Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Der rote Rausch versucht zu tun, wie es in der Bibel erzählt wird, aber er war nicht Jesus, sondern er Und die anderen erwiderten kalt und geschäftsmäßig: "Fünf zum Letzten!" "Dann möge ihn das Meer saufen!" Und ein gleichgültiger Ton entgegnete: "Dann möge ihn das Meer saufen!" Marcellins tiefliegende, dunkellodernde Augen fuhren hilfesuchend im Kreise Aber die Luft lächelte, die Hügel lächelten über und über mit roten Trauben¬ "Freut euch des Lebens!" Gaston sah tief ins Glas, und er schaute darin Der alte Joachim fuchtelte mit den Fingern in der Luft und lallte: "In Die Kameraden spotteten, Gaston wurde zornig, aber ein Mütterchen humpelte Der heldenhafte Gaston wollte flennen. Ein Jugendfreund, der treue Leon, trat zu ihm und redete auf ihn ein: Und sie tranken zusammen, und es wollte dem guten Gaston dünken, als Der rote Rausch versucht zu tun, wie es in der Bibel erzählt wird, aber er war nicht Jesus, sondern er Und die anderen erwiderten kalt und geschäftsmäßig: „Fünf zum Letzten!" „Dann möge ihn das Meer saufen!" Und ein gleichgültiger Ton entgegnete: „Dann möge ihn das Meer saufen!" Marcellins tiefliegende, dunkellodernde Augen fuhren hilfesuchend im Kreise Aber die Luft lächelte, die Hügel lächelten über und über mit roten Trauben¬ „Freut euch des Lebens!" Gaston sah tief ins Glas, und er schaute darin Der alte Joachim fuchtelte mit den Fingern in der Luft und lallte: „In Die Kameraden spotteten, Gaston wurde zornig, aber ein Mütterchen humpelte Der heldenhafte Gaston wollte flennen. Ein Jugendfreund, der treue Leon, trat zu ihm und redete auf ihn ein: Und sie tranken zusammen, und es wollte dem guten Gaston dünken, als <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0496" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318109"/> <fw type="header" place="top"> Der rote Rausch</fw><lb/> <p xml:id="ID_2255" prev="#ID_2254"> versucht zu tun, wie es in der Bibel erzählt wird, aber er war nicht Jesus, sondern er<lb/> war Marcellin, der Bevollmächtigte seiner Winzergenossen. Er fuhr mit erregten<lb/> Händen durch seinen blauschwarzen, von Silberfäden durchrieselten Bart und schrie:<lb/> „Fünfundvierzig zum Letztenl"</p><lb/> <p xml:id="ID_2256"> Und die anderen erwiderten kalt und geschäftsmäßig: „Fünf zum Letzten!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2257"> „Dann möge ihn das Meer saufen!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2258"> Und ein gleichgültiger Ton entgegnete: „Dann möge ihn das Meer saufen!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2259"> Marcellins tiefliegende, dunkellodernde Augen fuhren hilfesuchend im Kreise<lb/> herum bis an den Horizont, als erwarteten sie, daß dort die große, unsichtbare<lb/> Wage des Sittengesetzes, die über der Weltordnung schwebt, wild aus ihrem Gleich¬<lb/> gewicht fahren, der Himmelswagen der Erde auf seiner Ewigkeitsfahrt schwanken<lb/> und krachen würde, in Gefahr, aus den Fugen zu gehen, und die Donner aus<lb/> dem Schlafe geweckt wild umherschlügen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2260"> Aber die Luft lächelte, die Hügel lächelten über und über mit roten Trauben¬<lb/> lippen, das blaue Himmelsauge lächelte, das Weinbergvolk tanzte und jauchzte,<lb/> alles atmete tiefen Frieden und vergißmeinnichtseliges Glück.</p><lb/> <p xml:id="ID_2261"> „Freut euch des Lebens!" Gaston sah tief ins Glas, und er schaute darin<lb/> Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Vergangenheit machte ihn weinerlich,<lb/> die Gegenwart machte ihn streitsüchtig, und die Zukunft machte ihn aufschneiderisch.<lb/> „Gaston ist ein verfluchter Kerl, Gaston ist kein Stubenhocker, Gaston geht in die<lb/> weite Welt, Gaston läßt nicht spaßen mit sich, Gaston wird ein reicher Mann,<lb/> draußen, wo die Gärten seiner Träume blühen, in dem großen schönen Paris, wo<lb/> mancher arme Bursche sein Glück gemacht hat, Gaston braucht nur zuzugreifen,<lb/> Gaston. Gaston, Gaston!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2262"> Der alte Joachim fuchtelte mit den Fingern in der Luft und lallte: „In<lb/> Paris---kein solcher Wein wie dieser! Kunstwein, Fabrikat, Schwindel. Gift.<lb/> Pfui!" und er spuckte aus mit der Grimasse des Ekels, als ob er schon bei dem<lb/> Wort Kunstwein einen üblen Geschmack auf die Zunge bekommen hätte.</p><lb/> <p xml:id="ID_2263"> Die Kameraden spotteten, Gaston wurde zornig, aber ein Mütterchen humpelte<lb/> herbei, zog mit sanfter Gewalt den willenlos Folgenden beiseite: „He! Gaston,<lb/> mein Junge! Ist das Haus nicht schön, sind die Stuben nicht hoch, ist das Linnen<lb/> nicht weiß, hast du nicht hier deine Ordnung und dein Behagen? Und ist die<lb/> junge Jeanne nicht gut zu dir, ein liebes, braves Kind? Überall ist es gut, aber<lb/> zu Hause ist es am besten. Die fortzögen, sind meistens verdorben und gestorben.<lb/> Bleib hier!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2264"> Der heldenhafte Gaston wollte flennen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2265"> Ein Jugendfreund, der treue Leon, trat zu ihm und redete auf ihn ein:<lb/> „Was willst du dort? Hier sind die Wurzeln des Wachstums. Hier ist die Treue;<lb/> Freund, du darfst den Bund nicht brechen!"</p><lb/> <p xml:id="ID_2266"> Und sie tranken zusammen, und es wollte dem guten Gaston dünken, als<lb/> schlüge das Herz des Weins im Glase, und als täte dieses Herz den Mund auf<lb/> und spräche: „Ich bin die Wahrheit. Eine reinere, echtere findest dn nirgends als<lb/> hier. Ich bin die Begeisterung, die Quelle aller großen und schönen Dinge. Aus<lb/> mir trinkst du die Kraft, die Größe, das Glück, die Liebe: was willst du da draußen?<lb/> Dort ist alles Lug und Trug!" (Fortsetzung folgt,)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0496]
Der rote Rausch
versucht zu tun, wie es in der Bibel erzählt wird, aber er war nicht Jesus, sondern er
war Marcellin, der Bevollmächtigte seiner Winzergenossen. Er fuhr mit erregten
Händen durch seinen blauschwarzen, von Silberfäden durchrieselten Bart und schrie:
„Fünfundvierzig zum Letztenl"
Und die anderen erwiderten kalt und geschäftsmäßig: „Fünf zum Letzten!"
„Dann möge ihn das Meer saufen!"
Und ein gleichgültiger Ton entgegnete: „Dann möge ihn das Meer saufen!"
Marcellins tiefliegende, dunkellodernde Augen fuhren hilfesuchend im Kreise
herum bis an den Horizont, als erwarteten sie, daß dort die große, unsichtbare
Wage des Sittengesetzes, die über der Weltordnung schwebt, wild aus ihrem Gleich¬
gewicht fahren, der Himmelswagen der Erde auf seiner Ewigkeitsfahrt schwanken
und krachen würde, in Gefahr, aus den Fugen zu gehen, und die Donner aus
dem Schlafe geweckt wild umherschlügen.
Aber die Luft lächelte, die Hügel lächelten über und über mit roten Trauben¬
lippen, das blaue Himmelsauge lächelte, das Weinbergvolk tanzte und jauchzte,
alles atmete tiefen Frieden und vergißmeinnichtseliges Glück.
„Freut euch des Lebens!" Gaston sah tief ins Glas, und er schaute darin
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Vergangenheit machte ihn weinerlich,
die Gegenwart machte ihn streitsüchtig, und die Zukunft machte ihn aufschneiderisch.
„Gaston ist ein verfluchter Kerl, Gaston ist kein Stubenhocker, Gaston geht in die
weite Welt, Gaston läßt nicht spaßen mit sich, Gaston wird ein reicher Mann,
draußen, wo die Gärten seiner Träume blühen, in dem großen schönen Paris, wo
mancher arme Bursche sein Glück gemacht hat, Gaston braucht nur zuzugreifen,
Gaston. Gaston, Gaston!"
Der alte Joachim fuchtelte mit den Fingern in der Luft und lallte: „In
Paris---kein solcher Wein wie dieser! Kunstwein, Fabrikat, Schwindel. Gift.
Pfui!" und er spuckte aus mit der Grimasse des Ekels, als ob er schon bei dem
Wort Kunstwein einen üblen Geschmack auf die Zunge bekommen hätte.
Die Kameraden spotteten, Gaston wurde zornig, aber ein Mütterchen humpelte
herbei, zog mit sanfter Gewalt den willenlos Folgenden beiseite: „He! Gaston,
mein Junge! Ist das Haus nicht schön, sind die Stuben nicht hoch, ist das Linnen
nicht weiß, hast du nicht hier deine Ordnung und dein Behagen? Und ist die
junge Jeanne nicht gut zu dir, ein liebes, braves Kind? Überall ist es gut, aber
zu Hause ist es am besten. Die fortzögen, sind meistens verdorben und gestorben.
Bleib hier!"
Der heldenhafte Gaston wollte flennen.
Ein Jugendfreund, der treue Leon, trat zu ihm und redete auf ihn ein:
„Was willst du dort? Hier sind die Wurzeln des Wachstums. Hier ist die Treue;
Freund, du darfst den Bund nicht brechen!"
Und sie tranken zusammen, und es wollte dem guten Gaston dünken, als
schlüge das Herz des Weins im Glase, und als täte dieses Herz den Mund auf
und spräche: „Ich bin die Wahrheit. Eine reinere, echtere findest dn nirgends als
hier. Ich bin die Begeisterung, die Quelle aller großen und schönen Dinge. Aus
mir trinkst du die Kraft, die Größe, das Glück, die Liebe: was willst du da draußen?
Dort ist alles Lug und Trug!" (Fortsetzung folgt,)
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |