Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr.Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen haben und im Notfalle vorübergehenden Bankkredit erhalten zu können. Doch Anders mußte die Entwicklung bei den ländlichen Kreditgenossenschaften Solange nun die Anzahl der später verbandsmüßig organisierten Raiffeisen- Das starre Festhalten an dem Raiffeisenschen Prinzip der Zentralisation Nun trat im Jahre 1895 die Preußenkasse auf den Plan. Sie war Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen haben und im Notfalle vorübergehenden Bankkredit erhalten zu können. Doch Anders mußte die Entwicklung bei den ländlichen Kreditgenossenschaften Solange nun die Anzahl der später verbandsmüßig organisierten Raiffeisen- Das starre Festhalten an dem Raiffeisenschen Prinzip der Zentralisation Nun trat im Jahre 1895 die Preußenkasse auf den Plan. Sie war <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0159" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319108"/> <fw type="header" place="top"> Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen</fw><lb/> <p xml:id="ID_1146" prev="#ID_1145"> haben und im Notfalle vorübergehenden Bankkredit erhalten zu können. Doch<lb/> waren Bank und Genossenschaften in ihren gegenseitigen Beziehungen vollkommen<lb/> frei; es war ein Verkehr auf rein geschäftlicher Grundlage.</p><lb/> <p xml:id="ID_1147"> Anders mußte die Entwicklung bei den ländlichen Kreditgenossenschaften<lb/> verlaufen. Diese waren, verglichen mit den Schulze-Delitzschschen Vereinen,<lb/> Zwerginstitute. Ihre Mitgliederzahl war nach dem Raiffeisenschen Prinzip auf<lb/> die Dorfgemeinde beschränkt, um eine Gewähr für die richtige Abschätzung der<lb/> Kreditwürdigkeit zu haben. Sie war also gering. Das eigene Vermögen, auf<lb/> dessen Bildung Schulze den größten Wert legte, war und ist heute noch ver¬<lb/> schwindend klein; die Spareinlagen, welche die Genossenschaft aufsammelte, waren<lb/> für das Kreditbedürfnis der Mitglieder periodisch bald zu groß, bald zu klein,<lb/> ohne daß die Genossenschaft imstande war, den Überschuß zu verwenden oder<lb/> den Fehlbetrag im Wege des Kredits zu beschaffen. Diese Verhältnisse drängten<lb/> also zur Gründung eines Zentralkreditinstituts, das, in enger Verbindung mit<lb/> den Genossenschaften stehend, eine Pflicht sowohl zur Kreditgewährung als zur<lb/> Unterbringung müßiger Gelder übernahm. Als solches gründete Raiffeisen nach<lb/> einigen fehlgeschlagenen Versuchen die Landwirtschaftliche Zentraldarlehnskasse<lb/> in Neuwied in Form einer Aktiengesellschaft. Aktionäre waren die Kredit¬<lb/> genossenschaften, der Kreditverkehr der Kasse war auf diese beschränkt. Im<lb/> übrigen suchte Raiffeisen durch statutarische Bestimmungen der Zentralkasse den<lb/> Charakter eines gemeinnützigen Unternehmens aufzuprägen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1148"> Solange nun die Anzahl der später verbandsmüßig organisierten Raiffeisen-<lb/> Genossenschaften gering war, ließ sich diese Zentralisation des Kreditverkehrs in<lb/> Neuwied zur Not ertragen. Anders aber wurde es, als die Zahl wuchs und sich<lb/> auch auf fernliegende Landesteile erstreckte. Da war es unmöglich, die Kredit¬<lb/> würdigkeit von Hunderten, ja Tausenden einzelner Genossenschafter von Neuwied<lb/> aus zu prüfen oder auch nur den Geldverkehr von dieser einen Stelle aus zu<lb/> regeln. Nach mancherlei Experimenten und Änderungen errichtete man schlie߬<lb/> lich in den einzelnen Landesteilen Filialen. Diesen letzteren traten später<lb/> „Landesgenossenschaftsbanken" zur Seite, meist in Personalunion mit jenen<lb/> geleitet, als Mittelglieder für den Kreditverkehr mit den Betriebs- und Bezugs¬<lb/> genossenschaften, und denen die Kreditkasse statutarisch direkt nicht arbeiten durfte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1149"> Das starre Festhalten an dem Raiffeisenschen Prinzip der Zentralisation<lb/> erweckte in den Kreisen der Genossenschaften selbst Opposition. Es bildete sich<lb/> daher neben der Neuwieder noch eine zweite selbständige Organisation, der<lb/> sogenannte Offenbacher oder Reichsverband. Dieser ging auf eine möglichst<lb/> weitgehende Dezentralisation aus; er schuf provinzielle Revisionsverbände und<lb/> provinzielle Zentralkassen sowohl sür den Kredit- als für den Warenverkehr.</p><lb/> <p xml:id="ID_1150"> Nun trat im Jahre 1895 die Preußenkasse auf den Plan. Sie war<lb/> bekanntlich eine Schöpfung Miguels, der und diesen: Staatsinstitut der Ent¬<lb/> wicklung und dem Kreditbedürfnis der ländlichen Genossenschaften zu Hilfe<lb/> kommen wollte.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0159]
Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen
haben und im Notfalle vorübergehenden Bankkredit erhalten zu können. Doch
waren Bank und Genossenschaften in ihren gegenseitigen Beziehungen vollkommen
frei; es war ein Verkehr auf rein geschäftlicher Grundlage.
Anders mußte die Entwicklung bei den ländlichen Kreditgenossenschaften
verlaufen. Diese waren, verglichen mit den Schulze-Delitzschschen Vereinen,
Zwerginstitute. Ihre Mitgliederzahl war nach dem Raiffeisenschen Prinzip auf
die Dorfgemeinde beschränkt, um eine Gewähr für die richtige Abschätzung der
Kreditwürdigkeit zu haben. Sie war also gering. Das eigene Vermögen, auf
dessen Bildung Schulze den größten Wert legte, war und ist heute noch ver¬
schwindend klein; die Spareinlagen, welche die Genossenschaft aufsammelte, waren
für das Kreditbedürfnis der Mitglieder periodisch bald zu groß, bald zu klein,
ohne daß die Genossenschaft imstande war, den Überschuß zu verwenden oder
den Fehlbetrag im Wege des Kredits zu beschaffen. Diese Verhältnisse drängten
also zur Gründung eines Zentralkreditinstituts, das, in enger Verbindung mit
den Genossenschaften stehend, eine Pflicht sowohl zur Kreditgewährung als zur
Unterbringung müßiger Gelder übernahm. Als solches gründete Raiffeisen nach
einigen fehlgeschlagenen Versuchen die Landwirtschaftliche Zentraldarlehnskasse
in Neuwied in Form einer Aktiengesellschaft. Aktionäre waren die Kredit¬
genossenschaften, der Kreditverkehr der Kasse war auf diese beschränkt. Im
übrigen suchte Raiffeisen durch statutarische Bestimmungen der Zentralkasse den
Charakter eines gemeinnützigen Unternehmens aufzuprägen.
Solange nun die Anzahl der später verbandsmüßig organisierten Raiffeisen-
Genossenschaften gering war, ließ sich diese Zentralisation des Kreditverkehrs in
Neuwied zur Not ertragen. Anders aber wurde es, als die Zahl wuchs und sich
auch auf fernliegende Landesteile erstreckte. Da war es unmöglich, die Kredit¬
würdigkeit von Hunderten, ja Tausenden einzelner Genossenschafter von Neuwied
aus zu prüfen oder auch nur den Geldverkehr von dieser einen Stelle aus zu
regeln. Nach mancherlei Experimenten und Änderungen errichtete man schlie߬
lich in den einzelnen Landesteilen Filialen. Diesen letzteren traten später
„Landesgenossenschaftsbanken" zur Seite, meist in Personalunion mit jenen
geleitet, als Mittelglieder für den Kreditverkehr mit den Betriebs- und Bezugs¬
genossenschaften, und denen die Kreditkasse statutarisch direkt nicht arbeiten durfte.
Das starre Festhalten an dem Raiffeisenschen Prinzip der Zentralisation
erweckte in den Kreisen der Genossenschaften selbst Opposition. Es bildete sich
daher neben der Neuwieder noch eine zweite selbständige Organisation, der
sogenannte Offenbacher oder Reichsverband. Dieser ging auf eine möglichst
weitgehende Dezentralisation aus; er schuf provinzielle Revisionsverbände und
provinzielle Zentralkassen sowohl sür den Kredit- als für den Warenverkehr.
Nun trat im Jahre 1895 die Preußenkasse auf den Plan. Sie war
bekanntlich eine Schöpfung Miguels, der und diesen: Staatsinstitut der Ent¬
wicklung und dem Kreditbedürfnis der ländlichen Genossenschaften zu Hilfe
kommen wollte.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |