Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung

Die konfessionellen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine haben in Punkts der
der gewerkschaftlichen Fragen kein einheitliches Vorgehen. Der überwiegend
größte Teil sowohl der katholischen wie der evangelischen Vereine empfiehlt
seinen Mitgliedern, sich den christlichen Gewerkschaften anzuschließen.

In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ist die christliche Arbeiter¬
bewegung eine Einrichtung der allerneuesten Zeit. Der Hauptsitz der Bewegung
selbst ist zurzeit Chicago, wo auch das Organ der christlich-sozialen Gewerk¬
vereine, der "Christian Sozialist" herausgegeben wird.

Bedeutend älteren Datums ist die christliche Arbeiterbewegung Frankreichs.
Bedeutende Organisationen bilden zurzeit die Textilarbeiter. Nicht zu ver¬
gessen ist auch die "Katholische Eisenbahner-Union" mit 1911: 50000 Mit¬
gliedern.

Die christliche Arbeiterbewegung Italiens, welche ebenfalls schon älteren
Datums ist, hat in der popolars s Oemocratico Lnn3tianÄ"
(katholischer Volksverein) und der "I_Imone act I^avoro" in Palermo zwei
Zentralen. Im Gegensatz zu den sozialistischen und anarchistischen Widerstands¬
vereinigungen besitzen die katholischen Berufsvereine (I^nioni prof^slormli
catnolicke) von Italien sehr gut aufgebaute Unterstützungseinrichtungen. Auch
hinsichtlich des Genossenschaftswesens hat man sich hier von jeher mit sehr gutem
Erfolg betätigt.

Die christlich-soziale Arbeiterbewegung Österreichs hat in der Praxis im
letzten Dezennium gerade wie die sozialistische und separatistische unter den
kulturellen und wirtschaftlichen Verschiedenheiten der einzelnen Länder zu leiden
gehabt.

Die christliche Arbeiterbewegung Rußlands hat ihre Anhängerschaft vor¬
nehmlich in Russisch-Polen. Die Vereinigungen selbst sind hier nicht nach
Fächern, sondern nach Kirchspielen organisiert und setzen sich aus den ver¬
schiedensten Berufen zusammen. Unterstützungen bei Streiks werden nicht gezahlt
und kommen daher selbständige Streiks der Mitglieder fast nie vor. Der Auf¬
bau dieser Vereine ist aus dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe gegründet,
und ihre Haupttätigkeit besteht in der Errichtung von Konsumlädeu, Kor¬
porationen usw.

Die auf dem Boden der "I^iAus clemocratique bsIZe" stehenden christ¬
lichen Fachvereine Belgiens, als deren Gründungsjahr das Jahr 1891 anzu¬
sehen ist, haben in dem im Jahre 1903 errichteten "ZLLröwnat Aönürele nich
uniori3 proie8sic)neIlL8" eine ziemlich festgefügte Zentralisation. Mitglieder
dieser Liga selbst können alle aus Arbeitern und Arbeitgebern (später nur auf
Vereine von Arbeitern beschränkt) bestehende Organisationen werden, sofern
ihre Ziele mit denjenigen der Liga nicht in Widerspruch stehen und ihre
Satzungen an den Begriffen der Familie und des Eigentums festhalten
und die Religion als unerläßliche Voraussetzung des gesellschaftlichen Lebens
anerkennen. In den letzten Jahren hat nun die christliche Arbeiterbewegung


Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung

Die konfessionellen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine haben in Punkts der
der gewerkschaftlichen Fragen kein einheitliches Vorgehen. Der überwiegend
größte Teil sowohl der katholischen wie der evangelischen Vereine empfiehlt
seinen Mitgliedern, sich den christlichen Gewerkschaften anzuschließen.

In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ist die christliche Arbeiter¬
bewegung eine Einrichtung der allerneuesten Zeit. Der Hauptsitz der Bewegung
selbst ist zurzeit Chicago, wo auch das Organ der christlich-sozialen Gewerk¬
vereine, der „Christian Sozialist" herausgegeben wird.

Bedeutend älteren Datums ist die christliche Arbeiterbewegung Frankreichs.
Bedeutende Organisationen bilden zurzeit die Textilarbeiter. Nicht zu ver¬
gessen ist auch die „Katholische Eisenbahner-Union" mit 1911: 50000 Mit¬
gliedern.

Die christliche Arbeiterbewegung Italiens, welche ebenfalls schon älteren
Datums ist, hat in der popolars s Oemocratico Lnn3tianÄ"
(katholischer Volksverein) und der „I_Imone act I^avoro" in Palermo zwei
Zentralen. Im Gegensatz zu den sozialistischen und anarchistischen Widerstands¬
vereinigungen besitzen die katholischen Berufsvereine (I^nioni prof^slormli
catnolicke) von Italien sehr gut aufgebaute Unterstützungseinrichtungen. Auch
hinsichtlich des Genossenschaftswesens hat man sich hier von jeher mit sehr gutem
Erfolg betätigt.

Die christlich-soziale Arbeiterbewegung Österreichs hat in der Praxis im
letzten Dezennium gerade wie die sozialistische und separatistische unter den
kulturellen und wirtschaftlichen Verschiedenheiten der einzelnen Länder zu leiden
gehabt.

Die christliche Arbeiterbewegung Rußlands hat ihre Anhängerschaft vor¬
nehmlich in Russisch-Polen. Die Vereinigungen selbst sind hier nicht nach
Fächern, sondern nach Kirchspielen organisiert und setzen sich aus den ver¬
schiedensten Berufen zusammen. Unterstützungen bei Streiks werden nicht gezahlt
und kommen daher selbständige Streiks der Mitglieder fast nie vor. Der Auf¬
bau dieser Vereine ist aus dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe gegründet,
und ihre Haupttätigkeit besteht in der Errichtung von Konsumlädeu, Kor¬
porationen usw.

Die auf dem Boden der „I^iAus clemocratique bsIZe" stehenden christ¬
lichen Fachvereine Belgiens, als deren Gründungsjahr das Jahr 1891 anzu¬
sehen ist, haben in dem im Jahre 1903 errichteten „ZLLröwnat Aönürele nich
uniori3 proie8sic)neIlL8" eine ziemlich festgefügte Zentralisation. Mitglieder
dieser Liga selbst können alle aus Arbeitern und Arbeitgebern (später nur auf
Vereine von Arbeitern beschränkt) bestehende Organisationen werden, sofern
ihre Ziele mit denjenigen der Liga nicht in Widerspruch stehen und ihre
Satzungen an den Begriffen der Familie und des Eigentums festhalten
und die Religion als unerläßliche Voraussetzung des gesellschaftlichen Lebens
anerkennen. In den letzten Jahren hat nun die christliche Arbeiterbewegung


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0080" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326250"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_329"> Die konfessionellen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine haben in Punkts der<lb/>
der gewerkschaftlichen Fragen kein einheitliches Vorgehen. Der überwiegend<lb/>
größte Teil sowohl der katholischen wie der evangelischen Vereine empfiehlt<lb/>
seinen Mitgliedern, sich den christlichen Gewerkschaften anzuschließen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_330"> In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ist die christliche Arbeiter¬<lb/>
bewegung eine Einrichtung der allerneuesten Zeit. Der Hauptsitz der Bewegung<lb/>
selbst ist zurzeit Chicago, wo auch das Organ der christlich-sozialen Gewerk¬<lb/>
vereine, der &#x201E;Christian Sozialist" herausgegeben wird.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_331"> Bedeutend älteren Datums ist die christliche Arbeiterbewegung Frankreichs.<lb/>
Bedeutende Organisationen bilden zurzeit die Textilarbeiter. Nicht zu ver¬<lb/>
gessen ist auch die &#x201E;Katholische Eisenbahner-Union" mit 1911: 50000 Mit¬<lb/>
gliedern.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_332"> Die christliche Arbeiterbewegung Italiens, welche ebenfalls schon älteren<lb/>
Datums ist, hat in der popolars s Oemocratico Lnn3tianÄ"<lb/>
(katholischer Volksverein) und der &#x201E;I_Imone act I^avoro" in Palermo zwei<lb/>
Zentralen. Im Gegensatz zu den sozialistischen und anarchistischen Widerstands¬<lb/>
vereinigungen besitzen die katholischen Berufsvereine (I^nioni prof^slormli<lb/>
catnolicke) von Italien sehr gut aufgebaute Unterstützungseinrichtungen. Auch<lb/>
hinsichtlich des Genossenschaftswesens hat man sich hier von jeher mit sehr gutem<lb/>
Erfolg betätigt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_333"> Die christlich-soziale Arbeiterbewegung Österreichs hat in der Praxis im<lb/>
letzten Dezennium gerade wie die sozialistische und separatistische unter den<lb/>
kulturellen und wirtschaftlichen Verschiedenheiten der einzelnen Länder zu leiden<lb/>
gehabt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_334"> Die christliche Arbeiterbewegung Rußlands hat ihre Anhängerschaft vor¬<lb/>
nehmlich in Russisch-Polen. Die Vereinigungen selbst sind hier nicht nach<lb/>
Fächern, sondern nach Kirchspielen organisiert und setzen sich aus den ver¬<lb/>
schiedensten Berufen zusammen. Unterstützungen bei Streiks werden nicht gezahlt<lb/>
und kommen daher selbständige Streiks der Mitglieder fast nie vor. Der Auf¬<lb/>
bau dieser Vereine ist aus dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe gegründet,<lb/>
und ihre Haupttätigkeit besteht in der Errichtung von Konsumlädeu, Kor¬<lb/>
porationen usw.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_335" next="#ID_336"> Die auf dem Boden der &#x201E;I^iAus clemocratique bsIZe" stehenden christ¬<lb/>
lichen Fachvereine Belgiens, als deren Gründungsjahr das Jahr 1891 anzu¬<lb/>
sehen ist, haben in dem im Jahre 1903 errichteten &#x201E;ZLLröwnat Aönürele nich<lb/>
uniori3 proie8sic)neIlL8" eine ziemlich festgefügte Zentralisation. Mitglieder<lb/>
dieser Liga selbst können alle aus Arbeitern und Arbeitgebern (später nur auf<lb/>
Vereine von Arbeitern beschränkt) bestehende Organisationen werden, sofern<lb/>
ihre Ziele mit denjenigen der Liga nicht in Widerspruch stehen und ihre<lb/>
Satzungen an den Begriffen der Familie und des Eigentums festhalten<lb/>
und die Religion als unerläßliche Voraussetzung des gesellschaftlichen Lebens<lb/>
anerkennen.  In den letzten Jahren hat nun die christliche Arbeiterbewegung</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0080] Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung Die konfessionellen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine haben in Punkts der der gewerkschaftlichen Fragen kein einheitliches Vorgehen. Der überwiegend größte Teil sowohl der katholischen wie der evangelischen Vereine empfiehlt seinen Mitgliedern, sich den christlichen Gewerkschaften anzuschließen. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ist die christliche Arbeiter¬ bewegung eine Einrichtung der allerneuesten Zeit. Der Hauptsitz der Bewegung selbst ist zurzeit Chicago, wo auch das Organ der christlich-sozialen Gewerk¬ vereine, der „Christian Sozialist" herausgegeben wird. Bedeutend älteren Datums ist die christliche Arbeiterbewegung Frankreichs. Bedeutende Organisationen bilden zurzeit die Textilarbeiter. Nicht zu ver¬ gessen ist auch die „Katholische Eisenbahner-Union" mit 1911: 50000 Mit¬ gliedern. Die christliche Arbeiterbewegung Italiens, welche ebenfalls schon älteren Datums ist, hat in der popolars s Oemocratico Lnn3tianÄ" (katholischer Volksverein) und der „I_Imone act I^avoro" in Palermo zwei Zentralen. Im Gegensatz zu den sozialistischen und anarchistischen Widerstands¬ vereinigungen besitzen die katholischen Berufsvereine (I^nioni prof^slormli catnolicke) von Italien sehr gut aufgebaute Unterstützungseinrichtungen. Auch hinsichtlich des Genossenschaftswesens hat man sich hier von jeher mit sehr gutem Erfolg betätigt. Die christlich-soziale Arbeiterbewegung Österreichs hat in der Praxis im letzten Dezennium gerade wie die sozialistische und separatistische unter den kulturellen und wirtschaftlichen Verschiedenheiten der einzelnen Länder zu leiden gehabt. Die christliche Arbeiterbewegung Rußlands hat ihre Anhängerschaft vor¬ nehmlich in Russisch-Polen. Die Vereinigungen selbst sind hier nicht nach Fächern, sondern nach Kirchspielen organisiert und setzen sich aus den ver¬ schiedensten Berufen zusammen. Unterstützungen bei Streiks werden nicht gezahlt und kommen daher selbständige Streiks der Mitglieder fast nie vor. Der Auf¬ bau dieser Vereine ist aus dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe gegründet, und ihre Haupttätigkeit besteht in der Errichtung von Konsumlädeu, Kor¬ porationen usw. Die auf dem Boden der „I^iAus clemocratique bsIZe" stehenden christ¬ lichen Fachvereine Belgiens, als deren Gründungsjahr das Jahr 1891 anzu¬ sehen ist, haben in dem im Jahre 1903 errichteten „ZLLröwnat Aönürele nich uniori3 proie8sic)neIlL8" eine ziemlich festgefügte Zentralisation. Mitglieder dieser Liga selbst können alle aus Arbeitern und Arbeitgebern (später nur auf Vereine von Arbeitern beschränkt) bestehende Organisationen werden, sofern ihre Ziele mit denjenigen der Liga nicht in Widerspruch stehen und ihre Satzungen an den Begriffen der Familie und des Eigentums festhalten und die Religion als unerläßliche Voraussetzung des gesellschaftlichen Lebens anerkennen. In den letzten Jahren hat nun die christliche Arbeiterbewegung

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/80
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/80>, abgerufen am 20.10.2024.