Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Italienische oder slawische Zrredenta?
Bezirkshauptmannschaften und StädteSlowenenItalienerDeutsche
1 69345 907
4 65626 263
10 79014 8123 238
(1900:4 75416 1122 760)
" (Land).......70 0392 765
37 88929
29 497343
Görz und Gradisca154 564901194 486
(1900:140 58281 0363 498)
Trieft (Stadt und Provinz)56 916118 95911 856
(1900:23 420116 5208 517)

Ein zusammenhängendes italienisches Staatsgebiet würde sich demnach nur
bei der Angliederung der Bezirke Gradisca und Monfalcone, des alten Friaul,
ergeben; die 6000 Slowenen, die hier wohnen, wären allerdings schon eine
unliebsame Verstärkung der zirka 40 000 Slawen, die heute auf Italiens
eigenem Grund und Boden in der Grenzprovinz Udine Hausen. Im Landbezirk
Görz sind die Slowenen bereits in überwältigender Majorität, und die Stadt
Görz ist in fortschreitender Slawisierung begriffen. Das gleiche gilt von
Trieft, das auch schon vom slawischen Sprachgebiet völlig eingeschlossen ist. Der
überraschende Gegensatz der Zahlen von 1900 und 1910 in Trieft und der Stadt
Görz geht aber nur zum Teil auf eine wirkliche Vermehrung der Slawen in
diesem Jahrzehnt zurück; es ist auch eine Veränderung der Zählmethode in
Rechnung zu ziehen. Vermutlich ist aber das Verhältnis der Nationalitäten in
diesen Gebieten in Wirklichkeit auch jetzt noch ungünstiger für die Italiener, als
aus den obigen Zahlen ersichtlich ist, da viele Hausangestellte slawischer Abkunft,
soweit sie im Dienste des meist italienischen Bürgertums stehen, italienisch als ihre
Umgangssprache angeben. Anderseits sind in Trieft zu jenen 118959 Italienern
noch über 20000 Staatsangehörige des italienischen Königreichs hinzuzurechnen.

Bunter noch wird die Völkerkarte weiter südlich auf der Halbinsel Jstrien,
zu der politisch auch die Quarneroinseln gehören.

Bezirkshauptmannschaften und Städte Slowenen Serbokroaten Italiener
Capodistria . . . . . . . . 31679 17573 38006
Parenzo......... 1 962 17034 41 276
Stadt Rovigno....... 63 57 10 859
Polit.......... 3 680 30532 40863
Mitterburg, Pifino....... 288 42 924 4032
Volosca......... 17 336 30534 953
Insel Veglia........ 29 19 533 1 544
Inseln Lusstn und Cherso . . ._97 9 997 9 884
Jstrien 55 134 168 184 147 417
(1900: 47 717 143 056 136 191)

Italienische oder slawische Zrredenta?
Bezirkshauptmannschaften und StädteSlowenenItalienerDeutsche
1 69345 907
4 65626 263
10 79014 8123 238
(1900:4 75416 1122 760)
„ (Land).......70 0392 765
37 88929
29 497343
Görz und Gradisca154 564901194 486
(1900:140 58281 0363 498)
Trieft (Stadt und Provinz)56 916118 95911 856
(1900:23 420116 5208 517)

Ein zusammenhängendes italienisches Staatsgebiet würde sich demnach nur
bei der Angliederung der Bezirke Gradisca und Monfalcone, des alten Friaul,
ergeben; die 6000 Slowenen, die hier wohnen, wären allerdings schon eine
unliebsame Verstärkung der zirka 40 000 Slawen, die heute auf Italiens
eigenem Grund und Boden in der Grenzprovinz Udine Hausen. Im Landbezirk
Görz sind die Slowenen bereits in überwältigender Majorität, und die Stadt
Görz ist in fortschreitender Slawisierung begriffen. Das gleiche gilt von
Trieft, das auch schon vom slawischen Sprachgebiet völlig eingeschlossen ist. Der
überraschende Gegensatz der Zahlen von 1900 und 1910 in Trieft und der Stadt
Görz geht aber nur zum Teil auf eine wirkliche Vermehrung der Slawen in
diesem Jahrzehnt zurück; es ist auch eine Veränderung der Zählmethode in
Rechnung zu ziehen. Vermutlich ist aber das Verhältnis der Nationalitäten in
diesen Gebieten in Wirklichkeit auch jetzt noch ungünstiger für die Italiener, als
aus den obigen Zahlen ersichtlich ist, da viele Hausangestellte slawischer Abkunft,
soweit sie im Dienste des meist italienischen Bürgertums stehen, italienisch als ihre
Umgangssprache angeben. Anderseits sind in Trieft zu jenen 118959 Italienern
noch über 20000 Staatsangehörige des italienischen Königreichs hinzuzurechnen.

Bunter noch wird die Völkerkarte weiter südlich auf der Halbinsel Jstrien,
zu der politisch auch die Quarneroinseln gehören.

Bezirkshauptmannschaften und Städte Slowenen Serbokroaten Italiener
Capodistria . . . . . . . . 31679 17573 38006
Parenzo......... 1 962 17034 41 276
Stadt Rovigno....... 63 57 10 859
Polit.......... 3 680 30532 40863
Mitterburg, Pifino....... 288 42 924 4032
Volosca......... 17 336 30534 953
Insel Veglia........ 29 19 533 1 544
Inseln Lusstn und Cherso . . ._97 9 997 9 884
Jstrien 55 134 168 184 147 417
(1900: 47 717 143 056 136 191)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0369" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/323908"/>
          <fw type="header" place="top"> Italienische oder slawische Zrredenta?</fw><lb/>
          <list>
            <item> Bezirkshauptmannschaften und StädteSlowenenItalienerDeutsche</item>
            <item> 1 69345 907</item>
            <item> 4 65626 263</item>
            <item> 10 79014 8123 238</item>
            <item> (1900:4 75416 1122 760)</item>
            <item> &#x201E; (Land).......70 0392 765</item>
            <item> 37 88929</item>
            <item> 29 497343</item>
            <item> Görz und Gradisca154 564901194 486</item>
            <item> (1900:140 58281 0363 498)</item>
            <item> Trieft (Stadt und Provinz)56 916118 95911 856</item>
            <item> (1900:23 420116 5208 517)</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_1214"> Ein zusammenhängendes italienisches Staatsgebiet würde sich demnach nur<lb/>
bei der Angliederung der Bezirke Gradisca und Monfalcone, des alten Friaul,<lb/>
ergeben; die 6000 Slowenen, die hier wohnen, wären allerdings schon eine<lb/>
unliebsame Verstärkung der zirka 40 000 Slawen, die heute auf Italiens<lb/>
eigenem Grund und Boden in der Grenzprovinz Udine Hausen. Im Landbezirk<lb/>
Görz sind die Slowenen bereits in überwältigender Majorität, und die Stadt<lb/>
Görz ist in fortschreitender Slawisierung begriffen. Das gleiche gilt von<lb/>
Trieft, das auch schon vom slawischen Sprachgebiet völlig eingeschlossen ist. Der<lb/>
überraschende Gegensatz der Zahlen von 1900 und 1910 in Trieft und der Stadt<lb/>
Görz geht aber nur zum Teil auf eine wirkliche Vermehrung der Slawen in<lb/>
diesem Jahrzehnt zurück; es ist auch eine Veränderung der Zählmethode in<lb/>
Rechnung zu ziehen. Vermutlich ist aber das Verhältnis der Nationalitäten in<lb/>
diesen Gebieten in Wirklichkeit auch jetzt noch ungünstiger für die Italiener, als<lb/>
aus den obigen Zahlen ersichtlich ist, da viele Hausangestellte slawischer Abkunft,<lb/>
soweit sie im Dienste des meist italienischen Bürgertums stehen, italienisch als ihre<lb/>
Umgangssprache angeben. Anderseits sind in Trieft zu jenen 118959 Italienern<lb/>
noch über 20000 Staatsangehörige des italienischen Königreichs hinzuzurechnen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1215"> Bunter noch wird die Völkerkarte weiter südlich auf der Halbinsel Jstrien,<lb/>
zu der politisch auch die Quarneroinseln gehören.</p><lb/>
          <list>
            <item> Bezirkshauptmannschaften und Städte  Slowenen Serbokroaten Italiener</item>
            <item> Capodistria  .  .  .  .  .  .  .  . 31679 17573 38006</item>
            <item> Parenzo......... 1 962 17034 41 276</item>
            <item> Stadt Rovigno....... 63 57 10 859</item>
            <item> Polit.......... 3 680 30532 40863</item>
            <item> Mitterburg, Pifino....... 288 42 924 4032</item>
            <item> Volosca......... 17 336 30534 953</item>
            <item> Insel Veglia........ 29 19 533 1 544</item>
            <item> Inseln Lusstn und Cherso  .  .  ._97   9 997   9 884</item>
            <item> Jstrien 55 134 168 184 147 417</item>
            <item> (1900:  47 717  143 056  136 191)</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0369] Italienische oder slawische Zrredenta? Bezirkshauptmannschaften und StädteSlowenenItalienerDeutsche 1 69345 907 4 65626 263 10 79014 8123 238 (1900:4 75416 1122 760) „ (Land).......70 0392 765 37 88929 29 497343 Görz und Gradisca154 564901194 486 (1900:140 58281 0363 498) Trieft (Stadt und Provinz)56 916118 95911 856 (1900:23 420116 5208 517) Ein zusammenhängendes italienisches Staatsgebiet würde sich demnach nur bei der Angliederung der Bezirke Gradisca und Monfalcone, des alten Friaul, ergeben; die 6000 Slowenen, die hier wohnen, wären allerdings schon eine unliebsame Verstärkung der zirka 40 000 Slawen, die heute auf Italiens eigenem Grund und Boden in der Grenzprovinz Udine Hausen. Im Landbezirk Görz sind die Slowenen bereits in überwältigender Majorität, und die Stadt Görz ist in fortschreitender Slawisierung begriffen. Das gleiche gilt von Trieft, das auch schon vom slawischen Sprachgebiet völlig eingeschlossen ist. Der überraschende Gegensatz der Zahlen von 1900 und 1910 in Trieft und der Stadt Görz geht aber nur zum Teil auf eine wirkliche Vermehrung der Slawen in diesem Jahrzehnt zurück; es ist auch eine Veränderung der Zählmethode in Rechnung zu ziehen. Vermutlich ist aber das Verhältnis der Nationalitäten in diesen Gebieten in Wirklichkeit auch jetzt noch ungünstiger für die Italiener, als aus den obigen Zahlen ersichtlich ist, da viele Hausangestellte slawischer Abkunft, soweit sie im Dienste des meist italienischen Bürgertums stehen, italienisch als ihre Umgangssprache angeben. Anderseits sind in Trieft zu jenen 118959 Italienern noch über 20000 Staatsangehörige des italienischen Königreichs hinzuzurechnen. Bunter noch wird die Völkerkarte weiter südlich auf der Halbinsel Jstrien, zu der politisch auch die Quarneroinseln gehören. Bezirkshauptmannschaften und Städte Slowenen Serbokroaten Italiener Capodistria . . . . . . . . 31679 17573 38006 Parenzo......... 1 962 17034 41 276 Stadt Rovigno....... 63 57 10 859 Polit.......... 3 680 30532 40863 Mitterburg, Pifino....... 288 42 924 4032 Volosca......... 17 336 30534 953 Insel Veglia........ 29 19 533 1 544 Inseln Lusstn und Cherso . . ._97 9 997 9 884 Jstrien 55 134 168 184 147 417 (1900: 47 717 143 056 136 191)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323538
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323538/369
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341901_323538/369>, abgerufen am 22.07.2024.