Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Am" Bücher

Neue Bücher

Walther Rathenau "Von kommenden Dingen". S. Fischer Verlag,
Berlin 1917.

Als Fichte an einem Punkte der Wende in den aufrüttelnden Reden, die
er "Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters" nannte, seinerzeit den Weg in eine
unahnbar neue Zukunft wies, deutete er diesen Umschwung aller Dinge als einen
Aktwechsel eines großen geschichtsphilosophischen Dramas. Mit vernichtenden
Worten brandmarkte er das Zeitalter der vollendeten Sündhaftigkeit, zu dessen
anschaulicher Ausmalung ihm die überstandene Epoche des schalgewordenen Auf-
klärichts die Farben lieh, und die Tathundlung seiner Gedankensetzung empfand
er mit wahrhaft prophetischem Selbstbewußtsein als den Schlüssel eines neuen
Weltalters: deS Weltalters der anhebenden Rechtfertigung. Von dieser makro-
kosmischen Betrachtungsweise, die das Zeitlichste unmittelbar in den Entfaltungs¬
prozeß des Ewigsten einstellt, ist etwas in dem aufrührenden Buch "Von kom>
mentem Dingen", das uns ein führender Geist unserer Tage, ein Großorgani¬
sator dieses technischen Zeitalters. Walther Rathenau, geschenkt hat.

Es ist nicht absolut neu in seinen Grundgedanken. Die Verzweiflung an
der Zeit als einem Weltalter zersetzender, atomisierender Mechanisierung, dieser
gemeinsame Gefühlshintergrund der Doktrinen des George-Kreises, Sombarts,
Schelers und vieler jüngeren Geistigen, ist uns vor allem auch an den eindrucks¬
voller früheren Schriften Rathenaus zum Erlebnis geworden. Neuer aber und
in der gegebenen Fassung durchaus ursprünglich anmutend ist die starkmütige
Hoffnung, diesen immer mehr ins Leere laufenden Prozeß einer wuchernden
Zivilisation herumzureißen, das Relative doch wieder am Absoluten zu orientieren
und so das in dieseni Krieg sich auseiternde Zeitalter verworfener Abgötterei von
innen her zu durchgeistigen und zu beseelen: "das blinde Spiel der Kräfte zum
vollbewußten, freien und menschenwürdigen Kosmos zu gestalten." Diese Schrift
bricht mit bloßer "Kritik der Zeit", sie schreitet zum entschlossenen Bau an der Zu¬
kunft; sie analysiert nicht mehr bloß die "Mechanik des Geiste"", sondern will eine
Technik der Durchseelung unserer Zivilisation bieten. Vom Ausgangspunkt wendet
sie sich zum Ziel und weist in den Sondersphären der Wirtschaft, der Sitte und
des Willens die Wege, die zu diesem Ziele führen.

Weniger als je kann die Besprechung eines solchen prophetischen Zeitbuches
den Leser von seiner Lektüre entbinden wollen. Dieses Buch packt die zentralen
Noth der Gegenwart derart an der Wurzel, daß jeder, der sich für die Zukunft
unseres Volkes, Europas, der Welt in dieser Schicksalsstunde irgendwie mitverant¬
wortlich fühlt, an einer innerlichen und persönlichen Auseinandersetzung mit diesen
Gedanken in der Tat nicht vorbeigehen darf. Dabei ist diese Erörterung so reich
an Ideen verschiedenster Dimension, daß ebensowohl der Philosoph wie der Em¬
piriker, der Synthetiker wie der Techniker und Spezialist, der Jdeologe wie der
Pragmatiker das Seine findet. Sie alle sollen an die Quelle unmittelbar ge¬
wiesen sein. Hier sei nur eine Beleuchtung einiger herausgegriffener Grund¬
fragen versucht.

Der Siegeslauf der Lebensmechanisierung, dessen wir alle Zeuge sind, ist
durch die Gegenvewegung der Romantik, die sich seit hundert Jahren ihm ent-


Am« Bücher

Neue Bücher

Walther Rathenau „Von kommenden Dingen". S. Fischer Verlag,
Berlin 1917.

