Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.Goethes Vater fluß auf mich, der sich späterhin auf mehr als eine Weise lebendig erwies"*). Außer der Beschäftigung mit der Zeichenkunst wurde im Goethischen Hause Goethe erzählt von Winterabenden, an denen die Familie zusammen die Daß Cornelie, die ohnehin ein unfroher Charakter war, die sich nicht ein¬ Zu den Lehrmitteln, die der alte Goethe aufgriff, dienten auch seine Lieb¬ ") Goethe: "Dichtung und Wahrheit". ") Ebenda. Heinemann: "Goethes Mutter", S. 16.
Goethes Vater fluß auf mich, der sich späterhin auf mehr als eine Weise lebendig erwies"*). Außer der Beschäftigung mit der Zeichenkunst wurde im Goethischen Hause Goethe erzählt von Winterabenden, an denen die Familie zusammen die Daß Cornelie, die ohnehin ein unfroher Charakter war, die sich nicht ein¬ Zu den Lehrmitteln, die der alte Goethe aufgriff, dienten auch seine Lieb¬ ") Goethe: „Dichtung und Wahrheit". ") Ebenda. Heinemann: „Goethes Mutter", S. 16.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0267" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327733"/> <fw type="header" place="top"> Goethes Vater</fw><lb/> <p xml:id="ID_1228" prev="#ID_1227"> fluß auf mich, der sich späterhin auf mehr als eine Weise lebendig erwies"*).<lb/> Diese Worte des Dichters sind eine glänzende Anerkennung der Erziehungs¬<lb/> methode des Vaters.</p><lb/> <p xml:id="ID_1229"> Außer der Beschäftigung mit der Zeichenkunst wurde im Goethischen Hause<lb/> eifrig die Musik gepflegt. Sämtliche Familienmitglieder spielten ein Instrument;<lb/> der alte Rat selbst verstand außer dem Flötenblasen die Laute zu spielen und<lb/> nicht übel zu singen. Aber auch hier durfte es nicht bei einem bloß spielerischen<lb/> Zeitvertreib bleiben; denn war einmal etwas angefangen, so verlangte der Rat,<lb/> wie von sich, auch von den Kindern, daß es zu Ende gebracht werde. Er<lb/> forderte Resultate. Dieser vorzügliche Grundsatz, nach dem allerdings mit<lb/> unglaublicher Pedanterie verfahren wurde, hat den Kindern manche unerträgliche<lb/> Stunde gebracht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1230"> Goethe erzählt von Winterabenden, an denen die Familie zusammen die<lb/> Geschichte der Päpste von Bower las. Sie verzweifelten sämtlich dabei und der<lb/> Vater war mitunter der erste, der zu gähnen anfing. „Es war ein fürchter¬<lb/> licher Zustand", sagt Goethe, „in dem wenig oder nichts, was in jenen<lb/> kirchlichen Verhältnissen vorkommt, Kinder und junge Leute ansprechen kann.<lb/> Indessen ist mir bei aller Unachtsamkeit und allem Widerwillen doch von jener<lb/> Vorlesung so viel geblieben, daß ich in späterer Zeit manches daran zu knüpfen<lb/> imstande war"**). Wir müssen also somit annehmen, daß der kaiserliche Rat<lb/> seinen Zweck erreicht hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1231"> Daß Cornelie, die ohnehin ein unfroher Charakter war, die sich nicht ein¬<lb/> mal mit der Mutter verstehen konnte, unter diesen erzieherischen Prinzipien des<lb/> Vaters, besonders zu der Zeit litt, als der Bruder in Leipzig weilte, liegt auf<lb/> der Hand. Sie hatte niemand, mit dem sie sich aussprechen konnte, sehnte sich<lb/> nach dem geliebten Bruder und steigerte durch ihren Widerwillen gegen das<lb/> vom Vater Geforderte die Empfindungen des Zwanges bis zur Unerträglichkeit.<lb/> Dem Vater war allerdings durch seine übertriebene Selbstzucht das Verständnis<lb/> für die Berechtigung jugendlicher Wünsche verlorengegangen. Außerdem fehlte<lb/> ihm zu jener Zeit eine zielbewußte Tätigkeit, da die Kinder seinem Unterricht<lb/> entwachsen waren. Diese veränderten Verhältnisse anzuerkennen und die Kinder<lb/> als selbständige Menschen zu betrachten, fiel ihm deshalb doppelt schwer.</p><lb/> <p xml:id="ID_1232"> Zu den Lehrmitteln, die der alte Goethe aufgriff, dienten auch seine Lieb¬<lb/> habereien und Sammlungen, deren Grundstock er zum Teil auf seiner italienischen<lb/> Reise erworben hatte. Es ist falsch zu behaupten, der Aufenthalt in Italien<lb/> sei ohne nennenswerten Gewinn für Johann Kaspar Goethe gewesen, wie es<lb/> von biographischer Seite geschehen ist***). Diese Behauptung stützt sich auf einige<lb/> der wenigen Briefe, die uns von Goethes Vater erhalten sind. Einer von ihnen,<lb/> den Merck einen Handwerksburschenbrief genannt hat, schließt mit den Worten:</p><lb/> <note xml:id="FID_69" place="foot"> ") Goethe: „Dichtung und Wahrheit".</note><lb/> <note xml:id="FID_70" place="foot"> ") Ebenda.</note><lb/> <note xml:id="FID_71" place="foot"> Heinemann: „Goethes Mutter", S. 16.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0267]
Goethes Vater
fluß auf mich, der sich späterhin auf mehr als eine Weise lebendig erwies"*).
Diese Worte des Dichters sind eine glänzende Anerkennung der Erziehungs¬
methode des Vaters.
Außer der Beschäftigung mit der Zeichenkunst wurde im Goethischen Hause
eifrig die Musik gepflegt. Sämtliche Familienmitglieder spielten ein Instrument;
der alte Rat selbst verstand außer dem Flötenblasen die Laute zu spielen und
nicht übel zu singen. Aber auch hier durfte es nicht bei einem bloß spielerischen
Zeitvertreib bleiben; denn war einmal etwas angefangen, so verlangte der Rat,
wie von sich, auch von den Kindern, daß es zu Ende gebracht werde. Er
forderte Resultate. Dieser vorzügliche Grundsatz, nach dem allerdings mit
unglaublicher Pedanterie verfahren wurde, hat den Kindern manche unerträgliche
Stunde gebracht.
Goethe erzählt von Winterabenden, an denen die Familie zusammen die
Geschichte der Päpste von Bower las. Sie verzweifelten sämtlich dabei und der
Vater war mitunter der erste, der zu gähnen anfing. „Es war ein fürchter¬
licher Zustand", sagt Goethe, „in dem wenig oder nichts, was in jenen
kirchlichen Verhältnissen vorkommt, Kinder und junge Leute ansprechen kann.
Indessen ist mir bei aller Unachtsamkeit und allem Widerwillen doch von jener
Vorlesung so viel geblieben, daß ich in späterer Zeit manches daran zu knüpfen
imstande war"**). Wir müssen also somit annehmen, daß der kaiserliche Rat
seinen Zweck erreicht hat.
Daß Cornelie, die ohnehin ein unfroher Charakter war, die sich nicht ein¬
mal mit der Mutter verstehen konnte, unter diesen erzieherischen Prinzipien des
Vaters, besonders zu der Zeit litt, als der Bruder in Leipzig weilte, liegt auf
der Hand. Sie hatte niemand, mit dem sie sich aussprechen konnte, sehnte sich
nach dem geliebten Bruder und steigerte durch ihren Widerwillen gegen das
vom Vater Geforderte die Empfindungen des Zwanges bis zur Unerträglichkeit.
Dem Vater war allerdings durch seine übertriebene Selbstzucht das Verständnis
für die Berechtigung jugendlicher Wünsche verlorengegangen. Außerdem fehlte
ihm zu jener Zeit eine zielbewußte Tätigkeit, da die Kinder seinem Unterricht
entwachsen waren. Diese veränderten Verhältnisse anzuerkennen und die Kinder
als selbständige Menschen zu betrachten, fiel ihm deshalb doppelt schwer.
Zu den Lehrmitteln, die der alte Goethe aufgriff, dienten auch seine Lieb¬
habereien und Sammlungen, deren Grundstock er zum Teil auf seiner italienischen
Reise erworben hatte. Es ist falsch zu behaupten, der Aufenthalt in Italien
sei ohne nennenswerten Gewinn für Johann Kaspar Goethe gewesen, wie es
von biographischer Seite geschehen ist***). Diese Behauptung stützt sich auf einige
der wenigen Briefe, die uns von Goethes Vater erhalten sind. Einer von ihnen,
den Merck einen Handwerksburschenbrief genannt hat, schließt mit den Worten:
") Goethe: „Dichtung und Wahrheit".
") Ebenda.
Heinemann: „Goethes Mutter", S. 16.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |