Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuere Goethe-Literatur

tungen erreichen eine erfreuliche Klarheit, Übersichtlichkeit in einer der schwierigsten
Fragen: in der Schilderung der geistigen Verfassung des achtzehnten Jahr¬
hunderts. Allein diese, besonders dem Unbewanderten geradezu erleuchtende
Einfachheit der Beziehung zwischen Individualismus und den anderen Tendenzen,
ist trotz aller Treue und Gründlichkeit mit einer radikalen Vereinfachung des
Inhaltlichen erreicht, der nicht eine ähnliche Straffheit, Gedrungenheit des Aus¬
drucks entsprechen sollte. Weil dies nicht der Fall, entsteht zuweilen, besonders
bei den Jnhaltswiedergaben. der ärgerliche Eindruck mühelosem Anschwellens der
Seitenzahl. Bei dieser inhaltlichen Konzentration wäre wohl eine stärkere stilistische
erreichbar gewesen, oder umgekehrt.

Aus der Monadologie Leibniz' und den Lehren der englischen Empiristen
wächst der Drang nach sachlicher Weltkenntnis hervor. Weltkenntnis entwickelt
sich naturgemäß alsobald zur Weltkritik. Von der Wertung der uns umgebenden
Welt gelangt der neuerwachte Mut des Individuums zur Kritik des Menschen,
der inneren Welt. So entfaltet sich Schritt für Schritt die Physiognomie des
Jahrhunderts in den zwei Hauptzügen: Jndividualpsychologie und ihre praktische
Betätigung. die Erziehungstendenz. Hierin lebt sich das achtzehnte Jahrhundert
eigentlich aus. Aus der schönen Systematik Wundes wird uns nunmehr der
Roman des Zeitalters in seinem Wesen begreiflich, als die poetisch - empirische
Betätigung dieser geistigen Unterströmungen. Das Reisen nimmt überHand und
klar scheiden sich bei Wundt die verschiedenen Reisendentypen, denen ebensolche
Typen des Reiseromans entsprechen. Ist die Reise an sich der seit Jahr¬
tausenden gegebene Rahmen der epischen Gattungen, so ist der Roman des
achtzehnten Jahrhunderts fast ausschließlich Reiseroman. Allein der Geist ändert
sich stets, wenn auch die Form verharrt. Wie der ästhetische Individualismus
gegen Ende des Jahrhunderts in den sittlichen hinüberwächst, wie die drückende
Schwere der Ereignisse unter namenlosen Leiden des einzelnen und der Gemeinschaft
die egozentrische Beschaulichkeit der sentimentalen Epoche zerschmettert, -- ebenso ent¬
wickelt sich aus dem rein beschreibenden Reiseroman der satirische, dann der
sentimentale um -- eben durch Goethes Leistung zumeist -- im Bildungs- und
Kulturroman: Wilhelm Meisters Lehrjahre zu gipfeln. Allein die Entwicklung
bleibt, hier nicht stehen. Die Kraft der Tat, die zugreifende Brutalität, die das
anbrechende neunzehnte Jahrhundert von der jungen Generation fordert, steht
im erbitterten Kampf mit der ererbten, von der älteren Generation noch lebendig
vertretenen Süße und Verfeinerung eines hochentwickelten Gemütslebens. In
den Tiefen jener Menschheit, die Jena und Moskau erlebt hat, zerriß die
Seelen zugleich das furchtbarste Ringen zwischen Freiheit des Einzelwesens und
fordernde Gewalt der gegliederten Masse. Drei Jahrzehnte dunklen Zweifels
gingen dahin, bis sich dieser Kampf im nationalen Gedanken zur Versöhnung
durchgeläutert. In einer Reihe von Werken, die zwischen Lehrjahre und
Wanderjahre liegen. Palaeophron, die Revolutionsdramen, Hermann und
Dorothea, Wahlverwandtschaften, Pandora, des Epimenides Erwachen zeigt


Grenzboten III 1913 SS
Neuere Goethe-Literatur

tungen erreichen eine erfreuliche Klarheit, Übersichtlichkeit in einer der schwierigsten
Fragen: in der Schilderung der geistigen Verfassung des achtzehnten Jahr¬
hunderts. Allein diese, besonders dem Unbewanderten geradezu erleuchtende
Einfachheit der Beziehung zwischen Individualismus und den anderen Tendenzen,
ist trotz aller Treue und Gründlichkeit mit einer radikalen Vereinfachung des
Inhaltlichen erreicht, der nicht eine ähnliche Straffheit, Gedrungenheit des Aus¬
drucks entsprechen sollte. Weil dies nicht der Fall, entsteht zuweilen, besonders
bei den Jnhaltswiedergaben. der ärgerliche Eindruck mühelosem Anschwellens der
Seitenzahl. Bei dieser inhaltlichen Konzentration wäre wohl eine stärkere stilistische
erreichbar gewesen, oder umgekehrt.

Aus der Monadologie Leibniz' und den Lehren der englischen Empiristen
wächst der Drang nach sachlicher Weltkenntnis hervor. Weltkenntnis entwickelt
sich naturgemäß alsobald zur Weltkritik. Von der Wertung der uns umgebenden
Welt gelangt der neuerwachte Mut des Individuums zur Kritik des Menschen,
der inneren Welt. So entfaltet sich Schritt für Schritt die Physiognomie des
Jahrhunderts in den zwei Hauptzügen: Jndividualpsychologie und ihre praktische
Betätigung. die Erziehungstendenz. Hierin lebt sich das achtzehnte Jahrhundert
eigentlich aus. Aus der schönen Systematik Wundes wird uns nunmehr der
Roman des Zeitalters in seinem Wesen begreiflich, als die poetisch - empirische
Betätigung dieser geistigen Unterströmungen. Das Reisen nimmt überHand und
klar scheiden sich bei Wundt die verschiedenen Reisendentypen, denen ebensolche
Typen des Reiseromans entsprechen. Ist die Reise an sich der seit Jahr¬
tausenden gegebene Rahmen der epischen Gattungen, so ist der Roman des
achtzehnten Jahrhunderts fast ausschließlich Reiseroman. Allein der Geist ändert
sich stets, wenn auch die Form verharrt. Wie der ästhetische Individualismus
gegen Ende des Jahrhunderts in den sittlichen hinüberwächst, wie die drückende
Schwere der Ereignisse unter namenlosen Leiden des einzelnen und der Gemeinschaft
die egozentrische Beschaulichkeit der sentimentalen Epoche zerschmettert, — ebenso ent¬
wickelt sich aus dem rein beschreibenden Reiseroman der satirische, dann der
sentimentale um — eben durch Goethes Leistung zumeist — im Bildungs- und
Kulturroman: Wilhelm Meisters Lehrjahre zu gipfeln. Allein die Entwicklung
bleibt, hier nicht stehen. Die Kraft der Tat, die zugreifende Brutalität, die das
anbrechende neunzehnte Jahrhundert von der jungen Generation fordert, steht
im erbitterten Kampf mit der ererbten, von der älteren Generation noch lebendig
vertretenen Süße und Verfeinerung eines hochentwickelten Gemütslebens. In
den Tiefen jener Menschheit, die Jena und Moskau erlebt hat, zerriß die
Seelen zugleich das furchtbarste Ringen zwischen Freiheit des Einzelwesens und
fordernde Gewalt der gegliederten Masse. Drei Jahrzehnte dunklen Zweifels
gingen dahin, bis sich dieser Kampf im nationalen Gedanken zur Versöhnung
durchgeläutert. In einer Reihe von Werken, die zwischen Lehrjahre und
Wanderjahre liegen. Palaeophron, die Revolutionsdramen, Hermann und
Dorothea, Wahlverwandtschaften, Pandora, des Epimenides Erwachen zeigt


Grenzboten III 1913 SS
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0621" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326791"/>
          <fw type="header" place="top"> Neuere Goethe-Literatur</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_3046" prev="#ID_3045"> tungen erreichen eine erfreuliche Klarheit, Übersichtlichkeit in einer der schwierigsten<lb/>
Fragen: in der Schilderung der geistigen Verfassung des achtzehnten Jahr¬<lb/>
hunderts. Allein diese, besonders dem Unbewanderten geradezu erleuchtende<lb/>
Einfachheit der Beziehung zwischen Individualismus und den anderen Tendenzen,<lb/>
ist trotz aller Treue und Gründlichkeit mit einer radikalen Vereinfachung des<lb/>
Inhaltlichen erreicht, der nicht eine ähnliche Straffheit, Gedrungenheit des Aus¬<lb/>
drucks entsprechen sollte. Weil dies nicht der Fall, entsteht zuweilen, besonders<lb/>
bei den Jnhaltswiedergaben. der ärgerliche Eindruck mühelosem Anschwellens der<lb/>
Seitenzahl. Bei dieser inhaltlichen Konzentration wäre wohl eine stärkere stilistische<lb/>
erreichbar gewesen, oder umgekehrt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_3047" next="#ID_3048"> Aus der Monadologie Leibniz' und den Lehren der englischen Empiristen<lb/>
wächst der Drang nach sachlicher Weltkenntnis hervor. Weltkenntnis entwickelt<lb/>
sich naturgemäß alsobald zur Weltkritik. Von der Wertung der uns umgebenden<lb/>
Welt gelangt der neuerwachte Mut des Individuums zur Kritik des Menschen,<lb/>
der inneren Welt. So entfaltet sich Schritt für Schritt die Physiognomie des<lb/>
Jahrhunderts in den zwei Hauptzügen: Jndividualpsychologie und ihre praktische<lb/>
Betätigung. die Erziehungstendenz. Hierin lebt sich das achtzehnte Jahrhundert<lb/>
eigentlich aus. Aus der schönen Systematik Wundes wird uns nunmehr der<lb/>
Roman des Zeitalters in seinem Wesen begreiflich, als die poetisch - empirische<lb/>
Betätigung dieser geistigen Unterströmungen. Das Reisen nimmt überHand und<lb/>
klar scheiden sich bei Wundt die verschiedenen Reisendentypen, denen ebensolche<lb/>
Typen des Reiseromans entsprechen. Ist die Reise an sich der seit Jahr¬<lb/>
tausenden gegebene Rahmen der epischen Gattungen, so ist der Roman des<lb/>
achtzehnten Jahrhunderts fast ausschließlich Reiseroman. Allein der Geist ändert<lb/>
sich stets, wenn auch die Form verharrt. Wie der ästhetische Individualismus<lb/>
gegen Ende des Jahrhunderts in den sittlichen hinüberwächst, wie die drückende<lb/>
Schwere der Ereignisse unter namenlosen Leiden des einzelnen und der Gemeinschaft<lb/>
die egozentrische Beschaulichkeit der sentimentalen Epoche zerschmettert, &#x2014; ebenso ent¬<lb/>
wickelt sich aus dem rein beschreibenden Reiseroman der satirische, dann der<lb/>
sentimentale um &#x2014; eben durch Goethes Leistung zumeist &#x2014; im Bildungs- und<lb/>
Kulturroman: Wilhelm Meisters Lehrjahre zu gipfeln. Allein die Entwicklung<lb/>
bleibt, hier nicht stehen. Die Kraft der Tat, die zugreifende Brutalität, die das<lb/>
anbrechende neunzehnte Jahrhundert von der jungen Generation fordert, steht<lb/>
im erbitterten Kampf mit der ererbten, von der älteren Generation noch lebendig<lb/>
vertretenen Süße und Verfeinerung eines hochentwickelten Gemütslebens. In<lb/>
den Tiefen jener Menschheit, die Jena und Moskau erlebt hat, zerriß die<lb/>
Seelen zugleich das furchtbarste Ringen zwischen Freiheit des Einzelwesens und<lb/>
fordernde Gewalt der gegliederten Masse. Drei Jahrzehnte dunklen Zweifels<lb/>
gingen dahin, bis sich dieser Kampf im nationalen Gedanken zur Versöhnung<lb/>
durchgeläutert. In einer Reihe von Werken, die zwischen Lehrjahre und<lb/>
Wanderjahre liegen. Palaeophron, die Revolutionsdramen, Hermann und<lb/>
Dorothea, Wahlverwandtschaften, Pandora, des Epimenides Erwachen zeigt</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 1913 SS</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0621] Neuere Goethe-Literatur tungen erreichen eine erfreuliche Klarheit, Übersichtlichkeit in einer der schwierigsten Fragen: in der Schilderung der geistigen Verfassung des achtzehnten Jahr¬ hunderts. Allein diese, besonders dem Unbewanderten geradezu erleuchtende Einfachheit der Beziehung zwischen Individualismus und den anderen Tendenzen, ist trotz aller Treue und Gründlichkeit mit einer radikalen Vereinfachung des Inhaltlichen erreicht, der nicht eine ähnliche Straffheit, Gedrungenheit des Aus¬ drucks entsprechen sollte. Weil dies nicht der Fall, entsteht zuweilen, besonders bei den Jnhaltswiedergaben. der ärgerliche Eindruck mühelosem Anschwellens der Seitenzahl. Bei dieser inhaltlichen Konzentration wäre wohl eine stärkere stilistische erreichbar gewesen, oder umgekehrt. Aus der Monadologie Leibniz' und den Lehren der englischen Empiristen wächst der Drang nach sachlicher Weltkenntnis hervor. Weltkenntnis entwickelt sich naturgemäß alsobald zur Weltkritik. Von der Wertung der uns umgebenden Welt gelangt der neuerwachte Mut des Individuums zur Kritik des Menschen, der inneren Welt. So entfaltet sich Schritt für Schritt die Physiognomie des Jahrhunderts in den zwei Hauptzügen: Jndividualpsychologie und ihre praktische Betätigung. die Erziehungstendenz. Hierin lebt sich das achtzehnte Jahrhundert eigentlich aus. Aus der schönen Systematik Wundes wird uns nunmehr der Roman des Zeitalters in seinem Wesen begreiflich, als die poetisch - empirische Betätigung dieser geistigen Unterströmungen. Das Reisen nimmt überHand und klar scheiden sich bei Wundt die verschiedenen Reisendentypen, denen ebensolche Typen des Reiseromans entsprechen. Ist die Reise an sich der seit Jahr¬ tausenden gegebene Rahmen der epischen Gattungen, so ist der Roman des achtzehnten Jahrhunderts fast ausschließlich Reiseroman. Allein der Geist ändert sich stets, wenn auch die Form verharrt. Wie der ästhetische Individualismus gegen Ende des Jahrhunderts in den sittlichen hinüberwächst, wie die drückende Schwere der Ereignisse unter namenlosen Leiden des einzelnen und der Gemeinschaft die egozentrische Beschaulichkeit der sentimentalen Epoche zerschmettert, — ebenso ent¬ wickelt sich aus dem rein beschreibenden Reiseroman der satirische, dann der sentimentale um — eben durch Goethes Leistung zumeist — im Bildungs- und Kulturroman: Wilhelm Meisters Lehrjahre zu gipfeln. Allein die Entwicklung bleibt, hier nicht stehen. Die Kraft der Tat, die zugreifende Brutalität, die das anbrechende neunzehnte Jahrhundert von der jungen Generation fordert, steht im erbitterten Kampf mit der ererbten, von der älteren Generation noch lebendig vertretenen Süße und Verfeinerung eines hochentwickelten Gemütslebens. In den Tiefen jener Menschheit, die Jena und Moskau erlebt hat, zerriß die Seelen zugleich das furchtbarste Ringen zwischen Freiheit des Einzelwesens und fordernde Gewalt der gegliederten Masse. Drei Jahrzehnte dunklen Zweifels gingen dahin, bis sich dieser Kampf im nationalen Gedanken zur Versöhnung durchgeläutert. In einer Reihe von Werken, die zwischen Lehrjahre und Wanderjahre liegen. Palaeophron, die Revolutionsdramen, Hermann und Dorothea, Wahlverwandtschaften, Pandora, des Epimenides Erwachen zeigt Grenzboten III 1913 SS

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/621
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/621>, abgerufen am 28.12.2024.