Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr.9er Aampf der Vildungsideale von Geh, Rat Prof. Dr, Wilhelm Münch eher geistige Bewegungen der Vergangenheit urteilen wir mit aller Neben dem alten und sich immer erneuerten Kampf staatlicher Verfassungen 9er Aampf der Vildungsideale von Geh, Rat Prof. Dr, Wilhelm Münch eher geistige Bewegungen der Vergangenheit urteilen wir mit aller Neben dem alten und sich immer erneuerten Kampf staatlicher Verfassungen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0066" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319015"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341893_318948/figures/grenzboten_341893_318948_319015_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> 9er Aampf der Vildungsideale<lb/><note type="byline"> von Geh, Rat Prof. Dr, Wilhelm Münch</note></head><lb/> <p xml:id="ID_803"> eher geistige Bewegungen der Vergangenheit urteilen wir mit aller<lb/> Zuversicht; bei solchen der Gegenwart stehen wir leicht ratlos,<lb/> mindestens unsicher, und die gleichwohl ganz sicher Urteilenden<lb/> sehen die Sachlage meist nicht so verwickelt, wie sie wirklich ist.<lb/> Manche Naturen finden unschwer die Seite, auf die sie sich bestimmt<lb/> schlagen, der sie rückhaltlos und endgültig angehören, und für die gegenüber¬<lb/> stehende haben sie dann wohl Ärger oder Ingrimm, Spott oder Verachtung.<lb/> Es scheint, daß es eine solche Scheidung der Parteien geben muß, damit die<lb/> Gegensätze sich lebendig herausarbeiten und vielen deutlich zum Bewußtsein<lb/> kommen, damit sie auch ihre Kraft an der Wirklichkeit erproben. Es scheint,<lb/> daß auch eine Idee außer führenden Vorkämpfern ein Heer von gemeinen<lb/> Soldaten haben muß, um Eroberungen zu machen oder sich im Feld zu behaupten.</p><lb/> <p xml:id="ID_804" next="#ID_805"> Neben dem alten und sich immer erneuerten Kampf staatlicher Verfassungen<lb/> und neben dem nie endenden religiöser Bekenntnisse ist kein Zwiespalt geistiger<lb/> Mächte so zäh lebendig und tiefgreifend wie der der Bildungsideale. Natürlich:<lb/> es bleibt eben ewiges Problem, wie die Menschen am besten ihr Leben als<lb/> Gemeinschaft organisieren, wie am wahrsten die Anknüpfung ihres endlichen<lb/> Lebens an das Unendliche und wie am gedeihlichsten die Ausbildung der<lb/> Individuen für sich. Aber während das Ringen auf politischem und auf<lb/> religiösem Gebiet sich als solches deutlich vor Augen stellt, verhüllt sich das<lb/> dritte weithin dem Blick. Eine Menge Einzelfragen werden mit Ernst, Eifer<lb/> oder Leidenschaft erörtert, als ob sie ganz für sich ständen und von irgendeinem<lb/> einfachen Gesichtspunkt aus zu lösen sein müßten. All die Streitigkeiten um<lb/> Schulformen, Lehrpläne, Unterrichtsfächer, Berechtigungen, ja großenteils auch<lb/> um Methoden bewegen sich, wenn der Zusammenhang eben nicht tiefer gesucht<lb/> wird, nur um die Peripherie der großen Frage, um das wahre Bildungsideal.<lb/> Das wahre? Das könnte andeuten, daß es eines geben müsse, dem gegenüber<lb/> jedes abweichende falsch sei. Aber dies muß nicht der Sinn sein. Daß die<lb/> Bildungsideale sich in der Abfolge der Zeiten wandeln, versteht sich; auch daß<lb/> sie bei den verschiedenen Nationen sich ungleich gestalten, ist natürlich; und daß<lb/> die eine der Nationen das rechte in Erbpacht habe und die übrigen nur minder-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
[Abbildung]
9er Aampf der Vildungsideale
von Geh, Rat Prof. Dr, Wilhelm Münch
eher geistige Bewegungen der Vergangenheit urteilen wir mit aller
Zuversicht; bei solchen der Gegenwart stehen wir leicht ratlos,
mindestens unsicher, und die gleichwohl ganz sicher Urteilenden
sehen die Sachlage meist nicht so verwickelt, wie sie wirklich ist.
Manche Naturen finden unschwer die Seite, auf die sie sich bestimmt
schlagen, der sie rückhaltlos und endgültig angehören, und für die gegenüber¬
stehende haben sie dann wohl Ärger oder Ingrimm, Spott oder Verachtung.
Es scheint, daß es eine solche Scheidung der Parteien geben muß, damit die
Gegensätze sich lebendig herausarbeiten und vielen deutlich zum Bewußtsein
kommen, damit sie auch ihre Kraft an der Wirklichkeit erproben. Es scheint,
daß auch eine Idee außer führenden Vorkämpfern ein Heer von gemeinen
Soldaten haben muß, um Eroberungen zu machen oder sich im Feld zu behaupten.
Neben dem alten und sich immer erneuerten Kampf staatlicher Verfassungen
und neben dem nie endenden religiöser Bekenntnisse ist kein Zwiespalt geistiger
Mächte so zäh lebendig und tiefgreifend wie der der Bildungsideale. Natürlich:
es bleibt eben ewiges Problem, wie die Menschen am besten ihr Leben als
Gemeinschaft organisieren, wie am wahrsten die Anknüpfung ihres endlichen
Lebens an das Unendliche und wie am gedeihlichsten die Ausbildung der
Individuen für sich. Aber während das Ringen auf politischem und auf
religiösem Gebiet sich als solches deutlich vor Augen stellt, verhüllt sich das
dritte weithin dem Blick. Eine Menge Einzelfragen werden mit Ernst, Eifer
oder Leidenschaft erörtert, als ob sie ganz für sich ständen und von irgendeinem
einfachen Gesichtspunkt aus zu lösen sein müßten. All die Streitigkeiten um
Schulformen, Lehrpläne, Unterrichtsfächer, Berechtigungen, ja großenteils auch
um Methoden bewegen sich, wenn der Zusammenhang eben nicht tiefer gesucht
wird, nur um die Peripherie der großen Frage, um das wahre Bildungsideal.
Das wahre? Das könnte andeuten, daß es eines geben müsse, dem gegenüber
jedes abweichende falsch sei. Aber dies muß nicht der Sinn sein. Daß die
Bildungsideale sich in der Abfolge der Zeiten wandeln, versteht sich; auch daß
sie bei den verschiedenen Nationen sich ungleich gestalten, ist natürlich; und daß
die eine der Nationen das rechte in Erbpacht habe und die übrigen nur minder-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |