Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Gin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie

hatten, sich wiederum vereinten und dem in Amt und Burg Crailsheim herr¬
schenden Grafen von Hohenlohe die Fehde ansagten*).

Die Hoffnung lag für die drei Reichsstädte nahe, daß die Stadt Crailsheim
gemeinsame Sache mit ihnen machen werde. Statt dessen trat, als handle es
sich für die Crailsheimer darum, unter dem Zeichen des Hornes zu kämpfen,
die Stadt der Hohenlohe auf feiten der hohenloheschen Ritterschaft und schloß
den Reichsstädten die Tore. So kam es zur Belagerung Crailsheims vom
Herbst 1379 bis zum 17. Februar 1330. Am letztgenannten Tage, dem fünften
vor Fastnacht, zogen die Belagerer unverrichteter Sache ab: Crailsheim ward
gerettet -- wie die spätere Sage berichtet -- "durch die List seiner Bürger¬
meisterin". Es wird nämlich erzählt, die Bürgermeisterin, "eine dicke Persön¬
lichkeit", sei, als die Lebensmittel ausgingen und man sich schon mit dem
Gedanken der Übergabe trug, auf die Mauer gestiegen und habe von da aus
den Feinden ihre Wohlbeleibtheit offen gezeigt. Das habe die Belagerer stutzig
gemacht, so daß sie an der Möglichkeit verzweifelten, die Stadt auszuhungern.
Im Ärger darüber hätten sie sich zum Abzüge entschlossen und den Siegern
zugerufen; "Ihr Horaffeu".

Im Munde der Reichsstädter sollte diese Bezeichnung die Crailsheimer
möglichst verletzen, und sie tat das auch. Den Crailsheimer" wurde ins Gesicht ge¬
schleudert, und zwar in gesteigertem Sinne des Wortes, daß sie Affen seien, Erzaffen,
Asien höchster Potenz. Was "Horaffen" wirklich waren, nämlich "offene
Hörner" wußte man wahrscheinlich 1380 in Crailsheim und Umgegend so wenig
wie heute. Das Gebäck "Hornaffe" oder "Horaff" war und ist noch jetzt in
den drei Reichsstädten nicht zu finden. Ob sie wußten, daß angesehene Crails¬
heimer Familien den Namen Hornaffer trugen, steht dahin. Feierte man aber
in Crailsheim üblicherweise zu Fastnacht ein Hornaffenfest, so ist das den
Nachbarstädten vielleicht bekannt gewesen. Jedenfalls hörten sie bei Aufgabe
der Belagerung von der Existenz des Hornaffengebäcks in Crailsheim. Denn:
"Alles überließ sich damals am 17. Februar" -- so berichtet die im
Jahre 1839 erschienene "romantische Erzählung" der Belagerung -- "der aus¬
gelassensten Freude", und diese Freude kam eben durch besonders reichliches
Backen und Vertilgen von Hornaffen mit zum Ausdruck. Gerade der allgemeine
Taumel und Jubel der Crailsheimer gereichte ihren Feinden zum Ärger. Er
fiel mit dem Fastnachtsfeste zusammen. Dazu erfanden nicht etwa die Crails¬
heimer über Nacht vom 17. zum 18. Februar ein Gebäck, das sie Hornaffen
nannten und als neue Erfindung von Haus zu Haus backten. Die Hornaffen
waren längst ihr Fastnachtsgebäck, wie die Hornaffer ihre Hornaffenbäcker. In
Erfurt fand sich das ähnlich, während anderwärts, wie in Schlesien, wir das
Hornaffenfest auf den Martinstag gelegt sahen. Für Regensburg setzte ein
Bürger ein Jahrzehnt vor der Belagerung Crailsheims (1370) eine "ewige



*) Vgl, Gmeli", Gesch. Württembergs, Bd. 3, S, 327.
Gin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie

hatten, sich wiederum vereinten und dem in Amt und Burg Crailsheim herr¬
schenden Grafen von Hohenlohe die Fehde ansagten*).

Die Hoffnung lag für die drei Reichsstädte nahe, daß die Stadt Crailsheim
gemeinsame Sache mit ihnen machen werde. Statt dessen trat, als handle es
sich für die Crailsheimer darum, unter dem Zeichen des Hornes zu kämpfen,
die Stadt der Hohenlohe auf feiten der hohenloheschen Ritterschaft und schloß
den Reichsstädten die Tore. So kam es zur Belagerung Crailsheims vom
Herbst 1379 bis zum 17. Februar 1330. Am letztgenannten Tage, dem fünften
vor Fastnacht, zogen die Belagerer unverrichteter Sache ab: Crailsheim ward
gerettet — wie die spätere Sage berichtet — „durch die List seiner Bürger¬
meisterin". Es wird nämlich erzählt, die Bürgermeisterin, „eine dicke Persön¬
lichkeit", sei, als die Lebensmittel ausgingen und man sich schon mit dem
Gedanken der Übergabe trug, auf die Mauer gestiegen und habe von da aus
den Feinden ihre Wohlbeleibtheit offen gezeigt. Das habe die Belagerer stutzig
gemacht, so daß sie an der Möglichkeit verzweifelten, die Stadt auszuhungern.
Im Ärger darüber hätten sie sich zum Abzüge entschlossen und den Siegern
zugerufen; „Ihr Horaffeu".

Im Munde der Reichsstädter sollte diese Bezeichnung die Crailsheimer
möglichst verletzen, und sie tat das auch. Den Crailsheimer» wurde ins Gesicht ge¬
schleudert, und zwar in gesteigertem Sinne des Wortes, daß sie Affen seien, Erzaffen,
Asien höchster Potenz. Was „Horaffen" wirklich waren, nämlich „offene
Hörner" wußte man wahrscheinlich 1380 in Crailsheim und Umgegend so wenig
wie heute. Das Gebäck „Hornaffe" oder „Horaff" war und ist noch jetzt in
den drei Reichsstädten nicht zu finden. Ob sie wußten, daß angesehene Crails¬
heimer Familien den Namen Hornaffer trugen, steht dahin. Feierte man aber
in Crailsheim üblicherweise zu Fastnacht ein Hornaffenfest, so ist das den
Nachbarstädten vielleicht bekannt gewesen. Jedenfalls hörten sie bei Aufgabe
der Belagerung von der Existenz des Hornaffengebäcks in Crailsheim. Denn:
„Alles überließ sich damals am 17. Februar" — so berichtet die im
Jahre 1839 erschienene „romantische Erzählung" der Belagerung — „der aus¬
gelassensten Freude", und diese Freude kam eben durch besonders reichliches
Backen und Vertilgen von Hornaffen mit zum Ausdruck. Gerade der allgemeine
Taumel und Jubel der Crailsheimer gereichte ihren Feinden zum Ärger. Er
fiel mit dem Fastnachtsfeste zusammen. Dazu erfanden nicht etwa die Crails¬
heimer über Nacht vom 17. zum 18. Februar ein Gebäck, das sie Hornaffen
nannten und als neue Erfindung von Haus zu Haus backten. Die Hornaffen
waren längst ihr Fastnachtsgebäck, wie die Hornaffer ihre Hornaffenbäcker. In
Erfurt fand sich das ähnlich, während anderwärts, wie in Schlesien, wir das
Hornaffenfest auf den Martinstag gelegt sahen. Für Regensburg setzte ein
Bürger ein Jahrzehnt vor der Belagerung Crailsheims (1370) eine „ewige



*) Vgl, Gmeli», Gesch. Württembergs, Bd. 3, S, 327.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0404" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327870"/>
            <fw type="header" place="top"> Gin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1879" prev="#ID_1878"> hatten, sich wiederum vereinten und dem in Amt und Burg Crailsheim herr¬<lb/>
schenden Grafen von Hohenlohe die Fehde ansagten*).</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1880"> Die Hoffnung lag für die drei Reichsstädte nahe, daß die Stadt Crailsheim<lb/>
gemeinsame Sache mit ihnen machen werde. Statt dessen trat, als handle es<lb/>
sich für die Crailsheimer darum, unter dem Zeichen des Hornes zu kämpfen,<lb/>
die Stadt der Hohenlohe auf feiten der hohenloheschen Ritterschaft und schloß<lb/>
den Reichsstädten die Tore. So kam es zur Belagerung Crailsheims vom<lb/>
Herbst 1379 bis zum 17. Februar 1330. Am letztgenannten Tage, dem fünften<lb/>
vor Fastnacht, zogen die Belagerer unverrichteter Sache ab: Crailsheim ward<lb/>
gerettet &#x2014; wie die spätere Sage berichtet &#x2014; &#x201E;durch die List seiner Bürger¬<lb/>
meisterin". Es wird nämlich erzählt, die Bürgermeisterin, &#x201E;eine dicke Persön¬<lb/>
lichkeit", sei, als die Lebensmittel ausgingen und man sich schon mit dem<lb/>
Gedanken der Übergabe trug, auf die Mauer gestiegen und habe von da aus<lb/>
den Feinden ihre Wohlbeleibtheit offen gezeigt. Das habe die Belagerer stutzig<lb/>
gemacht, so daß sie an der Möglichkeit verzweifelten, die Stadt auszuhungern.<lb/>
Im Ärger darüber hätten sie sich zum Abzüge entschlossen und den Siegern<lb/>
zugerufen; &#x201E;Ihr Horaffeu".</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1881" next="#ID_1882"> Im Munde der Reichsstädter sollte diese Bezeichnung die Crailsheimer<lb/>
möglichst verletzen, und sie tat das auch. Den Crailsheimer» wurde ins Gesicht ge¬<lb/>
schleudert, und zwar in gesteigertem Sinne des Wortes, daß sie Affen seien, Erzaffen,<lb/>
Asien höchster Potenz. Was &#x201E;Horaffen" wirklich waren, nämlich &#x201E;offene<lb/>
Hörner" wußte man wahrscheinlich 1380 in Crailsheim und Umgegend so wenig<lb/>
wie heute. Das Gebäck &#x201E;Hornaffe" oder &#x201E;Horaff" war und ist noch jetzt in<lb/>
den drei Reichsstädten nicht zu finden. Ob sie wußten, daß angesehene Crails¬<lb/>
heimer Familien den Namen Hornaffer trugen, steht dahin. Feierte man aber<lb/>
in Crailsheim üblicherweise zu Fastnacht ein Hornaffenfest, so ist das den<lb/>
Nachbarstädten vielleicht bekannt gewesen. Jedenfalls hörten sie bei Aufgabe<lb/>
der Belagerung von der Existenz des Hornaffengebäcks in Crailsheim. Denn:<lb/>
&#x201E;Alles überließ sich damals am 17. Februar" &#x2014; so berichtet die im<lb/>
Jahre 1839 erschienene &#x201E;romantische Erzählung" der Belagerung &#x2014; &#x201E;der aus¬<lb/>
gelassensten Freude", und diese Freude kam eben durch besonders reichliches<lb/>
Backen und Vertilgen von Hornaffen mit zum Ausdruck. Gerade der allgemeine<lb/>
Taumel und Jubel der Crailsheimer gereichte ihren Feinden zum Ärger. Er<lb/>
fiel mit dem Fastnachtsfeste zusammen. Dazu erfanden nicht etwa die Crails¬<lb/>
heimer über Nacht vom 17. zum 18. Februar ein Gebäck, das sie Hornaffen<lb/>
nannten und als neue Erfindung von Haus zu Haus backten. Die Hornaffen<lb/>
waren längst ihr Fastnachtsgebäck, wie die Hornaffer ihre Hornaffenbäcker. In<lb/>
Erfurt fand sich das ähnlich, während anderwärts, wie in Schlesien, wir das<lb/>
Hornaffenfest auf den Martinstag gelegt sahen. Für Regensburg setzte ein<lb/>
Bürger ein Jahrzehnt vor der Belagerung Crailsheims (1370) eine &#x201E;ewige</p><lb/>
            <note xml:id="FID_115" place="foot"> *) Vgl, Gmeli», Gesch. Württembergs, Bd. 3, S, 327.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0404] Gin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie hatten, sich wiederum vereinten und dem in Amt und Burg Crailsheim herr¬ schenden Grafen von Hohenlohe die Fehde ansagten*). Die Hoffnung lag für die drei Reichsstädte nahe, daß die Stadt Crailsheim gemeinsame Sache mit ihnen machen werde. Statt dessen trat, als handle es sich für die Crailsheimer darum, unter dem Zeichen des Hornes zu kämpfen, die Stadt der Hohenlohe auf feiten der hohenloheschen Ritterschaft und schloß den Reichsstädten die Tore. So kam es zur Belagerung Crailsheims vom Herbst 1379 bis zum 17. Februar 1330. Am letztgenannten Tage, dem fünften vor Fastnacht, zogen die Belagerer unverrichteter Sache ab: Crailsheim ward gerettet — wie die spätere Sage berichtet — „durch die List seiner Bürger¬ meisterin". Es wird nämlich erzählt, die Bürgermeisterin, „eine dicke Persön¬ lichkeit", sei, als die Lebensmittel ausgingen und man sich schon mit dem Gedanken der Übergabe trug, auf die Mauer gestiegen und habe von da aus den Feinden ihre Wohlbeleibtheit offen gezeigt. Das habe die Belagerer stutzig gemacht, so daß sie an der Möglichkeit verzweifelten, die Stadt auszuhungern. Im Ärger darüber hätten sie sich zum Abzüge entschlossen und den Siegern zugerufen; „Ihr Horaffeu". Im Munde der Reichsstädter sollte diese Bezeichnung die Crailsheimer möglichst verletzen, und sie tat das auch. Den Crailsheimer» wurde ins Gesicht ge¬ schleudert, und zwar in gesteigertem Sinne des Wortes, daß sie Affen seien, Erzaffen, Asien höchster Potenz. Was „Horaffen" wirklich waren, nämlich „offene Hörner" wußte man wahrscheinlich 1380 in Crailsheim und Umgegend so wenig wie heute. Das Gebäck „Hornaffe" oder „Horaff" war und ist noch jetzt in den drei Reichsstädten nicht zu finden. Ob sie wußten, daß angesehene Crails¬ heimer Familien den Namen Hornaffer trugen, steht dahin. Feierte man aber in Crailsheim üblicherweise zu Fastnacht ein Hornaffenfest, so ist das den Nachbarstädten vielleicht bekannt gewesen. Jedenfalls hörten sie bei Aufgabe der Belagerung von der Existenz des Hornaffengebäcks in Crailsheim. Denn: „Alles überließ sich damals am 17. Februar" — so berichtet die im Jahre 1839 erschienene „romantische Erzählung" der Belagerung — „der aus¬ gelassensten Freude", und diese Freude kam eben durch besonders reichliches Backen und Vertilgen von Hornaffen mit zum Ausdruck. Gerade der allgemeine Taumel und Jubel der Crailsheimer gereichte ihren Feinden zum Ärger. Er fiel mit dem Fastnachtsfeste zusammen. Dazu erfanden nicht etwa die Crails¬ heimer über Nacht vom 17. zum 18. Februar ein Gebäck, das sie Hornaffen nannten und als neue Erfindung von Haus zu Haus backten. Die Hornaffen waren längst ihr Fastnachtsgebäck, wie die Hornaffer ihre Hornaffenbäcker. In Erfurt fand sich das ähnlich, während anderwärts, wie in Schlesien, wir das Hornaffenfest auf den Martinstag gelegt sahen. Für Regensburg setzte ein Bürger ein Jahrzehnt vor der Belagerung Crailsheims (1370) eine „ewige *) Vgl, Gmeli», Gesch. Württembergs, Bd. 3, S, 327.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465/404
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465/404>, abgerufen am 01.01.2025.