Als Fichte an einem Punkte der Wende in den aufrüttelnden Reden, die
er „Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters" nannte, seinerzeit den Weg in eine
unahnbar neue Zukunft wies, deutete er diesen Umschwung aller Dinge als einen
Aktwechsel eines großen geschichtsphilosophischen Dramas. Mit vernichtenden
Worten brandmarkte er das Zeitalter der vollendeten Sündhaftigkeit, zu dessen
anschaulicher Ausmalung ihm die überstandene Epoche des schalgewordenen Auf-
klärichts die Farben lieh, und die Tathundlung seiner Gedankensetzung empfand
er mit wahrhaft prophetischem Selbstbewußtsein als den Schlüssel eines neuen
Weltalters: deS Weltalters der anhebenden Rechtfertigung. Von dieser makro-
kosmischen Betrachtungsweise, die das Zeitlichste unmittelbar in den Entfaltungs¬
prozeß des Ewigsten einstellt, ist etwas in dem aufrührenden Buch „Von kom>
mentem Dingen", das uns ein führender Geist unserer Tage, ein Großorgani¬
sator dieses technischen Zeitalters. Walther Rathenau, geschenkt hat.

Es ist nicht absolut neu in seinen Grundgedanken. Die Verzweiflung an
der Zeit als einem Weltalter zersetzender, atomisierender Mechanisierung, dieser
gemeinsame Gefühlshintergrund der Doktrinen des George-Kreises, Sombarts,
Schelers und vieler jüngeren Geistigen, ist uns vor allem auch an den eindrucks¬
voller früheren Schriften Rathenaus zum Erlebnis geworden. Neuer aber und
in der gegebenen Fassung durchaus ursprünglich anmutend ist die starkmütige
Hoffnung, diesen immer mehr ins Leere laufenden Prozeß einer wuchernden
Zivilisation herumzureißen, das Relative doch wieder am Absoluten zu orientieren
und so das in dieseni Krieg sich auseiternde Zeitalter verworfener Abgötterei von
innen her zu durchgeistigen und zu beseelen: „das blinde Spiel der Kräfte zum
vollbewußten, freien und menschenwürdigen Kosmos zu gestalten." Diese Schrift
bricht mit bloßer „Kritik der Zeit", sie schreitet zum entschlossenen Bau an der Zu¬
kunft; sie analysiert nicht mehr bloß die „Mechanik des Geiste«", sondern will eine
Technik der Durchseelung unserer Zivilisation bieten. Vom Ausgangspunkt wendet
sie sich zum Ziel und weist in den Sondersphären der Wirtschaft, der Sitte und
des Willens die Wege, die zu diesem Ziele führen.

Weniger als je kann die Besprechung eines solchen prophetischen Zeitbuches
den Leser von seiner Lektüre entbinden wollen. Dieses Buch packt die zentralen
Noth der Gegenwart derart an der Wurzel, daß jeder, der sich für die Zukunft
unseres Volkes, Europas, der Welt in dieser Schicksalsstunde irgendwie mitverant¬
wortlich fühlt, an einer innerlichen und persönlichen Auseinandersetzung mit diesen
Gedanken in der Tat nicht vorbeigehen darf. Dabei ist diese Erörterung so reich
an Ideen verschiedenster Dimension, daß ebensowohl der Philosoph wie der Em¬
piriker, der Synthetiker wie der Techniker und Spezialist, der Jdeologe wie der
Pragmatiker das Seine findet. Sie alle sollen an die Quelle unmittelbar ge¬
wiesen sein. Hier sei nur eine Beleuchtung einiger herausgegriffener Grund¬
fragen versucht.

Der Siegeslauf der Lebensmechanisierung, dessen wir alle Zeuge sind, ist
durch die Gegenvewegung der Romantik, die sich seit hundert Jahren ihm ent-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0242" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/333339"/>
            <fw type="header" place="top"> Am« Bücher</fw><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Neue Bücher</head><lb/>
          <p xml:id="ID_863"> Walther Rathenau  &#x201E;Von  kommenden Dingen".  S. Fischer Verlag,<lb/>
Berlin 1917.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_864"> Als Fichte an einem Punkte der Wende in den aufrüttelnden Reden, die<lb/>
er &#x201E;Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters" nannte, seinerzeit den Weg in eine<lb/>
unahnbar neue Zukunft wies, deutete er diesen Umschwung aller Dinge als einen<lb/>
Aktwechsel eines großen geschichtsphilosophischen Dramas. Mit vernichtenden<lb/>
Worten brandmarkte er das Zeitalter der vollendeten Sündhaftigkeit, zu dessen<lb/>
anschaulicher Ausmalung ihm die überstandene Epoche des schalgewordenen Auf-<lb/>
klärichts die Farben lieh, und die Tathundlung seiner Gedankensetzung empfand<lb/>
er mit wahrhaft prophetischem Selbstbewußtsein als den Schlüssel eines neuen<lb/>
Weltalters: deS Weltalters der anhebenden Rechtfertigung. Von dieser makro-<lb/>
kosmischen Betrachtungsweise, die das Zeitlichste unmittelbar in den Entfaltungs¬<lb/>
prozeß des Ewigsten einstellt, ist etwas in dem aufrührenden Buch &#x201E;Von kom&gt;<lb/>
mentem Dingen", das uns ein führender Geist unserer Tage, ein Großorgani¬<lb/>
sator dieses technischen Zeitalters. Walther Rathenau, geschenkt hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_865"> Es ist nicht absolut neu in seinen Grundgedanken. Die Verzweiflung an<lb/>
der Zeit als einem Weltalter zersetzender, atomisierender Mechanisierung, dieser<lb/>
gemeinsame Gefühlshintergrund der Doktrinen des George-Kreises, Sombarts,<lb/>
Schelers und vieler jüngeren Geistigen, ist uns vor allem auch an den eindrucks¬<lb/>
voller früheren Schriften Rathenaus zum Erlebnis geworden. Neuer aber und<lb/>
in der gegebenen Fassung durchaus ursprünglich anmutend ist die starkmütige<lb/>
Hoffnung, diesen immer mehr ins Leere laufenden Prozeß einer wuchernden<lb/>
Zivilisation herumzureißen, das Relative doch wieder am Absoluten zu orientieren<lb/>
und so das in dieseni Krieg sich auseiternde Zeitalter verworfener Abgötterei von<lb/>
innen her zu durchgeistigen und zu beseelen: &#x201E;das blinde Spiel der Kräfte zum<lb/>
vollbewußten, freien und menschenwürdigen Kosmos zu gestalten." Diese Schrift<lb/>
bricht mit bloßer &#x201E;Kritik der Zeit", sie schreitet zum entschlossenen Bau an der Zu¬<lb/>
kunft; sie analysiert nicht mehr bloß die &#x201E;Mechanik des Geiste«", sondern will eine<lb/>
Technik der Durchseelung unserer Zivilisation bieten. Vom Ausgangspunkt wendet<lb/>
sie sich zum Ziel und weist in den Sondersphären der Wirtschaft, der Sitte und<lb/>
des Willens die Wege, die zu diesem Ziele führen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_866"> Weniger als je kann die Besprechung eines solchen prophetischen Zeitbuches<lb/>
den Leser von seiner Lektüre entbinden wollen. Dieses Buch packt die zentralen<lb/>
Noth der Gegenwart derart an der Wurzel, daß jeder, der sich für die Zukunft<lb/>
unseres Volkes, Europas, der Welt in dieser Schicksalsstunde irgendwie mitverant¬<lb/>
wortlich fühlt, an einer innerlichen und persönlichen Auseinandersetzung mit diesen<lb/>
Gedanken in der Tat nicht vorbeigehen darf. Dabei ist diese Erörterung so reich<lb/>
an Ideen verschiedenster Dimension, daß ebensowohl der Philosoph wie der Em¬<lb/>
piriker, der Synthetiker wie der Techniker und Spezialist, der Jdeologe wie der<lb/>
Pragmatiker das Seine findet. Sie alle sollen an die Quelle unmittelbar ge¬<lb/>
wiesen sein. Hier sei nur eine Beleuchtung einiger herausgegriffener Grund¬<lb/>
fragen versucht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_867" next="#ID_868"> Der Siegeslauf der Lebensmechanisierung, dessen wir alle Zeuge sind, ist<lb/>
durch die Gegenvewegung der Romantik, die sich seit hundert Jahren ihm ent-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0242] Am« Bücher Neue Bücher Walther Rathenau „Von kommenden Dingen". S. Fischer Verlag, Berlin 1917. Als Fichte an einem Punkte der Wende in den aufrüttelnden Reden, die er „Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters" nannte, seinerzeit den Weg in eine unahnbar neue Zukunft wies, deutete er diesen Umschwung aller Dinge als einen Aktwechsel eines großen geschichtsphilosophischen Dramas. Mit vernichtenden Worten brandmarkte er das Zeitalter der vollendeten Sündhaftigkeit, zu dessen anschaulicher Ausmalung ihm die überstandene Epoche des schalgewordenen Auf- klärichts die Farben lieh, und die Tathundlung seiner Gedankensetzung empfand er mit wahrhaft prophetischem Selbstbewußtsein als den Schlüssel eines neuen Weltalters: deS Weltalters der anhebenden Rechtfertigung. Von dieser makro- kosmischen Betrachtungsweise, die das Zeitlichste unmittelbar in den Entfaltungs¬ prozeß des Ewigsten einstellt, ist etwas in dem aufrührenden Buch „Von kom> mentem Dingen", das uns ein führender Geist unserer Tage, ein Großorgani¬ sator dieses technischen Zeitalters. Walther Rathenau, geschenkt hat. Es ist nicht absolut neu in seinen Grundgedanken. Die Verzweiflung an der Zeit als einem Weltalter zersetzender, atomisierender Mechanisierung, dieser gemeinsame Gefühlshintergrund der Doktrinen des George-Kreises, Sombarts, Schelers und vieler jüngeren Geistigen, ist uns vor allem auch an den eindrucks¬ voller früheren Schriften Rathenaus zum Erlebnis geworden. Neuer aber und in der gegebenen Fassung durchaus ursprünglich anmutend ist die starkmütige Hoffnung, diesen immer mehr ins Leere laufenden Prozeß einer wuchernden Zivilisation herumzureißen, das Relative doch wieder am Absoluten zu orientieren und so das in dieseni Krieg sich auseiternde Zeitalter verworfener Abgötterei von innen her zu durchgeistigen und zu beseelen: „das blinde Spiel der Kräfte zum vollbewußten, freien und menschenwürdigen Kosmos zu gestalten." Diese Schrift bricht mit bloßer „Kritik der Zeit", sie schreitet zum entschlossenen Bau an der Zu¬ kunft; sie analysiert nicht mehr bloß die „Mechanik des Geiste«", sondern will eine Technik der Durchseelung unserer Zivilisation bieten. Vom Ausgangspunkt wendet sie sich zum Ziel und weist in den Sondersphären der Wirtschaft, der Sitte und des Willens die Wege, die zu diesem Ziele führen. Weniger als je kann die Besprechung eines solchen prophetischen Zeitbuches den Leser von seiner Lektüre entbinden wollen. Dieses Buch packt die zentralen Noth der Gegenwart derart an der Wurzel, daß jeder, der sich für die Zukunft unseres Volkes, Europas, der Welt in dieser Schicksalsstunde irgendwie mitverant¬ wortlich fühlt, an einer innerlichen und persönlichen Auseinandersetzung mit diesen Gedanken in der Tat nicht vorbeigehen darf. Dabei ist diese Erörterung so reich an Ideen verschiedenster Dimension, daß ebensowohl der Philosoph wie der Em¬ piriker, der Synthetiker wie der Techniker und Spezialist, der Jdeologe wie der Pragmatiker das Seine findet. Sie alle sollen an die Quelle unmittelbar ge¬ wiesen sein. Hier sei nur eine Beleuchtung einiger herausgegriffener Grund¬ fragen versucht. Der Siegeslauf der Lebensmechanisierung, dessen wir alle Zeuge sind, ist durch die Gegenvewegung der Romantik, die sich seit hundert Jahren ihm ent-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333095
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333095/242
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333095/242>, abgerufen am 22.07.2024.