Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.Gerhart Haupwiann in ihrer Grammatik diesem Rhythmus gehorsam. Die Grammatik des Denkens "Es ist ein seltsamer Vorgang," sagt Hauptmann in seinem Roman "Der Nichts anderes aber ist allezeit die Ursache und Gestalt wirklichen religiösen Emanuel Quint ist das Werk, in dem dieser Gedanke am reinsten und klarsten Gerhart Haupwiann in ihrer Grammatik diesem Rhythmus gehorsam. Die Grammatik des Denkens „Es ist ein seltsamer Vorgang," sagt Hauptmann in seinem Roman „Der Nichts anderes aber ist allezeit die Ursache und Gestalt wirklichen religiösen Emanuel Quint ist das Werk, in dem dieser Gedanke am reinsten und klarsten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0505" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317456"/> <fw type="header" place="top"> Gerhart Haupwiann</fw><lb/> <p xml:id="ID_2366" prev="#ID_2365"> in ihrer Grammatik diesem Rhythmus gehorsam. Die Grammatik des Denkens<lb/> wird auch die der Sprache. Hier schon setzt die Intuition Hauptmanns ein, wo<lb/> andere noch mit Worten ringen, ist ihm das Wort längst Symbol geworden für<lb/> eine ganz bestimmte Wesensart. Die Voraussetzung und die Grundlage dieser hier<lb/> gleich bis zum Phänomen gesteigerten Kunst ist die Dialektdichtung, in der wirklich<lb/> noch der einzelne Mensch als Sprachbildner erkennbar ist, , oder wenigstens eine<lb/> kleinere Volksgruppe, deren besondere seelische Struktur den Rhythmus des Dialekts<lb/> bestimmt. Aber das Bedeutsame ist eben, daß es Hauptmann gelungen ist, die<lb/> Sprachpersönlichkeit auch in der sogenannten Schriftsprache im Hochdeutschen<lb/> herauszubilden. Die Wurzeln alles Menschlichen sieht Gerhart Hauptmann in<lb/> diesem überall sich regenden und quellenden Naturbewußtsein, da wo auch das<lb/> religiöse Empfinden seinen Ursprung hat. Es ist das Geheimnis, in das der<lb/> Mensch hineingeboren ist, wie es im „Griechischen Frühling" heißt und von dem<lb/> sich der religiöse Mensch Zeit seines Lebens durchaus umgeben findet. „Und sofern<lb/> Kultur nicht dazu führt, mit diesem Wurzelsystem stärker und tiefer verzweigt in<lb/> die Natur zu dringen, ist sie Feindin der Religion."</p><lb/> <p xml:id="ID_2367"> „Es ist ein seltsamer Vorgang," sagt Hauptmann in seinem Roman „Der<lb/> Narr in Christo Emanuel Quint" (Verlag von S. Fischer, Berlin), „wenn eine neue<lb/> Generation die Fäden ihrer Geistesgemeinschaft über die Erde spannt." Wie er in<lb/> diesem Bilde den Lebensnerv einer Zeit und seine bienenemfige Arbeit gleichsam<lb/> als Naturvorgang erklärt, als etwas, das durch die einzelne Seele hindurchfährt<lb/> und sie an die Gesamtheit des Naturwillens knüpft, so wird ihm auch alle Kultur<lb/> Ausdruck im letzten Grunde des Naturwillens. Oder besser, nur solche Kultur vermag<lb/> er anzuerkennen. Die Ausschließlichkeit dieses Gedankens beherrscht gleichsam jede<lb/> Zeile, die aus seiner Feder kommt. Er empfindet sich als Werkzeug einer durch<lb/> ihn in die Bewußtheit menschlichen Denkens eintretenden Naturoffenbarung.</p><lb/> <p xml:id="ID_2368"> Nichts anderes aber ist allezeit die Ursache und Gestalt wirklichen religiösen<lb/> Lebens gewesen. Religion ist Denken und nicht Tugend, sagt Fichte. Hauptmann<lb/> findet im Denken des einfachen Menschen wie im Denken der gebildeten Jugend jener<lb/> jungen schöpferischen Geister, die die Fäden ihrer Geistesgemeinschaft über die Erde<lb/> spannen, weil ein neuer Geistesfrühlung der alten Erde sie dazu zwingt, wie die<lb/> Spinnen ihre Netze aus dem eigenen Leibe ziehen, gleichmäßig eine natürliche<lb/> ewige Wiedergeburt der Religiösen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2369" next="#ID_2370"> Emanuel Quint ist das Werk, in dem dieser Gedanke am reinsten und klarsten<lb/> Gestalt gewinnt, und es muß somit als das Abschlußwerk einer langen in sich<lb/> selten klaren Entwicklungsperiode des Dichters angesprochen werden. Stilistisch ist<lb/> Emanuel Quint die Geburt eines wunderbar einfachen Hochdeutsch aus dem<lb/> Dialekt. Denn hier, wo Gerhart Hauptmann sehr leicht wieder einmal die einzig¬<lb/> artige Herrschaft über den schlesischen Dialekt hätte zeigen können, bedient er sich<lb/> doch durchgehend einer Sprache, die mit Betonung des Persönlichen doch allgemein<lb/> verständlich ist, wie die Bibel Luthers aus einer Vereinigung verschiedener Dialekte<lb/> entstanden ist. Das Religiöse will sich ausbreiten, in ihm selbst liegt eine Kraft,<lb/> die in Zungen reden will. Und es ist ein seltenes, herrliches Zeugnis für alles,<lb/> was ich oben von diesem Dichter und seiner Stellung zum Geistesleben der<lb/> Gegenwart gesagt habe, daß sich in Emanuel Quint das religiöse Empfinden<lb/> unserer Zeit ein Denkmal gesetzt hat. Diese Religion ist in und außerhalb der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0505]
Gerhart Haupwiann
in ihrer Grammatik diesem Rhythmus gehorsam. Die Grammatik des Denkens
wird auch die der Sprache. Hier schon setzt die Intuition Hauptmanns ein, wo
andere noch mit Worten ringen, ist ihm das Wort längst Symbol geworden für
eine ganz bestimmte Wesensart. Die Voraussetzung und die Grundlage dieser hier
gleich bis zum Phänomen gesteigerten Kunst ist die Dialektdichtung, in der wirklich
noch der einzelne Mensch als Sprachbildner erkennbar ist, , oder wenigstens eine
kleinere Volksgruppe, deren besondere seelische Struktur den Rhythmus des Dialekts
bestimmt. Aber das Bedeutsame ist eben, daß es Hauptmann gelungen ist, die
Sprachpersönlichkeit auch in der sogenannten Schriftsprache im Hochdeutschen
herauszubilden. Die Wurzeln alles Menschlichen sieht Gerhart Hauptmann in
diesem überall sich regenden und quellenden Naturbewußtsein, da wo auch das
religiöse Empfinden seinen Ursprung hat. Es ist das Geheimnis, in das der
Mensch hineingeboren ist, wie es im „Griechischen Frühling" heißt und von dem
sich der religiöse Mensch Zeit seines Lebens durchaus umgeben findet. „Und sofern
Kultur nicht dazu führt, mit diesem Wurzelsystem stärker und tiefer verzweigt in
die Natur zu dringen, ist sie Feindin der Religion."
„Es ist ein seltsamer Vorgang," sagt Hauptmann in seinem Roman „Der
Narr in Christo Emanuel Quint" (Verlag von S. Fischer, Berlin), „wenn eine neue
Generation die Fäden ihrer Geistesgemeinschaft über die Erde spannt." Wie er in
diesem Bilde den Lebensnerv einer Zeit und seine bienenemfige Arbeit gleichsam
als Naturvorgang erklärt, als etwas, das durch die einzelne Seele hindurchfährt
und sie an die Gesamtheit des Naturwillens knüpft, so wird ihm auch alle Kultur
Ausdruck im letzten Grunde des Naturwillens. Oder besser, nur solche Kultur vermag
er anzuerkennen. Die Ausschließlichkeit dieses Gedankens beherrscht gleichsam jede
Zeile, die aus seiner Feder kommt. Er empfindet sich als Werkzeug einer durch
ihn in die Bewußtheit menschlichen Denkens eintretenden Naturoffenbarung.
Nichts anderes aber ist allezeit die Ursache und Gestalt wirklichen religiösen
Lebens gewesen. Religion ist Denken und nicht Tugend, sagt Fichte. Hauptmann
findet im Denken des einfachen Menschen wie im Denken der gebildeten Jugend jener
jungen schöpferischen Geister, die die Fäden ihrer Geistesgemeinschaft über die Erde
spannen, weil ein neuer Geistesfrühlung der alten Erde sie dazu zwingt, wie die
Spinnen ihre Netze aus dem eigenen Leibe ziehen, gleichmäßig eine natürliche
ewige Wiedergeburt der Religiösen.
Emanuel Quint ist das Werk, in dem dieser Gedanke am reinsten und klarsten
Gestalt gewinnt, und es muß somit als das Abschlußwerk einer langen in sich
selten klaren Entwicklungsperiode des Dichters angesprochen werden. Stilistisch ist
Emanuel Quint die Geburt eines wunderbar einfachen Hochdeutsch aus dem
Dialekt. Denn hier, wo Gerhart Hauptmann sehr leicht wieder einmal die einzig¬
artige Herrschaft über den schlesischen Dialekt hätte zeigen können, bedient er sich
doch durchgehend einer Sprache, die mit Betonung des Persönlichen doch allgemein
verständlich ist, wie die Bibel Luthers aus einer Vereinigung verschiedener Dialekte
entstanden ist. Das Religiöse will sich ausbreiten, in ihm selbst liegt eine Kraft,
die in Zungen reden will. Und es ist ein seltenes, herrliches Zeugnis für alles,
was ich oben von diesem Dichter und seiner Stellung zum Geistesleben der
Gegenwart gesagt habe, daß sich in Emanuel Quint das religiöse Empfinden
unserer Zeit ein Denkmal gesetzt hat. Diese Religion ist in und außerhalb der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |