Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Erstes Vierteljahr.Neue Moliöre-Übersetzungen den "schabab geigen" mögen in irgendeinem Idiotikon vorkommen, uns sind ' Mein Herr, sagen Sie, was Ihnen die Dame taten? Zum Subjekt in der Einzahl ein Druckfehler ist ausgeschlossen -- tritt das Der bisher erschienene fünfte Band der Müllerschen Ausgabe umfaßt den Neue Moliöre-Übersetzungen den „schabab geigen" mögen in irgendeinem Idiotikon vorkommen, uns sind ' Mein Herr, sagen Sie, was Ihnen die Dame taten? Zum Subjekt in der Einzahl ein Druckfehler ist ausgeschlossen — tritt das Der bisher erschienene fünfte Band der Müllerschen Ausgabe umfaßt den <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0346" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325216"/> <fw type="header" place="top"> Neue Moliöre-Übersetzungen</fw><lb/> <p xml:id="ID_1499" prev="#ID_1498"> den „schabab geigen" mögen in irgendeinem Idiotikon vorkommen, uns sind<lb/> sie unbekannt und unverständlich. Die vielen Fremdworte dienen gewiß nicht<lb/> dazu, die Volkstümlichkeit des Ausdrucks zu erhöhen, und nur aus Reim- und<lb/> Versrücksichten tut der Übersetzer der Sprache in der unglaublichsten Weise<lb/> Gewalt an. Es heißt auf S. 26:</p><lb/> <quote> ' Mein Herr, sagen Sie, was Ihnen die Dame taten?</quote><lb/> <p xml:id="ID_1500"> Zum Subjekt in der Einzahl ein Druckfehler ist ausgeschlossen — tritt das<lb/> Prädikat in der Mehrzahll Hauser verweist im Vorwort auf eine Verdeutschung<lb/> Beaudelaires, er ist also kein Neuling als Übersetzer, dann muß er eine sehr<lb/> schwache Stunde gehabt haben, als er die Übertragung des „Sganarelle" zum<lb/> Druck beförderte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1501"> Der bisher erschienene fünfte Band der Müllerschen Ausgabe umfaßt den<lb/> „Geizhals", „Pourceaugnac", die „Vornehmen Liebhaber" und den „Bürger¬<lb/> lichen Edelmann", also wenn man von den Einlagen absieht, nur in Prosa<lb/> geschriebene Stücke. Die Schwierigkeiten des Verses fallen weg, und man ist<lb/> berechtigt, erhöhte Ansprüche an die Wiedergabe zu stellen. Leider werden sie<lb/> nur sehr bedingt befriedigt. Neresheimers oberstes Prinzip ist offenbar, eine<lb/> möglichst moderne und flüssige Sprache zu schreiben. Den Zweck verfolgen die<lb/> höchst überflüssigen Partikel wie: denn, noch,^ na, was, vielleicht, die er überall<lb/> einstreut, sie sollen natürlich wirken, geben aber dem Ausdruck etwas Saloppes,<lb/> das sonderlich gegen die vielfach auftretenden Gallizismen absticht. Der Über¬<lb/> setzer verkennt den Unterschied zwischen der Übertragung eines modernen Romans,<lb/> bei dem es nur auf den Inhalt ankommt, und der eines klassischen Meister¬<lb/> werkes, bei dem jedes Wort gewogen sein will. Es ist unzulässig, wenn Moliere<lb/> von einer Heirat spricht (IV, 1). den Zusatz „fatal" zu machen. Im Original<lb/> steht Je8 LtiaArins et les äepIaisll-8, in der Übersetzung nur Kummer, ja einzelne<lb/> Stellen, die dem Übersetzer aus einem nicht ersichtlichen Grunde nicht zusagen,<lb/> werden glatt ausgelassen, bei bildlichen Ausdrücken wird auch nicht der Versuch<lb/> einer Wiedergabe unternommen Wenn Elise IV, 1 sagt: l^rouve quelqus<lb/> invention pour rompre, so heißt rompre sicher nicht wieder gut machen, so<lb/> wenig wie äömoräre (IV, 4 je n'su äemorärai point) sich fügen, wenn die<lb/> Übersetzung auch dem Sinn ungefähr entspricht. Die oberflächliche Art der Wieder¬<lb/> gabe muß zu schwereren Mißgriffen führen. In „Pourceaugnac" III, 7 erklärt<lb/> öraste, daß er sich von seiner Liebe heilen muß, bei Neresheimer ist er schon<lb/> „durchaus geheilt". In demselben Stück III, 2 heißt es: Leite eoitte e8t trop<lb/> lZeliee. Das letztere ist ein ungebräuchliches Wort, das von Mesnard als trop<lb/> mines. trop kine erklärt wird, es ist an eine aus dünnem Stoff gearbeitete,<lb/> das Geficht verdeckende Kopfhülle zu denken. Neresheimer überspringt die<lb/> Schwierigkeit und schreibt aus eigener Machtvollkommenheit: „Der Hut sitzt<lb/> nar nicht gut." Ich verzichte auf weitere Beispiele; die angeführten beweisen<lb/> zur Genüge, daß die Übertragung am Stofflichen hängen bleibt und sich nicht<lb/> zu einem Eindringen in Molieres Stil und Sprache erhebt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0346]
Neue Moliöre-Übersetzungen
den „schabab geigen" mögen in irgendeinem Idiotikon vorkommen, uns sind
sie unbekannt und unverständlich. Die vielen Fremdworte dienen gewiß nicht
dazu, die Volkstümlichkeit des Ausdrucks zu erhöhen, und nur aus Reim- und
Versrücksichten tut der Übersetzer der Sprache in der unglaublichsten Weise
Gewalt an. Es heißt auf S. 26:
' Mein Herr, sagen Sie, was Ihnen die Dame taten?
Zum Subjekt in der Einzahl ein Druckfehler ist ausgeschlossen — tritt das
Prädikat in der Mehrzahll Hauser verweist im Vorwort auf eine Verdeutschung
Beaudelaires, er ist also kein Neuling als Übersetzer, dann muß er eine sehr
schwache Stunde gehabt haben, als er die Übertragung des „Sganarelle" zum
Druck beförderte.
Der bisher erschienene fünfte Band der Müllerschen Ausgabe umfaßt den
„Geizhals", „Pourceaugnac", die „Vornehmen Liebhaber" und den „Bürger¬
lichen Edelmann", also wenn man von den Einlagen absieht, nur in Prosa
geschriebene Stücke. Die Schwierigkeiten des Verses fallen weg, und man ist
berechtigt, erhöhte Ansprüche an die Wiedergabe zu stellen. Leider werden sie
nur sehr bedingt befriedigt. Neresheimers oberstes Prinzip ist offenbar, eine
möglichst moderne und flüssige Sprache zu schreiben. Den Zweck verfolgen die
höchst überflüssigen Partikel wie: denn, noch,^ na, was, vielleicht, die er überall
einstreut, sie sollen natürlich wirken, geben aber dem Ausdruck etwas Saloppes,
das sonderlich gegen die vielfach auftretenden Gallizismen absticht. Der Über¬
setzer verkennt den Unterschied zwischen der Übertragung eines modernen Romans,
bei dem es nur auf den Inhalt ankommt, und der eines klassischen Meister¬
werkes, bei dem jedes Wort gewogen sein will. Es ist unzulässig, wenn Moliere
von einer Heirat spricht (IV, 1). den Zusatz „fatal" zu machen. Im Original
steht Je8 LtiaArins et les äepIaisll-8, in der Übersetzung nur Kummer, ja einzelne
Stellen, die dem Übersetzer aus einem nicht ersichtlichen Grunde nicht zusagen,
werden glatt ausgelassen, bei bildlichen Ausdrücken wird auch nicht der Versuch
einer Wiedergabe unternommen Wenn Elise IV, 1 sagt: l^rouve quelqus
invention pour rompre, so heißt rompre sicher nicht wieder gut machen, so
wenig wie äömoräre (IV, 4 je n'su äemorärai point) sich fügen, wenn die
Übersetzung auch dem Sinn ungefähr entspricht. Die oberflächliche Art der Wieder¬
gabe muß zu schwereren Mißgriffen führen. In „Pourceaugnac" III, 7 erklärt
öraste, daß er sich von seiner Liebe heilen muß, bei Neresheimer ist er schon
„durchaus geheilt". In demselben Stück III, 2 heißt es: Leite eoitte e8t trop
lZeliee. Das letztere ist ein ungebräuchliches Wort, das von Mesnard als trop
mines. trop kine erklärt wird, es ist an eine aus dünnem Stoff gearbeitete,
das Geficht verdeckende Kopfhülle zu denken. Neresheimer überspringt die
Schwierigkeit und schreibt aus eigener Machtvollkommenheit: „Der Hut sitzt
nar nicht gut." Ich verzichte auf weitere Beispiele; die angeführten beweisen
zur Genüge, daß die Übertragung am Stofflichen hängen bleibt und sich nicht
zu einem Eindringen in Molieres Stil und Sprache erhebt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |