Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Volksmärchen auf der Bühne

bereichert werden. Und unter solchen Umstünden wird die theatralische Märchen¬
aufführung ein wahres Fest im Leben des Kindes und in seiner Erziehung und
Ausbildung ein sehr bedeutender Faktor.

Es ist wohl selbstverständlich, daß auch unter den heute gegebenen Märchen¬
stücken manche zu finden sind, die von guter Hand poesievoller gestaltet sind
als die oben gemeinte Kategorie. Aber ein wirklich befriedigendes Märchenstück
ist auch bei fleißigen: Umschauen kaum zu entdecken. Denn selbst die Besten am
Werk halten sich auf einem gefahrvollen Mittelsteg, teils von der Überlieferung
beeinflußt, teils mit Rücksicht auf das kleine Publikum. Um zu wirklich künstlerisch
gestalteten Bühnenmärchen zu kommen, müssen aber gewisse grundlegende Wesens¬
bestimmtheiten erkannt und befolgt werden. Die Märchenerzählung ist stilistisch
eigenartig und bestimmt geformt. In schneller Folge reiht sie die wesentlichen
Punkte aneinander in schlankem Aufbau, sprunghaft, sie gleitet über dramatische Zu¬
spitzungen mit naiver Selbstverständlichkeit hinweg,typisiert die Personen und Gegen¬
stünde restlos, begnügtsich mit Andeutungen, indem es zu allererst auf die allschaffende
Phantasie des Hörers baut, und zieht das Wunderbare in die irdische Wirklichkeit
hinein mit einem Vertrauen, das nicht nach dem Woher und Wohin und Warum fragt.

Die lebendige, mit allen Einzelheiten sich abspielende Bühnenhandlung fordert
von alledem nahezu das Gegenteil. Sie verlangt das Beharren an wenigen
in ihrem Bedeutungsgehalt zusammengezogenen Stellen und innigst geschlossene
Fügung, wenigstens innerhalb der Akte; sie stützt sich auf dramatische (auch lyrisch¬
dramatische) Zuspitzungen und schöpft diese sorgsam aus. Milieuszenen fordern
Sättigung und zentripetale Kraft, Plastizitüt, charakterisierende Reflexbeleuchtung,
Steigerung. Die Gestalten erscheinen in anderer Daseinsart, man sieht ihnen
ins Gesicht, und darum müssen sie geprägter sein, blutvoller, wenngleich eine
zuweitgehende Individualisierung störend wirken muß.

Die dramatische Form verlangt festere, begründende Zusammenhänge: In
der Erzählung wird etwa berichtet von einen: armen Jungen, der auf seinem
wunderbaren Wege irgendwo einer verwunschenen Prinzessin begegnet, sie erlöst
und ihr Gemahl wird. Auf die Bühne gestellt interessiert der Vorgang nicht
genügend und bleibt schlaff in der Wirkung -- ganz anders, wenn der Knabe
von vornherein in enger Verbindung gezeigt wird mit dein Mägdlein, ihre
Schicksale voneinander abhängen, sich stetig kreuzen an entscheidenden Punkten,
helfend und bedrohend. Derartig war die Umbildung in einer neulich aus¬
geführten Dramatisierung des "Zwerg Nase", in dem die Prinzessin Gans zu
einer Spielgefährtin des Schnstersohnes Jakob gemacht war lind durch ihre
treue Liebe in sein Schicksal verwickelt ward. Die Erzählung beruht ganz auf
dem wunderbaren Gang der Handlung, auf der Bühne sieht man die einzelnen
Personen und will für sie und ihr Verhältnis untereinander stärker interessiert
sein, daher wird die innerlich festere Verwebung notwendig.

Die dramatische Form fordert eine ins Einzelne gehende Charakterisierung:
I" der Erzählung wird kurz berichtet von einem glänzenden Hof und einem


Grenzboten I 1911 65
Volksmärchen auf der Bühne

bereichert werden. Und unter solchen Umstünden wird die theatralische Märchen¬
aufführung ein wahres Fest im Leben des Kindes und in seiner Erziehung und
Ausbildung ein sehr bedeutender Faktor.

Es ist wohl selbstverständlich, daß auch unter den heute gegebenen Märchen¬
stücken manche zu finden sind, die von guter Hand poesievoller gestaltet sind
als die oben gemeinte Kategorie. Aber ein wirklich befriedigendes Märchenstück
ist auch bei fleißigen: Umschauen kaum zu entdecken. Denn selbst die Besten am
Werk halten sich auf einem gefahrvollen Mittelsteg, teils von der Überlieferung
beeinflußt, teils mit Rücksicht auf das kleine Publikum. Um zu wirklich künstlerisch
gestalteten Bühnenmärchen zu kommen, müssen aber gewisse grundlegende Wesens¬
bestimmtheiten erkannt und befolgt werden. Die Märchenerzählung ist stilistisch
eigenartig und bestimmt geformt. In schneller Folge reiht sie die wesentlichen
Punkte aneinander in schlankem Aufbau, sprunghaft, sie gleitet über dramatische Zu¬
spitzungen mit naiver Selbstverständlichkeit hinweg,typisiert die Personen und Gegen¬
stünde restlos, begnügtsich mit Andeutungen, indem es zu allererst auf die allschaffende
Phantasie des Hörers baut, und zieht das Wunderbare in die irdische Wirklichkeit
hinein mit einem Vertrauen, das nicht nach dem Woher und Wohin und Warum fragt.

Die lebendige, mit allen Einzelheiten sich abspielende Bühnenhandlung fordert
von alledem nahezu das Gegenteil. Sie verlangt das Beharren an wenigen
in ihrem Bedeutungsgehalt zusammengezogenen Stellen und innigst geschlossene
Fügung, wenigstens innerhalb der Akte; sie stützt sich auf dramatische (auch lyrisch¬
dramatische) Zuspitzungen und schöpft diese sorgsam aus. Milieuszenen fordern
Sättigung und zentripetale Kraft, Plastizitüt, charakterisierende Reflexbeleuchtung,
Steigerung. Die Gestalten erscheinen in anderer Daseinsart, man sieht ihnen
ins Gesicht, und darum müssen sie geprägter sein, blutvoller, wenngleich eine
zuweitgehende Individualisierung störend wirken muß.

Die dramatische Form verlangt festere, begründende Zusammenhänge: In
der Erzählung wird etwa berichtet von einen: armen Jungen, der auf seinem
wunderbaren Wege irgendwo einer verwunschenen Prinzessin begegnet, sie erlöst
und ihr Gemahl wird. Auf die Bühne gestellt interessiert der Vorgang nicht
genügend und bleibt schlaff in der Wirkung — ganz anders, wenn der Knabe
von vornherein in enger Verbindung gezeigt wird mit dein Mägdlein, ihre
Schicksale voneinander abhängen, sich stetig kreuzen an entscheidenden Punkten,
helfend und bedrohend. Derartig war die Umbildung in einer neulich aus¬
geführten Dramatisierung des „Zwerg Nase", in dem die Prinzessin Gans zu
einer Spielgefährtin des Schnstersohnes Jakob gemacht war lind durch ihre
treue Liebe in sein Schicksal verwickelt ward. Die Erzählung beruht ganz auf
dem wunderbaren Gang der Handlung, auf der Bühne sieht man die einzelnen
Personen und will für sie und ihr Verhältnis untereinander stärker interessiert
sein, daher wird die innerlich festere Verwebung notwendig.

Die dramatische Form fordert eine ins Einzelne gehende Charakterisierung:
I» der Erzählung wird kurz berichtet von einem glänzenden Hof und einem


Grenzboten I 1911 65
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0527" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318140"/>
          <fw type="header" place="top"> Volksmärchen auf der Bühne</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2360" prev="#ID_2359"> bereichert werden. Und unter solchen Umstünden wird die theatralische Märchen¬<lb/>
aufführung ein wahres Fest im Leben des Kindes und in seiner Erziehung und<lb/>
Ausbildung ein sehr bedeutender Faktor.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2361"> Es ist wohl selbstverständlich, daß auch unter den heute gegebenen Märchen¬<lb/>
stücken manche zu finden sind, die von guter Hand poesievoller gestaltet sind<lb/>
als die oben gemeinte Kategorie. Aber ein wirklich befriedigendes Märchenstück<lb/>
ist auch bei fleißigen: Umschauen kaum zu entdecken. Denn selbst die Besten am<lb/>
Werk halten sich auf einem gefahrvollen Mittelsteg, teils von der Überlieferung<lb/>
beeinflußt, teils mit Rücksicht auf das kleine Publikum. Um zu wirklich künstlerisch<lb/>
gestalteten Bühnenmärchen zu kommen, müssen aber gewisse grundlegende Wesens¬<lb/>
bestimmtheiten erkannt und befolgt werden. Die Märchenerzählung ist stilistisch<lb/>
eigenartig und bestimmt geformt. In schneller Folge reiht sie die wesentlichen<lb/>
Punkte aneinander in schlankem Aufbau, sprunghaft, sie gleitet über dramatische Zu¬<lb/>
spitzungen mit naiver Selbstverständlichkeit hinweg,typisiert die Personen und Gegen¬<lb/>
stünde restlos, begnügtsich mit Andeutungen, indem es zu allererst auf die allschaffende<lb/>
Phantasie des Hörers baut, und zieht das Wunderbare in die irdische Wirklichkeit<lb/>
hinein mit einem Vertrauen, das nicht nach dem Woher und Wohin und Warum fragt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2362"> Die lebendige, mit allen Einzelheiten sich abspielende Bühnenhandlung fordert<lb/>
von alledem nahezu das Gegenteil. Sie verlangt das Beharren an wenigen<lb/>
in ihrem Bedeutungsgehalt zusammengezogenen Stellen und innigst geschlossene<lb/>
Fügung, wenigstens innerhalb der Akte; sie stützt sich auf dramatische (auch lyrisch¬<lb/>
dramatische) Zuspitzungen und schöpft diese sorgsam aus. Milieuszenen fordern<lb/>
Sättigung und zentripetale Kraft, Plastizitüt, charakterisierende Reflexbeleuchtung,<lb/>
Steigerung. Die Gestalten erscheinen in anderer Daseinsart, man sieht ihnen<lb/>
ins Gesicht, und darum müssen sie geprägter sein, blutvoller, wenngleich eine<lb/>
zuweitgehende Individualisierung störend wirken muß.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2363"> Die dramatische Form verlangt festere, begründende Zusammenhänge: In<lb/>
der Erzählung wird etwa berichtet von einen: armen Jungen, der auf seinem<lb/>
wunderbaren Wege irgendwo einer verwunschenen Prinzessin begegnet, sie erlöst<lb/>
und ihr Gemahl wird. Auf die Bühne gestellt interessiert der Vorgang nicht<lb/>
genügend und bleibt schlaff in der Wirkung &#x2014; ganz anders, wenn der Knabe<lb/>
von vornherein in enger Verbindung gezeigt wird mit dein Mägdlein, ihre<lb/>
Schicksale voneinander abhängen, sich stetig kreuzen an entscheidenden Punkten,<lb/>
helfend und bedrohend. Derartig war die Umbildung in einer neulich aus¬<lb/>
geführten Dramatisierung des &#x201E;Zwerg Nase", in dem die Prinzessin Gans zu<lb/>
einer Spielgefährtin des Schnstersohnes Jakob gemacht war lind durch ihre<lb/>
treue Liebe in sein Schicksal verwickelt ward. Die Erzählung beruht ganz auf<lb/>
dem wunderbaren Gang der Handlung, auf der Bühne sieht man die einzelnen<lb/>
Personen und will für sie und ihr Verhältnis untereinander stärker interessiert<lb/>
sein, daher wird die innerlich festere Verwebung notwendig.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2364" next="#ID_2365"> Die dramatische Form fordert eine ins Einzelne gehende Charakterisierung:<lb/>
I» der Erzählung wird kurz berichtet von einem glänzenden Hof und einem</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1911 65</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0527] Volksmärchen auf der Bühne bereichert werden. Und unter solchen Umstünden wird die theatralische Märchen¬ aufführung ein wahres Fest im Leben des Kindes und in seiner Erziehung und Ausbildung ein sehr bedeutender Faktor. Es ist wohl selbstverständlich, daß auch unter den heute gegebenen Märchen¬ stücken manche zu finden sind, die von guter Hand poesievoller gestaltet sind als die oben gemeinte Kategorie. Aber ein wirklich befriedigendes Märchenstück ist auch bei fleißigen: Umschauen kaum zu entdecken. Denn selbst die Besten am Werk halten sich auf einem gefahrvollen Mittelsteg, teils von der Überlieferung beeinflußt, teils mit Rücksicht auf das kleine Publikum. Um zu wirklich künstlerisch gestalteten Bühnenmärchen zu kommen, müssen aber gewisse grundlegende Wesens¬ bestimmtheiten erkannt und befolgt werden. Die Märchenerzählung ist stilistisch eigenartig und bestimmt geformt. In schneller Folge reiht sie die wesentlichen Punkte aneinander in schlankem Aufbau, sprunghaft, sie gleitet über dramatische Zu¬ spitzungen mit naiver Selbstverständlichkeit hinweg,typisiert die Personen und Gegen¬ stünde restlos, begnügtsich mit Andeutungen, indem es zu allererst auf die allschaffende Phantasie des Hörers baut, und zieht das Wunderbare in die irdische Wirklichkeit hinein mit einem Vertrauen, das nicht nach dem Woher und Wohin und Warum fragt. Die lebendige, mit allen Einzelheiten sich abspielende Bühnenhandlung fordert von alledem nahezu das Gegenteil. Sie verlangt das Beharren an wenigen in ihrem Bedeutungsgehalt zusammengezogenen Stellen und innigst geschlossene Fügung, wenigstens innerhalb der Akte; sie stützt sich auf dramatische (auch lyrisch¬ dramatische) Zuspitzungen und schöpft diese sorgsam aus. Milieuszenen fordern Sättigung und zentripetale Kraft, Plastizitüt, charakterisierende Reflexbeleuchtung, Steigerung. Die Gestalten erscheinen in anderer Daseinsart, man sieht ihnen ins Gesicht, und darum müssen sie geprägter sein, blutvoller, wenngleich eine zuweitgehende Individualisierung störend wirken muß. Die dramatische Form verlangt festere, begründende Zusammenhänge: In der Erzählung wird etwa berichtet von einen: armen Jungen, der auf seinem wunderbaren Wege irgendwo einer verwunschenen Prinzessin begegnet, sie erlöst und ihr Gemahl wird. Auf die Bühne gestellt interessiert der Vorgang nicht genügend und bleibt schlaff in der Wirkung — ganz anders, wenn der Knabe von vornherein in enger Verbindung gezeigt wird mit dein Mägdlein, ihre Schicksale voneinander abhängen, sich stetig kreuzen an entscheidenden Punkten, helfend und bedrohend. Derartig war die Umbildung in einer neulich aus¬ geführten Dramatisierung des „Zwerg Nase", in dem die Prinzessin Gans zu einer Spielgefährtin des Schnstersohnes Jakob gemacht war lind durch ihre treue Liebe in sein Schicksal verwickelt ward. Die Erzählung beruht ganz auf dem wunderbaren Gang der Handlung, auf der Bühne sieht man die einzelnen Personen und will für sie und ihr Verhältnis untereinander stärker interessiert sein, daher wird die innerlich festere Verwebung notwendig. Die dramatische Form fordert eine ins Einzelne gehende Charakterisierung: I» der Erzählung wird kurz berichtet von einem glänzenden Hof und einem Grenzboten I 1911 65

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_317612
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_317612/527
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_317612/527>, abgerufen am 24.07.2024.