Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Lin- und Ausfuhr im Verkehr zwischen Rußland und Deutschland

die in der russischen Einfuhr, aber nicht in der deutschen Ausfuhr des Spezial¬
Handels enthalten sind und die sonach auf die bloße Durchfuhr durch Deutsch¬
land entfallen.

Bei Gewürzen beträgt die russische Einfuhrziffer 14257!) Pud im Werte
von 1898675 Rubel, die deutsche Ausfuhrziffer aber nur 726 Pud (119 6?).
Es entfallen also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 141853 Pud im
Werte von 1889000 Rubel.

Bei Wolle und anderen Tierhaaren beträgt die russische Einfuhrziffcr
1017800 Pud imWerte von 25014108 Rubel und die deutsche Ausfuhrziffer
262 680 Pud (43027 Ganz abgesehen davon, daß auch diese deutsche

Ausfuhrziffer sich hauptsächlich auf fremde überseeische Wolle beziehen wird,
die in Deutschland zollfrei eingeht, entfallen also auf die bloße Durchfuhr durch
Deutschland 755120 Pud im Werte von 18558000 Rubel.

Bei Salpeter gibt die russische Statistik 3399866 Pud als Einfuhr aus
Deutschland, die deutsche Statistik aber nur 539774 Pud (88315 6?) als Aus¬
fuhr nach Rußland an.

Für Kupfer betragen die entsprechenden Ziffern 321388 Pud und 15464 Pud
(2533 ä-:), so daß hier also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 305924 Pud
zu rechnen sind, die sich mit 4427817 Rubel bewerten.

Stellt man die entsprechende Berechnung für alle vorgenannten Waren an,
so ergibt sich, daß bei ihnen insgesamt ein Wert von 95575317 Rubel
(206442685 Mary auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland entfällt und
daß insoweit für diese Waren die Angaben der russischen Statistik zu hoch
erscheinen.

In anderen statistischen Positionen wiederum findet zwar eine mehr oder
weniger erhebliche Ausfuhr wirklicher deutscher Erzeugnisse nach Rußland statt.
Es ist aber notorisch und auch durch Einsicht in die deutsche Statistik zu ersehen,
daß daneben noch eine große Menge nichtdeutscher Erzeugnisse ihren Weg von
Westeuropa (Schweiz, Frankreich, Belgien, Großbritannien usw.) durch Deutsch¬
land nach Rußland nimmt. Auch hier wird die Durchfuhr durch Deutschland
von der russischen Statistik zum größten Teil als Einfuhr von dort gebucht.
Es kommen hauptsächlich in Betracht: Hopfen, Wein, Kakaoerzeugnisse, Farben
und Farbwaren, künstliche Düngemittel, pharmazeutische und chemische Erzeugnisse,
Lederwaren, Bücher und Bilder, Tonwaren, Roheisen, Maschinen, Taschenuhren.

So sind zum Beispiel an Hopfen nach der russischen Statistik 41278 Pud
aus Deutschland eingegangen, nach der deutschen Statistik aber nur 6954 Pud
(1139 ä?) im SpezialHandel nach Rußland ausgeführt worden.

Für Kakaoerzeugnisse betragen die entsprechenden Ziffern 46858 Pud und
3485 Pud (571 ä-).

Von Maschinen find nach der russischen Statistik 10385503 Pud im Werte
von 82220637 Rubel aus Deutschland eingegangen, während die deutsche
Statistik nur eine Ausfuhr nach Rußland im Gewichte von 5227 894 Pud


Die Lin- und Ausfuhr im Verkehr zwischen Rußland und Deutschland

die in der russischen Einfuhr, aber nicht in der deutschen Ausfuhr des Spezial¬
Handels enthalten sind und die sonach auf die bloße Durchfuhr durch Deutsch¬
land entfallen.

Bei Gewürzen beträgt die russische Einfuhrziffer 14257!) Pud im Werte
von 1898675 Rubel, die deutsche Ausfuhrziffer aber nur 726 Pud (119 6?).
Es entfallen also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 141853 Pud im
Werte von 1889000 Rubel.

Bei Wolle und anderen Tierhaaren beträgt die russische Einfuhrziffcr
1017800 Pud imWerte von 25014108 Rubel und die deutsche Ausfuhrziffer
262 680 Pud (43027 Ganz abgesehen davon, daß auch diese deutsche

Ausfuhrziffer sich hauptsächlich auf fremde überseeische Wolle beziehen wird,
die in Deutschland zollfrei eingeht, entfallen also auf die bloße Durchfuhr durch
Deutschland 755120 Pud im Werte von 18558000 Rubel.

Bei Salpeter gibt die russische Statistik 3399866 Pud als Einfuhr aus
Deutschland, die deutsche Statistik aber nur 539774 Pud (88315 6?) als Aus¬
fuhr nach Rußland an.

Für Kupfer betragen die entsprechenden Ziffern 321388 Pud und 15464 Pud
(2533 ä-:), so daß hier also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 305924 Pud
zu rechnen sind, die sich mit 4427817 Rubel bewerten.

Stellt man die entsprechende Berechnung für alle vorgenannten Waren an,
so ergibt sich, daß bei ihnen insgesamt ein Wert von 95575317 Rubel
(206442685 Mary auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland entfällt und
daß insoweit für diese Waren die Angaben der russischen Statistik zu hoch
erscheinen.

In anderen statistischen Positionen wiederum findet zwar eine mehr oder
weniger erhebliche Ausfuhr wirklicher deutscher Erzeugnisse nach Rußland statt.
Es ist aber notorisch und auch durch Einsicht in die deutsche Statistik zu ersehen,
daß daneben noch eine große Menge nichtdeutscher Erzeugnisse ihren Weg von
Westeuropa (Schweiz, Frankreich, Belgien, Großbritannien usw.) durch Deutsch¬
land nach Rußland nimmt. Auch hier wird die Durchfuhr durch Deutschland
von der russischen Statistik zum größten Teil als Einfuhr von dort gebucht.
Es kommen hauptsächlich in Betracht: Hopfen, Wein, Kakaoerzeugnisse, Farben
und Farbwaren, künstliche Düngemittel, pharmazeutische und chemische Erzeugnisse,
Lederwaren, Bücher und Bilder, Tonwaren, Roheisen, Maschinen, Taschenuhren.

So sind zum Beispiel an Hopfen nach der russischen Statistik 41278 Pud
aus Deutschland eingegangen, nach der deutschen Statistik aber nur 6954 Pud
(1139 ä?) im SpezialHandel nach Rußland ausgeführt worden.

Für Kakaoerzeugnisse betragen die entsprechenden Ziffern 46858 Pud und
3485 Pud (571 ä-).

Von Maschinen find nach der russischen Statistik 10385503 Pud im Werte
von 82220637 Rubel aus Deutschland eingegangen, während die deutsche
Statistik nur eine Ausfuhr nach Rußland im Gewichte von 5227 894 Pud


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0598" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/328698"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Lin- und Ausfuhr im Verkehr zwischen Rußland und Deutschland</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2381" prev="#ID_2380"> die in der russischen Einfuhr, aber nicht in der deutschen Ausfuhr des Spezial¬<lb/>
Handels enthalten sind und die sonach auf die bloße Durchfuhr durch Deutsch¬<lb/>
land entfallen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2382"> Bei Gewürzen beträgt die russische Einfuhrziffer 14257!) Pud im Werte<lb/>
von 1898675 Rubel, die deutsche Ausfuhrziffer aber nur 726 Pud (119 6?).<lb/>
Es entfallen also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 141853 Pud im<lb/>
Werte von 1889000 Rubel.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2383"> Bei Wolle und anderen Tierhaaren beträgt die russische Einfuhrziffcr<lb/>
1017800 Pud imWerte von 25014108 Rubel und die deutsche Ausfuhrziffer<lb/>
262 680 Pud (43027 Ganz abgesehen davon, daß auch diese deutsche</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2384"> Ausfuhrziffer sich hauptsächlich auf fremde überseeische Wolle beziehen wird,<lb/>
die in Deutschland zollfrei eingeht, entfallen also auf die bloße Durchfuhr durch<lb/>
Deutschland 755120 Pud im Werte von 18558000 Rubel.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2385"> Bei Salpeter gibt die russische Statistik 3399866 Pud als Einfuhr aus<lb/>
Deutschland, die deutsche Statistik aber nur 539774 Pud (88315 6?) als Aus¬<lb/>
fuhr nach Rußland an.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2386"> Für Kupfer betragen die entsprechenden Ziffern 321388 Pud und 15464 Pud<lb/>
(2533 ä-:), so daß hier also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 305924 Pud<lb/>
zu rechnen sind, die sich mit 4427817 Rubel bewerten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2387"> Stellt man die entsprechende Berechnung für alle vorgenannten Waren an,<lb/>
so ergibt sich, daß bei ihnen insgesamt ein Wert von 95575317 Rubel<lb/>
(206442685 Mary auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland entfällt und<lb/>
daß insoweit für diese Waren die Angaben der russischen Statistik zu hoch<lb/>
erscheinen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2388"> In anderen statistischen Positionen wiederum findet zwar eine mehr oder<lb/>
weniger erhebliche Ausfuhr wirklicher deutscher Erzeugnisse nach Rußland statt.<lb/>
Es ist aber notorisch und auch durch Einsicht in die deutsche Statistik zu ersehen,<lb/>
daß daneben noch eine große Menge nichtdeutscher Erzeugnisse ihren Weg von<lb/>
Westeuropa (Schweiz, Frankreich, Belgien, Großbritannien usw.) durch Deutsch¬<lb/>
land nach Rußland nimmt. Auch hier wird die Durchfuhr durch Deutschland<lb/>
von der russischen Statistik zum größten Teil als Einfuhr von dort gebucht.<lb/>
Es kommen hauptsächlich in Betracht: Hopfen, Wein, Kakaoerzeugnisse, Farben<lb/>
und Farbwaren, künstliche Düngemittel, pharmazeutische und chemische Erzeugnisse,<lb/>
Lederwaren, Bücher und Bilder, Tonwaren, Roheisen, Maschinen, Taschenuhren.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2389"> So sind zum Beispiel an Hopfen nach der russischen Statistik 41278 Pud<lb/>
aus Deutschland eingegangen, nach der deutschen Statistik aber nur 6954 Pud<lb/>
(1139 ä?) im SpezialHandel nach Rußland ausgeführt worden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2390"> Für Kakaoerzeugnisse betragen die entsprechenden Ziffern 46858 Pud und<lb/>
3485 Pud (571 ä-).</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2391" next="#ID_2392"> Von Maschinen find nach der russischen Statistik 10385503 Pud im Werte<lb/>
von 82220637 Rubel aus Deutschland eingegangen, während die deutsche<lb/>
Statistik nur eine Ausfuhr nach Rußland im Gewichte von 5227 894 Pud</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0598] Die Lin- und Ausfuhr im Verkehr zwischen Rußland und Deutschland die in der russischen Einfuhr, aber nicht in der deutschen Ausfuhr des Spezial¬ Handels enthalten sind und die sonach auf die bloße Durchfuhr durch Deutsch¬ land entfallen. Bei Gewürzen beträgt die russische Einfuhrziffer 14257!) Pud im Werte von 1898675 Rubel, die deutsche Ausfuhrziffer aber nur 726 Pud (119 6?). Es entfallen also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 141853 Pud im Werte von 1889000 Rubel. Bei Wolle und anderen Tierhaaren beträgt die russische Einfuhrziffcr 1017800 Pud imWerte von 25014108 Rubel und die deutsche Ausfuhrziffer 262 680 Pud (43027 Ganz abgesehen davon, daß auch diese deutsche Ausfuhrziffer sich hauptsächlich auf fremde überseeische Wolle beziehen wird, die in Deutschland zollfrei eingeht, entfallen also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 755120 Pud im Werte von 18558000 Rubel. Bei Salpeter gibt die russische Statistik 3399866 Pud als Einfuhr aus Deutschland, die deutsche Statistik aber nur 539774 Pud (88315 6?) als Aus¬ fuhr nach Rußland an. Für Kupfer betragen die entsprechenden Ziffern 321388 Pud und 15464 Pud (2533 ä-:), so daß hier also auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland 305924 Pud zu rechnen sind, die sich mit 4427817 Rubel bewerten. Stellt man die entsprechende Berechnung für alle vorgenannten Waren an, so ergibt sich, daß bei ihnen insgesamt ein Wert von 95575317 Rubel (206442685 Mary auf die bloße Durchfuhr durch Deutschland entfällt und daß insoweit für diese Waren die Angaben der russischen Statistik zu hoch erscheinen. In anderen statistischen Positionen wiederum findet zwar eine mehr oder weniger erhebliche Ausfuhr wirklicher deutscher Erzeugnisse nach Rußland statt. Es ist aber notorisch und auch durch Einsicht in die deutsche Statistik zu ersehen, daß daneben noch eine große Menge nichtdeutscher Erzeugnisse ihren Weg von Westeuropa (Schweiz, Frankreich, Belgien, Großbritannien usw.) durch Deutsch¬ land nach Rußland nimmt. Auch hier wird die Durchfuhr durch Deutschland von der russischen Statistik zum größten Teil als Einfuhr von dort gebucht. Es kommen hauptsächlich in Betracht: Hopfen, Wein, Kakaoerzeugnisse, Farben und Farbwaren, künstliche Düngemittel, pharmazeutische und chemische Erzeugnisse, Lederwaren, Bücher und Bilder, Tonwaren, Roheisen, Maschinen, Taschenuhren. So sind zum Beispiel an Hopfen nach der russischen Statistik 41278 Pud aus Deutschland eingegangen, nach der deutschen Statistik aber nur 6954 Pud (1139 ä?) im SpezialHandel nach Rußland ausgeführt worden. Für Kakaoerzeugnisse betragen die entsprechenden Ziffern 46858 Pud und 3485 Pud (571 ä-). Von Maschinen find nach der russischen Statistik 10385503 Pud im Werte von 82220637 Rubel aus Deutschland eingegangen, während die deutsche Statistik nur eine Ausfuhr nach Rußland im Gewichte von 5227 894 Pud

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099/598
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328099/598>, abgerufen am 27.06.2024.