Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Zweites Vierteljahr.Deutschland und der Grient Deutschland und der Grient Konteradmiral a. T>. vollerthun von eher eilt den Sorgen, die uns zurzeit durch linksradikale Diktatur¬ Die Knechtung der Türkei ruft die Muselmanen unter die heilige Fahne Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird selbst für britische Zähne die türkische In Nußland ist die Idee des Bolschewismus tot, aber die Machtgruppe, Deutschland und der Grient Deutschland und der Grient Konteradmiral a. T>. vollerthun von eher eilt den Sorgen, die uns zurzeit durch linksradikale Diktatur¬ Die Knechtung der Türkei ruft die Muselmanen unter die heilige Fahne Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird selbst für britische Zähne die türkische In Nußland ist die Idee des Bolschewismus tot, aber die Machtgruppe, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0046" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/337283"/> <fw type="header" place="top"> Deutschland und der Grient</fw><lb/> </div> <div n="1"> <head> Deutschland und der Grient<lb/><note type="byline"> Konteradmiral a. T>. vollerthun</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_161"> eher eilt den Sorgen, die uns zurzeit durch linksradikale Diktatur¬<lb/> gelüste und das bolschewistische Gespenst im eigenen Hause be¬<lb/> drohen, haben die politischen Umschichtungen in der übrigen Welt<lb/> für den Durchschnittsdeutschen mit Recht nur sekundäres Interesse.<lb/> Und doch muß immer wieder angeknüpft werden an die große<lb/> Linie, die Herrn Wilsons wvhlgelungener Weckruf von der Freiheit<lb/> der kleinen Nationen, die Fortschritte der bolschewistischen Propaganda und den<lb/> einzigartigen Versailler Friedensvertrcig mit einander verbindet, will man die<lb/> Vorgänge bei uns zu Hause im Innersten verstehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_162"> Die Knechtung der Türkei ruft die Muselmanen unter die heilige Fahne<lb/> deZ Propheten. Wie ein Krebsgeschwür quellen allenthalben neue krankhafte<lb/> Zellenbildungen hervor, erzeugt von unerhörtem Druck und unerträglicher Zu¬<lb/> sammenpressung. Als ich unlängst in Port Said weilte, klagten türkische Kauf¬<lb/> leute und Händler mit der Geste von Verzweifelten über die systematische Jndi-<lb/> sierung Ägyptens. Von ihrem Standpunkte haben die Briten gewiß Recht, wenn<lb/> sie der Einwanderung indischer Elemente die Tore weit öffnen. Sie schlagen<lb/> zwei Fliegen mit einer Klappe, schieben aus dem Hexenkessel der Kronkolonie ab<lb/> was los zu werden ihnen dort erwünscht erscheint, und spiegeln dem an sich an¬<lb/> spruchsloseren Inder das paradiesische Bild einer glücklicheren Zukunft vor. Ob sie<lb/> aber wirklich glauben, mit diesem Allheilmittel der Verpflanzung den von Herrn<lb/> Wilson so geschickt in die Welt geschleuderten rasscnnationalistischen Kampfruf zu<lb/> beschwören? Bei dein abgrundtiefen Unterschied zwischen Morgenland und<lb/> Abendland und dem gründlich aufgerüttelten Nationalstolz und Haß gegen die<lb/> feit Jahrhunderten geschwungene Knute werden sie das im Ernste kaum an¬<lb/> nehmen, zum mindesten nicht die weitblickenden Köpfe, die sich im Orient reiche<lb/> Erfahrung erworben haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_163"> Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird selbst für britische Zähne die türkische<lb/> und die indische Nuß die allerschwersten Aufgaben stellen und die Freude an<lb/> der durch Deutschlands Niederringung gewonnenen unbegrenzten Ausdehnungs¬<lb/> fähigkeit des Angelsachsentums gründlich vergällen., Das Problem ist hier weit<lb/> größer und schwieriger als das irische. Es handelt sich um eins neue Zwangs¬<lb/> kolonisation großer Länder- und Völkermassen, die vor der Hand noch gewaltige<lb/> wirtschaftliche Kräfte bindet, anstatt sie zu entfalten. Der Freund aber jenseits<lb/> des Kanals ist mit dein deutschen Bröckelt allein auch nicht zufrieden. Er ver¬<lb/> langt gebieterisch seine alte christliche Vorherrschaft im Osmanenreich.</p><lb/> <p xml:id="ID_164" next="#ID_165"> In Nußland ist die Idee des Bolschewismus tot, aber die Machtgruppe,<lb/> der er zum Siege verholfen hat, schwingt ihre eiserne Geißel mit erstaunlicher<lb/> Anpassungsfähigkeit der Propaganda über die Welt. Das zermürbte Deutsch¬<lb/> land sucht sich in seiner unübertrefflichen politischen Nachahmungsgabe von ihm<lb/> das Kleid zu borgen, ohne zu merken, daß dos Gewand auf seinen Träger zu¬<lb/> geschnitten sein muß, um zu passen. Und weit hinüber zittern die Wellen bis<lb/> in das bis auf die Knochen kaisertreue, dem Klassenkampf so abgewandte Japan.<lb/> Wird dieses absurde, den natürlichen Entwicklungsgedanken der Menschheit direkt</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0046]
Deutschland und der Grient
Deutschland und der Grient
Konteradmiral a. T>. vollerthun von
eher eilt den Sorgen, die uns zurzeit durch linksradikale Diktatur¬
gelüste und das bolschewistische Gespenst im eigenen Hause be¬
drohen, haben die politischen Umschichtungen in der übrigen Welt
für den Durchschnittsdeutschen mit Recht nur sekundäres Interesse.
Und doch muß immer wieder angeknüpft werden an die große
Linie, die Herrn Wilsons wvhlgelungener Weckruf von der Freiheit
der kleinen Nationen, die Fortschritte der bolschewistischen Propaganda und den
einzigartigen Versailler Friedensvertrcig mit einander verbindet, will man die
Vorgänge bei uns zu Hause im Innersten verstehen.
Die Knechtung der Türkei ruft die Muselmanen unter die heilige Fahne
deZ Propheten. Wie ein Krebsgeschwür quellen allenthalben neue krankhafte
Zellenbildungen hervor, erzeugt von unerhörtem Druck und unerträglicher Zu¬
sammenpressung. Als ich unlängst in Port Said weilte, klagten türkische Kauf¬
leute und Händler mit der Geste von Verzweifelten über die systematische Jndi-
sierung Ägyptens. Von ihrem Standpunkte haben die Briten gewiß Recht, wenn
sie der Einwanderung indischer Elemente die Tore weit öffnen. Sie schlagen
zwei Fliegen mit einer Klappe, schieben aus dem Hexenkessel der Kronkolonie ab
was los zu werden ihnen dort erwünscht erscheint, und spiegeln dem an sich an¬
spruchsloseren Inder das paradiesische Bild einer glücklicheren Zukunft vor. Ob sie
aber wirklich glauben, mit diesem Allheilmittel der Verpflanzung den von Herrn
Wilson so geschickt in die Welt geschleuderten rasscnnationalistischen Kampfruf zu
beschwören? Bei dein abgrundtiefen Unterschied zwischen Morgenland und
Abendland und dem gründlich aufgerüttelten Nationalstolz und Haß gegen die
feit Jahrhunderten geschwungene Knute werden sie das im Ernste kaum an¬
nehmen, zum mindesten nicht die weitblickenden Köpfe, die sich im Orient reiche
Erfahrung erworben haben.
Wenn nicht alle Zeichen trügen, wird selbst für britische Zähne die türkische
und die indische Nuß die allerschwersten Aufgaben stellen und die Freude an
der durch Deutschlands Niederringung gewonnenen unbegrenzten Ausdehnungs¬
fähigkeit des Angelsachsentums gründlich vergällen., Das Problem ist hier weit
größer und schwieriger als das irische. Es handelt sich um eins neue Zwangs¬
kolonisation großer Länder- und Völkermassen, die vor der Hand noch gewaltige
wirtschaftliche Kräfte bindet, anstatt sie zu entfalten. Der Freund aber jenseits
des Kanals ist mit dein deutschen Bröckelt allein auch nicht zufrieden. Er ver¬
langt gebieterisch seine alte christliche Vorherrschaft im Osmanenreich.
In Nußland ist die Idee des Bolschewismus tot, aber die Machtgruppe,
der er zum Siege verholfen hat, schwingt ihre eiserne Geißel mit erstaunlicher
Anpassungsfähigkeit der Propaganda über die Welt. Das zermürbte Deutsch¬
land sucht sich in seiner unübertrefflichen politischen Nachahmungsgabe von ihm
das Kleid zu borgen, ohne zu merken, daß dos Gewand auf seinen Träger zu¬
geschnitten sein muß, um zu passen. Und weit hinüber zittern die Wellen bis
in das bis auf die Knochen kaisertreue, dem Klassenkampf so abgewandte Japan.
Wird dieses absurde, den natürlichen Entwicklungsgedanken der Menschheit direkt
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |