Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie verwandelten darum das Wort Horn- oder Horaffe, das in Crailsheim bis¬ Daß in der Tat die Parteinahme der Crailsheimer für die Hohenlohes und Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie verwandelten darum das Wort Horn- oder Horaffe, das in Crailsheim bis¬ Daß in der Tat die Parteinahme der Crailsheimer für die Hohenlohes und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0406" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327872"/> <fw type="header" place="top"> Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie</fw><lb/> <p xml:id="ID_1884" prev="#ID_1883"> verwandelten darum das Wort Horn- oder Horaffe, das in Crailsheim bis¬<lb/> lang nur ein Gebäck oder dessen Bäcker oder eine von solchen Bäckern her¬<lb/> stammende Bürgerfamilie bezeichnete, in ein dort jedenfalls recht ungern gehörtes<lb/> Scheltwort. Sie taten für die Sprachentwicklung dasselbe, was die Kunst tat,<lb/> wenn sie aus Hornaffen — wohl unkundig dessen wahrer Bedeutung — das<lb/> Fabeltier des gehörnten Affen schuf, wie es an der Pariser Notre-Dame-Kirche<lb/> zur Schau gestellt ist. Unverkennbar war das Spottwort in seiner Mehrdeutigkeit<lb/> besonders geschickt gewählt. Nicht bloß lag darin eine Verhöhnung des<lb/> Hornungsfestes, dessen Feier mit den sonderbaren Hornaffen die drei Reichs¬<lb/> städte nicht kannten und nicht kennen wollten, es lag vielmehr weiter darin eine<lb/> Verhöhnung der Crailsheimer Bürger als Fürstenknechte und damit als Leute,<lb/> die es übernahmen, die Rolle der „Hörner" übelsten Rufes im schwäbischen<lb/> Lande spielen zu wollen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1885" next="#ID_1886"> Daß in der Tat die Parteinahme der Crailsheimer für die Hohenlohes und<lb/> ihre Ritter mehr zur Stärkung des Adels als des Bürgertums führte, dafür<lb/> spricht eine Mitteilung in der „romantischen Erzählung der Belagerung": es<lb/> wird darin als erfreuliche Folge der reichsstädtischen Belagerung betont, daß<lb/> dem Verlobten der Bürgermeisterstochter, der als Zunftgenosse keine Aussicht<lb/> hatte, in eine Patrizierfamilie heiraten zu können, wegen seiner erfolgreichen<lb/> Mitwirkung bei der Belagerung der Adel verliehen und daß damit das Ehe¬<lb/> hindernis erfreulichst beseitigt worden sei. Abzulehnen ist die Erklärung, die<lb/> neuerer Zeit in Crailsheim Boden gewonnen hat, daß das Scheltwort Horaffe<lb/> einen Schmutz- oder Kotaffen im heutigen Sinne dieses Wortes bedeute; es ist<lb/> oben (S. 440 Heft 49 von 1913) nachgewiesen, daß im Jahre 1380 „Kot"<lb/> gar nicht den Sinn hatte, in welchem es heute gebraucht wird. Abzulehnen ist<lb/> ferner, den Horaffen von aqug, oder gar vom Benehmen der Bürgermeisterin<lb/> bei der Belagerung herzuleiten. Erst nach dem Jahre 1839 muß die alberne<lb/> Geschichte, die der Bürgermeisterin nachgesagt wird, erfunden sein. Denn die<lb/> „romantische Erzählung" jenes Jahres weiß davon noch nichts, wohl aber weiß<lb/> sie — als Nachklang der an die zwei Jahrhunderte frühere Belagerung des<lb/> benachbarten Weinsberg angeknüpften bekannten Sage von der Heldentat der<lb/> dortigen Weiber —, daß am 17. Februar 1380 „auf den Mauern Crailsheims<lb/> ein Heer von bewaffneten Weibern nahte und Felsstücke niederrollte, so daß<lb/> scharenweis die Feinde in die Gräben stürzten und einlüdet zurückliefen. Sie<lb/> nannten, so meint die romantische Erzählung, „die starkbärtigen Crailsheimer<lb/> in übermütigen Scherze Haaraffen". Das weicht wesentlich ab von der jetzt<lb/> in Crailsheim herrschenden Sage. Es ist offenbar insoweit richtig, als es das<lb/> Scheltwort auf alle Bürger der Stadt bezieht und damit ausschließt, dasselbe<lb/> von einer Einzelhandlnng ihrer Bürgermeisterin herzuleiten. Ebenso offenbar<lb/> unrichtig ist aber, den Anlaß des Scheltworts darin zu sehen, daß die Crails¬<lb/> heimer des Jahres 1380 besonders starkbärtige Leute gewesen seien. Wer<lb/> möchte wohl glauben, daß damals der Generalkommandant der Belagerer,</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0406]
Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie
verwandelten darum das Wort Horn- oder Horaffe, das in Crailsheim bis¬
lang nur ein Gebäck oder dessen Bäcker oder eine von solchen Bäckern her¬
stammende Bürgerfamilie bezeichnete, in ein dort jedenfalls recht ungern gehörtes
Scheltwort. Sie taten für die Sprachentwicklung dasselbe, was die Kunst tat,
wenn sie aus Hornaffen — wohl unkundig dessen wahrer Bedeutung — das
Fabeltier des gehörnten Affen schuf, wie es an der Pariser Notre-Dame-Kirche
zur Schau gestellt ist. Unverkennbar war das Spottwort in seiner Mehrdeutigkeit
besonders geschickt gewählt. Nicht bloß lag darin eine Verhöhnung des
Hornungsfestes, dessen Feier mit den sonderbaren Hornaffen die drei Reichs¬
städte nicht kannten und nicht kennen wollten, es lag vielmehr weiter darin eine
Verhöhnung der Crailsheimer Bürger als Fürstenknechte und damit als Leute,
die es übernahmen, die Rolle der „Hörner" übelsten Rufes im schwäbischen
Lande spielen zu wollen.
Daß in der Tat die Parteinahme der Crailsheimer für die Hohenlohes und
ihre Ritter mehr zur Stärkung des Adels als des Bürgertums führte, dafür
spricht eine Mitteilung in der „romantischen Erzählung der Belagerung": es
wird darin als erfreuliche Folge der reichsstädtischen Belagerung betont, daß
dem Verlobten der Bürgermeisterstochter, der als Zunftgenosse keine Aussicht
hatte, in eine Patrizierfamilie heiraten zu können, wegen seiner erfolgreichen
Mitwirkung bei der Belagerung der Adel verliehen und daß damit das Ehe¬
hindernis erfreulichst beseitigt worden sei. Abzulehnen ist die Erklärung, die
neuerer Zeit in Crailsheim Boden gewonnen hat, daß das Scheltwort Horaffe
einen Schmutz- oder Kotaffen im heutigen Sinne dieses Wortes bedeute; es ist
oben (S. 440 Heft 49 von 1913) nachgewiesen, daß im Jahre 1380 „Kot"
gar nicht den Sinn hatte, in welchem es heute gebraucht wird. Abzulehnen ist
ferner, den Horaffen von aqug, oder gar vom Benehmen der Bürgermeisterin
bei der Belagerung herzuleiten. Erst nach dem Jahre 1839 muß die alberne
Geschichte, die der Bürgermeisterin nachgesagt wird, erfunden sein. Denn die
„romantische Erzählung" jenes Jahres weiß davon noch nichts, wohl aber weiß
sie — als Nachklang der an die zwei Jahrhunderte frühere Belagerung des
benachbarten Weinsberg angeknüpften bekannten Sage von der Heldentat der
dortigen Weiber —, daß am 17. Februar 1380 „auf den Mauern Crailsheims
ein Heer von bewaffneten Weibern nahte und Felsstücke niederrollte, so daß
scharenweis die Feinde in die Gräben stürzten und einlüdet zurückliefen. Sie
nannten, so meint die romantische Erzählung, „die starkbärtigen Crailsheimer
in übermütigen Scherze Haaraffen". Das weicht wesentlich ab von der jetzt
in Crailsheim herrschenden Sage. Es ist offenbar insoweit richtig, als es das
Scheltwort auf alle Bürger der Stadt bezieht und damit ausschließt, dasselbe
von einer Einzelhandlnng ihrer Bürgermeisterin herzuleiten. Ebenso offenbar
unrichtig ist aber, den Anlaß des Scheltworts darin zu sehen, daß die Crails¬
heimer des Jahres 1380 besonders starkbärtige Leute gewesen seien. Wer
möchte wohl glauben, daß damals der Generalkommandant der Belagerer,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |