Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Gin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie von Adolf Stölzel 2.') Neben dem Ring finden wir bei der Darstellung der altheidnischen Gott¬ Das altgermanische Wort Korn, in dieser Form nicht bloß im Englischen, Den Beweis liefern zunächst mehrfache Ausgrabungen, die seit 1710 ver¬ ") In Ur. 1 (Heft 45 der Grenzboten) ist auf S, 253, Zeile drei von unde", zu lesen:
..,Baldur" statt Wotan. Gin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie von Adolf Stölzel 2.') Neben dem Ring finden wir bei der Darstellung der altheidnischen Gott¬ Das altgermanische Wort Korn, in dieser Form nicht bloß im Englischen, Den Beweis liefern zunächst mehrfache Ausgrabungen, die seit 1710 ver¬ ") In Ur. 1 (Heft 45 der Grenzboten) ist auf S, 253, Zeile drei von unde», zu lesen:
..,Baldur" statt Wotan. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0362" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327174"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341897_326811/figures/grenzboten_341897_326811_327174_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Gin Streifzug<lb/> in die Volksetymologie und Volksmythologie<lb/><note type="byline"> von Adolf Stölzel</note> 2.') </head><lb/> <p xml:id="ID_1439"> Neben dem Ring finden wir bei der Darstellung der altheidnischen Gott¬<lb/> heiten als deren Attribut vielfach Hörner. Auch sie gaben Anlaß zu einer<lb/> plastischen Nachbildung im Gebäck. Wie wir heute die Bretze und den Ring<lb/> oder Kring nicht mehr als Gebäck in dieser Stammform, sondern nur in der<lb/> Deminutivform Kringel kennen, so steht es auch mit dem Horn. In Nord¬<lb/> deutschland sind heute Hörnchen, in Süddentschland Hörnle ein jedermann wohl¬<lb/> bekanntes Gebäck; von einem gebackenen „Horn" pflegt niemand zu reden. Wie<lb/> Bretzel ein Gebäck ist, das zwei ineinander gefügte verkleinerte Arme (orscLi)<lb/> vorstellt, so ist Hörnet ein Gebäck, das zwei (mit ihrer Basis) aneinander ge-<lb/> fügte kleine Hörner vorstellt. Ein Einzelhorn wird von der Bäckerei ebensowenig<lb/> nachgeahmt wie ein Einzelarm.</p><lb/> <p xml:id="ID_1440"> Das altgermanische Wort Korn, in dieser Form nicht bloß im Englischen,<lb/> sondern ebenso im Schwedischen und Dänischen, nachgebildet einst auch im alt¬<lb/> deutschen nor und sprachverwandt nicht bloß mit dem hebräischen Ker, sondern<lb/> auch mit dem zeltischen Kern wie dem gallischen eerr oder dem griechischen<lb/> Keras und in dem cornu der Römer, wie dem corn oder cor der Franzosen,<lb/> dem como der Italiener und dem cuerno der Spanier lautgesetzlich wieder¬<lb/> kehrend, hat in alter Zeit, ähnlich wie der Ring, eine viel weiter greifende<lb/> Bedeutung als in der Gegenwart. Jedenfalls zu den frühesten der jetzt, wie<lb/> sich zeigen wird, nur in einem kaum erkennbaren Ausläufer erhaltenen Be¬<lb/> deutungen von Horn gehört diejenige, welche darin ein Symbol der Kraft, des<lb/> Ansehens und der Stärke sah, so daß in Bildern heidnischer Götter das Horn<lb/> deren Haupt schmückt, und zwar wie beim Stier ein doppeltes Horn.</p><lb/> <p xml:id="ID_1441" next="#ID_1442"> Den Beweis liefern zunächst mehrfache Ausgrabungen, die seit 1710 ver¬<lb/> schiedentlich in Frankreich Götterbilder gallisch-römischer Periode zutage förderten.<lb/> Unter der Haube des Chores von Notre-Dame entdeckte man Reste eines aus</p><lb/> <note xml:id="FID_47" place="foot"> ") In Ur. 1 (Heft 45 der Grenzboten) ist auf S, 253, Zeile drei von unde», zu lesen:<lb/> ..,Baldur" statt Wotan.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0362]
[Abbildung]
Gin Streifzug
in die Volksetymologie und Volksmythologie
von Adolf Stölzel 2.')
Neben dem Ring finden wir bei der Darstellung der altheidnischen Gott¬
heiten als deren Attribut vielfach Hörner. Auch sie gaben Anlaß zu einer
plastischen Nachbildung im Gebäck. Wie wir heute die Bretze und den Ring
oder Kring nicht mehr als Gebäck in dieser Stammform, sondern nur in der
Deminutivform Kringel kennen, so steht es auch mit dem Horn. In Nord¬
deutschland sind heute Hörnchen, in Süddentschland Hörnle ein jedermann wohl¬
bekanntes Gebäck; von einem gebackenen „Horn" pflegt niemand zu reden. Wie
Bretzel ein Gebäck ist, das zwei ineinander gefügte verkleinerte Arme (orscLi)
vorstellt, so ist Hörnet ein Gebäck, das zwei (mit ihrer Basis) aneinander ge-
fügte kleine Hörner vorstellt. Ein Einzelhorn wird von der Bäckerei ebensowenig
nachgeahmt wie ein Einzelarm.
Das altgermanische Wort Korn, in dieser Form nicht bloß im Englischen,
sondern ebenso im Schwedischen und Dänischen, nachgebildet einst auch im alt¬
deutschen nor und sprachverwandt nicht bloß mit dem hebräischen Ker, sondern
auch mit dem zeltischen Kern wie dem gallischen eerr oder dem griechischen
Keras und in dem cornu der Römer, wie dem corn oder cor der Franzosen,
dem como der Italiener und dem cuerno der Spanier lautgesetzlich wieder¬
kehrend, hat in alter Zeit, ähnlich wie der Ring, eine viel weiter greifende
Bedeutung als in der Gegenwart. Jedenfalls zu den frühesten der jetzt, wie
sich zeigen wird, nur in einem kaum erkennbaren Ausläufer erhaltenen Be¬
deutungen von Horn gehört diejenige, welche darin ein Symbol der Kraft, des
Ansehens und der Stärke sah, so daß in Bildern heidnischer Götter das Horn
deren Haupt schmückt, und zwar wie beim Stier ein doppeltes Horn.
Den Beweis liefern zunächst mehrfache Ausgrabungen, die seit 1710 ver¬
schiedentlich in Frankreich Götterbilder gallisch-römischer Periode zutage förderten.
Unter der Haube des Chores von Notre-Dame entdeckte man Reste eines aus
") In Ur. 1 (Heft 45 der Grenzboten) ist auf S, 253, Zeile drei von unde», zu lesen:
..,Baldur" statt Wotan.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |