Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr.!vie das Deutsche Reich die Niederlande verlor halbamtliche Ausführungen erschienen. Auf den Inhalt dieses Artikels sei hier 1) Privatrechte des Anmeldenden oder dritter Personen an den an¬ zumeldenden Gegenständen werden durch die Verordnungen nicht be¬ troffen und brauchen bei der Anmeldung nicht angegeben zu werden (zum Beispiel Pfandrechte, Zurückbehaltungsrecht usw.). 2) Bei gegenseitigem^ Kontokorrentverhältnis ist nur der zu Gunsten der feindlichen Staatsangehörigen verbleibende Saldo anzumelden. 3) Ausländische Valuten brauchen nicht in deutsche ungerechnet zu werden. 4) Bei gleichen Effekten ist die Zusammenfassung in einem Betrage zulässig. 5) Bei Geldschulden ist lediglich, das Kapital nebst Zinssatz und Tag, . von dem ab die Zinsen zu zahlen sind, anzugeben. Eine Berechnung des derzeitigen Standes der Zinsschuld ist nicht erforderlich. Die Bundesratsverordnung vom 7. Oktober 1915 enthält noch einige Me das Deutsche Reich die Niederlande verlor Veto Lartellieri von(Schluß) Auf den Spuren des Vaters wollte Karl der Kühne (1467--1477) nach¬ Die niederländische Frage spitzt sich während seiner Negierung zum !vie das Deutsche Reich die Niederlande verlor halbamtliche Ausführungen erschienen. Auf den Inhalt dieses Artikels sei hier 1) Privatrechte des Anmeldenden oder dritter Personen an den an¬ zumeldenden Gegenständen werden durch die Verordnungen nicht be¬ troffen und brauchen bei der Anmeldung nicht angegeben zu werden (zum Beispiel Pfandrechte, Zurückbehaltungsrecht usw.). 2) Bei gegenseitigem^ Kontokorrentverhältnis ist nur der zu Gunsten der feindlichen Staatsangehörigen verbleibende Saldo anzumelden. 3) Ausländische Valuten brauchen nicht in deutsche ungerechnet zu werden. 4) Bei gleichen Effekten ist die Zusammenfassung in einem Betrage zulässig. 5) Bei Geldschulden ist lediglich, das Kapital nebst Zinssatz und Tag, . von dem ab die Zinsen zu zahlen sind, anzugeben. Eine Berechnung des derzeitigen Standes der Zinsschuld ist nicht erforderlich. Die Bundesratsverordnung vom 7. Oktober 1915 enthält noch einige Me das Deutsche Reich die Niederlande verlor Veto Lartellieri von(Schluß) Auf den Spuren des Vaters wollte Karl der Kühne (1467—1477) nach¬ Die niederländische Frage spitzt sich während seiner Negierung zum <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0209" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324622"/> <fw type="header" place="top"> !vie das Deutsche Reich die Niederlande verlor</fw><lb/> <p xml:id="ID_726" prev="#ID_725"> halbamtliche Ausführungen erschienen. Auf den Inhalt dieses Artikels sei hier<lb/> verwiesen. Wesentlich ist Nachstehendes:</p><lb/> <list> <item> 1) Privatrechte des Anmeldenden oder dritter Personen an den an¬<lb/> zumeldenden Gegenständen werden durch die Verordnungen nicht be¬<lb/> troffen und brauchen bei der Anmeldung nicht angegeben zu werden<lb/> (zum Beispiel Pfandrechte, Zurückbehaltungsrecht usw.).</item> <item> 2) Bei gegenseitigem^ Kontokorrentverhältnis ist nur der zu Gunsten der<lb/> feindlichen Staatsangehörigen verbleibende Saldo anzumelden.</item> <item> 3) Ausländische Valuten brauchen nicht in deutsche ungerechnet zu werden.</item> <item> 4) Bei gleichen Effekten ist die Zusammenfassung in einem Betrage zulässig.</item> <item> 5) Bei Geldschulden ist lediglich, das Kapital nebst Zinssatz und Tag,<lb/> . von dem ab die Zinsen zu zahlen sind, anzugeben. Eine Berechnung<lb/> des derzeitigen Standes der Zinsschuld ist nicht erforderlich.</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_727"> Die Bundesratsverordnung vom 7. Oktober 1915 enthält noch einige<lb/> Strafbestimmungen, die im § 12 und 13 der Verordnung näher festgelegt sind.<lb/> Es sind Geldstrafen bis zum Betrage von 1500 Mark, bezw. 50000 Mark<lb/> neben oder gleichzeitig mit Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten bezw. drei<lb/> Jahren angedroht für die Verletzung der oben erwähnten Vorschriften über die<lb/> Anmeldung und Sperre des feindlichen Privatvermögens. '</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Me das Deutsche Reich die Niederlande verlor<lb/><note type="byline"> Veto Lartellieri</note> von(Schluß)</head><lb/> <p xml:id="ID_728"> Auf den Spuren des Vaters wollte Karl der Kühne (1467—1477) nach¬<lb/> folgen. Philipp verstand zu warten; I'as8uro nannten ihn auch die Zeitgenossen.<lb/> Was er bedächtig, behutsam, ja zaudernd zu erreichen gesucht hatte, verlangte<lb/> der von wilder Leidenschaft durchglühte Sohn im Sturm zu gewinnen. Von<lb/> LKarles le ^ömörairs spricht der Franzose sinngemäßer. Rücksichtslos be¬<lb/> seitigte Karl, was ihm den Weg versperrte. Roh ging er mit den Menschen<lb/> um, jagte die Untertanen geradezu in den Widerstand hinein, beleidigte und<lb/> verletzte die treuesten Freunde.</p><lb/> <p xml:id="ID_729"> Die niederländische Frage spitzt sich während seiner Negierung zum<lb/> äußersten zu: kein versteckter, heimlicher Krieg mehr mit Frankreich und Deutsch¬<lb/> land, sondern offener Kampf.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0209]
!vie das Deutsche Reich die Niederlande verlor
halbamtliche Ausführungen erschienen. Auf den Inhalt dieses Artikels sei hier
verwiesen. Wesentlich ist Nachstehendes:
1) Privatrechte des Anmeldenden oder dritter Personen an den an¬
zumeldenden Gegenständen werden durch die Verordnungen nicht be¬
troffen und brauchen bei der Anmeldung nicht angegeben zu werden
(zum Beispiel Pfandrechte, Zurückbehaltungsrecht usw.).
2) Bei gegenseitigem^ Kontokorrentverhältnis ist nur der zu Gunsten der
feindlichen Staatsangehörigen verbleibende Saldo anzumelden.
3) Ausländische Valuten brauchen nicht in deutsche ungerechnet zu werden.
4) Bei gleichen Effekten ist die Zusammenfassung in einem Betrage zulässig.
5) Bei Geldschulden ist lediglich, das Kapital nebst Zinssatz und Tag,
. von dem ab die Zinsen zu zahlen sind, anzugeben. Eine Berechnung
des derzeitigen Standes der Zinsschuld ist nicht erforderlich.
Die Bundesratsverordnung vom 7. Oktober 1915 enthält noch einige
Strafbestimmungen, die im § 12 und 13 der Verordnung näher festgelegt sind.
Es sind Geldstrafen bis zum Betrage von 1500 Mark, bezw. 50000 Mark
neben oder gleichzeitig mit Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten bezw. drei
Jahren angedroht für die Verletzung der oben erwähnten Vorschriften über die
Anmeldung und Sperre des feindlichen Privatvermögens. '
Me das Deutsche Reich die Niederlande verlor
Veto Lartellieri von(Schluß)
Auf den Spuren des Vaters wollte Karl der Kühne (1467—1477) nach¬
folgen. Philipp verstand zu warten; I'as8uro nannten ihn auch die Zeitgenossen.
Was er bedächtig, behutsam, ja zaudernd zu erreichen gesucht hatte, verlangte
der von wilder Leidenschaft durchglühte Sohn im Sturm zu gewinnen. Von
LKarles le ^ömörairs spricht der Franzose sinngemäßer. Rücksichtslos be¬
seitigte Karl, was ihm den Weg versperrte. Roh ging er mit den Menschen
um, jagte die Untertanen geradezu in den Widerstand hinein, beleidigte und
verletzte die treuesten Freunde.
Die niederländische Frage spitzt sich während seiner Negierung zum
äußersten zu: kein versteckter, heimlicher Krieg mehr mit Frankreich und Deutsch¬
land, sondern offener Kampf.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |