Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.Britische Heerosprobleme nämlich, daß die englische Flotte und die der verbündeten Mächte gänzlich von Zwar behauptete Lord Roberts, daß es für einen Feind nicht nötig sei, Hierzu nimmt auch Wilson in Hamiltons Buch Stellung, und führt aus, Setzen wir aber einmal voraus, daß diese Expeditionsarmee gegen alle Nimmt man aber an, daß England infolge von Aufständen in den Kolonien Ein Grundsatz der höheren Truppenführung lautet, daß man stark an der Wenn also die Vertreter der englischen Regierung jede Jnvasionsgefahr Der Lordschatzkanzler Viscount Haldane hat sowohl in Hamiltons Buch, 37*
Britische Heerosprobleme nämlich, daß die englische Flotte und die der verbündeten Mächte gänzlich von Zwar behauptete Lord Roberts, daß es für einen Feind nicht nötig sei, Hierzu nimmt auch Wilson in Hamiltons Buch Stellung, und führt aus, Setzen wir aber einmal voraus, daß diese Expeditionsarmee gegen alle Nimmt man aber an, daß England infolge von Aufständen in den Kolonien Ein Grundsatz der höheren Truppenführung lautet, daß man stark an der Wenn also die Vertreter der englischen Regierung jede Jnvasionsgefahr Der Lordschatzkanzler Viscount Haldane hat sowohl in Hamiltons Buch, 37*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0591" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/328057"/> <fw type="header" place="top"> Britische Heerosprobleme</fw><lb/> <p xml:id="ID_2744" prev="#ID_2743"> nämlich, daß die englische Flotte und die der verbündeten Mächte gänzlich von<lb/> der Bildfläche verschwunden sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_2745"> Zwar behauptete Lord Roberts, daß es für einen Feind nicht nötig sei,<lb/> dauernd die Überlegenheit zur See zu besitzen und dieser sich vielleicht unter<lb/> dem Schutze der Witterung, hauptsächlich des Nebels, der englischen Küste<lb/> unbemerkt nähern könne.</p><lb/> <p xml:id="ID_2746"> Hierzu nimmt auch Wilson in Hamiltons Buch Stellung, und führt aus,<lb/> daß dann die längs der Küste stationierten Unterseeboote und Torpedoboote<lb/> rasch herbeieilen und die Transportflotte in den Grund bohren würden. Nach<lb/> seiner Meinung kann es bei dem heutigen Stand der Flottenstürken überhaupt<lb/> nicht zu einer solchen Annäherung an die englische Küste kommen. Selbst wenn<lb/> die zur Landung auf englischem Boden bestimmte Armee nur 70 000 Mann<lb/> stark ist, wird die Transportflotte doch ein so schwerfälliger Körper sein, daß<lb/> sie nicht hoffen kann, unentdeckt das Netz der englischen Aufklärungsschiffe zu<lb/> durchbrechen. Einmal entdeckt, wird sich diese Flotte, die mit Rücksicht auf die<lb/> langsamen Transportschiffe nur 10 bis 12 Seemeilen laufen kann, nicht dem<lb/> feindlichen Angriff durch die Flucht entziehen können, und sie wird, während<lb/> die Begleitschiffe in den Kampf verwickelt sind, von den Torpedobooten und<lb/> den Unterseebooten zum Sinken gebracht werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_2747"> Setzen wir aber einmal voraus, daß diese Expeditionsarmee gegen alle<lb/> Erwartung den englischen Boden erreicht, so wäre sie doch gänzlich von ihren<lb/> rückwärtigen Verbindungen, vor allem von der Munitionszufuhr abgeschnitten.<lb/> Sie würde vielleicht zu Anfang Erfolge gegen die Territorialtruppen aufweisen<lb/> können, müßte aber schließlich der vom Hauptkriegsschauplatz auf dem Kontinent<lb/> zurückgerufenen englischen Expeditionsarmee auf die Dauer unterliegen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2748"> Nimmt man aber an, daß England infolge von Aufständen in den Kolonien<lb/> während eines Krieges auf dem Kontinent Teile seiner Feldarmee nach seinen<lb/> Außenstationen entsandt hat, und eine auf englischem Boden gekantete Expe¬<lb/> ditionsarmee dauernd siegreich bleibt, so könnten diese Erfolge doch nicht eventuelle<lb/> Mißerfolge der Hauptarmee auf den: Kontinent ausgleichen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2749"> Ein Grundsatz der höheren Truppenführung lautet, daß man stark an der<lb/> entscheidenden Stelle sein muß. Diese entscheidende Stelle kann aber für die<lb/> deutsche Armee niemals auf englischem Boden liegen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2750"> Wenn also die Vertreter der englischen Regierung jede Jnvasionsgefahr<lb/> verneinen und damit den Hauptbeweisgrund für die Dringlichkeit der Ein¬<lb/> führung der allgemeinen Wehrpflicht hinfällig machen, so kann man ihnen darin<lb/> nur Recht geben. Admiral Wilson hat sich seinerzeit sicherlich auch Deutschland<lb/> gegenüber mit seinen sachlichen Ausführungen ein Verdienst erworben, indem er<lb/> viel zur Beruhigung derjenigen Leute in England beigetragen hat, die sich seinen<lb/> Beweisgründen nicht absichtlich verschließen wollen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2751" next="#ID_2752"> Der Lordschatzkanzler Viscount Haldane hat sowohl in Hamiltons Buch,<lb/> als auch wieder im vergangenen Jahre im Oberhaus ganz im Sinne Wilsons</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 37*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0591]
Britische Heerosprobleme
nämlich, daß die englische Flotte und die der verbündeten Mächte gänzlich von
der Bildfläche verschwunden sind.
Zwar behauptete Lord Roberts, daß es für einen Feind nicht nötig sei,
dauernd die Überlegenheit zur See zu besitzen und dieser sich vielleicht unter
dem Schutze der Witterung, hauptsächlich des Nebels, der englischen Küste
unbemerkt nähern könne.
Hierzu nimmt auch Wilson in Hamiltons Buch Stellung, und führt aus,
daß dann die längs der Küste stationierten Unterseeboote und Torpedoboote
rasch herbeieilen und die Transportflotte in den Grund bohren würden. Nach
seiner Meinung kann es bei dem heutigen Stand der Flottenstürken überhaupt
nicht zu einer solchen Annäherung an die englische Küste kommen. Selbst wenn
die zur Landung auf englischem Boden bestimmte Armee nur 70 000 Mann
stark ist, wird die Transportflotte doch ein so schwerfälliger Körper sein, daß
sie nicht hoffen kann, unentdeckt das Netz der englischen Aufklärungsschiffe zu
durchbrechen. Einmal entdeckt, wird sich diese Flotte, die mit Rücksicht auf die
langsamen Transportschiffe nur 10 bis 12 Seemeilen laufen kann, nicht dem
feindlichen Angriff durch die Flucht entziehen können, und sie wird, während
die Begleitschiffe in den Kampf verwickelt sind, von den Torpedobooten und
den Unterseebooten zum Sinken gebracht werden.
Setzen wir aber einmal voraus, daß diese Expeditionsarmee gegen alle
Erwartung den englischen Boden erreicht, so wäre sie doch gänzlich von ihren
rückwärtigen Verbindungen, vor allem von der Munitionszufuhr abgeschnitten.
Sie würde vielleicht zu Anfang Erfolge gegen die Territorialtruppen aufweisen
können, müßte aber schließlich der vom Hauptkriegsschauplatz auf dem Kontinent
zurückgerufenen englischen Expeditionsarmee auf die Dauer unterliegen.
Nimmt man aber an, daß England infolge von Aufständen in den Kolonien
während eines Krieges auf dem Kontinent Teile seiner Feldarmee nach seinen
Außenstationen entsandt hat, und eine auf englischem Boden gekantete Expe¬
ditionsarmee dauernd siegreich bleibt, so könnten diese Erfolge doch nicht eventuelle
Mißerfolge der Hauptarmee auf den: Kontinent ausgleichen.
Ein Grundsatz der höheren Truppenführung lautet, daß man stark an der
entscheidenden Stelle sein muß. Diese entscheidende Stelle kann aber für die
deutsche Armee niemals auf englischem Boden liegen.
Wenn also die Vertreter der englischen Regierung jede Jnvasionsgefahr
verneinen und damit den Hauptbeweisgrund für die Dringlichkeit der Ein¬
führung der allgemeinen Wehrpflicht hinfällig machen, so kann man ihnen darin
nur Recht geben. Admiral Wilson hat sich seinerzeit sicherlich auch Deutschland
gegenüber mit seinen sachlichen Ausführungen ein Verdienst erworben, indem er
viel zur Beruhigung derjenigen Leute in England beigetragen hat, die sich seinen
Beweisgründen nicht absichtlich verschließen wollen.
Der Lordschatzkanzler Viscount Haldane hat sowohl in Hamiltons Buch,
als auch wieder im vergangenen Jahre im Oberhaus ganz im Sinne Wilsons
37*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |