Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr.Faust" in Frankreich wenn die Phantasie sich ein intellektuelles Chaos vorstellen könnte, wie man oft Wobei noch besonders bemerkt werden muß, daß selbstverständlich nur der Dreizehn Jahre nach dem ersten Erscheinen des Buches "De l'Allemagne" Der "Faust" Gerard de Nervals ist der "Faust" der Romantiker und Faust" in Frankreich wenn die Phantasie sich ein intellektuelles Chaos vorstellen könnte, wie man oft Wobei noch besonders bemerkt werden muß, daß selbstverständlich nur der Dreizehn Jahre nach dem ersten Erscheinen des Buches „De l'Allemagne" Der „Faust" Gerard de Nervals ist der „Faust" der Romantiker und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0086" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316375"/> <fw type="header" place="top"> Faust" in Frankreich</fw><lb/> <p xml:id="ID_279" prev="#ID_278"> wenn die Phantasie sich ein intellektuelles Chaos vorstellen könnte, wie man oft<lb/> ein materielles Chaos geschildert hat, dann müßte Goethes „Faust" in dieser<lb/> Epoche entstanden sein."</p><lb/> <p xml:id="ID_280"> Wobei noch besonders bemerkt werden muß, daß selbstverständlich nur der<lb/> erste Teil des „Faust" vorlag. Was würde Madame de Staöl erst über den<lb/> zweiten Teil gesagt haben?!</p><lb/> <p xml:id="ID_281"> Dreizehn Jahre nach dem ersten Erscheinen des Buches „De l'Allemagne"<lb/> erhielten die Franzosen etwas bessere Gelegenheit, die Bekanntschaft des „Faust" zu<lb/> machen. Während Madame de Stael nur einzelne Szenen daraus übersetzt hatte,<lb/> erschienen im Jahre 1823 gleich zwei angeblich vollständige Übersetzungen, die eine<lb/> sehr elegant und lesbar, aber willkürlich zusammengestrichen und dem französischen<lb/> Geschmack mundgerecht gemacht von Sainte-Aulaire, die andere tatsächlich voll¬<lb/> ständig, aber in sehr hausbackenen: Französisch von den: Elsässer Albert Stapfer.<lb/> Abermals fünf Jahre später gab Görard de Nerval die Übersetzung heraus, die von<lb/> Goethe selbst so sehr gelobt wurde, und deren Autor sich nicht ohne Erfolg<lb/> bemüht hatte, die phantastischen Gedankentiefen Goethes in die Sprache Voltaires<lb/> zu übertragen. Mit Voltaires „Candide" hatte schon Benjamin Konstant den<lb/> „Faust" verglichen, und zwar zuungunsten des deutschen Werkes! Eigentlich ist<lb/> ein solcher Vergleich absolut unmöglich, und gerade diese beiden Meisterwerke<lb/> zeigen am allerbesten, daß zwischen der deutscheu und der französischen<lb/> Sprache und somit auch zwischen der Denkart beider Völker eine unüberbrück¬<lb/> bare Kluft besteht. Niemals wird man den von Witz und Anmut funkelnden,<lb/> blitzenden und leuchtenden „Candide" ebenwertig ins Deutsche übersetzen können!<lb/> Und niemals wird man die unergründliche Tiefe des Gedankens und der<lb/> Phantasie im „Faust" mit französischen Worten wiedergeben können. Shakespeare<lb/> haben wir so vortrefflich ins Deutsche gebracht, daß man die Gleichwertigkeit<lb/> des deutschen und des englischen „Hamlet" verteidigen kann. Auch Homer und<lb/> selbst Cervantes sind fast ohne Verlust ins Deutsche übertragen worden. Aber<lb/> die Verse Dantes und Corneilles und nicht einmal die Prosa Voltaires können<lb/> wir ins Deutsche übersetzen, ohne nahezu die Hälfte ihres Reizes unterwegs zu<lb/> verlieren!</p><lb/> <p xml:id="ID_282" next="#ID_283"> Der „Faust" Gerard de Nervals ist der „Faust" der Romantiker und<lb/> des „Globe", also der jungen Leute, die anbetend nach Weimar schauten, deren<lb/> Arbeiten Goethe aufmerksam verfolgte und deren Urteil ihn mehr interessierte<lb/> als das Deutschlands selbst. Berlioz kannte keinen andern „Faust", als er<lb/> seine „Damnation" komponierte, und alle französischen Versuche, „Faust" auf<lb/> die Bühne zu bringen, fußen mehr oder weniger auf dieser Bearbeitung.<lb/> Während bislang kein französischer Theaterdirektor gewagt hat, auch nur den<lb/> ersten Teil der Tragödie vollständig aufzuführen, haben in den letzten achtzig<lb/> Jahren einige zwanzig Bearbeitungen des „Faust" das französische Rampenlicht<lb/> gesehen, und mindestens ebenso zahlreich sind die seither immer wieder neu<lb/> erschienenen Übersetzungen. Das bestätigt nur das oben schon Gesagte: die</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0086]
Faust" in Frankreich
wenn die Phantasie sich ein intellektuelles Chaos vorstellen könnte, wie man oft
ein materielles Chaos geschildert hat, dann müßte Goethes „Faust" in dieser
Epoche entstanden sein."
Wobei noch besonders bemerkt werden muß, daß selbstverständlich nur der
erste Teil des „Faust" vorlag. Was würde Madame de Staöl erst über den
zweiten Teil gesagt haben?!
Dreizehn Jahre nach dem ersten Erscheinen des Buches „De l'Allemagne"
erhielten die Franzosen etwas bessere Gelegenheit, die Bekanntschaft des „Faust" zu
machen. Während Madame de Stael nur einzelne Szenen daraus übersetzt hatte,
erschienen im Jahre 1823 gleich zwei angeblich vollständige Übersetzungen, die eine
sehr elegant und lesbar, aber willkürlich zusammengestrichen und dem französischen
Geschmack mundgerecht gemacht von Sainte-Aulaire, die andere tatsächlich voll¬
ständig, aber in sehr hausbackenen: Französisch von den: Elsässer Albert Stapfer.
Abermals fünf Jahre später gab Görard de Nerval die Übersetzung heraus, die von
Goethe selbst so sehr gelobt wurde, und deren Autor sich nicht ohne Erfolg
bemüht hatte, die phantastischen Gedankentiefen Goethes in die Sprache Voltaires
zu übertragen. Mit Voltaires „Candide" hatte schon Benjamin Konstant den
„Faust" verglichen, und zwar zuungunsten des deutschen Werkes! Eigentlich ist
ein solcher Vergleich absolut unmöglich, und gerade diese beiden Meisterwerke
zeigen am allerbesten, daß zwischen der deutscheu und der französischen
Sprache und somit auch zwischen der Denkart beider Völker eine unüberbrück¬
bare Kluft besteht. Niemals wird man den von Witz und Anmut funkelnden,
blitzenden und leuchtenden „Candide" ebenwertig ins Deutsche übersetzen können!
Und niemals wird man die unergründliche Tiefe des Gedankens und der
Phantasie im „Faust" mit französischen Worten wiedergeben können. Shakespeare
haben wir so vortrefflich ins Deutsche gebracht, daß man die Gleichwertigkeit
des deutschen und des englischen „Hamlet" verteidigen kann. Auch Homer und
selbst Cervantes sind fast ohne Verlust ins Deutsche übertragen worden. Aber
die Verse Dantes und Corneilles und nicht einmal die Prosa Voltaires können
wir ins Deutsche übersetzen, ohne nahezu die Hälfte ihres Reizes unterwegs zu
verlieren!
Der „Faust" Gerard de Nervals ist der „Faust" der Romantiker und
des „Globe", also der jungen Leute, die anbetend nach Weimar schauten, deren
Arbeiten Goethe aufmerksam verfolgte und deren Urteil ihn mehr interessierte
als das Deutschlands selbst. Berlioz kannte keinen andern „Faust", als er
seine „Damnation" komponierte, und alle französischen Versuche, „Faust" auf
die Bühne zu bringen, fußen mehr oder weniger auf dieser Bearbeitung.
Während bislang kein französischer Theaterdirektor gewagt hat, auch nur den
ersten Teil der Tragödie vollständig aufzuführen, haben in den letzten achtzig
Jahren einige zwanzig Bearbeitungen des „Faust" das französische Rampenlicht
gesehen, und mindestens ebenso zahlreich sind die seither immer wieder neu
erschienenen Übersetzungen. Das bestätigt nur das oben schon Gesagte: die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |