Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Der junge Platen Einen flammenden Protest löst Napoleons Rückkehr von Elba in dem jungen Ha! Welch ein Volk wohnt überm Rheine! gibt seinem Zorn gegen den "Barbaren" und "Mörder" kräftigen Ausdruck. Es Eine freundliche Ablenkung von seinen melancholischen Gedanken bringt ihm Der junge Platen Einen flammenden Protest löst Napoleons Rückkehr von Elba in dem jungen Ha! Welch ein Volk wohnt überm Rheine! gibt seinem Zorn gegen den „Barbaren" und „Mörder" kräftigen Ausdruck. Es Eine freundliche Ablenkung von seinen melancholischen Gedanken bringt ihm <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0601" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318214"/> <fw type="header" place="top"> Der junge Platen</fw><lb/> <p xml:id="ID_2705"> Einen flammenden Protest löst Napoleons Rückkehr von Elba in dem jungen<lb/> Patrioten aus. Das Gedicht, das er am 23. Mai 1815 aus dem Felde an die<lb/> Mutter schickt und das mit den Worten beginnt:</p><lb/> <quote> Ha! Welch ein Volk wohnt überm Rheine!<lb/> Welch unbegreifliches Geschlecht!</quote><lb/> <p xml:id="ID_2706"> gibt seinem Zorn gegen den „Barbaren" und „Mörder" kräftigen Ausdruck. Es<lb/> folgt eine Reihe vaterländischer und anderer Gedichte. Hier und da tritt auch sein<lb/> Lebensüberdruß wieder hervor, so in dem Gedicht „Schwermut", in dem er mit<lb/> den Worten: „In früher Jugendfülle sterben ist ein beneidenswerter Tod" auf<lb/> Körners frühes Ende anspielt und sich selbst ein gleiches Los ersehnt. Noch mehr¬<lb/> mals richtet sich sein heißer Zorn gegen Napoleon, selbst mit dem nach Se. Helena<lb/> Verbannten fühlt er kein menschliches Erbarmen; er rät vielmehr dem Schiff<lb/> „Northumberland", das Napoleon nach Se. Helena bringen soll, den Verräter<lb/> über Bord zu werfen. Diesen Zorn überträgt er auch auf die ganze Nation.<lb/> Wie weit diese Ausbrüche eigene Überzeugung oder jugendliches Draufgäugertum<lb/> des begeisterten Vaterlandsverteidigers sind, sei dahingestellt. Allzu tief hat dieser<lb/> Groll Wohl nicht gesessen, denn der glühende Napoleonhasser ist immer begeistert, sobald<lb/> er mit Franzosen zusammentrifft, wenn er auch diese Vertreter ihres Landes stets<lb/> als Ausnahmen bezeichnet. Aus dem Kriege schickt er fleißig Briefe an die<lb/> Freunde und an die Mutter, aber ein leiser Schmerzenston klingt überall durch.<lb/> So schreibt er am 29. Juni 1815 aus Nancy an die Mutter: „Du wirst mir<lb/> vorwerfen, daß ich sehr unordentlich erzähle, daß ich über alles schnell weggehe,<lb/> und daß ich sehr wenig schreibe, da ich doch so viel Neues und Merkwürdiges<lb/> gesehen habe. Allein Du weißt, daß man auf der Wache oft unterbrochen wird,<lb/> daß ich ferner kaum glaube, daß Dich mein Brief erreicht und endlich, da ich<lb/> überhaupt nicht glücklich und zufrieden bin, und wenig gelaunt zu schreiben."<lb/> Man hält ihm auch hier täglich vor, daß er uicht zum Soldaten tauge, und er<lb/> selbst fühlt, daß er in dem aufgezwungenen Beruf niemals glücklich sein wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_2707" next="#ID_2708"> Eine freundliche Ablenkung von seinen melancholischen Gedanken bringt ihm<lb/> das Jahr 1816, da es ihm vergönnt ist, nach der Rückkehr aus dem Kriege mit<lb/> seinen alten Freunden Schnitzlein, Fugger und Luder einige glückliche Wochen in<lb/> München zu verleben, die ihn die ewigen Unannehmlichkeiten des Dienstes vergessen<lb/> lassen. Im Juni desselben Jahres macht er eine Reise in die Schweiz, nachdem<lb/> seine Bitte, die Eltern besuchen zu dürfen, wieder einmal abgeschlagen war. Von<lb/> dieser Reise ist er hochbefriedigt. Hieran schließt sich im Oktober 1816 ein drei¬<lb/> monatiger Aufenthalt in Ansbach, der ihn, nachdem er die erste Scheu des<lb/> erwachsenen Menschen gegen die Eltern überwunden hat, wieder in ein herzliches<lb/> Verhältnis zu Vater und Mutter bringt. Der gesellschaftliche Verkehr der Klein¬<lb/> stadt sagt ihm allerdings garnicht zu. Eine unglückliche Neigung zu einem jungen<lb/> Offizier bringt sein gestörtes seelisches Gleichgewicht noch mehr ins Schwanken. —<lb/> Trotzdem hat Platen die Frauen nicht gemieden. Im Gegenteil, er fühlt sich<lb/> unbefangener in ihrer Gesellschaft. Mit Bezug auf die weiberfeindliche Gesinnung<lb/> seines Freundes Fugger sagt er einmal: „Obgleich ich selbst die Männer mehr<lb/> wie die Weiber schätze, so bin ich doch weit davon entfernt, seiner Meinung zu<lb/> sein. Ohne Mühe, ohne Geistesanstrengung läßt es sich so angenehm plaudern<lb/> mit den Weibern. Das Ideal der Sanftheit und Milde läßt sich uicht unter</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0601]
Der junge Platen
Einen flammenden Protest löst Napoleons Rückkehr von Elba in dem jungen
Patrioten aus. Das Gedicht, das er am 23. Mai 1815 aus dem Felde an die
Mutter schickt und das mit den Worten beginnt:
Ha! Welch ein Volk wohnt überm Rheine!
Welch unbegreifliches Geschlecht!
gibt seinem Zorn gegen den „Barbaren" und „Mörder" kräftigen Ausdruck. Es
folgt eine Reihe vaterländischer und anderer Gedichte. Hier und da tritt auch sein
Lebensüberdruß wieder hervor, so in dem Gedicht „Schwermut", in dem er mit
den Worten: „In früher Jugendfülle sterben ist ein beneidenswerter Tod" auf
Körners frühes Ende anspielt und sich selbst ein gleiches Los ersehnt. Noch mehr¬
mals richtet sich sein heißer Zorn gegen Napoleon, selbst mit dem nach Se. Helena
Verbannten fühlt er kein menschliches Erbarmen; er rät vielmehr dem Schiff
„Northumberland", das Napoleon nach Se. Helena bringen soll, den Verräter
über Bord zu werfen. Diesen Zorn überträgt er auch auf die ganze Nation.
Wie weit diese Ausbrüche eigene Überzeugung oder jugendliches Draufgäugertum
des begeisterten Vaterlandsverteidigers sind, sei dahingestellt. Allzu tief hat dieser
Groll Wohl nicht gesessen, denn der glühende Napoleonhasser ist immer begeistert, sobald
er mit Franzosen zusammentrifft, wenn er auch diese Vertreter ihres Landes stets
als Ausnahmen bezeichnet. Aus dem Kriege schickt er fleißig Briefe an die
Freunde und an die Mutter, aber ein leiser Schmerzenston klingt überall durch.
So schreibt er am 29. Juni 1815 aus Nancy an die Mutter: „Du wirst mir
vorwerfen, daß ich sehr unordentlich erzähle, daß ich über alles schnell weggehe,
und daß ich sehr wenig schreibe, da ich doch so viel Neues und Merkwürdiges
gesehen habe. Allein Du weißt, daß man auf der Wache oft unterbrochen wird,
daß ich ferner kaum glaube, daß Dich mein Brief erreicht und endlich, da ich
überhaupt nicht glücklich und zufrieden bin, und wenig gelaunt zu schreiben."
Man hält ihm auch hier täglich vor, daß er uicht zum Soldaten tauge, und er
selbst fühlt, daß er in dem aufgezwungenen Beruf niemals glücklich sein wird.
Eine freundliche Ablenkung von seinen melancholischen Gedanken bringt ihm
das Jahr 1816, da es ihm vergönnt ist, nach der Rückkehr aus dem Kriege mit
seinen alten Freunden Schnitzlein, Fugger und Luder einige glückliche Wochen in
München zu verleben, die ihn die ewigen Unannehmlichkeiten des Dienstes vergessen
lassen. Im Juni desselben Jahres macht er eine Reise in die Schweiz, nachdem
seine Bitte, die Eltern besuchen zu dürfen, wieder einmal abgeschlagen war. Von
dieser Reise ist er hochbefriedigt. Hieran schließt sich im Oktober 1816 ein drei¬
monatiger Aufenthalt in Ansbach, der ihn, nachdem er die erste Scheu des
erwachsenen Menschen gegen die Eltern überwunden hat, wieder in ein herzliches
Verhältnis zu Vater und Mutter bringt. Der gesellschaftliche Verkehr der Klein¬
stadt sagt ihm allerdings garnicht zu. Eine unglückliche Neigung zu einem jungen
Offizier bringt sein gestörtes seelisches Gleichgewicht noch mehr ins Schwanken. —
Trotzdem hat Platen die Frauen nicht gemieden. Im Gegenteil, er fühlt sich
unbefangener in ihrer Gesellschaft. Mit Bezug auf die weiberfeindliche Gesinnung
seines Freundes Fugger sagt er einmal: „Obgleich ich selbst die Männer mehr
wie die Weiber schätze, so bin ich doch weit davon entfernt, seiner Meinung zu
sein. Ohne Mühe, ohne Geistesanstrengung läßt es sich so angenehm plaudern
mit den Weibern. Das Ideal der Sanftheit und Milde läßt sich uicht unter
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |