Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.Anselm Feuerbach und seine Zeit der zweite Band ist kaum noch erträglich. Freilich war er wehrlos, sein Man fragt sich, was die Ursache dieses dauernden Mißerfolges sein könne? Feuerbachs Unstern fügte es überdies, daß er als Professor der Akademie 21'
Anselm Feuerbach und seine Zeit der zweite Band ist kaum noch erträglich. Freilich war er wehrlos, sein Man fragt sich, was die Ursache dieses dauernden Mißerfolges sein könne? Feuerbachs Unstern fügte es überdies, daß er als Professor der Akademie 21'
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0327" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325847"/> <fw type="header" place="top"> Anselm Feuerbach und seine Zeit</fw><lb/> <p xml:id="ID_1305" prev="#ID_1304"> der zweite Band ist kaum noch erträglich. Freilich war er wehrlos, sein<lb/> Schicksal unverdient und jeder Gedanke daran Empörung und wer sagen kann,<lb/> daß der Schmerz wie ein Raubtier an ihm hänge, dem darf man wohl glauben,<lb/> daß er leidet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1306"> Man fragt sich, was die Ursache dieses dauernden Mißerfolges sein könne?<lb/> Feuerbach stand im Grunde ganz auf dem Boden seiner Zeit; er war Historien¬<lb/> maler wie Piloty und Makart, er ging in der Vergangenheit auf wie sie. Er<lb/> war kein Revolutionär, nirgends stieß er an, nur das Edelste war ihm gemäß,<lb/> und die Schönheit sein oberstes Gesetz. Man kann sagen, daß es die Tiefe<lb/> war, in die er sich stets begab, was ihm den Erfolg vorenthielt. Er war eine<lb/> im Innersten lyrische Natur, alle seine Bilder sind von einem lyrischen Grund¬<lb/> gefühl geschaffen, und dafür hatte die Zeit kein Herz. Er ging den Dingen<lb/> auf den Grund und so auch seinen Träumen. Die Welt, die ihm hätte er¬<lb/> widern sollen, liebte den Prunk, die Oberfläche, den vergehenden Rausch. Das<lb/> Pathos und die Dekoration siegten, er, der die Reinheit einer Seele zu geben<lb/> hatte, unterlag. AIs er auf dem Höhepunkte seiner Existenz ankam, wollte es<lb/> sein Schicksal, daß auch die deutsche Nation ihren Gipfel erstieg; das Jahr der<lb/> deutschen Einigung ward ihm zum Untergang. Denn nun war man voll von<lb/> sich, von den Triumphen lärmend, und die stille Stimme der Kunst verklang.<lb/> Die Gründerjahre, der wirtschaftliche Aufschwung, das Erwachen eines neuen<lb/> materiellen und sozialen Geistes schlössen die Idealitäten einer ewig verlorenen<lb/> Traumwelt aus, in der Feuerbach lebte. Dieselbe Epoche, die Nietzsche über¬<lb/> hörte, übersah auch ihn. Das Selbstbewußtsein der Nation gestattete ihr nicht,<lb/> einer Kunst entgegenzukommen, die ihr fremd war; was hingegen ihr durch<lb/> Gefälligkeit oder Pathetik entgegenkam, unterstützte sie und schien sich edel dabei.</p><lb/> <p xml:id="ID_1307" next="#ID_1308"> Feuerbachs Unstern fügte es überdies, daß er als Professor der Akademie<lb/> nach Wien berufen wurde, der Stadt Makarts, den er stets als seinen glück¬<lb/> licheren Nebenbuhler ansah. Hier nun war es, wo ihm die bösesten Demütigungen<lb/> angetan wurden. Der Geschmack der Stadt, an Makarts Kolossalgemälden<lb/> geschult, duldete seine Kunst nicht, die Kritik rezensterte ihn mit Hohn und<lb/> Spott, man verfolgte ihn geradezu und Speidel, der zu seinem Freundeskreise<lb/> in Wien gehörte, erzählt, daß sogar im Gasthaus, darin Feuerbach zu Mittag<lb/> aß, unter seinem Kuvert Zettel mit Schmäh- oder Spottworten lagen. All¬<lb/> mählich ergriff den reizbaren Mann Erbitterung gegen die feindliche Stadt.<lb/> Seine einzige Freude waren seine Schüler, allein er bekam kein Atelier in der<lb/> Akademie und war gezwungen, täglich von einem Schüler zum anderen zu fahren.<lb/> Als die Linienwälle fielen und Wiens große Bauzeit anbrach, zog man Feuer¬<lb/> bach für die Ausschmückung der Universität, des Parlaments und der Akademie<lb/> heran. Es ist bekannt, daß man dem Künstler die schon erteilten Aufträge<lb/> wieder entzog, nur das Deckengemälde in der Akademie wurde ihm belassen: es<lb/> stellt den Sturz der Titanen dar, keineswegs seine bedeutendste Arbeit: vor drama¬<lb/> tischen Aufgaben — wie auch bei der Nürnberger Amazonenschlacht — mußte</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 21'</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0327]
Anselm Feuerbach und seine Zeit
der zweite Band ist kaum noch erträglich. Freilich war er wehrlos, sein
Schicksal unverdient und jeder Gedanke daran Empörung und wer sagen kann,
daß der Schmerz wie ein Raubtier an ihm hänge, dem darf man wohl glauben,
daß er leidet.
Man fragt sich, was die Ursache dieses dauernden Mißerfolges sein könne?
Feuerbach stand im Grunde ganz auf dem Boden seiner Zeit; er war Historien¬
maler wie Piloty und Makart, er ging in der Vergangenheit auf wie sie. Er
war kein Revolutionär, nirgends stieß er an, nur das Edelste war ihm gemäß,
und die Schönheit sein oberstes Gesetz. Man kann sagen, daß es die Tiefe
war, in die er sich stets begab, was ihm den Erfolg vorenthielt. Er war eine
im Innersten lyrische Natur, alle seine Bilder sind von einem lyrischen Grund¬
gefühl geschaffen, und dafür hatte die Zeit kein Herz. Er ging den Dingen
auf den Grund und so auch seinen Träumen. Die Welt, die ihm hätte er¬
widern sollen, liebte den Prunk, die Oberfläche, den vergehenden Rausch. Das
Pathos und die Dekoration siegten, er, der die Reinheit einer Seele zu geben
hatte, unterlag. AIs er auf dem Höhepunkte seiner Existenz ankam, wollte es
sein Schicksal, daß auch die deutsche Nation ihren Gipfel erstieg; das Jahr der
deutschen Einigung ward ihm zum Untergang. Denn nun war man voll von
sich, von den Triumphen lärmend, und die stille Stimme der Kunst verklang.
Die Gründerjahre, der wirtschaftliche Aufschwung, das Erwachen eines neuen
materiellen und sozialen Geistes schlössen die Idealitäten einer ewig verlorenen
Traumwelt aus, in der Feuerbach lebte. Dieselbe Epoche, die Nietzsche über¬
hörte, übersah auch ihn. Das Selbstbewußtsein der Nation gestattete ihr nicht,
einer Kunst entgegenzukommen, die ihr fremd war; was hingegen ihr durch
Gefälligkeit oder Pathetik entgegenkam, unterstützte sie und schien sich edel dabei.
Feuerbachs Unstern fügte es überdies, daß er als Professor der Akademie
nach Wien berufen wurde, der Stadt Makarts, den er stets als seinen glück¬
licheren Nebenbuhler ansah. Hier nun war es, wo ihm die bösesten Demütigungen
angetan wurden. Der Geschmack der Stadt, an Makarts Kolossalgemälden
geschult, duldete seine Kunst nicht, die Kritik rezensterte ihn mit Hohn und
Spott, man verfolgte ihn geradezu und Speidel, der zu seinem Freundeskreise
in Wien gehörte, erzählt, daß sogar im Gasthaus, darin Feuerbach zu Mittag
aß, unter seinem Kuvert Zettel mit Schmäh- oder Spottworten lagen. All¬
mählich ergriff den reizbaren Mann Erbitterung gegen die feindliche Stadt.
Seine einzige Freude waren seine Schüler, allein er bekam kein Atelier in der
Akademie und war gezwungen, täglich von einem Schüler zum anderen zu fahren.
Als die Linienwälle fielen und Wiens große Bauzeit anbrach, zog man Feuer¬
bach für die Ausschmückung der Universität, des Parlaments und der Akademie
heran. Es ist bekannt, daß man dem Künstler die schon erteilten Aufträge
wieder entzog, nur das Deckengemälde in der Akademie wurde ihm belassen: es
stellt den Sturz der Titanen dar, keineswegs seine bedeutendste Arbeit: vor drama¬
tischen Aufgaben — wie auch bei der Nürnberger Amazonenschlacht — mußte
21'
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |