Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr.Leopold der Zweite als erster Vorkämpfer Mitteleuropas Wendung der Dinge aus. Generalgouvemeur Camille Janssen nahm seinen Im Juni 1891 hatte Leopold der Zweite verschiedene Kontingente im England machte aber doch Schwierigkeiten, und deshalb wandte sich Am Nil waren 1893 Rückschritte gekommen. Kapitän Delanghe hatte Schon vorher, im Juni 1893, waren vom Ubangi aus die Leutnants Gleichfalls vom Ubangi aus war Kommandant Hanolet nach Norden *) Siehe A. I. Wauters "Nistoire politiyue an conxo beleb".
Leopold der Zweite als erster Vorkämpfer Mitteleuropas Wendung der Dinge aus. Generalgouvemeur Camille Janssen nahm seinen Im Juni 1891 hatte Leopold der Zweite verschiedene Kontingente im England machte aber doch Schwierigkeiten, und deshalb wandte sich Am Nil waren 1893 Rückschritte gekommen. Kapitän Delanghe hatte Schon vorher, im Juni 1893, waren vom Ubangi aus die Leutnants Gleichfalls vom Ubangi aus war Kommandant Hanolet nach Norden *) Siehe A. I. Wauters „Nistoire politiyue an conxo beleb".
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0409" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330509"/> <fw type="header" place="top"> Leopold der Zweite als erster Vorkämpfer Mitteleuropas</fw><lb/> <p xml:id="ID_1704" prev="#ID_1703"> Wendung der Dinge aus. Generalgouvemeur Camille Janssen nahm seinen<lb/> Abschied. Die General-Administratoren Strauch und Van Neuß verließen den<lb/> Staatsdienst. Der König ließ sie gehen, ignorierte die Proteste der Öffentlichkeit<lb/> in Belgien und im Auslande und beharrte bei seinen Entschlüssen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1705"> Im Juni 1891 hatte Leopold der Zweite verschiedene Kontingente im<lb/> Actie-Gebiet zum Vormarsch gegen den Sudan konzentriert. Es gelang, die<lb/> Actie-Sultane zu bewegen, den Zug mit viertausend bis fünftausend Kriegern<lb/> und tausend Gewehren bis zum Nil zu begleiten. Unter furchtbaren Verwüstungen<lb/> und Plünderungen drang die Expedition Vankerckhoven vorwärts. Unmengen von<lb/> Elfenbein wurden erbeutet und nach Bunda am Kongo gebracht, das nun mit<lb/> einem Schlage ein wichtiger Elfenbeinplatz wurde. Vankerckhoven starb am<lb/> 29. September 1892; sein Nachfolger, der Leutnant Milz, erreichte am<lb/> 9. Oktober 1892 den Nil bei Born.*) Die alten Offiziere Emin Paschas<lb/> traten da in seine Dienste. Da Leopold der Zweite am 24. Mai 1890 mit<lb/> der englischen Uganda-Kompagnie einen Vertrag geschlossen hatte, wonach der<lb/> Nil die Grenze der beiderseitigen Einflußgebiete bilden sollte, stand dem<lb/> belgischen Vordringen nach Norden nichts weiter entgegen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1706"> England machte aber doch Schwierigkeiten, und deshalb wandte sich<lb/> Leopold der Zweite 1892 an Frankreich, mit dem er das Nilbassin teilen<lb/> wollte. Dieser Vorgang wurde 7. Juni 1894 von Hanotaux in der französischen<lb/> Kammer enthüllt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1707"> Am Nil waren 1893 Rückschritte gekommen. Kapitän Delanghe hatte<lb/> den Fluß verlassen müssen, weil die alten Offiziere Emin Paschas mit ihren<lb/> Leuten zu den Mhadisten übergegangen waren. Bald aber wurden sie wieder<lb/> geschlagen, und 1894 sandte Kapitän Francqui Expeditionen bis ins Herz des<lb/> Bahr el Ghazal-Gebiets vor. Colmar gelangte bis Dem Ziber, der verwüsteten<lb/> Residenz Lupton Beys.</p><lb/> <p xml:id="ID_1708"> Schon vorher, im Juni 1893, waren vom Ubangi aus die Leutnants<lb/> Unis und de la Khötulle bis ins Ouellgebiet des Bahr el Arad vorgestoßen.<lb/> Sie hatten dort nördlich des achten Breitengrades den Posten Katuaka gegründet<lb/> und mit dem Sultan Hussein von Dar Minga einen Vertrag geschlossen, laut<lb/> welchem er dem Beherrscher des Kongostaates die Ausbeutung der alten<lb/> Kupfergruben von Hofrat en Nehas einräumte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1709" next="#ID_1710"> Gleichfalls vom Ubangi aus war Kommandant Hanolet nach Norden<lb/> vorgestoßen. Er drang bis Mbele in Dar Banda vor, auf dem achten<lb/> Breitengrade gelegen, und er hatte den Auftrag, mit dem Sultan Rades einen<lb/> Bündnisvertrag abzuschließen. Rades, der frühere Knecht und Soldat, dann<lb/> Offizier Zubar Paschas, des großen Sklavenhändlers und späteren Gouverneurs<lb/> des Bahr el Ghazal, hatte sich nach dem Sturz Zubars der ägyptischen<lb/> Regierung nicht unterworfen, sondern war mit einigen Tausend alten Soldaten</p><lb/> <note xml:id="FID_51" place="foot"> *) Siehe A. I. Wauters „Nistoire politiyue an conxo beleb".</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0409]
Leopold der Zweite als erster Vorkämpfer Mitteleuropas
Wendung der Dinge aus. Generalgouvemeur Camille Janssen nahm seinen
Abschied. Die General-Administratoren Strauch und Van Neuß verließen den
Staatsdienst. Der König ließ sie gehen, ignorierte die Proteste der Öffentlichkeit
in Belgien und im Auslande und beharrte bei seinen Entschlüssen.
Im Juni 1891 hatte Leopold der Zweite verschiedene Kontingente im
Actie-Gebiet zum Vormarsch gegen den Sudan konzentriert. Es gelang, die
Actie-Sultane zu bewegen, den Zug mit viertausend bis fünftausend Kriegern
und tausend Gewehren bis zum Nil zu begleiten. Unter furchtbaren Verwüstungen
und Plünderungen drang die Expedition Vankerckhoven vorwärts. Unmengen von
Elfenbein wurden erbeutet und nach Bunda am Kongo gebracht, das nun mit
einem Schlage ein wichtiger Elfenbeinplatz wurde. Vankerckhoven starb am
29. September 1892; sein Nachfolger, der Leutnant Milz, erreichte am
9. Oktober 1892 den Nil bei Born.*) Die alten Offiziere Emin Paschas
traten da in seine Dienste. Da Leopold der Zweite am 24. Mai 1890 mit
der englischen Uganda-Kompagnie einen Vertrag geschlossen hatte, wonach der
Nil die Grenze der beiderseitigen Einflußgebiete bilden sollte, stand dem
belgischen Vordringen nach Norden nichts weiter entgegen.
England machte aber doch Schwierigkeiten, und deshalb wandte sich
Leopold der Zweite 1892 an Frankreich, mit dem er das Nilbassin teilen
wollte. Dieser Vorgang wurde 7. Juni 1894 von Hanotaux in der französischen
Kammer enthüllt.
Am Nil waren 1893 Rückschritte gekommen. Kapitän Delanghe hatte
den Fluß verlassen müssen, weil die alten Offiziere Emin Paschas mit ihren
Leuten zu den Mhadisten übergegangen waren. Bald aber wurden sie wieder
geschlagen, und 1894 sandte Kapitän Francqui Expeditionen bis ins Herz des
Bahr el Ghazal-Gebiets vor. Colmar gelangte bis Dem Ziber, der verwüsteten
Residenz Lupton Beys.
Schon vorher, im Juni 1893, waren vom Ubangi aus die Leutnants
Unis und de la Khötulle bis ins Ouellgebiet des Bahr el Arad vorgestoßen.
Sie hatten dort nördlich des achten Breitengrades den Posten Katuaka gegründet
und mit dem Sultan Hussein von Dar Minga einen Vertrag geschlossen, laut
welchem er dem Beherrscher des Kongostaates die Ausbeutung der alten
Kupfergruben von Hofrat en Nehas einräumte.
Gleichfalls vom Ubangi aus war Kommandant Hanolet nach Norden
vorgestoßen. Er drang bis Mbele in Dar Banda vor, auf dem achten
Breitengrade gelegen, und er hatte den Auftrag, mit dem Sultan Rades einen
Bündnisvertrag abzuschließen. Rades, der frühere Knecht und Soldat, dann
Offizier Zubar Paschas, des großen Sklavenhändlers und späteren Gouverneurs
des Bahr el Ghazal, hatte sich nach dem Sturz Zubars der ägyptischen
Regierung nicht unterworfen, sondern war mit einigen Tausend alten Soldaten
*) Siehe A. I. Wauters „Nistoire politiyue an conxo beleb".
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |