Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr.Die "Aktivisten" und die Sozialdemokratie Schwedens mit feindlichen Landungen an seiner Küste rechnen. Mit Deutschlands Unter¬ Besonderes Interesse verdient auch der letzte Teil des Buches, der den Es liegt auf der Hand, daß alle die Kreise, die sür Aufrechterhaltung *) "Stormklockan" ist das Parteiblatt des jungsozialdemolratischen Verbandes (Social-
demolratiska Ungdoms förbundet), das sich hauptsächlich gegenüber den Militär- und Ver¬ fassungsfragen bedeutend radikaler verhält als die sozialdemokratische Arbeiterpartei im all¬ gemeinen. Es ist für völlige Abschaffung des Militärwesens, wofür es eifrig agitiert, und propagiert den Generalstreik; es werden ihm sogar anarchistische Tendenzen zum Vorwurf gemacht. Auf den Kongressen der sozialdemokratischen Partei kam es wiederholt zu Meinungs¬ verschiedenheiten. Die Vorschläge des Jugendverbandes wurden meist abgelehnt, da die Partei auf einem weitaus gemäßigteren Standpunkt stand, so 190S, als seine Vertreter alles Militärwesen, einschließlich der allgemeinen Volksbewaffnung verwarfen. Für ihr Verhalten wurde die Parteileitung zu wiederholten Malen stark von dem Verbände angegriffen. Der Verband wollte ursprünglich in erster Linie alle jungen Menschen der Arbeiterbevölkerung über 15 Jahre organisieren, es gehören ihm aber auch zahlreiche ältere radikal Gesinnte an. Seit 1908 wurden Vertreter der jungsozialistischen Richtung in den Vorstand der großen Partei aufgenommen. In mancher Beziehung haben sich die Anschauungen der Partei der radikalen Richtung genähert, wie auch ihr Vorgehen gegen die "Aktivisten" zeigt. Die „Aktivisten" und die Sozialdemokratie Schwedens mit feindlichen Landungen an seiner Küste rechnen. Mit Deutschlands Unter¬ Besonderes Interesse verdient auch der letzte Teil des Buches, der den Es liegt auf der Hand, daß alle die Kreise, die sür Aufrechterhaltung *) „Stormklockan" ist das Parteiblatt des jungsozialdemolratischen Verbandes (Social-
demolratiska Ungdoms förbundet), das sich hauptsächlich gegenüber den Militär- und Ver¬ fassungsfragen bedeutend radikaler verhält als die sozialdemokratische Arbeiterpartei im all¬ gemeinen. Es ist für völlige Abschaffung des Militärwesens, wofür es eifrig agitiert, und propagiert den Generalstreik; es werden ihm sogar anarchistische Tendenzen zum Vorwurf gemacht. Auf den Kongressen der sozialdemokratischen Partei kam es wiederholt zu Meinungs¬ verschiedenheiten. Die Vorschläge des Jugendverbandes wurden meist abgelehnt, da die Partei auf einem weitaus gemäßigteren Standpunkt stand, so 190S, als seine Vertreter alles Militärwesen, einschließlich der allgemeinen Volksbewaffnung verwarfen. Für ihr Verhalten wurde die Parteileitung zu wiederholten Malen stark von dem Verbände angegriffen. Der Verband wollte ursprünglich in erster Linie alle jungen Menschen der Arbeiterbevölkerung über 15 Jahre organisieren, es gehören ihm aber auch zahlreiche ältere radikal Gesinnte an. Seit 1908 wurden Vertreter der jungsozialistischen Richtung in den Vorstand der großen Partei aufgenommen. In mancher Beziehung haben sich die Anschauungen der Partei der radikalen Richtung genähert, wie auch ihr Vorgehen gegen die „Aktivisten" zeigt. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0018" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324427"/> <fw type="header" place="top"> Die „Aktivisten" und die Sozialdemokratie Schwedens</fw><lb/> <p xml:id="ID_25" prev="#ID_24"> mit feindlichen Landungen an seiner Küste rechnen. Mit Deutschlands Unter¬<lb/> stützung in der Ostsee wäre Schweden die Möglichkeit gegeben, seine Armee im<lb/> Norden zu konzentrieren. Wie jetzt die Verhältnisse liegen, könnte dann Ru߬<lb/> land kaum einen Einfall in Nordschweden wagen, sondern es müßte gewärtig<lb/> sein, daß schwedische Truppen in Finnland oder in die Ostseeprovinzen ein¬<lb/> rücken. Die schwedische Armee würde also bei ihrem Eingreifen gemeinsam mit dem<lb/> Ostheer der Zentralmächte entweder in Kurland und Polen oder selbstständig<lb/> weiter nördlich gegen den Feind kämpfen. Heute stehen Schweden genügend militärische<lb/> wie ökonomische Machtmittel zur Verfügung, um in den Weltkrieg einzugreifen.</p><lb/> <p xml:id="ID_26"> Besonderes Interesse verdient auch der letzte Teil des Buches, der den<lb/> Weltkrieg als Kulturkampf behandelt, hauptsächlich in Anbetracht dessen, daß er<lb/> von einem Neutralen geschrieben ist. Der Verfasser zerstört die Illusion, Eng¬<lb/> land und Frankreich zögen das Schwert für Demokratie und Freiheit. Unter<lb/> den demokratischen Formen der beiden Staaten verbirgt sich ein oft recht unvoll¬<lb/> kommener Inhalt. Die Oligarchie, die sich in allen sozialen und politischen<lb/> Organisationen in England bemerkbar macht, hat sehr wenig mit Demokratie zu tun.</p><lb/> <p xml:id="ID_27" next="#ID_28"> Es liegt auf der Hand, daß alle die Kreise, die sür Aufrechterhaltung<lb/> der „Neutralität um jeden Preis" eintreten und denen die „Befriedigung der<lb/> Selbstachtung Gewinn genug" ist, die Anschauungen, die in dem Werke<lb/> „Schwedens auswärtige Politik" zutage treten, stark angegriffen haben.<lb/> Dem Teil der Sozialdemokratie, der mit seinen Sympathien auf der Seite der<lb/> Entente steht, ist die Veröffentlichung des Werkes geradezu ein Ärgernis. Die<lb/> Tatsache, daß auch Sozialdemokraten zu den Verfassern des Werkes gehören,<lb/> gab den Anlaß zu wütenden Hetzartikeln in sozialdemokratischen Zeitungen.<lb/> Besonders das radikal-sozialdemokratische Blatt „Stormklockan" beschuldigte<lb/> vier Männer an dem Buche mitgearbeitet zu haben: Steffen, der seit dem<lb/> Erscheinen seiner aufsehenerregenden Bücher „Krieg und Kultur" während des<lb/> Weltkrieges von der sozialdemokratischen Partei nicht mehr als einer der Ihren<lb/> betrachtet wird, Larsson, Jarle und Lindblad*). Diesen wurde nun von</p><lb/> <note xml:id="FID_2" place="foot"> *) „Stormklockan" ist das Parteiblatt des jungsozialdemolratischen Verbandes (Social-<lb/> demolratiska Ungdoms förbundet), das sich hauptsächlich gegenüber den Militär- und Ver¬<lb/> fassungsfragen bedeutend radikaler verhält als die sozialdemokratische Arbeiterpartei im all¬<lb/> gemeinen. Es ist für völlige Abschaffung des Militärwesens, wofür es eifrig agitiert, und<lb/> propagiert den Generalstreik; es werden ihm sogar anarchistische Tendenzen zum Vorwurf<lb/> gemacht. Auf den Kongressen der sozialdemokratischen Partei kam es wiederholt zu Meinungs¬<lb/> verschiedenheiten. Die Vorschläge des Jugendverbandes wurden meist abgelehnt, da die<lb/> Partei auf einem weitaus gemäßigteren Standpunkt stand, so 190S, als seine Vertreter alles<lb/> Militärwesen, einschließlich der allgemeinen Volksbewaffnung verwarfen. Für ihr Verhalten<lb/> wurde die Parteileitung zu wiederholten Malen stark von dem Verbände angegriffen. Der<lb/> Verband wollte ursprünglich in erster Linie alle jungen Menschen der Arbeiterbevölkerung<lb/> über 15 Jahre organisieren, es gehören ihm aber auch zahlreiche ältere radikal Gesinnte an.<lb/> Seit 1908 wurden Vertreter der jungsozialistischen Richtung in den Vorstand der großen<lb/> Partei aufgenommen. In mancher Beziehung haben sich die Anschauungen der Partei der<lb/> radikalen Richtung genähert, wie auch ihr Vorgehen gegen die „Aktivisten" zeigt.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Die „Aktivisten" und die Sozialdemokratie Schwedens
mit feindlichen Landungen an seiner Küste rechnen. Mit Deutschlands Unter¬
stützung in der Ostsee wäre Schweden die Möglichkeit gegeben, seine Armee im
Norden zu konzentrieren. Wie jetzt die Verhältnisse liegen, könnte dann Ru߬
land kaum einen Einfall in Nordschweden wagen, sondern es müßte gewärtig
sein, daß schwedische Truppen in Finnland oder in die Ostseeprovinzen ein¬
rücken. Die schwedische Armee würde also bei ihrem Eingreifen gemeinsam mit dem
Ostheer der Zentralmächte entweder in Kurland und Polen oder selbstständig
weiter nördlich gegen den Feind kämpfen. Heute stehen Schweden genügend militärische
wie ökonomische Machtmittel zur Verfügung, um in den Weltkrieg einzugreifen.
Besonderes Interesse verdient auch der letzte Teil des Buches, der den
Weltkrieg als Kulturkampf behandelt, hauptsächlich in Anbetracht dessen, daß er
von einem Neutralen geschrieben ist. Der Verfasser zerstört die Illusion, Eng¬
land und Frankreich zögen das Schwert für Demokratie und Freiheit. Unter
den demokratischen Formen der beiden Staaten verbirgt sich ein oft recht unvoll¬
kommener Inhalt. Die Oligarchie, die sich in allen sozialen und politischen
Organisationen in England bemerkbar macht, hat sehr wenig mit Demokratie zu tun.
Es liegt auf der Hand, daß alle die Kreise, die sür Aufrechterhaltung
der „Neutralität um jeden Preis" eintreten und denen die „Befriedigung der
Selbstachtung Gewinn genug" ist, die Anschauungen, die in dem Werke
„Schwedens auswärtige Politik" zutage treten, stark angegriffen haben.
Dem Teil der Sozialdemokratie, der mit seinen Sympathien auf der Seite der
Entente steht, ist die Veröffentlichung des Werkes geradezu ein Ärgernis. Die
Tatsache, daß auch Sozialdemokraten zu den Verfassern des Werkes gehören,
gab den Anlaß zu wütenden Hetzartikeln in sozialdemokratischen Zeitungen.
Besonders das radikal-sozialdemokratische Blatt „Stormklockan" beschuldigte
vier Männer an dem Buche mitgearbeitet zu haben: Steffen, der seit dem
Erscheinen seiner aufsehenerregenden Bücher „Krieg und Kultur" während des
Weltkrieges von der sozialdemokratischen Partei nicht mehr als einer der Ihren
betrachtet wird, Larsson, Jarle und Lindblad*). Diesen wurde nun von
*) „Stormklockan" ist das Parteiblatt des jungsozialdemolratischen Verbandes (Social-
demolratiska Ungdoms förbundet), das sich hauptsächlich gegenüber den Militär- und Ver¬
fassungsfragen bedeutend radikaler verhält als die sozialdemokratische Arbeiterpartei im all¬
gemeinen. Es ist für völlige Abschaffung des Militärwesens, wofür es eifrig agitiert, und
propagiert den Generalstreik; es werden ihm sogar anarchistische Tendenzen zum Vorwurf
gemacht. Auf den Kongressen der sozialdemokratischen Partei kam es wiederholt zu Meinungs¬
verschiedenheiten. Die Vorschläge des Jugendverbandes wurden meist abgelehnt, da die
Partei auf einem weitaus gemäßigteren Standpunkt stand, so 190S, als seine Vertreter alles
Militärwesen, einschließlich der allgemeinen Volksbewaffnung verwarfen. Für ihr Verhalten
wurde die Parteileitung zu wiederholten Malen stark von dem Verbände angegriffen. Der
Verband wollte ursprünglich in erster Linie alle jungen Menschen der Arbeiterbevölkerung
über 15 Jahre organisieren, es gehören ihm aber auch zahlreiche ältere radikal Gesinnte an.
Seit 1908 wurden Vertreter der jungsozialistischen Richtung in den Vorstand der großen
Partei aufgenommen. In mancher Beziehung haben sich die Anschauungen der Partei der
radikalen Richtung genähert, wie auch ihr Vorgehen gegen die „Aktivisten" zeigt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |