Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Reform der Pferderennen

Im Jahre 1908 wurde das Höchstmaß der für je 1000 Meter auf-
zuwendenden Zeit für Flachrennen von drei auf zwei Minuten herabgesetzt. Die
hierdurch geforderte Geschwindigkeit von 8^/g in/8et. ist auch noch lange keine
rennmäßige. Auf der Trabrennbahn ist eine Geschwindigkeit von 12 in/sek.
durchaus keine Seltenheit, und es ist auf der Rennbahn, wenn auch vielleicht
nur einmal, eine mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit gezeigt worden
(Little Du! 1884 Derby Chantilly 16.9 in/sek).

Abgesehen davon, daß die geforderte Geschwindigkeit viel zu niedrig ist,
hat die gestellte Forderung noch einen grundsätzlichen Mangel. Es ist klar, daß
auf einer langen Strecke keine so hohe Geschwindigkeit gezeigt werden kann,
wie auf einer kurzen; darum muß sich die Forderung nach der Länge der Bahn
abstufen.

Sollen die Rennen wirklich ernste Leistungsprüfungen werden, so muß eine
erheblich höhere, jedoch nach der Länge der zu durchlaufenden Strecke abgestufte
Geschwindigkeit gefordert werden.

Major Henning hat, fußend auf der Nennstatistik, genaue Vorschläge über
die für jede Strecke zu fordernde kleinste Geschwindigkeit oder, was dasselbe
sagt, die zulässig größte Zeit zusammengestellt. Er fordert z. B. für die
Bahnlänge

von 1000 Metern eine Mindestgeschwindigkeit von 15,3 in/sek.
" 2000 " " " " 14.8 "
., 3000 " " " " 14.3 "

Diese Geschwindigkeiten besagen, daß die Strecke

von 1000 Meter in rund 1 Minute 5 Sekunden,
" 2000 " " " 2 " 15
., 3000 " " " 3 " 30

zurückgelegt werden müssen, wenn anders die Preise gezahlt werden sollen.

Früher war man in Preußen mit den Ansprüchen an die Geschwindigkeit
nicht so bescheiden wie jetzt. So war bis zum Jahre 1861 die höchste zu¬
lässige Zeit

für 1875 Meter 3 Minuten, die Mindestgeschwindigkeit also 10,4 in/sein.
" 7500 " 12 " " " " 10.4 "

Der Fehler war, daß die für die kürzere Strecke geforderte Geschwindigkeit
nicht höher war. Im Jahre 1862 wurde die zulässige Zeit erhöht und zwar
so, daß für die Strecke von 1875 Meter die Zeit von 3 auf 4 Minuten, für
die von 7500 Meter von 12 auf 15 Minuten heraufgesetzt wurde; in. a. W.:
für die Strecke von 1875 Meter wurde eine Mindestgeschwindigkeit von
7,8 in/3et., für die von 7500 Meter eine solche von 8^/z in/8elc. gefordert.
Es ist gänzlich unverständlich, daß für die kürzere Strecke eine geringere Ge¬
schwindigkeit zugelassen wurde als für die längere. Diese Änderung war also
eine Verschlechterung nach zwei Seiten hin. Vom Jahre 1864 ab wurde von.
der Forderung einer Mindestgeschwindigkeit ganz abgesehen, bis der oben er-


Zur Reform der Pferderennen

Im Jahre 1908 wurde das Höchstmaß der für je 1000 Meter auf-
zuwendenden Zeit für Flachrennen von drei auf zwei Minuten herabgesetzt. Die
hierdurch geforderte Geschwindigkeit von 8^/g in/8et. ist auch noch lange keine
rennmäßige. Auf der Trabrennbahn ist eine Geschwindigkeit von 12 in/sek.
durchaus keine Seltenheit, und es ist auf der Rennbahn, wenn auch vielleicht
nur einmal, eine mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit gezeigt worden
(Little Du! 1884 Derby Chantilly 16.9 in/sek).

Abgesehen davon, daß die geforderte Geschwindigkeit viel zu niedrig ist,
hat die gestellte Forderung noch einen grundsätzlichen Mangel. Es ist klar, daß
auf einer langen Strecke keine so hohe Geschwindigkeit gezeigt werden kann,
wie auf einer kurzen; darum muß sich die Forderung nach der Länge der Bahn
abstufen.

Sollen die Rennen wirklich ernste Leistungsprüfungen werden, so muß eine
erheblich höhere, jedoch nach der Länge der zu durchlaufenden Strecke abgestufte
Geschwindigkeit gefordert werden.

Major Henning hat, fußend auf der Nennstatistik, genaue Vorschläge über
die für jede Strecke zu fordernde kleinste Geschwindigkeit oder, was dasselbe
sagt, die zulässig größte Zeit zusammengestellt. Er fordert z. B. für die
Bahnlänge

von 1000 Metern eine Mindestgeschwindigkeit von 15,3 in/sek.
„ 2000 „ „ „ „ 14.8 „
., 3000 „ „ „ „ 14.3 „

Diese Geschwindigkeiten besagen, daß die Strecke

von 1000 Meter in rund 1 Minute 5 Sekunden,
„ 2000 „ „ „ 2 „ 15
., 3000 „ „ „ 3 „ 30

zurückgelegt werden müssen, wenn anders die Preise gezahlt werden sollen.

Früher war man in Preußen mit den Ansprüchen an die Geschwindigkeit
nicht so bescheiden wie jetzt. So war bis zum Jahre 1861 die höchste zu¬
lässige Zeit

für 1875 Meter 3 Minuten, die Mindestgeschwindigkeit also 10,4 in/sein.
„ 7500 „ 12 „ „ „ „ 10.4 „

Der Fehler war, daß die für die kürzere Strecke geforderte Geschwindigkeit
nicht höher war. Im Jahre 1862 wurde die zulässige Zeit erhöht und zwar
so, daß für die Strecke von 1875 Meter die Zeit von 3 auf 4 Minuten, für
die von 7500 Meter von 12 auf 15 Minuten heraufgesetzt wurde; in. a. W.:
für die Strecke von 1875 Meter wurde eine Mindestgeschwindigkeit von
7,8 in/3et., für die von 7500 Meter eine solche von 8^/z in/8elc. gefordert.
Es ist gänzlich unverständlich, daß für die kürzere Strecke eine geringere Ge¬
schwindigkeit zugelassen wurde als für die längere. Diese Änderung war also
eine Verschlechterung nach zwei Seiten hin. Vom Jahre 1864 ab wurde von.
der Forderung einer Mindestgeschwindigkeit ganz abgesehen, bis der oben er-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0121" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/329787"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur Reform der Pferderennen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_329"> Im Jahre 1908 wurde das Höchstmaß der für je 1000 Meter auf-<lb/>
zuwendenden Zeit für Flachrennen von drei auf zwei Minuten herabgesetzt. Die<lb/>
hierdurch geforderte Geschwindigkeit von 8^/g in/8et. ist auch noch lange keine<lb/>
rennmäßige. Auf der Trabrennbahn ist eine Geschwindigkeit von 12 in/sek.<lb/>
durchaus keine Seltenheit, und es ist auf der Rennbahn, wenn auch vielleicht<lb/>
nur einmal, eine mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit gezeigt worden<lb/>
(Little Du! 1884 Derby Chantilly 16.9 in/sek).</p><lb/>
          <p xml:id="ID_330"> Abgesehen davon, daß die geforderte Geschwindigkeit viel zu niedrig ist,<lb/>
hat die gestellte Forderung noch einen grundsätzlichen Mangel. Es ist klar, daß<lb/>
auf einer langen Strecke keine so hohe Geschwindigkeit gezeigt werden kann,<lb/>
wie auf einer kurzen; darum muß sich die Forderung nach der Länge der Bahn<lb/>
abstufen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_331"> Sollen die Rennen wirklich ernste Leistungsprüfungen werden, so muß eine<lb/>
erheblich höhere, jedoch nach der Länge der zu durchlaufenden Strecke abgestufte<lb/>
Geschwindigkeit gefordert werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_332"> Major Henning hat, fußend auf der Nennstatistik, genaue Vorschläge über<lb/>
die für jede Strecke zu fordernde kleinste Geschwindigkeit oder, was dasselbe<lb/>
sagt, die zulässig größte Zeit zusammengestellt. Er fordert z. B. für die<lb/>
Bahnlänge</p><lb/>
          <list>
            <item> von 1000 Metern eine Mindestgeschwindigkeit von 15,3 in/sek.</item>
            <item> &#x201E;  2000  &#x201E;   &#x201E; &#x201E; &#x201E;  14.8 &#x201E;</item>
            <item> .,  3000  &#x201E;   &#x201E; &#x201E; &#x201E;  14.3 &#x201E;</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_333"> Diese Geschwindigkeiten besagen, daß die Strecke</p><lb/>
          <list>
            <item> von 1000 Meter in rund 1 Minute 5 Sekunden,</item>
            <item> &#x201E;  2000   &#x201E;  &#x201E;  &#x201E;  2   &#x201E; 15</item>
            <item> .,  3000   &#x201E;  &#x201E;  &#x201E;  3   &#x201E; 30</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_334"> zurückgelegt werden müssen, wenn anders die Preise gezahlt werden sollen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_335"> Früher war man in Preußen mit den Ansprüchen an die Geschwindigkeit<lb/>
nicht so bescheiden wie jetzt. So war bis zum Jahre 1861 die höchste zu¬<lb/>
lässige Zeit</p><lb/>
          <list>
            <item> für 1875 Meter 3 Minuten, die Mindestgeschwindigkeit also 10,4 in/sein.</item>
            <item> &#x201E; 7500  &#x201E;  12   &#x201E;    &#x201E; &#x201E; &#x201E;  10.4 &#x201E;</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_336" next="#ID_337"> Der Fehler war, daß die für die kürzere Strecke geforderte Geschwindigkeit<lb/>
nicht höher war. Im Jahre 1862 wurde die zulässige Zeit erhöht und zwar<lb/>
so, daß für die Strecke von 1875 Meter die Zeit von 3 auf 4 Minuten, für<lb/>
die von 7500 Meter von 12 auf 15 Minuten heraufgesetzt wurde; in. a. W.:<lb/>
für die Strecke von 1875 Meter wurde eine Mindestgeschwindigkeit von<lb/>
7,8 in/3et., für die von 7500 Meter eine solche von 8^/z in/8elc. gefordert.<lb/>
Es ist gänzlich unverständlich, daß für die kürzere Strecke eine geringere Ge¬<lb/>
schwindigkeit zugelassen wurde als für die längere. Diese Änderung war also<lb/>
eine Verschlechterung nach zwei Seiten hin. Vom Jahre 1864 ab wurde von.<lb/>
der Forderung einer Mindestgeschwindigkeit ganz abgesehen, bis der oben er-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0121] Zur Reform der Pferderennen Im Jahre 1908 wurde das Höchstmaß der für je 1000 Meter auf- zuwendenden Zeit für Flachrennen von drei auf zwei Minuten herabgesetzt. Die hierdurch geforderte Geschwindigkeit von 8^/g in/8et. ist auch noch lange keine rennmäßige. Auf der Trabrennbahn ist eine Geschwindigkeit von 12 in/sek. durchaus keine Seltenheit, und es ist auf der Rennbahn, wenn auch vielleicht nur einmal, eine mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit gezeigt worden (Little Du! 1884 Derby Chantilly 16.9 in/sek). Abgesehen davon, daß die geforderte Geschwindigkeit viel zu niedrig ist, hat die gestellte Forderung noch einen grundsätzlichen Mangel. Es ist klar, daß auf einer langen Strecke keine so hohe Geschwindigkeit gezeigt werden kann, wie auf einer kurzen; darum muß sich die Forderung nach der Länge der Bahn abstufen. Sollen die Rennen wirklich ernste Leistungsprüfungen werden, so muß eine erheblich höhere, jedoch nach der Länge der zu durchlaufenden Strecke abgestufte Geschwindigkeit gefordert werden. Major Henning hat, fußend auf der Nennstatistik, genaue Vorschläge über die für jede Strecke zu fordernde kleinste Geschwindigkeit oder, was dasselbe sagt, die zulässig größte Zeit zusammengestellt. Er fordert z. B. für die Bahnlänge von 1000 Metern eine Mindestgeschwindigkeit von 15,3 in/sek. „ 2000 „ „ „ „ 14.8 „ ., 3000 „ „ „ „ 14.3 „ Diese Geschwindigkeiten besagen, daß die Strecke von 1000 Meter in rund 1 Minute 5 Sekunden, „ 2000 „ „ „ 2 „ 15 ., 3000 „ „ „ 3 „ 30 zurückgelegt werden müssen, wenn anders die Preise gezahlt werden sollen. Früher war man in Preußen mit den Ansprüchen an die Geschwindigkeit nicht so bescheiden wie jetzt. So war bis zum Jahre 1861 die höchste zu¬ lässige Zeit für 1875 Meter 3 Minuten, die Mindestgeschwindigkeit also 10,4 in/sein. „ 7500 „ 12 „ „ „ „ 10.4 „ Der Fehler war, daß die für die kürzere Strecke geforderte Geschwindigkeit nicht höher war. Im Jahre 1862 wurde die zulässige Zeit erhöht und zwar so, daß für die Strecke von 1875 Meter die Zeit von 3 auf 4 Minuten, für die von 7500 Meter von 12 auf 15 Minuten heraufgesetzt wurde; in. a. W.: für die Strecke von 1875 Meter wurde eine Mindestgeschwindigkeit von 7,8 in/3et., für die von 7500 Meter eine solche von 8^/z in/8elc. gefordert. Es ist gänzlich unverständlich, daß für die kürzere Strecke eine geringere Ge¬ schwindigkeit zugelassen wurde als für die längere. Diese Änderung war also eine Verschlechterung nach zwei Seiten hin. Vom Jahre 1864 ab wurde von. der Forderung einer Mindestgeschwindigkeit ganz abgesehen, bis der oben er-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_329665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_329665/121
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_329665/121>, abgerufen am 15.01.2025.