Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr.Faust" in Frankreich der überschwängliche Dichter jener Zeit sein sollte. Wie diesem Italiener mag Jetzt war es nicht mehr "Werther", sondern,,, "Faust", der die jungen Es ist gerade hundert Jahre her, daß Frankreich die erste Bekanntschaft Grenzboten III 1910 1"
Faust" in Frankreich der überschwängliche Dichter jener Zeit sein sollte. Wie diesem Italiener mag Jetzt war es nicht mehr „Werther", sondern,,, »Faust", der die jungen Es ist gerade hundert Jahre her, daß Frankreich die erste Bekanntschaft Grenzboten III 1910 1"
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0085" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316374"/> <fw type="header" place="top"> Faust" in Frankreich</fw><lb/> <p xml:id="ID_276" prev="#ID_275"> der überschwängliche Dichter jener Zeit sein sollte. Wie diesem Italiener mag<lb/> es der großen Mehrzahl der Franzosen ergangen sein, die in den siebziger und<lb/> achtziger Jahren den „Werther" verschlungen hatten; ihre Generation war vom<lb/> Schauplatze abgetreten, als Goethe zum zweiten Male eine große Wirkung auf<lb/> die literarische Jugend Frankreichs ausübte.</p><lb/> <p xml:id="ID_277"> Jetzt war es nicht mehr „Werther", sondern,,, »Faust", der die jungen<lb/> Literaten und Künstler begeisterte. Zwar wurden auch andere Dramen Goethes,<lb/> die in die Richtung der jungen Romantiker paßten, mit Begeisterung studiert,<lb/> und Delacroix hat nicht nur für den „Faust", sondern auch für „Götz von<lb/> Berlichingen" Lithographien gezeichnet, aber gegen „Faust" mußte doch alles<lb/> andere zurückstehen, und auch heute noch kann man sagen, daß Goethe für den<lb/> Franzosen sich nur in dieser doppelten Gestalt zeigt: er ist entweder „I^'auteur<lb/> cZe WertKer" oder „lVauteur as traust". Alles andere ist natürlich übersetzt,<lb/> zehn- und zwanzigmal, aber nichts ist eigentlich eingedrungen, und alles, was<lb/> die Franzosen vom „Wilhelm Meister" wissen, ist die ganz in Zuckerwasser<lb/> ersäufte Episode der Mignon in der gleichnamigen Oper. Leider steht es im<lb/> Grunde auch nicht besser mit dem „Faust" trotz jener Begeisterung vor achtzig<lb/> und neunzig Jahren. Ohne Gounods Oper wüßte man in Frankreich nicht viel<lb/> von ihm, denn keiner der anderen zahlreichen Versuche, ihn auf der französischen<lb/> Bühne einzubürgern, ist bisher gelungen, und es ist mehr als unwahrscheinlich,<lb/> daß der oberflächliche Reimer Edmond Rostand oder der Boudoir-Philosoph<lb/> Henry Bataille dieses Wunder zustande bringe.</p><lb/> <p xml:id="ID_278" next="#ID_279"> Es ist gerade hundert Jahre her, daß Frankreich die erste Bekanntschaft<lb/> mit „Faust" machte, oder vielmehr: es wäre gerade hundert Jahre her, wenn<lb/> nicht Napoleon das im Jahre 1810 erschienene Buch der Frau von Stael hätte<lb/> konfiszieren und einstampfen lassen. Alles in allem muß mau heute unparteiisch<lb/> genug sein, um zuzugeben, daß Madame de Stael uns mit sehr sympathischen<lb/> Augen betrachtete, unsere Vorzüge vielleicht vergrößerte, unsere Fehler verschwieg<lb/> oder nicht bemerkte. Trotzdem ist auch heute noch sehr viel Wahres an ihrer<lb/> Charakterisierung des Deutschen im Gegensatze zum Franzosen, und alles, was<lb/> sie über dieses Thema sagt, verdient auch heute noch aufmerksame Beachtung.<lb/> Wo sie sich indessen auf Einzelheiten einläßt und gewisse Werke der deutschen<lb/> Literatur eingehend bespricht, wird sie bei dem deutschen Beurteiler weniger<lb/> Verständnis finden als bei dem Franzosen. Was sie über den „Faust" sagt,<lb/> würde auch heute noch beinahe jeder echte Franzose sagen, und jeder echte Deutsche<lb/> würde es mit einem beinahe mitleidigen Lächeln beiseite schieben, denn so ent¬<lb/> gegenkommend wir auch in fast allen Stücken den Ausländern gegenüber sind,<lb/> wir werden doch beinahe hochmütig, wenn ein Franzose sich herausnimmt, den<lb/> „Faust" verstehen und kritisieren zu wollen. Und darum geben wir uns auch<lb/> nicht die Mühe, das Urteil der uns so wohlwollenden Madame de Stael zu<lb/> berichtigen, wenn sie sagt: „Allerdings darf man hier weder Geschmack noch<lb/> weises Maßhalten noch die Kunst des Äuswählens und Vollendens suchen; aber</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 1910 1"</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0085]
Faust" in Frankreich
der überschwängliche Dichter jener Zeit sein sollte. Wie diesem Italiener mag
es der großen Mehrzahl der Franzosen ergangen sein, die in den siebziger und
achtziger Jahren den „Werther" verschlungen hatten; ihre Generation war vom
Schauplatze abgetreten, als Goethe zum zweiten Male eine große Wirkung auf
die literarische Jugend Frankreichs ausübte.
Jetzt war es nicht mehr „Werther", sondern,,, »Faust", der die jungen
Literaten und Künstler begeisterte. Zwar wurden auch andere Dramen Goethes,
die in die Richtung der jungen Romantiker paßten, mit Begeisterung studiert,
und Delacroix hat nicht nur für den „Faust", sondern auch für „Götz von
Berlichingen" Lithographien gezeichnet, aber gegen „Faust" mußte doch alles
andere zurückstehen, und auch heute noch kann man sagen, daß Goethe für den
Franzosen sich nur in dieser doppelten Gestalt zeigt: er ist entweder „I^'auteur
cZe WertKer" oder „lVauteur as traust". Alles andere ist natürlich übersetzt,
zehn- und zwanzigmal, aber nichts ist eigentlich eingedrungen, und alles, was
die Franzosen vom „Wilhelm Meister" wissen, ist die ganz in Zuckerwasser
ersäufte Episode der Mignon in der gleichnamigen Oper. Leider steht es im
Grunde auch nicht besser mit dem „Faust" trotz jener Begeisterung vor achtzig
und neunzig Jahren. Ohne Gounods Oper wüßte man in Frankreich nicht viel
von ihm, denn keiner der anderen zahlreichen Versuche, ihn auf der französischen
Bühne einzubürgern, ist bisher gelungen, und es ist mehr als unwahrscheinlich,
daß der oberflächliche Reimer Edmond Rostand oder der Boudoir-Philosoph
Henry Bataille dieses Wunder zustande bringe.
Es ist gerade hundert Jahre her, daß Frankreich die erste Bekanntschaft
mit „Faust" machte, oder vielmehr: es wäre gerade hundert Jahre her, wenn
nicht Napoleon das im Jahre 1810 erschienene Buch der Frau von Stael hätte
konfiszieren und einstampfen lassen. Alles in allem muß mau heute unparteiisch
genug sein, um zuzugeben, daß Madame de Stael uns mit sehr sympathischen
Augen betrachtete, unsere Vorzüge vielleicht vergrößerte, unsere Fehler verschwieg
oder nicht bemerkte. Trotzdem ist auch heute noch sehr viel Wahres an ihrer
Charakterisierung des Deutschen im Gegensatze zum Franzosen, und alles, was
sie über dieses Thema sagt, verdient auch heute noch aufmerksame Beachtung.
Wo sie sich indessen auf Einzelheiten einläßt und gewisse Werke der deutschen
Literatur eingehend bespricht, wird sie bei dem deutschen Beurteiler weniger
Verständnis finden als bei dem Franzosen. Was sie über den „Faust" sagt,
würde auch heute noch beinahe jeder echte Franzose sagen, und jeder echte Deutsche
würde es mit einem beinahe mitleidigen Lächeln beiseite schieben, denn so ent¬
gegenkommend wir auch in fast allen Stücken den Ausländern gegenüber sind,
wir werden doch beinahe hochmütig, wenn ein Franzose sich herausnimmt, den
„Faust" verstehen und kritisieren zu wollen. Und darum geben wir uns auch
nicht die Mühe, das Urteil der uns so wohlwollenden Madame de Stael zu
berichtigen, wenn sie sagt: „Allerdings darf man hier weder Geschmack noch
weises Maßhalten noch die Kunst des Äuswählens und Vollendens suchen; aber
Grenzboten III 1910 1"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |