Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr."tVKomme maekine" im zwanzigsten Jahrhundert Von besonderer Bedeutung sind die moralischen Erfolge, von denen be¬ Nach den Angaben Taylors arbeiten gegenwärtig in den Vereinigten Neben dieser großen Bewegung der wissenschaftlichen Betriebsführung gibt Zunächst fand das wirtschaftliche und hygienische Moment vorwiegend Wir haben durch Professor Hugo Münsterberg, den bekannten Psychologen „tVKomme maekine" im zwanzigsten Jahrhundert Von besonderer Bedeutung sind die moralischen Erfolge, von denen be¬ Nach den Angaben Taylors arbeiten gegenwärtig in den Vereinigten Neben dieser großen Bewegung der wissenschaftlichen Betriebsführung gibt Zunächst fand das wirtschaftliche und hygienische Moment vorwiegend Wir haben durch Professor Hugo Münsterberg, den bekannten Psychologen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0183" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326353"/> <fw type="header" place="top"> „tVKomme maekine" im zwanzigsten Jahrhundert</fw><lb/> <p xml:id="ID_820"> Von besonderer Bedeutung sind die moralischen Erfolge, von denen be¬<lb/> richtet wird: das Einvernehmen zwischen Arbeiterschaft und Leitung wird wesent¬<lb/> lich gehoben, der Arbeiter wird sich bewußt, daß er mit Hilfe der wissenschaft¬<lb/> lichen Betriebsleitung in den Stand gesetzt wird, ohne stärker zu ermüden als<lb/> unter den allgemein üblichen Arbeitsbedingungen, eine höherstehende, inter¬<lb/> essantere und einträglichere Arbeit zu leisten. Es liegt nicht im Wesen des<lb/> Systems ein stumpfsinniges Arbeiten zu fördern, im Gegenteil, wenn auch der<lb/> Arbeiter nicht willkürlich am System Änderungen vornehmen darf, so soll er<lb/> doch immer ermuntert werden, Verbesserungen der Methoden und Werkzeuge<lb/> vorzuschlagen, so daß seine Initiative nichr angeregt wird, als wenn er völlig<lb/> nach eigenem Ermessen schafft und dem Banne der Gewohnheit verfällt.</p><lb/> <p xml:id="ID_821"> Nach den Angaben Taylors arbeiten gegenwärtig in den Vereinigten<lb/> Staaten wenigstens fünfzigtausend Arbeiter nach dem System der wissenschaft¬<lb/> lichen Betriebsleitung und erhalten täglich 30 bis 100 Prozent höhere Löhne<lb/> als gleichartige Arbeiter unter gewöhnlichen Arbeitsverhältnissen. Die Pro¬<lb/> duktion hat sich pro Mann und Maschine durchschnittlich verdoppelt, die Be¬<lb/> triebe gedeihen, Aufstände sind nicht vorgekommen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_822"> Neben dieser großen Bewegung der wissenschaftlichen Betriebsführung gibt<lb/> es noch eine andere, die umfassende Berufsberatung anstrebt. Diese Bewegung<lb/> ist vom Bostoner Professor Parsons eingeleitet worden, der 1308 in Boston<lb/> ein kleines Bureau eröffnete, das die Aufgabe hatte, Bostoner Knaben und<lb/> Mädchen nach Abschluß der Schulzeit bezüglich einer geeigneten Berufswahl<lb/> unentgeltlich zu beraten.</p><lb/> <p xml:id="ID_823"> Zunächst fand das wirtschaftliche und hygienische Moment vorwiegend<lb/> Berücksichtigung, obgleich die psychologische Analyse, die der individuellen Be¬<lb/> ratung den eigentlichen Wert verleihen sollte, in erster Reihe ins Auge gefaßt<lb/> war. Der Grund für das Zurücktreten des psychologischen Momentes lag im<lb/> Mangel an geeigneten psychologischen Untersuchungsmethzden. Es liegt auf der<lb/> Hand, daß sich das psychologische Problem aus zwei Komponenten zusammen¬<lb/> setzt: einerseits müssen die individuellen psychischen Anlagen, anderseits die<lb/> Erfordernisse, die die verschiedenen wirtschaftlichen Tätigkeiten an die psychische<lb/> Beschaffenheit der sie ausübenden Persönlichkeit stellen, erforscht werden. Hier<lb/> eröffnete sich dem Fachpsychologen ein weites Arbeitsfeld und tatsächlich sind<lb/> diese aus der Praxis erwachsenen Anregungen von der wissenschaftlichen Psycho¬<lb/> logie aufgegriffen worden, namentlich regt es sich gewaltig in den Laboratorien<lb/> der neuen Welt.</p><lb/> <p xml:id="ID_824" next="#ID_825"> Wir haben durch Professor Hugo Münsterberg, den bekannten Psychologen<lb/> der Harvard-Universität, der 1910 als Austauschprofessor nach Berlin kam,<lb/> über diese Ansätze einer exakten Wirtschastspsychologie wertvolle Aufschlüsse</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0183]
„tVKomme maekine" im zwanzigsten Jahrhundert
Von besonderer Bedeutung sind die moralischen Erfolge, von denen be¬
richtet wird: das Einvernehmen zwischen Arbeiterschaft und Leitung wird wesent¬
lich gehoben, der Arbeiter wird sich bewußt, daß er mit Hilfe der wissenschaft¬
lichen Betriebsleitung in den Stand gesetzt wird, ohne stärker zu ermüden als
unter den allgemein üblichen Arbeitsbedingungen, eine höherstehende, inter¬
essantere und einträglichere Arbeit zu leisten. Es liegt nicht im Wesen des
Systems ein stumpfsinniges Arbeiten zu fördern, im Gegenteil, wenn auch der
Arbeiter nicht willkürlich am System Änderungen vornehmen darf, so soll er
doch immer ermuntert werden, Verbesserungen der Methoden und Werkzeuge
vorzuschlagen, so daß seine Initiative nichr angeregt wird, als wenn er völlig
nach eigenem Ermessen schafft und dem Banne der Gewohnheit verfällt.
Nach den Angaben Taylors arbeiten gegenwärtig in den Vereinigten
Staaten wenigstens fünfzigtausend Arbeiter nach dem System der wissenschaft¬
lichen Betriebsleitung und erhalten täglich 30 bis 100 Prozent höhere Löhne
als gleichartige Arbeiter unter gewöhnlichen Arbeitsverhältnissen. Die Pro¬
duktion hat sich pro Mann und Maschine durchschnittlich verdoppelt, die Be¬
triebe gedeihen, Aufstände sind nicht vorgekommen.
Neben dieser großen Bewegung der wissenschaftlichen Betriebsführung gibt
es noch eine andere, die umfassende Berufsberatung anstrebt. Diese Bewegung
ist vom Bostoner Professor Parsons eingeleitet worden, der 1308 in Boston
ein kleines Bureau eröffnete, das die Aufgabe hatte, Bostoner Knaben und
Mädchen nach Abschluß der Schulzeit bezüglich einer geeigneten Berufswahl
unentgeltlich zu beraten.
Zunächst fand das wirtschaftliche und hygienische Moment vorwiegend
Berücksichtigung, obgleich die psychologische Analyse, die der individuellen Be¬
ratung den eigentlichen Wert verleihen sollte, in erster Reihe ins Auge gefaßt
war. Der Grund für das Zurücktreten des psychologischen Momentes lag im
Mangel an geeigneten psychologischen Untersuchungsmethzden. Es liegt auf der
Hand, daß sich das psychologische Problem aus zwei Komponenten zusammen¬
setzt: einerseits müssen die individuellen psychischen Anlagen, anderseits die
Erfordernisse, die die verschiedenen wirtschaftlichen Tätigkeiten an die psychische
Beschaffenheit der sie ausübenden Persönlichkeit stellen, erforscht werden. Hier
eröffnete sich dem Fachpsychologen ein weites Arbeitsfeld und tatsächlich sind
diese aus der Praxis erwachsenen Anregungen von der wissenschaftlichen Psycho¬
logie aufgegriffen worden, namentlich regt es sich gewaltig in den Laboratorien
der neuen Welt.
Wir haben durch Professor Hugo Münsterberg, den bekannten Psychologen
der Harvard-Universität, der 1910 als Austauschprofessor nach Berlin kam,
über diese Ansätze einer exakten Wirtschastspsychologie wertvolle Aufschlüsse
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |