige mundarten, etwa die altbairi&#x017F;che, noch<lb/><hi rendition="#i">ei</hi> &#x017F;tatt î zeigen? unten beim <hi rendition="#i">ei</hi>. Aus dem <hi rendition="#i">î</hi> erklärt &#x017F;ich<lb/>
der zuweilen eintretende übergang in <hi rendition="#i">i</hi> leichter, z. b. win-<lb/>
zuril (vinitor) aus wîn.</note>. Außer den endungen bei&#x017F;piele in der &#x017F;tar-<lb/>
ken conjugation; hier noch einige andere: bî (praep.)<lb/>
brî (puls) blî (plumbum) drî (tres) frî (liber) &#x017F;î (&#x017F;it) &#x017F;î<lb/>
(illa bei N.) pîa (apis zwei&#x017F;ilbig) chlîa (furfur zwei&#x017F;ilbig)<lb/>
lîb (corpus) wîb (femina) lîd (potus) blîd (laetus) nîd<lb/>
(invidia) rîfo (pruina) pîga (acervus) lîh (caro) hîha (&#x017F;pon&#x017F;a)<lb/>
wîh (&#x017F;acer) rîhhi (regnum) îla (fe&#x017F;tinatio) mîla (milliare)<lb/>
zîla (linea) huîla (tempus) fîla (lima) rîm (numerus)<lb/>
kîmo (germen) mîn. dîn. &#x017F;în. &#x017F;uîn (&#x017F;us) pîna (cruciatus)<lb/>
fîra (fe&#x017F;tum) îs (glacies) hrîs (virgultum) î&#x017F;arn (ferrum)<lb/>
&#x017F;&#x017F;a (cibus) wî&#x017F;o (dux) zît (tempus) wît (amplus) hîu<lb/>
(familia, zwei&#x017F;ilbig) îwa (taxus) huî&#x01B7;(albus) flî&#x01B7; (&#x017F;olertia)etc.<lb/>
Ohne die beachtung des unter&#x017F;chieds zwi&#x017F;chen einfachem<lb/>
und doppeltem i wird man viele formen und wurzeln<lb/>
vermengen, z. b. pî (praep.) K. 27<hi rendition="#sup">b</hi> pi-(partikel) rîtan<lb/>
(inf.) giritan (part.) wi&#x04E1;an (&#x017F;cire) wî&#x04E1;an (imputare) lid<lb/>
(membrum) lîd (potus) wis (e&#x017F;to) wî&#x017F;i (&#x017F;apiens) und eben<lb/>
&#x017F;o genau muß man vom î den andern doppellaut <hi rendition="#i">ei</hi> tren-<lb/>
nen, vgl. lîm (gluten) leim (argilla), hnîgan (cadere)<lb/>
hneigan (flectere), &#x017F;uîn (&#x017F;us) &#x017F;uein (puer, famulus),<lb/>&#x01B7;an (imputare) wei&#x01B7;an (praebere) huî&#x01B7; (albus) huei&#x01B7;i<lb/>
(triticum) wîh (&#x017F;acer) weih (mollis) etc. &#x2014; Hi&#x017F;tori&#x017F;ch<lb/>
wichtig i&#x017F;t die wahrnehmung, daß î zuweilen auf ein<lb/>
älteres <hi rendition="#i">i</hi> zurückführt (vgl. oben &#x017F;. 88. über jâ und ein<lb/>
älteres ja), namentlich auch hier in ein&#x017F;ilbigen wörtern,<lb/>
oder da wo das i die wurzel&#x017F;ilbe &#x017F;chließt. So ent&#x017F;pricht<lb/>
pî (praep.) dem goth. bi (nicht bei) hat &#x017F;ich aber in der<lb/>
vorpartikel pi- kurz erhalten. Die betonung der wur-<lb/>
zel ließ allmählig die kürze des vocals überhören und<lb/>
wandelte ihn endlich in einen gedehnten. Ferner mag<lb/>
in frî, &#x017F;î, pîa, chlîa vorher ein kurzes i gewe&#x017F;en &#x017F;eyn<lb/>
und vermuthlich i&#x017F;t in der vollen form fri-jêr, fri-gêr,<lb/>
pi-ja, pi-a ge&#x017F;prochen worden, daher alth. neben pîa<lb/>
auch pina (nicht pîna); îla (fe&#x017F;tinatio) &#x017F;teht in den mon&#x017F;.<lb/>
gl. und &#x017F;on&#x017F;t illa (? ilja) ge&#x017F;chrieben und illan könnte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0119] I. althochdeutſche vocale. (II) î (mit dem runiſchen namen îs glacies). die- ſer doppelvocal macht keinen anſtand, entſpricht be- ſtimmt dem goth. ei und ſchwankt in keinen verwandten laut über *). Außer den endungen beiſpiele in der ſtar- ken conjugation; hier noch einige andere: bî (praep.) brî (puls) blî (plumbum) drî (tres) frî (liber) ſî (ſit) ſî (illa bei N.) pîa (apis zweiſilbig) chlîa (furfur zweiſilbig) lîb (corpus) wîb (femina) lîd (potus) blîd (laetus) nîd (invidia) rîfo (pruina) pîga (acervus) lîh (caro) hîha (ſponſa) wîh (ſacer) rîhhi (regnum) îla (feſtinatio) mîla (milliare) zîla (linea) huîla (tempus) fîla (lima) rîm (numerus) kîmo (germen) mîn. dîn. ſîn. ſuîn (ſus) pîna (cruciatus) fîra (feſtum) îs (glacies) hrîs (virgultum) îſarn (ferrum) ſpîſa (cibus) wîſo (dux) zît (tempus) wît (amplus) hîu (familia, zweiſilbig) îwa (taxus) huîƷ(albus) flîƷ (ſolertia)etc. Ohne die beachtung des unterſchieds zwiſchen einfachem und doppeltem i wird man viele formen und wurzeln vermengen, z. b. pî (praep.) K. 27b pi-(partikel) rîtan (inf.) giritan (part.) wiӡan (ſcire) wîӡan (imputare) lid (membrum) lîd (potus) wis (eſto) wîſi (ſapiens) und eben ſo genau muß man vom î den andern doppellaut ei tren- nen, vgl. lîm (gluten) leim (argilla), hnîgan (cadere) hneigan (flectere), ſuîn (ſus) ſuein (puer, famulus), wîƷan (imputare) weiƷan (praebere) huîƷ (albus) hueiƷi (triticum) wîh (ſacer) weih (mollis) etc. — Hiſtoriſch wichtig iſt die wahrnehmung, daß î zuweilen auf ein älteres i zurückführt (vgl. oben ſ. 88. über jâ und ein älteres ja), namentlich auch hier in einſilbigen wörtern, oder da wo das i die wurzelſilbe ſchließt. So entſpricht pî (praep.) dem goth. bi (nicht bei) hat ſich aber in der vorpartikel pi- kurz erhalten. Die betonung der wur- zel ließ allmählig die kürze des vocals überhören und wandelte ihn endlich in einen gedehnten. Ferner mag in frî, ſî, pîa, chlîa vorher ein kurzes i geweſen ſeyn und vermuthlich iſt in der vollen form fri-jêr, fri-gêr, pi-ja, pi-a geſprochen worden, daher alth. neben pîa auch pina (nicht pîna); îla (feſtinatio) ſteht in den monſ. gl. und ſonſt illa (? ilja) geſchrieben und illan könnte *) Auch im latein. das ei älter, das î ſpäter (Schneider p. 62-67. 70. 71.) vgl. des Ptolemaeus ἀλεισον neben Tacitus alîſo. — Ob einige mundarten, etwa die altbairiſche, noch ei ſtatt î zeigen? unten beim ei. Aus dem î erklärt ſich der zuweilen eintretende übergang in i leichter, z. b. win- zuril (vinitor) aus wîn.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/119
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/119>, abgerufen am 22.11.2024.