Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr.Die deutsche Malerei der Gegenwart Brücke zu einer praktischen Verständigung finden. Diese Brücke ist das In der Genossenschaft bleiben die Individuen verantwortlich, sie wissen, daß Das Genossenschaftswesen ist das Instrument sozialer Organisation, in dem Es ermöglicht, bei demselben Areal im Osten viel mehr Deutsche anzusiedeln Die deutsche Malerei der Gegenwart <Lin Überblick über ihre Grundlagen, Führer und Strömungen Von Dr. Paul Ferdinand Sschmidt- II. Zwei große Künstler sind es gewesen, die einer Auffassung in Deutschland Die deutsche Malerei der Gegenwart Brücke zu einer praktischen Verständigung finden. Diese Brücke ist das In der Genossenschaft bleiben die Individuen verantwortlich, sie wissen, daß Das Genossenschaftswesen ist das Instrument sozialer Organisation, in dem Es ermöglicht, bei demselben Areal im Osten viel mehr Deutsche anzusiedeln Die deutsche Malerei der Gegenwart <Lin Überblick über ihre Grundlagen, Führer und Strömungen Von Dr. Paul Ferdinand Sschmidt- II. Zwei große Künstler sind es gewesen, die einer Auffassung in Deutschland <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0562" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/320979"/> <fw type="header" place="top"> Die deutsche Malerei der Gegenwart</fw><lb/> <p xml:id="ID_2505" prev="#ID_2504"> Brücke zu einer praktischen Verständigung finden. Diese Brücke ist das<lb/> Genossenschaftswesen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2506"> In der Genossenschaft bleiben die Individuen verantwortlich, sie wissen, daß<lb/> ihre Tätigkeit maßgebend bleibt für ihr Wohlergehen. Sie verfallen nicht in<lb/> jene Erschlaffung, die der Kommunismus notwendig erzeugen muß und die sich<lb/> heute schon bei Krankenversicherungen usw. bemerkbar macht. Die Genossen¬<lb/> schaft muß den Einzelnen stark machen, ohne ihn seines Charakters und seiner<lb/> Selbstverantwortlichkeit zu entkleiden.</p><lb/> <p xml:id="ID_2507"> Das Genossenschaftswesen ist das Instrument sozialer Organisation, in dem<lb/> sich selbst die Antipoden sozialer Reformbestrebungen von den Konservativen bis<lb/> zu den Anarchisten vollkommen einig sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_2508"> Es ermöglicht, bei demselben Areal im Osten viel mehr Deutsche anzusiedeln<lb/> als bisher. Während selbst bei Hohcnsalza zu einer spannfähigen Bauern¬<lb/> wirtschaft dreißig bis vierzig Morgen nötig sind, gehören in den Gegenden<lb/> Westpreußens mit leichterem Boden sechzig bis achtzig Morgen dazu. Wird aber<lb/> statt des extensiven Körner- und Kartoffelbaues mehr intensivere Gemüse-, Garten-<lb/> und Kleinviehkultur betrieben, mit genossenschaftlicher Produktion und genossen¬<lb/> schaftlichem Vertrieb, so lassen sich auf demselben Areal dreimal soviel Kolonisten<lb/> unterbringen, namentlich wenn man es verstände, auch Industrien dazwischen zu<lb/> setzen, die mit periodischer Betriebszeit arbeiten, und wenn weiter eine Ergänzung<lb/> der Betriebszeiten in Landwirtschaft und Industrie einzurichten wäre.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die deutsche Malerei der Gegenwart<lb/> <Lin Überblick über ihre Grundlagen, Führer und Strömungen<lb/><note type="byline"> Von Dr. Paul Ferdinand Sschmidt-</note><lb/> II. </head><lb/> <p xml:id="ID_2509" next="#ID_2510"> Zwei große Künstler sind es gewesen, die einer Auffassung in Deutschland<lb/> Bahn gebrochen haben, nach welcher nicht der Gegenstand das Bild interessant<lb/> und wertvoll macht, nicht der darin niedergelegte Geist von literarischer Herkunft,<lb/> sondern einzig und allein die gute Malerei. Leiht im Süden und Liebermann<lb/> im Norden sind die Angelpunkte, um die sich unsere ganze neuere Malerei dreht.<lb/> Wie hoch man ihr Wirken heute schätzt, erkennt man schon daraus, daß die<lb/> Vaterstadt Leibls, Köln, jüngst die letzte Sammlung von einigen seiner Gemälde,<lb/> die noch zu haben war, für mehr als eine Million angekauft hat. Und das<lb/> von demselben Leiht, über dessen „Dummheit und Denkfaulheit" Böcklin so<lb/> „furchtbar gelacht" hat, wie Floerke berichtet, weil er nicht begriff, wie man an</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0562]
Die deutsche Malerei der Gegenwart
Brücke zu einer praktischen Verständigung finden. Diese Brücke ist das
Genossenschaftswesen.
In der Genossenschaft bleiben die Individuen verantwortlich, sie wissen, daß
ihre Tätigkeit maßgebend bleibt für ihr Wohlergehen. Sie verfallen nicht in
jene Erschlaffung, die der Kommunismus notwendig erzeugen muß und die sich
heute schon bei Krankenversicherungen usw. bemerkbar macht. Die Genossen¬
schaft muß den Einzelnen stark machen, ohne ihn seines Charakters und seiner
Selbstverantwortlichkeit zu entkleiden.
Das Genossenschaftswesen ist das Instrument sozialer Organisation, in dem
sich selbst die Antipoden sozialer Reformbestrebungen von den Konservativen bis
zu den Anarchisten vollkommen einig sind.
Es ermöglicht, bei demselben Areal im Osten viel mehr Deutsche anzusiedeln
als bisher. Während selbst bei Hohcnsalza zu einer spannfähigen Bauern¬
wirtschaft dreißig bis vierzig Morgen nötig sind, gehören in den Gegenden
Westpreußens mit leichterem Boden sechzig bis achtzig Morgen dazu. Wird aber
statt des extensiven Körner- und Kartoffelbaues mehr intensivere Gemüse-, Garten-
und Kleinviehkultur betrieben, mit genossenschaftlicher Produktion und genossen¬
schaftlichem Vertrieb, so lassen sich auf demselben Areal dreimal soviel Kolonisten
unterbringen, namentlich wenn man es verstände, auch Industrien dazwischen zu
setzen, die mit periodischer Betriebszeit arbeiten, und wenn weiter eine Ergänzung
der Betriebszeiten in Landwirtschaft und Industrie einzurichten wäre.
Die deutsche Malerei der Gegenwart
<Lin Überblick über ihre Grundlagen, Führer und Strömungen
Von Dr. Paul Ferdinand Sschmidt-
II.
Zwei große Künstler sind es gewesen, die einer Auffassung in Deutschland
Bahn gebrochen haben, nach welcher nicht der Gegenstand das Bild interessant
und wertvoll macht, nicht der darin niedergelegte Geist von literarischer Herkunft,
sondern einzig und allein die gute Malerei. Leiht im Süden und Liebermann
im Norden sind die Angelpunkte, um die sich unsere ganze neuere Malerei dreht.
Wie hoch man ihr Wirken heute schätzt, erkennt man schon daraus, daß die
Vaterstadt Leibls, Köln, jüngst die letzte Sammlung von einigen seiner Gemälde,
die noch zu haben war, für mehr als eine Million angekauft hat. Und das
von demselben Leiht, über dessen „Dummheit und Denkfaulheit" Böcklin so
„furchtbar gelacht" hat, wie Floerke berichtet, weil er nicht begriff, wie man an
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |