Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr.Hermann Bahr sagt. Er spielt da mit Gedanken, die auch in seinen Betrachtungen des Griechen¬ So vielfach grübelnd sucht Bahr die Schlaffheit des Österreichers zu ver¬ Ich lese aus diesen Worten eine Tröstung Bahrs über den eigenen Beruf Hermann Bahr sagt. Er spielt da mit Gedanken, die auch in seinen Betrachtungen des Griechen¬ So vielfach grübelnd sucht Bahr die Schlaffheit des Österreichers zu ver¬ Ich lese aus diesen Worten eine Tröstung Bahrs über den eigenen Beruf <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0186" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319135"/> <fw type="header" place="top"> Hermann Bahr</fw><lb/> <p xml:id="ID_1250" prev="#ID_1249"> sagt. Er spielt da mit Gedanken, die auch in seinen Betrachtungen des Griechen¬<lb/> tums und der griechischen Tragödie (Dialog vom Marsyas, Dialog vom Tra¬<lb/> gischen) ausklingen, stellt den Urmenschen, den ungesellschaftlichen mit den freien<lb/> Trieben, dem gebändigten, geknechteten sozialen Geschöpf des Staates gegenüber,<lb/> versteht das Urchristentum als die Befreiung des Individuums von allem gesell¬<lb/> schaftlichen Zwang und sieht den Kunstgriff der Barocke in einen: seltsam krummen<lb/> Zurückgreifen auf jenes Urchristen- und also Urmenschentum. Die Barocke nämlich<lb/> predige „listig", mit „prachtvollem Betrug", es sei jenes einzig wahre, wache<lb/> und freie Leben überhaupt nicht auf dieser Welt zu finden, sondern werde erst<lb/> nach dem Tode, im Jenseits, anheben; hier unten sei alles Fesselung und Lüge.<lb/> Schlaf und Traum, woraus sich dann ohne weiteres gleichzeitig Lebensverneinung<lb/> und -bejahung ergebe, indem man das Leben als einen bloßen Traum verachten,<lb/> als einen bunten Traum genießen könne — und jedenfalls eine Abkehrung vom<lb/> Wirklichen, ein Träumen eben. . . .</p><lb/> <p xml:id="ID_1251"> So vielfach grübelnd sucht Bahr die Schlaffheit des Österreichers zu ver¬<lb/> stehe«. Aber Verstehen heißt bei ihm noch längst nicht Verzeihen, und dies ist<lb/> der andere Reiz seines Wiener Buches, mit welcher Empörung er das „un¬<lb/> wirkliche" Wesen seiner Landsleute an den Pranger stellt. „Um den Wiener zu<lb/> kennen, muß man wissen, wie Beethoven hier gestorben ist, und wie Grillparzer<lb/> hier gelebt hat." Und er erzählt mit großer Gewalt, wie die Wiener den<lb/> heroischen Ringer Beethoven fast in: Elend sterben ließen, um ihn dann mit<lb/> desto größerem Pomp zu begraben — „da war ganz Wien dabei; im Begraben<lb/> sind sie groß". Und er breitet mit höhnischer Bitterkeit das Leben des alternden<lb/> Grillparzer aus, „dieses entsetzliche in der Mitte geborstene Leben". Und dann,<lb/> wie zu sich selber sprechend, fast wieder einmal sich selber über seinen journa¬<lb/> listischen Beruf tröstend, zeichnet er noch einen Wiener: Ferdinand Kürnberger.<lb/> „Und das ist auch wienerisch, daß er, der mit seiner Einsicht in jedes Problem,<lb/> mit seinem Trieb zum notwendigen ..., mit seiner Kraft überall sonst ein Mann<lb/> der Tat geworden wäre, hier ins Feuilleton gesteckt wurde. Man ließ in<lb/> Gottes Namen einmal die Wahrheit zu, doch nur unter dem Strich.<lb/> Auch er verfiel dem österreichischen Gesetz: zu scheinen. Man verzieh ihm,<lb/> daß er ein Mann war, weil er den Narren gab, den Feuilletonisten, der ja<lb/> doch nur spaße."</p><lb/> <p xml:id="ID_1252" next="#ID_1253"> Ich lese aus diesen Worten eine Tröstung Bahrs über den eigenen Beruf<lb/> heraus, ich sprach bisher fast ausschließlich von dem Essayisten Bahr — so kann<lb/> mich der Vorwurf treffen, ich wollte das ungemein ausgiebige dichterische Schaffen<lb/> des Mannes wenn nicht unterschlagen, so doch ungebührlich gering einschätzen.<lb/> Das ist gewiß nicht meine Absicht; aber freilich dem essayistischen Hermann<lb/> Bahr gegenüber spielt der dichterische doch nur die zweite Rolle, jener ist ein<lb/> Meister, dieser nur ein tüchtiger Schüler — seiner selbst. Liest man ästhetische<lb/> Studien der großen Dichter, so hat man das Verlangen, ihre dichterischen<lb/> Schöpfungen kennen zu lernen, als ihr Eigentlichstes, wovon jene Betrachtungen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0186]
Hermann Bahr
sagt. Er spielt da mit Gedanken, die auch in seinen Betrachtungen des Griechen¬
tums und der griechischen Tragödie (Dialog vom Marsyas, Dialog vom Tra¬
gischen) ausklingen, stellt den Urmenschen, den ungesellschaftlichen mit den freien
Trieben, dem gebändigten, geknechteten sozialen Geschöpf des Staates gegenüber,
versteht das Urchristentum als die Befreiung des Individuums von allem gesell¬
schaftlichen Zwang und sieht den Kunstgriff der Barocke in einen: seltsam krummen
Zurückgreifen auf jenes Urchristen- und also Urmenschentum. Die Barocke nämlich
predige „listig", mit „prachtvollem Betrug", es sei jenes einzig wahre, wache
und freie Leben überhaupt nicht auf dieser Welt zu finden, sondern werde erst
nach dem Tode, im Jenseits, anheben; hier unten sei alles Fesselung und Lüge.
Schlaf und Traum, woraus sich dann ohne weiteres gleichzeitig Lebensverneinung
und -bejahung ergebe, indem man das Leben als einen bloßen Traum verachten,
als einen bunten Traum genießen könne — und jedenfalls eine Abkehrung vom
Wirklichen, ein Träumen eben. . . .
So vielfach grübelnd sucht Bahr die Schlaffheit des Österreichers zu ver¬
stehe«. Aber Verstehen heißt bei ihm noch längst nicht Verzeihen, und dies ist
der andere Reiz seines Wiener Buches, mit welcher Empörung er das „un¬
wirkliche" Wesen seiner Landsleute an den Pranger stellt. „Um den Wiener zu
kennen, muß man wissen, wie Beethoven hier gestorben ist, und wie Grillparzer
hier gelebt hat." Und er erzählt mit großer Gewalt, wie die Wiener den
heroischen Ringer Beethoven fast in: Elend sterben ließen, um ihn dann mit
desto größerem Pomp zu begraben — „da war ganz Wien dabei; im Begraben
sind sie groß". Und er breitet mit höhnischer Bitterkeit das Leben des alternden
Grillparzer aus, „dieses entsetzliche in der Mitte geborstene Leben". Und dann,
wie zu sich selber sprechend, fast wieder einmal sich selber über seinen journa¬
listischen Beruf tröstend, zeichnet er noch einen Wiener: Ferdinand Kürnberger.
„Und das ist auch wienerisch, daß er, der mit seiner Einsicht in jedes Problem,
mit seinem Trieb zum notwendigen ..., mit seiner Kraft überall sonst ein Mann
der Tat geworden wäre, hier ins Feuilleton gesteckt wurde. Man ließ in
Gottes Namen einmal die Wahrheit zu, doch nur unter dem Strich.
Auch er verfiel dem österreichischen Gesetz: zu scheinen. Man verzieh ihm,
daß er ein Mann war, weil er den Narren gab, den Feuilletonisten, der ja
doch nur spaße."
Ich lese aus diesen Worten eine Tröstung Bahrs über den eigenen Beruf
heraus, ich sprach bisher fast ausschließlich von dem Essayisten Bahr — so kann
mich der Vorwurf treffen, ich wollte das ungemein ausgiebige dichterische Schaffen
des Mannes wenn nicht unterschlagen, so doch ungebührlich gering einschätzen.
Das ist gewiß nicht meine Absicht; aber freilich dem essayistischen Hermann
Bahr gegenüber spielt der dichterische doch nur die zweite Rolle, jener ist ein
Meister, dieser nur ein tüchtiger Schüler — seiner selbst. Liest man ästhetische
Studien der großen Dichter, so hat man das Verlangen, ihre dichterischen
Schöpfungen kennen zu lernen, als ihr Eigentlichstes, wovon jene Betrachtungen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |