Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.Im Flecken Marja war fast gelähmt vor Erstaunen. Ärger fühlte sie nicht. Es war ihr Die Folge war, daß sie sich am Montag nicht beeilte, früh aufzustehen, wie Das Einvernehmen war hergestellt. Ganz war es aber doch nicht das frühere Sie erwartete für diesen Sonntag mit Bestimmtheit die Visite Wolskis. Sie "Weißt du, Pappchen," sagte sie mit gehobenen Brauen, "daß ich mit unserem "Mit was für einem Polizeimeister?" "Mit Seiner Wohlgeboren Wladimir Jwanowitsch Herrn Wolski, dem Polizei- "Puh, Närrin!" lachte Botscharow. "Und ich horchte und dachte, wo sie "Nu," fügte Anna Dmitrijewna wegwerfend hinzu, "da hast du etwas Schönes "Wieso, Männchen!" rief Marja. "Er ist ein gebildeter junger Mann, "Eine kahle Ratte." Der Vater nickte dazu beistimmend mit dem Kopfe. "Das ist es eben," eiferte Marja. "daß es bei ihm nicht zutrifft. Sein Vater "So!" sagte Botscharow. "Wolski? Wolski? Hin, ich kenne doch alle "Dicke, Papa." "Das freut mich." Im Flecken Marja war fast gelähmt vor Erstaunen. Ärger fühlte sie nicht. Es war ihr Die Folge war, daß sie sich am Montag nicht beeilte, früh aufzustehen, wie Das Einvernehmen war hergestellt. Ganz war es aber doch nicht das frühere Sie erwartete für diesen Sonntag mit Bestimmtheit die Visite Wolskis. Sie „Weißt du, Pappchen," sagte sie mit gehobenen Brauen, „daß ich mit unserem „Mit was für einem Polizeimeister?" „Mit Seiner Wohlgeboren Wladimir Jwanowitsch Herrn Wolski, dem Polizei- „Puh, Närrin!" lachte Botscharow. „Und ich horchte und dachte, wo sie „Nu," fügte Anna Dmitrijewna wegwerfend hinzu, „da hast du etwas Schönes „Wieso, Männchen!" rief Marja. „Er ist ein gebildeter junger Mann, „Eine kahle Ratte." Der Vater nickte dazu beistimmend mit dem Kopfe. „Das ist es eben," eiferte Marja. „daß es bei ihm nicht zutrifft. Sein Vater „So!" sagte Botscharow. „Wolski? Wolski? Hin, ich kenne doch alle „Dicke, Papa." „Das freut mich." <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0331" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317282"/> <fw type="header" place="top"> Im Flecken</fw><lb/> <p xml:id="ID_1483"> Marja war fast gelähmt vor Erstaunen. Ärger fühlte sie nicht. Es war ihr<lb/> fürs erste nur ganz unbegreiflich, daß sie ihn hier fand. Als sie gar hörte, daß<lb/> er zu Mittag bleibe, grüßte sie kurz und ging.</p><lb/> <p xml:id="ID_1484"> Die Folge war, daß sie sich am Montag nicht beeilte, früh aufzustehen, wie<lb/> sie bisher getan hatte, um zum Ausgehen fertig zu sein, sobald Olga erschien. Als<lb/> diese kam, begann sie eben ihre Morgentoilette, und ohne sich lange zu bedenken,<lb/> ließ sie sagen, sie sei unwohl und noch im Bett. Sie bedauerte bald diesen<lb/> Bescheid, und als Olga am Nachmittag sich wieder einfand und besorgt fragen<lb/> ließ, wie es Marja Titowna gehe, lief sie selbst hinaus — die Rührung erhielt<lb/> die Oberhand, und die Freundinnen umarmten und herzten sich, als hätten sie<lb/> sich Jahre nicht gesehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1485"> Das Einvernehmen war hergestellt. Ganz war es aber doch nicht das frühere<lb/> Verhältnis. Sie gingen wieder zu dreien spazieren, aber Marja verhielt sich dabei<lb/> stiller, zeigte sich manchmal boshaft in ihren Reden, und ihr sprudelnder Übermut<lb/> kam gewöhnlich nur auf kurze Zeit zum Durchbruch. Als sie am Donnerstage,<lb/> weil ihr das Wetter nicht gefiel — so sagte sie — zum Nachhausegehen drängte<lb/> und Wolski sich an ihrer Tür nicht beiden Begleiterinnen empfahl, sondern mit<lb/> Olga weiter wanderte, schützte sie am Freitage Kopfweh vor und blieb im<lb/> Zimmer. Am Sonnabend dagegen war sie lustig und unbändig wie an den<lb/> ersten Tagen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1486"> Sie erwartete für diesen Sonntag mit Bestimmtheit die Visite Wolskis. Sie<lb/> unterließ es nicht, die Eltern einigermaßen vorzubereiten, weil sie die Möglichkeit<lb/> zugeben mußte, daß der Vater oder die Mutter ihn schnöde abweisen könnte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1487"> „Weißt du, Pappchen," sagte sie mit gehobenen Brauen, „daß ich mit unserem<lb/> Polizeimeister Freundschaft geschlossen habe?"</p><lb/> <p xml:id="ID_1488"> „Mit was für einem Polizeimeister?"</p><lb/> <p xml:id="ID_1489"> „Mit Seiner Wohlgeboren Wladimir Jwanowitsch Herrn Wolski, dem Polizei-<lb/> Meister des Fleckens", berichtete sie langsam und mit komischer Wichtigkeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_1490"> „Puh, Närrin!" lachte Botscharow. „Und ich horchte und dachte, wo sie<lb/> einen Polizeimeister festgekriegt haben könnte."</p><lb/> <p xml:id="ID_1491"> „Nu," fügte Anna Dmitrijewna wegwerfend hinzu, „da hast du etwas Schönes<lb/> gefunden, um Freundschaft zu schließen I Polizeiaufseher!"</p><lb/> <p xml:id="ID_1492"> „Wieso, Männchen!" rief Marja. „Er ist ein gebildeter junger Mann,<lb/> Beamter."</p><lb/> <p xml:id="ID_1493"> „Eine kahle Ratte."</p><lb/> <p xml:id="ID_1494"> Der Vater nickte dazu beistimmend mit dem Kopfe.</p><lb/> <p xml:id="ID_1495"> „Das ist es eben," eiferte Marja. „daß es bei ihm nicht zutrifft. Sein Vater<lb/> ist Gutsbesitzer."</p><lb/> <p xml:id="ID_1496"> „So!" sagte Botscharow. „Wolski? Wolski? Hin, ich kenne doch alle<lb/> bedeutenderen Gutsbesitzer des Gouvernements dem Namen nach, aber Wolski" —<lb/> er bewegte verneinend den Kops — „ich kann mich nicht erinnern. Vielleicht ist<lb/> er aus einem anderen Gouvernement. Und ihr seid Freunde geworden?"<lb/> lächelte er.</p><lb/> <p xml:id="ID_1497"> „Dicke, Papa."</p><lb/> <p xml:id="ID_1498"> „Das freut mich."</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0331]
Im Flecken
Marja war fast gelähmt vor Erstaunen. Ärger fühlte sie nicht. Es war ihr
fürs erste nur ganz unbegreiflich, daß sie ihn hier fand. Als sie gar hörte, daß
er zu Mittag bleibe, grüßte sie kurz und ging.
Die Folge war, daß sie sich am Montag nicht beeilte, früh aufzustehen, wie
sie bisher getan hatte, um zum Ausgehen fertig zu sein, sobald Olga erschien. Als
diese kam, begann sie eben ihre Morgentoilette, und ohne sich lange zu bedenken,
ließ sie sagen, sie sei unwohl und noch im Bett. Sie bedauerte bald diesen
Bescheid, und als Olga am Nachmittag sich wieder einfand und besorgt fragen
ließ, wie es Marja Titowna gehe, lief sie selbst hinaus — die Rührung erhielt
die Oberhand, und die Freundinnen umarmten und herzten sich, als hätten sie
sich Jahre nicht gesehen.
Das Einvernehmen war hergestellt. Ganz war es aber doch nicht das frühere
Verhältnis. Sie gingen wieder zu dreien spazieren, aber Marja verhielt sich dabei
stiller, zeigte sich manchmal boshaft in ihren Reden, und ihr sprudelnder Übermut
kam gewöhnlich nur auf kurze Zeit zum Durchbruch. Als sie am Donnerstage,
weil ihr das Wetter nicht gefiel — so sagte sie — zum Nachhausegehen drängte
und Wolski sich an ihrer Tür nicht beiden Begleiterinnen empfahl, sondern mit
Olga weiter wanderte, schützte sie am Freitage Kopfweh vor und blieb im
Zimmer. Am Sonnabend dagegen war sie lustig und unbändig wie an den
ersten Tagen.
Sie erwartete für diesen Sonntag mit Bestimmtheit die Visite Wolskis. Sie
unterließ es nicht, die Eltern einigermaßen vorzubereiten, weil sie die Möglichkeit
zugeben mußte, daß der Vater oder die Mutter ihn schnöde abweisen könnte.
„Weißt du, Pappchen," sagte sie mit gehobenen Brauen, „daß ich mit unserem
Polizeimeister Freundschaft geschlossen habe?"
„Mit was für einem Polizeimeister?"
„Mit Seiner Wohlgeboren Wladimir Jwanowitsch Herrn Wolski, dem Polizei-
Meister des Fleckens", berichtete sie langsam und mit komischer Wichtigkeit.
„Puh, Närrin!" lachte Botscharow. „Und ich horchte und dachte, wo sie
einen Polizeimeister festgekriegt haben könnte."
„Nu," fügte Anna Dmitrijewna wegwerfend hinzu, „da hast du etwas Schönes
gefunden, um Freundschaft zu schließen I Polizeiaufseher!"
„Wieso, Männchen!" rief Marja. „Er ist ein gebildeter junger Mann,
Beamter."
„Eine kahle Ratte."
Der Vater nickte dazu beistimmend mit dem Kopfe.
„Das ist es eben," eiferte Marja. „daß es bei ihm nicht zutrifft. Sein Vater
ist Gutsbesitzer."
„So!" sagte Botscharow. „Wolski? Wolski? Hin, ich kenne doch alle
bedeutenderen Gutsbesitzer des Gouvernements dem Namen nach, aber Wolski" —
er bewegte verneinend den Kops — „ich kann mich nicht erinnern. Vielleicht ist
er aus einem anderen Gouvernement. Und ihr seid Freunde geworden?"
lächelte er.
„Dicke, Papa."
„Das freut mich."
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |