Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Drittes Vierteljahr.Die Beziehungen der deutschen Romantik zur deutschen Malerei Messias der von ihm verkündeten neuen Kunst, der neue Jdealtypus des Künstlers Anderseits aber hatte die Betonung des gemütlichen Inhalts eine Vernach¬ Die Beziehungen der deutschen Romantik zur deutschen Malerei Messias der von ihm verkündeten neuen Kunst, der neue Jdealtypus des Künstlers Anderseits aber hatte die Betonung des gemütlichen Inhalts eine Vernach¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0136" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/319085"/> <fw type="header" place="top"> Die Beziehungen der deutschen Romantik zur deutschen Malerei</fw><lb/> <p xml:id="ID_1082" prev="#ID_1081"> Messias der von ihm verkündeten neuen Kunst, der neue Jdealtypus des Künstlers<lb/> wurde Overbeck (geb. 1789). Was diesen von allen Künstlern aus der zweiten<lb/> Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts unterscheidet, ist eben der von allen Roman¬<lb/> tikern geforderte, uns von allen Zeitgenossen bezeugte innige Zusammenhang von<lb/> Kunst oder Leben. In einer Zeit, da die Abneigung gegen biblische sujets fast<lb/> allgemein war, wählte der reine, unverdorbene Jüngling biblische Vorwürfe, nicht<lb/> um eine „historische Komposition" der Abwechslung halber auch einmal aus dem<lb/> Alten oder Neuen Testament zu ziehen, sondern weil ihm das fromme Bild der<lb/> natürliche Ausdruck seines eigenen Inneren war. Schon Wackenroder hatte, von<lb/> Schelling gefolgt, auf das Unbewußte, Jnspirative des künstlerischen Schaffens<lb/> hingewiesen, Overbeck malte nicht, wie Heinse von Dürer meinte, Passionsgeschichten<lb/> um Togelohn, sondern nur weil und wann die innere Stimme ihn rief, wenn sein<lb/> Herz ganz erfüllt war von heiligen Gestalten. Sein ganzes Leben lang hat er<lb/> den unermüdlichen, emsigen und liebevoll vollendenden Fleiß bewiesen, den alle<lb/> Romantiker als ein Eharakteristikum Dürers empfinden; der Neunzehnjährige schon<lb/> fordert, wie auch Wackenroder getan hatte, Einfachheit, charakteristische Bestimmtheit<lb/> und tiefere Bedeutung, und mit noch weit größerer Entschiedenheit als jener betont<lb/> er die Gleichwertigkeit jeder ursprünglichen, autochthonen Kunst. Ja, die Ähnlich¬<lb/> keiten gehen bis ins Persönliche: wie der Francesco Francia des Klosterbruders,<lb/> warnt auch Overbeck sich selbst beständig vor Eitelkeit und Überhebung, mahnt er<lb/> sich selbst zu Bescheidenheit und Weiterstreben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1083" next="#ID_1084"> Anderseits aber hatte die Betonung des gemütlichen Inhalts eine Vernach¬<lb/> lässigung des Realen zur Folge. Zwar verfügte Overbeck über eine ziemlich<lb/> gründliche Schulung und sprach wiederholt die Forderung technischer Vollendung<lb/> aus, aber selbst er wollte doch lieber auf das Zeichnen nach weiblichem Modell<lb/> verzichten, wollte lieber weniger richtig zeichnen, als gewisse Empfindungen ein¬<lb/> büßen, die des Künstlers größter Schatz seien. Und wenn auch seine Anhänger<lb/> und Nachfolger ihr Mißtrauen gegen technische Fertigkeit nicht alle so offen aus-<lb/> sprachen wie sein Vorgänger Wächter oder der spätere Cornelius, so kamen doch<lb/> die meisten, was schon Wilhelm Schadow beklagte, über der allgemeinen<lb/> Empfindungsseligkeit selten zu einer gründlichen technischen Ausbildung. Und da<lb/> schon Wackenroder die Gleichgültigkeit gegen technische Qualität gewissermaßen<lb/> sanktioniert hatte, indem er, der auch einen begeisterten Aufsatz über die nie selbst<lb/> gesehene Peterskirche geschrieben, es direkt als Kennzeichen eines verdorbenen<lb/> Gemüts hingestellt hatte, über Mängel der Ausführung nicht zum Genuß des<lb/> Gehalts kommen zu können, so mußte das Spottwort im zweiten Athenäumheft,<lb/> daß mancher Gemälde am liebsten mit geschlossenen Augen betrachte, damit die<lb/> Phantasie nicht gestört werde, noch für lange Zeit Geltung behalten. Selbst so<lb/> hochgebildete Menschen wie die Veith sahen gern über die Schwächen der Aus¬<lb/> führung hinweg, um nur die „tiefgefühlte" Absicht des Künstlers aufzusuchen, sie<lb/> zu verstehen und mitzufühlen, und auch Hotho gesteht, er habe in seiner Jugend<lb/> die Ausführung eigentlich als etwas Nebensächliches empfunden. Es konnte nicht<lb/> ausbleiben, daß man die bloße Absicht des Künstlers, die man obendrein oft genug<lb/> von sich aus in das Bild hineinlegte, schon als die Vollendung selber nahm —<lb/> eine Verrohung des Geschmacks und Ermutigung des Dilettantismus, die der fest<lb/> wurzelnden Tüchtigkeit des alten Goethe um so bedenklicher erscheinen mußte, als</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0136]
Die Beziehungen der deutschen Romantik zur deutschen Malerei
Messias der von ihm verkündeten neuen Kunst, der neue Jdealtypus des Künstlers
wurde Overbeck (geb. 1789). Was diesen von allen Künstlern aus der zweiten
Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts unterscheidet, ist eben der von allen Roman¬
tikern geforderte, uns von allen Zeitgenossen bezeugte innige Zusammenhang von
Kunst oder Leben. In einer Zeit, da die Abneigung gegen biblische sujets fast
allgemein war, wählte der reine, unverdorbene Jüngling biblische Vorwürfe, nicht
um eine „historische Komposition" der Abwechslung halber auch einmal aus dem
Alten oder Neuen Testament zu ziehen, sondern weil ihm das fromme Bild der
natürliche Ausdruck seines eigenen Inneren war. Schon Wackenroder hatte, von
Schelling gefolgt, auf das Unbewußte, Jnspirative des künstlerischen Schaffens
hingewiesen, Overbeck malte nicht, wie Heinse von Dürer meinte, Passionsgeschichten
um Togelohn, sondern nur weil und wann die innere Stimme ihn rief, wenn sein
Herz ganz erfüllt war von heiligen Gestalten. Sein ganzes Leben lang hat er
den unermüdlichen, emsigen und liebevoll vollendenden Fleiß bewiesen, den alle
Romantiker als ein Eharakteristikum Dürers empfinden; der Neunzehnjährige schon
fordert, wie auch Wackenroder getan hatte, Einfachheit, charakteristische Bestimmtheit
und tiefere Bedeutung, und mit noch weit größerer Entschiedenheit als jener betont
er die Gleichwertigkeit jeder ursprünglichen, autochthonen Kunst. Ja, die Ähnlich¬
keiten gehen bis ins Persönliche: wie der Francesco Francia des Klosterbruders,
warnt auch Overbeck sich selbst beständig vor Eitelkeit und Überhebung, mahnt er
sich selbst zu Bescheidenheit und Weiterstreben.
Anderseits aber hatte die Betonung des gemütlichen Inhalts eine Vernach¬
lässigung des Realen zur Folge. Zwar verfügte Overbeck über eine ziemlich
gründliche Schulung und sprach wiederholt die Forderung technischer Vollendung
aus, aber selbst er wollte doch lieber auf das Zeichnen nach weiblichem Modell
verzichten, wollte lieber weniger richtig zeichnen, als gewisse Empfindungen ein¬
büßen, die des Künstlers größter Schatz seien. Und wenn auch seine Anhänger
und Nachfolger ihr Mißtrauen gegen technische Fertigkeit nicht alle so offen aus-
sprachen wie sein Vorgänger Wächter oder der spätere Cornelius, so kamen doch
die meisten, was schon Wilhelm Schadow beklagte, über der allgemeinen
Empfindungsseligkeit selten zu einer gründlichen technischen Ausbildung. Und da
schon Wackenroder die Gleichgültigkeit gegen technische Qualität gewissermaßen
sanktioniert hatte, indem er, der auch einen begeisterten Aufsatz über die nie selbst
gesehene Peterskirche geschrieben, es direkt als Kennzeichen eines verdorbenen
Gemüts hingestellt hatte, über Mängel der Ausführung nicht zum Genuß des
Gehalts kommen zu können, so mußte das Spottwort im zweiten Athenäumheft,
daß mancher Gemälde am liebsten mit geschlossenen Augen betrachte, damit die
Phantasie nicht gestört werde, noch für lange Zeit Geltung behalten. Selbst so
hochgebildete Menschen wie die Veith sahen gern über die Schwächen der Aus¬
führung hinweg, um nur die „tiefgefühlte" Absicht des Künstlers aufzusuchen, sie
zu verstehen und mitzufühlen, und auch Hotho gesteht, er habe in seiner Jugend
die Ausführung eigentlich als etwas Nebensächliches empfunden. Es konnte nicht
ausbleiben, daß man die bloße Absicht des Künstlers, die man obendrein oft genug
von sich aus in das Bild hineinlegte, schon als die Vollendung selber nahm —
eine Verrohung des Geschmacks und Ermutigung des Dilettantismus, die der fest
wurzelnden Tüchtigkeit des alten Goethe um so bedenklicher erscheinen mußte, als
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |