Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Im Flecken Wir sind keineswegs gegen Milde, wo sie angebracht ist; im Gegenteil, wir Um aber zu zeigen, wie schonend wir denken, werfen wir die Frage auf, Im Flecken Erzählung aus der russischen Provinz Alexander Andreas-v, Reyher von Vierzehntes Kapitel: Der erste April. Der erste Tag des April war angebrochen, und mit ihm gab es im Hause Vor allen Dingen trat wie in jedem Jahre an diesem Morgen der Hausknecht "Kommst du schon, alter Teufel!" rief Jlja ihm entgegen. "Willst du mir "Nein," sprach der Hausknecht ruhig, "seit du im vorigen Jahre böse wurdest "Lüge du und der TeufelI" "Ich lüge nicht," versetzte der Hausknecht. "Ich habe dir ja schon gesagt, "Seit wann ist es Mode, nach dem Arzt zu fahren? Der kommt ja immer Grenzvoten I 1911 60
Im Flecken Wir sind keineswegs gegen Milde, wo sie angebracht ist; im Gegenteil, wir Um aber zu zeigen, wie schonend wir denken, werfen wir die Frage auf, Im Flecken Erzählung aus der russischen Provinz Alexander Andreas-v, Reyher von Vierzehntes Kapitel: Der erste April. Der erste Tag des April war angebrochen, und mit ihm gab es im Hause Vor allen Dingen trat wie in jedem Jahre an diesem Morgen der Hausknecht „Kommst du schon, alter Teufel!" rief Jlja ihm entgegen. „Willst du mir „Nein," sprach der Hausknecht ruhig, „seit du im vorigen Jahre böse wurdest „Lüge du und der TeufelI" „Ich lüge nicht," versetzte der Hausknecht. „Ich habe dir ja schon gesagt, „Seit wann ist es Mode, nach dem Arzt zu fahren? Der kommt ja immer Grenzvoten I 1911 60
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0247" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317860"/> <fw type="header" place="top"> Im Flecken</fw><lb/> <p xml:id="ID_1167"> Wir sind keineswegs gegen Milde, wo sie angebracht ist; im Gegenteil, wir<lb/> wünschen sie, verlangen aber Strenge, wo man nicht ohne sie auskommt. Der<lb/> einzelne Homosexuelle mag zu bedauern sein, wie der Wahnsinnige, den man ins<lb/> Irrenhaus sperrt, oder wie der erblich belastete Verbrecher, den der Kerker auf¬<lb/> nimmt, aber das Bedauern darf nicht den Arm der Tat lähmen. Wenn es<lb/> die Vernunft und Gesundheit des Volkstums gilt, so ist es ganz gleichgültig,<lb/> ob einige hundert oder tausend Ungesunde zugrunde gehen, im Gegenteil, vom<lb/> Standpunkt der Mafsengesundheit ist dies nur zu wünschen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1168"> Um aber zu zeigen, wie schonend wir denken, werfen wir die Frage auf,<lb/> ob die Homosexuellen nicht als teilirrsinnig zu behandeln und deshalb nicht<lb/> in gewöhnliche Gefängnisse abzuführen sind, sondern etwa in eigene für sie<lb/> errichtete Strafanstalten mit ärztlichem Hintergrunde.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Im Flecken<lb/> Erzählung aus der russischen Provinz<lb/><note type="byline"> Alexander Andreas-v, Reyher</note> von<lb/> Vierzehntes Kapitel: Der erste April. </head><lb/> <p xml:id="ID_1169"> Der erste Tag des April war angebrochen, und mit ihm gab es im Hause<lb/> Botscharows eine Reihe von Überraschungen, die je nach dem Verstandesvermögen<lb/> der Betreffenden Lachen oder Schelten, Frohsinn oder Ärger hervorriefen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1170"> Vor allen Dingen trat wie in jedem Jahre an diesem Morgen der Hausknecht<lb/> in das Kämmerchen des Kutschers Jlja, der sich im Bett dehnte und streckte, was<lb/> bei ihm stets dem Aufstehen voranging.</p><lb/> <p xml:id="ID_1171"> „Kommst du schon, alter Teufel!" rief Jlja ihm entgegen. „Willst du mir<lb/> wieder erzählen, daß die Stalltür geöffnet sei und man die Pferde gestohlen habe?"</p><lb/> <p xml:id="ID_1172"> „Nein," sprach der Hausknecht ruhig, „seit du im vorigen Jahre böse wurdest<lb/> und zeigtest, daß du keinen Spaß verstehst, erzähle ich dir nichts mehr. Es gibt<lb/> andere im Hause, mit denen ich Aprilscherz treiben kann. Ich komme, weil<lb/> Annuschka mich beauftragt hat, dir zu sagen, daß der Herr in der Nacht krank<lb/> geworden ist. Es steht schlimm mit ihm. Dn sollst dich beeilen und dich fertig<lb/> halten, nach dem Arzt zu fahren. Den kleinen Korbwagen sollst du herausziehen."</p><lb/> <p xml:id="ID_1173"> „Lüge du und der TeufelI"</p><lb/> <p xml:id="ID_1174"> „Ich lüge nicht," versetzte der Hausknecht. „Ich habe dir ja schon gesagt,<lb/> daß ich init dir nicht mehr scherze. Ich habe dir den Befehl übergeben. Tue, wie<lb/> du willst. Gehorche oder gehorche nicht."</p><lb/> <p xml:id="ID_1175"> „Seit wann ist es Mode, nach dem Arzt zu fahren? Der kommt ja immer<lb/> zu Fuß. Er wohnt doch kaum zweihundert Schritte von uns, du alter Strohkopfl"</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzvoten I 1911 60</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0247]
Im Flecken
Wir sind keineswegs gegen Milde, wo sie angebracht ist; im Gegenteil, wir
wünschen sie, verlangen aber Strenge, wo man nicht ohne sie auskommt. Der
einzelne Homosexuelle mag zu bedauern sein, wie der Wahnsinnige, den man ins
Irrenhaus sperrt, oder wie der erblich belastete Verbrecher, den der Kerker auf¬
nimmt, aber das Bedauern darf nicht den Arm der Tat lähmen. Wenn es
die Vernunft und Gesundheit des Volkstums gilt, so ist es ganz gleichgültig,
ob einige hundert oder tausend Ungesunde zugrunde gehen, im Gegenteil, vom
Standpunkt der Mafsengesundheit ist dies nur zu wünschen.
Um aber zu zeigen, wie schonend wir denken, werfen wir die Frage auf,
ob die Homosexuellen nicht als teilirrsinnig zu behandeln und deshalb nicht
in gewöhnliche Gefängnisse abzuführen sind, sondern etwa in eigene für sie
errichtete Strafanstalten mit ärztlichem Hintergrunde.
Im Flecken
Erzählung aus der russischen Provinz
Alexander Andreas-v, Reyher von
Vierzehntes Kapitel: Der erste April.
Der erste Tag des April war angebrochen, und mit ihm gab es im Hause
Botscharows eine Reihe von Überraschungen, die je nach dem Verstandesvermögen
der Betreffenden Lachen oder Schelten, Frohsinn oder Ärger hervorriefen.
Vor allen Dingen trat wie in jedem Jahre an diesem Morgen der Hausknecht
in das Kämmerchen des Kutschers Jlja, der sich im Bett dehnte und streckte, was
bei ihm stets dem Aufstehen voranging.
„Kommst du schon, alter Teufel!" rief Jlja ihm entgegen. „Willst du mir
wieder erzählen, daß die Stalltür geöffnet sei und man die Pferde gestohlen habe?"
„Nein," sprach der Hausknecht ruhig, „seit du im vorigen Jahre böse wurdest
und zeigtest, daß du keinen Spaß verstehst, erzähle ich dir nichts mehr. Es gibt
andere im Hause, mit denen ich Aprilscherz treiben kann. Ich komme, weil
Annuschka mich beauftragt hat, dir zu sagen, daß der Herr in der Nacht krank
geworden ist. Es steht schlimm mit ihm. Dn sollst dich beeilen und dich fertig
halten, nach dem Arzt zu fahren. Den kleinen Korbwagen sollst du herausziehen."
„Lüge du und der TeufelI"
„Ich lüge nicht," versetzte der Hausknecht. „Ich habe dir ja schon gesagt,
daß ich init dir nicht mehr scherze. Ich habe dir den Befehl übergeben. Tue, wie
du willst. Gehorche oder gehorche nicht."
„Seit wann ist es Mode, nach dem Arzt zu fahren? Der kommt ja immer
zu Fuß. Er wohnt doch kaum zweihundert Schritte von uns, du alter Strohkopfl"
Grenzvoten I 1911 60
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |